Beiträge von Yadin

    Schwierig in diesem Fall Input zu geben, wenn man das Anwendungsgebiet nicht kennt. Du willst nicht damit spielen - ok. Aber was willst du am Ende des Tages damit machen?


    Dreistelliges Budget geht immer noch von bis und so ganz verstehen kann ich deine Anforderungen und die dann rausgesuchten Beispiele nicht. Office Gerät schön und gut (warum auch immer man das möchte), aber nicht zu so einem Preis.

    Persönlich würde ich auch bei Laptops im hohen 3-stelligen Bereich aber sub 1k trotzdem immer nur zu einem mit Grafikkarte greifen. Ich spiele selbst am Laptop seit Jahren nur mehr WoW Classic und werde auch das nach SOD komplett abdrehen, will aber dennoch die Option - auch zwecks Verkauf.


    Andere Frage die sich mir stellt: Warum kein Tablet? Hab in der Firma jetzt auf ein Surface gewechselt und kann mir für Office überhaupt nicht mehr vorstellen jemals wieder einen Laptop zu nutzen. Nach WoW SOD stelle ich für zu Hause auf iPad um. Hab ein 6er seit 2018 und auch wenn manche Anwendungen (v.a. Spiele) natürlich Leistungsbedingt nicht mehr laufen ist das Gerät an sich wie am ersten Tag - das sind 7 Jahre ohne Probleme! Laptops hatte ich spätestens nach 3 Jahren getauscht.

    Die Frage ist wohl eher, warum VDB nicht von Anfang an den Wahlsieger mit der Regierungsbildung beauftragt, wie das nun mal Standardmäßig auch immer so war. Damit ist er auch maßgeblich an einem 5-10% höherem Umfragewert für die Partei verantwortlich.


    Die einzige Überraschung beim Rechtsdrift in Europa ist wohl eher, dass es erst jetzt passiert und nicht schon vor 10 Jahren. Es wirkt aber nicht so als würde man Links vom Spektrum in absehbarer Zeit wieder auf einen Stand kommen der die Bevölkerung auch anspricht.


    Soll mir recht sein. Sieht man die SPÖ bei diesem Kurs unter dieser Führung halt bei der nächsten Wahl auf knackigen 15%. Dann hat man es geschafft. :party:

    Nazis wählt man nicht in Posten, die ihnen Macht geben. Ist ne ganz einfache Sache. Die AfD hat in der allerersten Sitzung den Alterspräsidenten dazu genutzt, um die Arbeit des Landtages zu blockieren, indem dieser seine Befugnisse deutlich überschreitet und der AfD zur Macht verhilft. Das zeigt schon, was für ein Schaden ein AfD-Landtagspräsident anrichten kann und auch wird.


    Mal ganz abgesehen davon ist die Kandidatin, die die AfD vorschlägt, eine Personalie, die rechtskräftig verurteilt ist aufgrund eines Betruges zulasten des Landtages, also genau dem Organ, indem sie Präsidentin werden möchte. Allein deshalb wählt man so eine Person nicht in das Landtagspräsidium.

    ?

    Der Landtagspräsident muss schlussendlich dennoch gewählt werden. Wenn die AfD jemanden aufstellt, kann dieser einfach nicht gewählt werden. Deswegen habe ich explizit geschrieben, dass man den vorgeschlagenen Kandidaten einfach hätte nicht wählen sollen. Die AfD hat meinem Verständnis nach keine Mehrheit die alleinig ausreichend für die Wahl ist.


    Punkt 2 ist natürlich reine Provokation. Der Änderungsvorschlag der GO war von vorne herein bekannt. Die AfD ist nicht so dämlich wie man das gerne darstellt, das war absolut kalkuliert.


    Dann was am Ende vom Tag bleibt ist nicht das Ergebnis. Das was am Ende vom Tag in den Köpfen der entsprechenden Wählerschaft bleibt ist:

    - Genau diese Änderung der GO wurde erst von CDU und BSW abgelehnt. Man hatte die Chance vorher. Das wird ganz klassisch als Hypocrisy wahrgenommen.

    - Die AfD wollte eh alle nach Schema "alles wie bisher" abhandeln, wurde aber nur daran gehindert, weil sie halt die AfD ist.

    - Der Alterspräsident hat sich sehr bemüht nach den Regeln zu spielen und alles dem bisherigen Konsens nach abzuhandeln.


    Die Charade ist für die AfD (fast) perfekt aufgegangen. Die sind nicht nur so stark weil sie Tiktok besser bedienen als der Rest - kann man sich aber natürlich einreden.

    Was hat das mit Fachkräftemangel zu tun? Gerade diese Konzerne bauen Stellen ab und damit sind sie nicht die einzigen. Welche Stellen werden wohl eher abgebaut? Warum schafft Amazon Home Office wieder komplett ab?


    Ansonsten ist das eh geregelt was sie dürfen und was nicht.

    Schön das wir nicht nur in Österreich so einen Zirkus haben. Schlussendlich muss sich mit der Aufschlüsslung ohnehin jemand anderes befassen.


    Lächerlich ist das ja in vielerlei Hinsicht. Vor allem aber auch, weil CDU und BSW genau dem gleichen Antrag im Dezember 2023 nicht zugestimmt haben. Und auch wenn man die AfD stärkt, in dem man den vorgeschlagenen Kandidaten einfach nicht wählt, hat man mit diesem Debakel sicherlich nicht mehr erreicht. Eher im Gegenteil. Keine Ahnung was man sich davon erhofft.


    Was wiegt da jetzt eigentlich mehr? Die Thüringer Verfassung und die Unabhängigkeit vom Landtag oder der Usus das bis zur neuen GO die alte GO herangezogen wird? Die Einladung ist doch nur so Adaptiert, weil eben dieser Antrag gestellt wurde.

    Das was verbreitet wird ist doch wohl eher, dass sich Nintendo mal eben ein Patent aus den Fingern gesaugt hat, um gegen Pocketpair vorzugehen. Das ist halt nach aktuellem Anschein aber so nicht korrekt. Klar ist es kein Faktum das genau dieses oder gar ausschließlich dieses Patent für die Klage verwendet wird. Es ist aber dennoch ein Patent das in diesem Zusammenhang Sinn macht - ein gutes Beispiel wenn man so will. Es geht nicht um das Medium "Pokeball" an sich. Es geht um die overworld catch mechanic wie sie in PLA verwendet wird. Es wird dabei im Eingang auch explizit auf die alte catch mechanic referenziert.

    Hier nochmal zu sehen mit Bildern und Ablaufdiagram.


    Explizit dieses Patent würde beispielsweise auch erklären warum Nintendo gegen Temtem, Nexomon und Konsorten nicht vorgegangen ist. Möglicherweise gibt es sogar Patente die Nintendo gegen diese Spiele hätte (wobei ich keines für die ursprüngliche Fangmechanik gefunden hätte) und es gibt einen ganz anderen Grund. Wie Jadama schon geschildert hat ist die Haupteinnahmequelle von Nintendo aber nicht der Patentstreit. Es wird jedenfalls nicht so sein das künftig keine Spiele mehr auf den Markt kommen, weil alles patentiert ist. Patente müssen konkret formuliert werden (auch wenn dieses Patent wirklich breit aufgezogen ist). Orientiert man sich daran, muss man sich halt etwas neues einfallen lassen. Auch eine Möglichkeit des Lernens und der Weiterentwicklung.

    Ein Blick ins Patent zeigt übrigens worum es geht: Pokemon Legends Arceus. https://patents.justia.com/patent/20240278129

    Nintendo hat solche Mechaniken schon oft patentieren lassen. Vor allem beliebt auf der Wii mit den Nunchuks - beispielswiese für Zelda.


    Dabei braucht man auch keine Verschwörungstheorie um das Datum des Patents zu machen. Siehe Releasedatum PLA. Patente der Tochter können übrigens zum Datum der Mutter geltend gemacht werden.

    Ich glaube ich habe meine Ansicht relativ klar dargelegt was digital assets betrifft - zumindest in Bezug auf gekaufte Gebrauchsgüter.

    Das war lediglich eines vieler Beispiele. Ich komme bestens klar mit meinen Ausgaben und Einnahmen und auch an meiner Konsumstrategie tut das keinen Abbruch.


    Hast du irgendwie noch einen relevanten Punkt warum du das aufgegriffen hast? Gibt ja immer mehr Leute, die das digitale Feiern. Ich gehöre offenbar nicht dazu.

    Ich will zumindest die Option haben von mir gekauftes Eigentum zu verleihen, verschenken oder verkaufen. Das dürfte auch bei GoG nicht funktionieren?


    Um den Sammlerwert an sich geht es mir nicht - zumindest nicht bei neueren Spielen. Dafür sind die Auflagen und der Konservierungsgrad zu hoch. Der hat sich nach der Advance / DS Ära allgemein relativ verabschiedet - mit einigen wenigen Ausnahmen.


    Wenn ein 70€ Spiel mir doch nicht gefällt / wenig replay value hat kann ich es dennoch relativ zügig wieder für Hausnummer 50€ wieder los zu werden. Und replay value finde ich bei den neuen, aufgeblasenen Spielen echt noch wenig. Das ist auch der Grund, warum PC Spiele absolut wertlos sind. Ich probiere generell zu vermeiden etwas zu kaufen, dass mir ein Hersteller einfach abdrehen kann - nicht nur bei Spielen, finde Bücher als digitales Gut mindestens genau so befremdlich. Siehe Online Zwang für Spiele. Solange das Trägermedium auch wo anders funktioniert ist es mir vollkommen egal. Alles andere kaufe ich halt einfach nicht.

    Gibt es dazu irgendwelche Aussagen / Daten? Gefühlt wird mit jeder weiteren Konsolengeneration der secondary market irrelevanter. Im Gegenteil, Spiele werden einem direkt nachgeworfen. Ich war bisher eher der Meinung, dass man sich das Geld für die Produktion & Logistik sparen will, wenn man für den digitalen Müll das gleiche bzw sogar mehr verlangen kann. Die Leute kaufens doch jetzt schon. Und ehrlicherweise geht der Sammlerwert durch die hohen Auflagen und die Tonnen an Neuauflagen sowieso flöten. Ist für mich auch ok, stecke ich mehr Geld in TCG. Gleichzeitig bringt eine niedrigere Auflage wieder mehr Wert - zumindest für Games in einer Nische.


    Was soll bitte der Vorteil von GoG gegenüber anderen Plattformen sein? Frage ernsthaft, da noch nie damit Beschäftigt und PC sowieso ein Spielgrab ist. Instant Wertverlust von 100%.

    War doch immer so, dass die Pro eigentlich vollkommen unnötig ist, aber immerhin meist einen angepassten Preis für die originale PS5 bedeutet. Und das, obwohl die PS5 preislich immer vollkommen im Rahmen war.


    Witzig finde ich den erneuten Test, das Laufwerk optional zu machen. Wenn wir mal digital only werden wars das für mich. PC kommt nicht mehr in Frage.


    Inzwischen tauchen wieder mehr Gerüchte hinsichtlich eines Handheld auf. Da bin ich dann doch deutlich interessierter. Mal sehen ob da wirklich was kommt.

    Hab den Trailer auch gesehen und weiß ehrlich nicht ob das mit mir und Zelda nochmal was wird.


    Hab mich gefreut, das wieder ein Teil nicht im BotW / TotK Gewand daherkommt. Auch das man Zelda steuern wird finde ich ok.

    Fast alles andere was ich gesehen habe nervt mich aber allein schon vom Trailer. :verysad: Mal von einem Großteil der Spielmechaniken abgesehen, will ich auch einfach nicht mehr diese dahingerotzte Budget Chibi Optik mit Plastik Politur supporten. Macht doch zeitlose Pixel Grafik oder setzt einen Absolventen 15 Minuten hin der sich ein Grafikkonzept ausdenkt, bei dem man dann vielleicht vermuten könnte das Geld investiert wurde. Ich habe echt keine Ahnung was das soll oder wen man gedenkt damit anzusprechen. Aber vermutlich steht die Switch auch aus diesem Grund schon seit Ewigkeiten quasi ungenutzt bei mir einfach nur herum und wird meist nur zum Abstauben aus der Dock geholt.

    Also ich musste da irgendwie gleich an Hellbender denken, bin mir aber ehrlich nicht sicher ob es da auch mal was grünes in einem Level gab. Bin bei diesen Spielen damals auch nie weit gekommen. Kann sein das es der Vorgänger Fury 3 ist?

    Macht doch mal endlich ein richtiges Donkey Kong, Remakes langweilen irgendwann. :sleeping:

    Denk ich mir auch immer wieder, aber immerhin weiß man das man was man bekommt und bei der Wii war ich froh das sie endlich weg ist. Greif auch immer wieder mal zu den Advance Remakes... :D

    Von daher gut, das sie die Spiele haltbar machen.


    Schade das man bei Nintendo immer noch auf diesem grottig hässlichem Chibi Style festhält. Aber nachdem sonst nicht viel mit Zelda ist, wird das wohl eine Überlegung. :/ Gäb halt so viele Alternativen ein optisch schönes Spiel zu machen, aber man entscheidet sich lieber für Plastik Müll.


    Freu mich dafür um die Dragon Quest Remakes.

    Davon abgesehen, dass auf beiden Bildern keine Bewohner zu sehen sind... dass das eine s/w und das andere in Farbe ist, kommt dir nicht komisch vor? :unsure:

    Stimmt doch nicht. Rechts ist noch die Farbe vom 1:1 selben Baumgebilde das man im Overlay vergessen hat.


    Dort wachsen einfach ganz spezielle Bäume. Die haben nicht nur die Säuberung überlebt, die haben sich auch selbst in Form gehalten und ausgewachsen sind sie auch schon.