Beiträge von Yadin


Pokémon Karmesin und Purpur sind erschienen!


Alle Informationen zum neuen Spiel findet ihr bei uns auf Bisafans:

Zu den Karmesin und Purpur-Infoseiten | Pokédex | Neue Pokémon

    Hat in dieser Form halt nichts mehr mit Zelda zu tun

    So heißt halt das IP. Und sah es sonst in den älteren Spielen anders aus? Z.B. Twilight Princess oder Phantom Hourglass?

    Ich warte inzwischen einfach weiter, bis man hier wieder zur Vernunft komm

    Nachdem BOTW so ein Hit war, wäre es ja nur vernünftig, dass sie darauf aufbauen und TOTK scheint gerade auch sehr gut anzukommen.


    Ja so heißt das IP und Zelda war immer in gewisser weise ein Innovator, jedoch hat man sonst kaum bis nie etwas an der Hauptformel geändert. Ich persönlich kann auf ein weiteres generisches Open World "Erlebnis" voller Langeweile, 600 mini Schreinen und unnötigen Tasks grundsätzlich ganz gut verzichten und so geht es vielen Fans der Reihe. Natürlich ist auch mir klar, das der Stil inzwischen (leider) noch immer populär ist. Mit dem originalen Gedanken der Zelda Reihe hat es halt wie gesagt nichts zu tun.


    Es ist unterm Strich die gleiche Kritik die Leute am neuen Combat System von Final Fantasy üben - was auch absolut legitim ist. Hier habe ich persönlich aber immerhin nicht das Problem, dass mir das Combat System komplett missfällt und ich hauptsächlich wegen der Story spiele. Zumal gibt es noch gute Titel, die schöne Rundenbasierte Kämpfe anbieten. Qualitativ hochwertige Spiele à la classic Zelda sucht man dagegen vergebens.


    Der Großteil der Zelda Titel kam gut bis überragend an und ist daher kein wirkliches Argument. Die Entscheidung, dass man bei diesem Gameplay bleibt, ist natürlich nachvollziehbar. Muss man aber nicht gut finden. ;)



    Damit auch noch ein wenig on Topic dazu kommt:

    Noch einen Monat bis FF XVI hype :love:


    HP und Octopath Traveler II habe ich dieses Jahr schon komplett abgeschlossen. Wenn das so weiter geht werde ich zum ersten mal wirklich alle neuen Titel eines Jahres, die mich interessieren spielen. Mein Backlog freut sich, wenn er weniger Last bekommt.

    Ratchet & Clank: Rift Apart PS5

    Doch noch anders entschieden und ein kurzes Spiel eingeschoben. Ich stelle zwar immer wieder fest, dass ich doch eher der RPG Spieler bin, habs jedoch vor ca 2 Jahren um 20€ bei Libro bekommen und damit nichts falsch gemacht. Grafik und Gameplay sind wirklich recht witzig, Story ist ok. Hab vorher noch keinen Teil gespielt und da dieser hier der bessere sein soll werde ich das vermutlich auch nicht ändern. Spaß hatte ich trotzdem und die eher kurze Spielzeit stört überhaupt nicht. Die Platin kommt bei Ratchet & Clank eigentlich fast schon natürlich wenn man immer die ganze Map erkundet, sprich faktisch kein Grind notwendig.

    Beste, billigste und sinnvollste Lösung ist immer noch selbst öffnen und mit Isopropanol reinigen bzw evt den Joycon wechseln - die gibts auf Amazon ebenso das benötigte Werkzeug. Den Reinigungsalkohol gibts in der Apotheke.


    Mit Isopropanol lassen sich auch alte Cartridges reinigen.

    Octopath Traveler II - PS5

    Hatte die letzten 2 Monate leider wieder nicht so viel Zeit, bin aber inzwischen bei ~67 Stunden angekommen und quasi kurz vorm Abschluss. Effektiv fehlt mir "nur" mehr der Secret Boss. Dafür wird es aber noch eine kleine Grind Session brauchen. Glücklicherweise geht das ja in Octopath Traveler II relativ easy, vor allem wenn man es mit dem ersten Teil vergleicht (außer ich hab das damals nicht gefunden). Ich schätze mal nach ziemlich genau 70 Stunden wird die Platin fertig sein, wobei da die Lernkurve für den Secret Boss nicht mit eingerechnet ist.


    Anfangs war meine Motivation doch irgendwie gegen meinen Erwartungen relativ gering. Es ist halt von der Story jetzt kein Banger sondern eher ein ruhiges und herzliches dahinplätschern. Das änderte sich dann aber etwa ab der Mitte vom Spiel und ab da bin ich doch voll eingetaucht, zeitlich war ich halt limitiert sonst wär das deutlich schneller gegangen.

    Alle Neuerungen gegenüber dem ersten Teil sind wirklich gelungen, wer den mochte macht hier also wenig falsch. Es gibt viel zu entdecken und herauszufinden, ohne das man zwangsläufig einen Guide braucht da das Spiel dennoch relativ linear aufgebaut ist. Lediglich für ein paar Sidequests verging mir dann die Lust (die sind Großteils vernachlässigbar) und ich hab einen Guide verwendet. Beim Spielabschluss waren meine Chars im Schnitt Level 50, nur Throne als Starter ging auf die 60 zu.


    Grafik, Musik und Combat sind herausragend und generell gibt es hier wenig zu kritisieren. Einzig wie schon erwähnt hätten manche Sidequests noch Potential nach oben (wobei das durch einige Secrets wie die Rusty Weapons wieder wett gemacht wird). Die Crossed Paths sind eine nette Idee, jedoch sehr Oberflächlich... da hätte ich mir noch mehr gewünscht. Ansonsten kommt man als 2D RPG Fan voll auf seine Kosten! :)



    Als nächstes steht dann entweder Final Fantasy Crisis Core an, oder eine kurze PS5 Pause bis Final Fantasy XVI (lesen wär auch wieder mal was).

    Leider habe ich den überraschenden Presale von Final Fantasy Pixel Remaster verpasst und hoffe darauf, das hier nochmal ein run kommt. Ich würde gern I - XII als Platin Projekt angehen. Aber stresst ja nicht.



    Edit:

    Klappe zu, Affe tot. Gestern Abend (ok Nacht) dann doch noch die letzte Herausforderung im Spiel geschafft und damit die Platin geholt. Hat genau 36 tries und einige Stunden basteln mit der Aufstellung, Klassenverteilung, Equipment, … benötigt.

    Zeit zur Platin 71 Stunden.


    Die Lernkurve war doch relativ Steil und ohne zu googeln welche Beasts mit Ochette quasi „unumgänglich“ sind hätte ich es nicht geschafft. Der Boss ist eigentlich ziemlich einfach, wenn man versteht was die einzelnen Parts machen und man sich damit abfindet ein möglichst 1-2 turn K.O. zu brauchen (ich glaub anders gehts gar nicht). Sprich der Spielplan ändert sich vollkommen vom restlichen Spiel. Ist zwar etwas schade, aber grundsätzlich OK.

    Massivster Bury Tomorrow Trip schon seit den ersten Teasern vom neuen Album. Kann man sich aber durchaus durch die Bank auch das ältere Material gönnen.


    Würde man das Them rein rational betrachten, wärs vermutlich eine recht einfache Entscheidung. Leider ist das halt nicht so.


    Ich hab selbst chronische Schmerzen ohne Diagnose und selbst hier wäre mir das Risiko eines eigenen Kindes schon zu groß.


    Zumal kommt ja doch einiges zusammen:

    ~ bis zu 50% Chance einer Vererbung

    Vom Alter bereits Risikoschwangerschaft.

    Entscheidet man sich für ein Kind mit neuem Partner müsste ja auch relativ schnell gehen, solang es noch geht. Ob das Gesund und Fair ist, ist wohl wieder ein Thema für sich.


    Wir ziehen für uns Beispielsweise eher eine Adaption in Betracht. Die Frage die man sich an dem Punkt noch stellen kann, ist ob diese abgegangene Schwangerschaft der entscheidende Knackpunkt ist und ob man sich hier nicht erstmal als Option professionelle Hilfe sucht um das aufzuarbeiten.

    Wie gesagt sind logischerweise alles Sachen, die man relativ schnell selber googeln kann und man auch sollte. Aber ich hab keine Hoffnung in Menschen und kann mir gut vorstellen, dass die irgendeine Scheiße, die der Bot erzählt einfach für Voll nehmen.


    Hab auch nie bestritten, dass es sehr tolle use cases für den Bot gibt, der Normalbürger wird aber in der Regel einfach nur ein bisschen damit herumspielen und wird dann halt mit viel Falschinformation gefüttert.

    Gutes Beispiel, weil beim Googeln ja nirgendwo Falschinformationen zu finden sind die Leute dann für voll nehmen. ;)

    Das Konzept hat ganz andere zu hinterfragende, ethische Problematiken.


    Ansonsten hilft es wie immer sich damit zu beschäftigen wie es funktioniert. Dann kommt man ganz leicht drauf wie woher "Falschinformationen" kommen. Falsche Erwartungshaltung an das Programm.

    Wie das Ding funktioniert ist aber bekannt oder? Schaut man sich die täglichen BS-Bingo Aussagen quer durch die Kanäle an vermutlich nicht.


    Wir sind gerade dabei zu implementieren, via ChatGPT Geschäftsregeln programmieren zu lassen. Das funktioniert bereits schon jetzt wunderbar, ist eine immense Erleichterung und vor allem schnell. Es gibt so unendlich viele use cases und auf diversen Plattformen raffen die Leute nicht mal das der Bot von sich aus keinen Zugriff zum Netz hat. :unsure:


    Es gibt tatsächlich aber Möglichkeiten den Bot zu trainieren, ohne dabei ständig die story building KI zu triggern und sich dann zu wundern.

    Flesh and Blood, ein relativ „neues“ TCG.


    Nein ich fange jetzt dann erst wieder an mich mehr damit zu beschäftigen. Für mich selbst kauf ich fast nur mehr Einzelkarten. Mir ist das inzwischen zu viel Müll der sich ansammelt für das Geld das es kostet.


    Wenn ich öffnen will spiel ich einen Draft. ;)

    Hab hier noch 2 englische Displays rumliegen und hätte nun im Nachhinein gern mehr gekauft. :p

    Leider ist damals meine Quelle versiegt, von der ich bestellt habe und bin daher ein wenig auf FaB umgestiegen. Jetzt hab ich wieder was und werd mir wieder so 2-3 Displays von guten Sets weglegen.

    Ich weiß zwar nicht wirklich was das nun aussagen soll, aber gut.

    Was das aussagen soll steht doch literally im zweiten Absatz? :unsure:


    Niemandem ist geholfen mit pauschal einfach mehr Gehalt. Es gibt mehr als genug Instrumente für Regulatoren vor allem, oder hauptsächlich für Grundbedürfnisse. Alles andere geht einfach zu Lasten der untern Einkommen. 🤷‍♀️

    Und der Hauptgrund, dass wir nicht bei annähernd +-0 ohne Sparen und mit leichtem Grauen beim Gedanken an Versicherungen liegen, ist, dass wir eine extrem günstige Genossenschaftswohnung haben. Vergleichbare Wohnungen wären nur für teilweise deutlich über 10€/m² zu haben, wir liegen bei ca 9€/m².

    Faktisch sagst du also, die Leute sollen sich halt einschränken, nix sparen oder weniger gesund essen oder komplett auf Urlaub oder Spaß verzichten, noch längere Arbeitswege auf sich nehmen.

    Irgendwas machen meine Freundin und ich falsch. Wir haben von 2018 bis 2021 bei Bruttoeinkommen von 2,8k und 3,2k (in Ö, daher x14) ~55k auf die Seite gelegt. Wohnung damals 1k, pendeln zwischen Wohnung und Umbau und ohne beim Kochen auf den Preis zu schaun. Tbf kein Kind. Inzwischen verdienen wir beide zwar deutlich mehr brutto, aber mit 2k netto gabs wirklich keinerlei Probleme und das ohne Verzicht, sehrwohl natürlich aber mit Bedacht. Kredit sind jetzt 1,4k bpM, dafür ist das in 30 Jahren gegessen und bei diesen Inflationszahlen die este Investition ever. xp


    Sieht man der Realität ins Auge wird es ohne eine bessere steuerliche Lenkung immer ein Nullsummenspiel bleiben, wenn es um Gehalt vs Ausgaben geht. Bei der aktuellem Arbeitslage liegts halt auch an einem selbst daran etwas zu ändern. Obs jetzt sonderlich relevant ist statt 2k netto, 2,2k netto zu haben ist dann wohl wieder ein anderes Thema. Sinnvoll ist weder die nächste Gelddruckmaschine in Betrieb zu nehmen, noch der Inflation ihren lauf zu lassen. Aber da brauchts halt Politiker die das Land nicht vor die Hunde gehen lassen. Wenn jeder pauschal 10% mehr hat wird sich am Ende des Jahres nichts ändern.

    Ein Game Cracker verkauft aber nunmal kein Spiel und wie passt der „rant“ VON der Moderation über einen Beitrag dazu, der auf eine völlig andere Pointe hinaus wollte als das jemand halt einen Beitrag falsch verstanden hat? Die letzte Seite an Beiträgen (inklusive meinem) sind vollkommen redundant und unnötig.

    Schaut man auf den Zeitstempel sind vermutlich alle 4 Beiträge zur selben Zeit gestartet worden und vermutlich hätte niemand was dagegen gehabt, gleiche Aussagen zu löschen. Der Beitrag von heute bezieht sich auf vollkommen andere Aussage, wobei der Inhalt generell eher in ein anderes Topic passt.


    Man kann sich jetzt noch 10 mal darüber beschweren und das Topic mit OT fluten, oder man moderiert den Spam entsprechend und verschiebt den Rest in das relevante Topic in den allgemeinen Diskussionen. Dafür brauchts aber halt ne Moderation, oder zumindest eine die ihre Arbeit macht.

    Hogwarts Legacy

    Gestern die Platin fertig gemacht. Insgesamt bin ich immer noch total begeistert, wie gut das Spiel doch war. Auch wenn man die doch deutlichen Schwächen an manchen Stellen nicht übersehen kann. So ist der Unterricht einfach überflüssig und hat enormen Spielraum nach oben - ich vermute jetzt einfach mal, dass hier die Zeit gefehlt hat. Die Story ist jetzt nicht schlecht, es ist immerhin kein RPG, jedoch vom hauptsächlichen Inhalt doch irgendwie kurz. Die Nebenquests dagegen sind gut eingefügt und Großteils gut Ausgearbeitet. Dennoch, für ein Open World und wenn man bedenkt, dass Avalanche zuvor quasi nur B-Tier Trash zur Entwicklung bekommen hat, wurde hier schon aus technischer Sicht was ganz zauberhaftes kreiert.


    Die Platin war zum überwiegenden Teil ein Selbstläufer und gut ohne Guide machbar. Der Grind für die letzten Collectibles war dann aber irgendwann nicht mehr der größte Spaß, wie man sich vorstellen kann. Absolut blödsinnig waren die Durchläufe bis zur Map Chamber mit allen 4 Häusern. ><

    Insgesamt dennoch motivierend, sonst hätte ich das nicht in knapp 2 Wochen fast ohne Online Hilfe durchgezogen.

    Herausforderung gabs zwar keine, muss aber auch nicht immer sein, mit ~50 Stunden Umfang aber doch eine ordentliche länge. Nicht zu wenig und auch nicht unnötig aufgebauscht.


    Alles in allem ein gelungenes Spiel, mit traumhafter Grafik und umfangreichen Details. Für mich eine solide 7/10 und ich kann kaum auf das nächste Zauberuniversum warten. Das wird in meinem Fall Witchbrook, worauf ich inzwischen schon 2 Jahre warte. Vielleicht wirds ja dieses Jahr noch was. ;)



    Für das nächste Projekt kommt die Qual der Wahl. Castlevania Rondo of Blood & Symphony of the Night, oder Final Fantasy Crisis Core? Andernseits steht Octopath Traveler II in den Startlöchern. Hmm :unsure:

    Bin jetzt quasi durch mit dem Spiel. Mir fehlen noch ca 50 collectibles, Großteil davon sind Revelio-Seiten. 3 Kisten, 5 Demiguise Statuen, das letzte Level und noch 2 Häuser bis zur Map Chamber dann poppt die Platin. Werde das jetzt aber mit nem Guide komplettieren weil mir der Grind sonst doch zu monoton wird. XP gibts am Schluss wohl nur mehr durch das Entdecken, das ist also mandatory wenn man Level 40 erreichen will.


    In Summe und vor allem dafür das es ein Open World ist (ich hasse ja die meisten Open World Spiele) ein wirklich gelungenes Spiel. Platin wird ca 45-50 Stunden dauern was dann doch eigentlich eine recht angenehme Länge ist. Die Menge an Revelio Seiten hätts aber nicht gebraucht. :p

    Heute hatte ich die mir geklaute PS5 wieder einmal für mich und am Nachmittag Sturmfrei. Entsprechend wurde das erste mal wirklich einige Stunden (fast) durchgezockt.


    Inzwischen bin ich knapp Level 25 und meine schon fast alle Rätselarten gesehen und gelöst zu haben. Sprich "neues" in diese Richtung sollte nicht mehr viel dazukommen. Das Spiel ist auch unfassbar gut darin, einen ständig von der Mainquest abzulenken und einfach alles andere rundum Prio zu geben. Die Story an sich scheint nicht sonderlich lang zu sein, sie wird eher von dem drum herum und den Schicksalen der anderen Einwohner gepusht zu werden. Bin schon gespannt, wie sich das am Ende fügen wird. An sich ist der Progress aber gut gemacht, ich fühle mich vom Level immer ganz gut aufgehoben.


    Besonders begeistert bin ich ebenso von den Tierwesen, das ist wirklich lieb gemacht. Combat macht inzwischen noch mehr Spaß als zu anfang. Die unendlichen Puzzles und Entdeckungsmöglichkeiten lassen die Zeit wie im Flug vergehen. Jetzt sinds doch schon 14 Stunden die ich investiert habe, obwohl ich die restlichen Tage maximal 1-2 Stunden spielen konnte.


    Das einzig negative bisher ist leider wie der Unterricht (meistens zumindest) aufgebaut ist. Da gäbe es glaube ich 100 Möglichkeiten, wie das interaktiver und spannender hätte aussehen können. Schlussendlich ists aber nur zweitrangig und damit auch eher egal - nur ein wenig schade drum. Immerhin macht man bei allem anderen sehr viel sehr gut. Ein solches Suchtpotential hatte ich zuletzt tatsächlich beim FFVII - Remake.

    Das absolut. Man kann auch wirklich von dem ganzen "sehr geehrte*r" Mist wegkommen und dazu übergehen, grundlegend auch "förmlichere" Briefe und E-Mails mit "Guten Morgen"/"Guten Tag" oder einem freundlichen "Hallo" zu beginnen und danach eben Vorname Nachname. Damit ist jeder angesprochen. Damit verzichtet man einfach komplett darauf, in irgend einer Form irgend ein Geschlecht relevant zu machen*. Das mache ich selbst auch nur noch, egal ob im beruflichen Kontext oder im universitären oder wenn ich mit irgendwelchen Firmen im Kontakt stehe und nie war das ein Problem. Grade die Variante "Guten Tag Team der/des [Firmenname/Zuständigkeitsbereich]" ist wundervoll und wenn man unbedingt will kann man sich da ja prima den Stock wieder in den Arsch schieben und ein "sehr geehrtes Team der XYZ" draus machen. Ein deutlich weniger formeller Umgang miteinander würde so vieles vereinfachen.

    Handhabe ich seit jeher so, konnte mit der übertriebenen, streifen "Freundlichkeit" auch nie etwas anfangen und fahre damit ausgezeichnet. Weniger Fehleranfällig geht fast nicht und beschwert hat sich auch noch nie jemand. Ich fürchte, das war aber auch das einzige, worin wir bei dem Thema übereinstimmen. Macht ja aber nix. :woot:


    Dahingehend gibt es ja einige Ansätze. Der letzte, von dem ich mitbekommen habe, der auch ein bisschen mehr Reichweite hat, ist die -y Form. Freundy, A/Ärzty, Kollegy, unsw. Oder im Plural dann mit -ys, also Freundys, Ärztys, Kollegys.

    Dann bitte weiterhin mit Sonderzeichen. x machts übrigens nicht besser. :mellow:


    Aber deutsch ist extrem gegendert. Nicht nur damit sondern auch mit Artikeln.

    Solange aus Männern nicht plötzlich Frauen werden, nur weil sie im plural in der Gruppe stehen, das Mädchen nicht wirklich sächlich ist und die Kinder ausschließlich weiblich, halte ich das mit den Artikeln für Schwachsinn. Kannst das irgendwie erklären, wie das gemeint ist?

    So da ist das Ding endlich. Ich konnte gestern nur etwa eine Stunde selbst spielen, aber was ich bisher gesehen habe sieht wirklich wundvoll aus - also optisch. Combat macht wirklich viel Freude und die Erkundungsmöglichkeiten sind alleine im Schloss schon fast endlos.


    Zur Story kann ich an der Stelle natürlich noch nicht viel sagen. Flair an sich fühlt und gibt sich aber ganz stark an das was man sich erhofft wenn es um Harry Potter geht.


    Am PC scheint die Performance ziemlich wonky zu sein. Auf der PS5 merke ich davon bisher nichts. Einiges an Bugs & Glitches dürften es aber doch in das Spiel geschafft haben. Vor allem etwa der Collectibles Counter. Da dürfte es also noch den ein oder anderen early Patch brauchen. Aber das ist ja inzwischen nichts neues mehr.


    Wenn die Story nun auch halbwegs stimmig ist, sieht es endlich mal nach einem Franchise Spiel aus, das der IP gerecht wird. Davon gibts ja erfahrungsgemäß nicht viele. Größte Überraschung ist aktuell tatsächlich das Combat System und die zahlreichen Details der Optik.

    Replay - Life is Strange

    Ich wollte etwas kurzes fürs Wochenende und nachdem mich ein Life is Strange Replay irgendwie gejuckt hat, fiel meine Wahl darauf. Erstes mal spielen ist mit 2016 immerhin eh schon wieder ziemlich lange her. Was soll ich sagen, das Spiel ist irgendwie richtig schlecht gealtert. Grafik ist mir ja eigentlich relativ egal, aber man muss schon sagen das die Visuals und die Animationen echt schlecht sind. Story war auch beim zweiten mal noch gut, jedoch ist das Ende ein wenig nervig tbh.


    Wenn man es noch nie gespielt hat kann ich es immer noch empfehlen, jedoch bin ich mir nicht sicher ob ich nach dem Replay noch eines der Nachfolger brauche. Part II soll generell relativ schlecht sein. Eventuell probiere ich mal irgendwann True Colors. Vom "Gameplay" her reichts mir jetzt aber eigentlich. ;)


    Anyway, kurzes Spiel daher entsprechend schnell durchgezogen.