1. Deck
Du kannst für den Einstieg mit der Kampfakademie absolut nichts falsch machen! :)
Die Alternative sind schon wieder ältere Karten aus der letzten Gen. Das macht grundsätzlich zwar nichts (außer man möchte in einem Shop / Turniere spielen), würde ich persönlich trotzdem nicht mehr um den Preis kaufen.
Ein guter Weg um das Spiel zu lernen ist, wenn man keinen Shop in der Umgebung hat, ist TCG Live. Da hat man zwar kein Produkt in der Hand, erfüllt aber für den Anfang seinen Zweck. Wenn dein Kind nicht vor den Bildschirm soll, reicht es ja für dich, dir die Regeln und das Spiel anzusehen.
2. Sleeves
Bei Sleeves würde ich definitiv Matte statt Gloss empfehlen. Da gibt es mehrere Gründe dafür (Mischbarkeit, Haltbarkeit, Klebrigkeit, Rutschen, ...). Ich habe meist Dragonshield oder Ultimate Guard Katana Sleeves. Für einen € mehr findest du hier auch gleich eine bessere Farbauswahl.
3. Booster
Es spricht natürlich nichts dagegen, diese Collection zu kaufen. Dazu muss man aber weiterhin sagen, dass du dort nur 4 Booster und ein paar "wertlose" Promos bekommst. Effektiv zahlst du hier 7,5€ pro Booster.
Ich kann nach wie vor nur empfehlen bei diesem Punkt 1x tiefer in die Tasche zu greifen und ein Display zu kaufen. Das ist aktuell schwer, aber über Cardmarket weiterhin möglich. Bei einem Display bekommst du 36 Booster und hast garantiert ein paar "Hits" -> zB seltene Fullart Karten.
Man muss dem Kind ja nicht gleich 36 Booster aufreißen lassen. Ich handhabe das immer so, das es beispielsweise pro Woche ein Booster gibt. Eignet sich auch immer wieder Toll als Weihnachtskalender! :)
Mit Pokellector könnt ihr euch ansehen, welchen Karten euch generell aus einem Set gefallen.
Ein deutsches Display kann beispielsweise auf Cardmarket erworben werden: Als Beispiel hast du hier die Gewalten der Zeit Preise.
Bei den Einzelkarten zum Set sieht man dann auch gleich worum es geht: Die Preise sind, sollte man die richtige Karte ziehen durchaus hoch. Die kann man ggf auf Cardmarket wieder verkaufen und damit neue Karten zulegen - kommt natürlich immer auf Zustand, Glück und Geschmack an. ;)
4. Decks mit Lieblingspokemon
Bei mir sieht es ähnlich aus, dass ich weniger Meta spiele mit Pokemon die ich optisch nicht mag, oder gar nicht mehr kenne. Wenn euch das Spiel Spaß macht könnt ihr euch ja dann eigene Decks bauen, die dann auch mit weniger Trainerkarten gerne etwas langsamer funktionieren dürfen. Da ist halt leider wirklich Cardmarket oder viel Produkt kaufen der einzige Weg. Wenn ihr das Spiel und den Markt dazu aber erstmal genauer selbst kennen gelernt habt, dann ergibt sich das meist von selbst. Gerade wenn man im relativ engen Kreis spielt, kann man sich Formate auch selbst überlegen. Der Großteil der rein zum Spielen benötigten Karten kosten wenige Cent - da ist oft echt der Versand einfach um ein Vielfaches teurer. Wenn es dann optisch überzeugen soll, wird es teuer. Ich habe einige Decks ohne EX Karten, bei denen das Power Level sehr niedrig ist.
Übrigens wird dieses Jahr noch die Scarlet & Violet Era enden. Man kann nur hoffen, dass man Produkte danach wieder billiger bekommt. Games Island ist was TCG angeht eine wirklich gute Anlaufstelle. Aber auch die Kämpfen weiterhin mit Engpässen.
PS: Auch die Einzelkarten beim 151 Set sind an und für sich wirklich günstig. Nur die Illustration Rares und Full Arts sind teuer. Mal auf Ebay oder anderen Kleinanzeigen nach Bulk von dem Set suchen. Da bekommt man oft vergleichsweise billig Karten, die "niemand" will.