Jo, jetzt zieh deine rote Brille aus und schau die Szene noch mal. Er geht klar zum Ball und trifft dann Lewandowski, nicht anders rum. Bei Fouls gibt es doch auch Ball gespielt und nicht Ball gespielt, so ist das hier auch. Man sieht, dass Langerak zum Ball geht und nicht auf Lewandowski losgeht. Und bei Fußball zählt halt, ob man zum Ball gehen will oder nicht.
Habs mir noch mal angeschaut und bin immer noch der Meinung, das es ein Foul war. Da scheiden sich aber auch die Meinungen der Experten, also von daher ist es also nicht so klar wie du es darstellst. Ist aber auch egal, Gagelmann hats nicht gepfiffen. Also lassen wir das einfach mal so stehen.
Nein, das kann man alleine daran beweisen, dass in München 1860 mehr Fans hat als Bayern. Ansonsten wäre es natürlich schön, wenn du auch argumentieren kannst. Ansonsten streite ich nicht ab, dass Bayern München keine Traditionsfans ab, aber es ist unabstreitbar, dass 1860 mehr davon hat.
Ich hätte gerne eine Quelle die belegt, dass 1860 mehr Fans hat.
Was das Argumentieren angeht hast du natürlich recht, aber gestern war es schon spät und ich hatte keine Lust mehr.
Beide Mannschaften haben Traditionsfans. klar. Wer mehr hat, denke ich kann man nicht sagen. Dass Bayern mehr "Erfolgsfans" hat ist klar, da sie auch mehr Erfolg haben.
Ich bin Bayern fan, weil meine Eltern und meine Verwandten überwiegend Bayernfans sind. Man wird halt da durch sein Umfeld hineingeführt.
werde Klopp wegen seiner Art vermissen
Vielleicht übernimmt er ja bei Bayern ;) . Wär mir lieber als Pep.
Ich fand die Robben Einwechslung völlig legitim.
Ich fand sie total unnötig. Zu dem Zeitpunkt hat man geführt, warum geht man da ein Risiko ein? Robben wäre gegen Barca so wichtig gewesen und jetzt ist die Saison für ihn gelaufen.
Nebenbei: Wenn Robben nicht eingewechselt worden wäre, wäre das Spiel vielleicht anders gelaufen und Bayern hätte gewonnen. ?(
Dortmund hatte auch in der Zeit während der Abstiegsgefahr und drohenden Insolvenz und dem damit verbunden Zwangsabstieg immer volles Haus
Ja, und Bayern hätte das bestimmt auch.
Gladbach erkennt Potential in Herrmann, Kramer, ter Stegen, Kruse, Reus, Marin, Hazard, Dortmund erkennt Potential in Gündogan, Kagawa, Hummels (bei denen Bayern das Potential nicht erkannt hat), Ginter, Sarr, Durm, Götze, Schalke erkennt Potential in Sane, Draxler, Meyer, Neuer, Nastasic, Goretzka, Bremen erkennt Potential in Selke, Felix Kroos, Öztunali - sind weitere Aufzählungen nötig?
Was sagt das jetzt? Die Liste könnte man bei Bayern auch noch erweitern (Schweinsteiger, Müller, Badstuber, Weiser,....)