Beiträge von Ich_73

    Erst einmal vielen Dank für die ganzen lieben Kommentare zu meinen Abgaben. Auch wenn ich vielleicht nicht daran gedacht habe, jedem eine kleine Reaction zu hinterlassen, habe ich doch jeden Kommentar gelesen! Leider hat es bei mir dieses Jahr zeitlich nur gereicht, meine Abgaben zu machen und nicht zum Voten, aber ich hatte trotzdem wieder Freude daran. Vor allem, weil es mich motiviert, die Stücke, die ich zwar mal aufgeführt habe und dementsprechend geübt habe, nochmal ein bisschen zu verfeinern und aufzubereiten, um sie schön auf YouTube hochzuladen. Ich denke, dieser Aspekt mit dem "einfach mal wieder was machen" ist vielleicht bei anderen auch da, die durch den BBMC wieder Motivation dafür bekommen. Daher würde ich mich persönlich auch in Zukunft über den BBMC freuen.


    1. Hat euch das neue Konzept gefallen oder bevorzugt ihr das alte Modell, nach dem jede Runde eine bestimmte Anzahl an Teilnehmer*innen ausscheidet? Mir hat das Konzept gefallen. (a) Zum einen ist es super, dass man, wenn man motiviert ist, aber nicht weitergekommen wäre, trotzdem Abgaben machen kann. Auch wenn Gastbeiträge schon immer möglich waren, ist es etwas anderes, wenn man weiterhin "mit im Rennen ist" und Punkte bekommt. (b) Zum anderen ist es angenehm, wenn es mal stressig wird, dass man einfach eine Runde pausieren kann oder spontan nur einen Beitrag für die dritte Runde abgibt.

    3. Habt ihr an einem oder mehr der Listening-Chatabende teilgenommen? Falls nein, warum nicht? Falls ja, wie waren diese für euch? Ich hatte zu dem Termin keine Zeit. Ob ich mitgemacht hätte, wenn ich Zeit gehabt hätte, weiß ich nicht, da ich mir beim Voten die Abgaben immer mehr als ein Mal anhören muss, um eine faire Bewertung zu geben.

    4. Wie denkt ihr über das Plaudertopic? War es eine sinnvolle Ergänzung? Das ist immer ein super Weg, um auf Kommentare zu antworten und ein paar Gedanken auszutauschen.

    6. Wie empfindet ihr die aktuelle Länge des Wettbewerbs? In Ordnung. Länger muss nicht sein. Auf 2 Runden könnte man notfalls reduzieren.

    7. Wäre es sinnvoller, den Wettbewerb zukünftig auf eine Runde zu verkürzen, die dafür ggf. eine längere Abgabe- und Votingphase hat? Nein, eine Runde ist zu wenig.

    10. Würde euch ein lockeres Modell des BBMCs - zum Beispiel im Rahmen einer Aktion ohne Wettbewerbscharakter - mehr ansprechen? Mir persönlich egal.

    11. Habt ihr Interesse daran, weiterhin am BBMC teilzunehmen? Ja!!

    Ich mag es, wie du die unterschiedlichen Register nutzt (hattest du jemanden, der dir beim Wechsel zum Ende hilft)

    Habe ich das richtig gehört, dass es da zum Ende hin ein Registerwechsel gab? Stand da irgendwo jemand außerhalb des Bildes und hat das gemacht? Weil sonst wüsste ich nicht, wie das passiert sein soll xD

    Antwort an euch beide:

    Gut erkannt. Es gab auch nicht nur am Schluss eine andere Registrierung, sondern auch ein paar mal zwischendrin. Da aber weniger auffällig. Und ja, ich hatte einen kleinen Helfer links neben der Orgel stehen. Anders hätte ich das bei dem Stück nicht geschafft. Zumindest nicht auf dieser Orgel (ohne Registrierhilfen).


    Das einzige, was mich stört, ist das Ende, weil es mir etwas zu schrill ist, aber ich weiß nicht, ob es deine "Schuld" ist, also kann ich es einfach ignorieren.

    Ja, das ist sehr schrill. Das kann ich gut nachvollziehen. Ich fand es witzig, das Stück so super laut (und schrill) zu beenden, aber klar, ist super wild (vor allem auf einer Aufnahme).

    Ist es wieder ein eigenes Arrangement?

    Aber klaro :)


    Danke auch an alle für die ganzen lieben Kommentare. Ich schaffe es leider dieses Jahr zeitlich nicht, selbst zu voten. Meine dritte Abgabe ist geplant und ich hoffe, dass ich auch die Zeit finden werde, diese noch rechtzeitig aufzunehmen :grin:

    Das Stück ist schon recht repetitiv, wenn man so darüber nachdenkt, aber mit der Orgel hast du da wirklich das Beste rausgeholt.

    Das Stück ist unglaublich repetitiv, das stimmt. Deshalb war es recht schwierig, das spannend zu gestalten. Danke dir für dein Feedback!


    Eine kleine Sache fand ich etwas schade: An den Stellen, wo du mit der linken Hand auf die untere Tastatur wechselst und Akkorde hältst, habe ich manchmal Schwierigkeiten gehabt die Melodie noch herauszuhören.

    Stimmt. Damit bin ich auch nicht ganz zufrieden. Als ich das letztes Jahr bei der Hochzeit aufgeführt habe, hatte ich einen Helfer, der für mich registriert hat. Da habe ich an den entsprechenden Stellen die Register gewechselt, um eine männliche Stimme (8' + 4'), eine weibliche Stimme (8' + 2') und die Streicher (8' + 4' + 2') unterschiedlich klingen zu lassen. Bei der Aufnahme war ich auf mich alleine gestellt und habe deshalb die Variante mit der tiefen Oktave für die männliche Stimme gewählt.


    Was sich mir noch nicht ganz erschlossen hat, weshalb ich nochmal explizit nachfrage: Ist das Arrangement von dir selbst? Falls ja: Großes Kompliment!

    Das Arrangement ist von mir selbst, genau. Danke!! :grin:

    Hey! Mit Undervolting habe ich selbst noch nicht gearbeitet, aber ich hatte anfangs auch ein Problem mit hohen CPU-Temperaturen. Bei mir hat es da schon ausgereicht, die Turbo-Boost-Technik (bei AMD gibt es bestimmt Vergleichbares) zu deaktivieren und manuell die Boost-Taktfrequenz(en) zu reduzieren. Temperatur-Limits haben bei mir nie wirklich gut funktioniert, daher arbeite ich gerne mit einer Beschränkung der Taktfrequenzen. Damit konnte ich die CPU-Temperatur immer recht gut eindämmen.

    Wutviech Mein erster Rat wäre ein Backup zu machen: Bilder runter ziehen, Screenshots von installierten Apps machen etc. Denn auch wenn das Handy am Anfang noch funktioniert, ist es bei mir schon vorgekommen, dass von jetzt auf gleich der komplette Bildschirm schwarz wird und nichts mehr geht.


    Bzgl. Reparatur kenne ich mich bei iPhones nicht aus, aber bspw. bei Samsung Handys kann man so Dinge – wenn man technisch geschickt ist – selbst reparieren, natürlich mit den entsprechenden Ersatzteilen. Die größte Herausforderung ist da erstmal, das Handy aufzubekommen, aber das geht mit einem Heißluftfön und einer Kreditkarte recht gut, wenn man sehr sehr vorsichtig vorgeht (Schritt 7 bis 14). Danach heißt es, diverse Kabel zu trennen und Platinen zu entnehmen etc. Das ist nicht mehr so schwierig, aber ich würde schon sagen, dass man dafür schon geschickt sein muss. An das entsprechende Ersatzteil (bspw. Originalteile aus Altgeräten) müsste man über eBay und Co. kommen.

    Ich finde es super, dass wir anfangen, uns so offen auszutauschen. Da mach ich gerne mit.


    Zu deinem ersten Absatz, Cassandra:


    Mir geht es genauso. Ich sitze ungelogen Stunden an meinem Vote. Ich höre mir alle Abgaben mehrfach an, vergebe Punkte, finde meine Entscheidung doch unpassend, überlege, woran das liegt, ändere mein Vote, um Kommentar und Punktzahl fair zu gestalten, etc. Das ist für mich ok – und ich fühle mich nicht unwohl – aber ich versuche zwei Sachen abzuwägen, die hier nur schwer in Einklang zu bringen sind: (1) ein musikalisches Vote, was musikalisches Können und eine gute Ausführung dessen bewertet und (2) ein motivierendes Vote – was ich nicht als "super nett voten" ( Tidy) bezeichnen würde, aber man kennt die Menschen, die sich hinter dem Online-Namen verbergen, nicht und man möchte nicht, dass sich jemand aufgrund seines Votes unwohl fühlt. (Ich weiß, dass auch meine Votes schon unschön bei Teilnehmenden angekommen sind, und ich möchte mich dafür wirklich entschuldigen. Ich möchte weder jemandem mit einer "schlechten" Abgabe beschönigend Punkte geben, noch möchte ich jemandem sein/ihr Talent absprechen, wenn ich einer anderen Abgabe mehr Punkte gebe.)


    Ich selbst muss für mich sagen, dass es mich immer Überwindung kostet, eines meiner Werke ins Internet zu stellen, aber für mich ist genau das die Belohnung / die Erfahrung / das worauf ich stolz sein kann. Und ob ich dafür jetzt 5/5 Punkte oder 3/5 Punkte bekomme ist mir eigentlich egal. Ich freue mich immer über einen netten Kommentar. Ich denke auch, dass es einem jeden gut tut, wenn er/sie das versucht, genauso zu sehen. Nicht darüber ärgern, dass man weniger Punkte bekommen hat als eine andere Abgabe, nicht Qualität und Können vergleichen, sondern darüber freuen, dass sich jemand, den man nicht kennt, die Zeit genommen hat, das anzuhören, was man selbst mühevoll vorbereitet hat, und darüber, dass der-/diejenige sogar einen netten Kommentar für einen da lässt.


    Der BBMC ist kein Musikwettbewerb im klassischen Sinne. Und das muss und soll er auch nicht sein. Ein jeder ist eingeladen so zu bewerten, wie er oder sie möchte. Und wenn das Kriterium ist, wie gut das Stück einem gefällt, ist das ok. Es geht darum, Musik zu teilen und Freude an der Musik zu haben.



    Vielleicht macht es ja auch Sinn mal allgemein in Erfahrung zu bringen, wer im Forum singt und/oder Musikinstrumente spielt (z. B. durch einen Vote der Woche?)

    Vote der Woche finde ich eine sehr gute Idee!


    Letztendlich ist das auch mein persönliches Fazit: Es wird vielleicht auch einfach Zeit, bei diesem WB die Erwartungen aufzubrechen und neu zu gestalten

    Eine Idee wäre auch, die Themenvorgaben wie es sie früher beim Gesangswettbewerb gab, wieder einzuführen. Auch im Instrumentalwettbewerb. Vielleicht auch direkte Songvorgaben, die jeder dann entsprechend interpretieren darf. Oder Themenbereiche wie "Rubin/Saphir Soundtrack". Oder man gibt ein Gedicht / ein Bild vor und soll das vertonen. Oder man bildet zufällig Zweierteams und macht eine Collaboration... Ich fände einen solchen Ansatz auf jeden Fall reizbar, um weg von dem Prinzip "jeder reicht ein, was er möchte" wegzukommen, sodass es kreativer wird.


    Erinnerungen werden immer weniger, weil sie sich "nicht lohnen", auf der BB-Startseite wird der BBMC nicht erwähnt, weil es sich "nicht lohnt" und am Ende beschwert man sich, weil die Zahlen zurückgehen.

    Das ist ein wichtiger Punkt.

    Unabhängig von der Teilnehmerzahl wird es nur zwei Runden geben; Runde 1 und dann direkt das Finale. Ob in diesem nur je zwei Teilnehmer stehen werden oder vielleicht drei bis vier, hängt von der gesamten Teilnehmerzahl ab. Die beiden Votingphasen werden jeweils von zwei auf drei Wochen verlängert. Der BBMC sollte dann maximal bis Ende November gehen.

    Das klingt nach einem guten Plan. Ich würde (bei genug Teilnehmern) ein 4er Finale bevorzugen, damit es da auch nochmal richtig spannend wird, wer auf dem Treppchen landet.


    Für mich ist der BBMC auch immer die Motivation, Stücke richtig aufzuarbeiten, einen guten Durchlauf hinzubekommen und das Resultat mit der Welt zu teilen. Da finde ich es natürlich schön, wenn man bei vielen BBMC-Runden auch viele Stücke auf diese Art und Weise erarbeiten kann. Aber ich kann mir auch vorstellen, dass man mehr Votes und vor allem auch mehr Teilnehmer bekommt, wenn man von vornherein wenige Runden ankündigt. Daher würde ich das auf jeden Fall mal so versuchen wollen.

    Dann starten wir doch mal direkt mit der Umsetzung der Neujahrsvorsätze...



    Mein Voting für


    Gesang:


    Ich finde, beide Abgaben haben die volle Punktzahl verdient, aber ich muss hier leider irgendwie gewichten. Also falls ihr dutzende Klicks auf euren Abgaben feststellt, das war nur ich, der sich nicht entscheiden konnte...


    JeCel "The Witcher - Toss a Coin to Your Witcher" 4,5/5 Punkte

    Super gemacht! Die a capella-Begleitung klingt richtig gut. Jeder, der schonmal in kleiner Gruppe versucht hat, a capella zu singen, oder sogar mal eine a capella-Begleitung aufgenommen hat, weiß, dass das viel schwieriger ist als man vielleicht denken mag. Da mir die Melodie zwar bekannt vorkam, ich mich aber nicht mehr an das Original erinnern konnte, hab ich mir das mal zum Vergleich angehört und ich finde, deine a capella-Version kann da sehr gut mithalten! Auf jeden Fall eine finalwürdige Abgabe und du hättest dir den Sieg damit absolut verdient.


    Tidy "Ed Sheeran - Photograph" 5/5 Punkte

    Wie gewohnt und erwartet eine tolle Performance. Einfach stimmig. In den Sekunden vor dem ersten Refrain ging mir durch den Kopf, dass sich die Musik jetzt aufbaut, der Höhepunkt des Liedes kommt und du den Refrain mit voller Bruststimme in der hohen Lage singst... Da war ich schon leicht enttäuscht als das nicht kam, aber trotzdem weiß ich, dass die tiefere Oktave deiner Stimme einfach super liegt. Trotzdem wäre ich auf eine solche Version von dir gespannt... Ich hab auch gar nicht viel mehr zu sagen, ich würde dir den Sieg auf jeden Fall gönnen.



    Instrumental:


    Guineapig "Pokémon RSS - Abandoned Ship"

    Traditionell ohne Wertung. Ich hab mir deine Abgabe jetzt mehrfach angehört und muss sagen, es ist einfach ein wirklich schönes Stück, das direkt Erinnerungen weckt. Und du hast es auch sehr schön gespielt. Dem Relaxo scheint es auch gefallen zu haben.



    Musikalische Grüße ♫

    Ich wollte mich an dieser Stelle schon für die diesmal aus Zeitgründen kurz ausfallenden Kommentare entschuldigen, aber ich merke, dass ich mein Voting nicht einfach so beschleunigen kann, da ich nicht anders kann, als mich zu bemühen, einer jeden Abgabe ein faires Vote zu geben. Also hier ist es:



    Mein Voting für


    Gesang:


    Tidy "Lana Del Rey - Video Games" 4,5/5 Punkte

    Die ruhige Art zu Singen passt sehr gut zur Atmosphäre des Stücks und der Klavierbegleitung. An manchen Stellen bist du nicht ganz mit der Begleitung zusammen (bspw. am Anfang), aber trotzdem eine super Abgabe – man muss es erstmal schaffen, die Töne so gut zu treffen!


    Ultra "Green Day - Boulevard Of Broken Dreams" 3,5/5 Punkte

    Auf jeden Fall schonmal ein putziges Coverbild! Ab und zu ist es tonal etwas wackelig, besonders in den Strophen, weshalb ich hier auch ein paar Pünktchen abziehen muss, aber gerade im letzten Refrain finde ich passt deine Stimmfarbe gut zum Lied – man muss es ja nicht genauso singen wie im Original. Was ich super finde ist, dass man den Text gut versteht. Tatsächlich würde ich behaupten, jetzt das erste mal verstanden zu haben, dass es um den Schatten geht, der einen begleitet... Insgesamt eine wirklich solide Abgabe!


    JeCel "A Hero (Eigenkomposition)" 5/5 Punkte

    Toll gesungen, auch die Begleitstimmen klingen gut. Besonders gut gefällt mir die Stimmung, die du mit den Oooh's und der Percussion schaffst. Erinnert mich an das Lied der Zwerge aus Herr der Ringe. Ich wüsste nicht, warum ich hier Punkte abziehen sollte!



    Instrumental:


    Diese Runde hab ich mir echt schwer mit der Bepunktung getan. Auf der einen Seite haben Shiralyas und Holys Abgaben mehr Punkte verdient, auf der anderen Seite, finde ich Guineapigs Abgabe so gut und klar gespielt, dass ich einen gewissen Abstand angemessen finde... Ich hoffe, dass ich hier einen guten Mittelweg gefunden habe!


    Guineapig "Train To Nowhere (Eigenkomposition)" 4,5/5 Punkte

    Die gute alte Hit the Road Jack-Chord Progression! Eignet sich auch fantastisch zum Improvisieren.


    Kompositionstechnisch finde ich die beiden Motive gut gelungen: unterschiedlich, aber im selben Stil. Mit ist beim Zuhören nicht langweilig geworden. Auch gut gespielt: im Tempo geblieben, die Melodie hervorgehoben etc. Besonders gefällt mir, dass man den Basston, dieses gleichbleibende "Getriebe", immer gut hört. Das Ende nach der Pause finde ich auch sehr stilvoll.


    Im Intro verwischen die Akkorde, da würde ich sauberer pedalisieren, vor allem zwischen As und G. Aber sag mal, ist der Schlusston am Ende abgeschnitten? :o


    Holy "Regen (Eigenkomposition)" 3,5/5 Punkte

    Die Stimmung eines regnerischen Nachmittags hast du wunderbar eingefangen. Auch wenn mich das Stück nicht so sehr abholt wie das aus der letzten Runde – vermutlich fehlt es ein wenig an Abwechslung –, habe ich es mir trotztdem immer wieder gerne angehört. Und besonders gefreut habe ich mich immer über die kleine Idee bei 1:50~1:53.


    Shiralya "Christina Perri - A Thousand Years" 3/5 Punkte

    Ein schönes Stück! Wenn auch vielleicht ein bisschen zu kitschig^^ (Mag aber auch nur daran liegen, dass ich das auf diversen Hochzeiten zum Besten geben musste)


    Ich finde super, dass du auch ein wirkliches forte drauf hast und nicht nur alles mezzoforte spielst. Gerade dieses Stück bietet da viele Möglichkeiten, die du auch gut nutzt. Für meinen Geschmack ist die Melodie etwas zu "zackig" gespielt und es hätte etwas sanglicher sein können, denn es ist ja auch ein gesungenes Lied. Teilweise klingt es auch etwas "brummig" durch die ganzen tiefen Töne, die mit dem Pedal gehalten werden, aber das mag auch durch die Aufnahmequalität verstärkt werden. Insgesamt gut gespielt!


    [Gastabgabe] Holy "Pokemon R/S/E - Littleroot Town"

    Eines meiner absoluten Lieblingsstücke aus allen Pokémon-Spielen. Es gibt kein Stück, das gleichzeitig so sehr Nostalgie und Heimat vermittelt. Danke für diese kleine (Zeit-)Reise!



    Musikalische Grüße ♫

    Hallo zusammen! Kurze Entschuldigung dafür, dass ich in der ersten Runde nicht gevotet habe. Ich war im Urlaub und es ist schlicht und einfach untergegangen. Danach kam dann die von Guinea angesprochene Prokrastination (und Super Mario Bros. Wonder – Mensch, ist das Sounddesign da wieder gut).



    Mein Voting für


    Shiralya "Endivies Thema (Eigenkomposition)" 4/5 Punkte

    Ich finde es sehr cool, dass du mit einer Eigenkomposition antrittst. Und ich finde die Komposition auch sehr gelungen. Je häufiger ich zugehört habe, desto besser hat es mir gefallen. Besonders toll finde ich den rhythmischen Wechsel bei Sekunde 39.


    Am Spielerischen gefällt mir vor allem dein Umgang mit der Dynamik. Die Melodie am Anfang hättest du (im Vergleich zur Begleitung) etwas lauter spielen können, um sie besser hervorzuheben. Im Mittelteil spielst du die Betonungen gut, vielleicht hätte das Stück hier noch etwas Spiel mit dem Tempo vertragen, dass du ein bisschen schneller wirst, um die Dramatik an der Stelle noch hervorzuheben. Das Ende mit den letzten drei Akkorden hätte meiner Meinung nach viel dramatischer gestaltet werden können mit einem fetten Ritardando, wo du dich auf jedem Akkord richtig ausruhst und nachdem der Schlussakkord schon fast verklungen ist, setzt du leise den tiefen Basston drauf.


    Kleiner Fun Fact am Rande: Die ersten paar Töne haben mich direkt ans Te Deum erinnert :D



    Guineapig "Ludovico Einaudi - Sarabande" 5/5 Punkte

    Allein schon für Einaudi müsste es ja Extrapunkte geben... Ich liebe seine Kompositionen sehr: atmosphärisch und mit simplen Mitteln gestaltet, finde ich beeindruckend. Falls ich mal die Gelegenheit bekomme, Filmmusik zu schreiben, werde ich mich davon auf jeden Fall inspirieren lassen.


    Aber mal zum Spielerischen, denn darum geht es ja. Mir gefällt, dass du die Melodie/Oberstimme klar hervorhebst und auch ein solides pianissimo am Ende hinbekommst. Auch die Agogik ist wirklich on point!! Sehr mutige lange Pause bei 3:21, aber sehr stilvoll.



    Ich_73 "Matthias Nagel - The Strong-Tower-Postlude"

    Gefällt mir.



    Jimboom "Septette for a Dead Princess (Touhou)" 3/5 Punkte

    Mir gefällt, dass du mit Dynamik arbeitest und am Anfang auch gut das Timbre des Originals triffst! Ich finde, ein bisschen Pedal hätte das Stück hier und da vertragen und beim Hören hatte ich immer mal wieder das Gefühl, dass es rhythmisch nicht so ganz sauber ist, bspw. am Anfang in Takt 4 kommst du kurz ins Stocken. Deine Abgabe hat mich auf jeden Fall neugierig auf Touhou gemacht, aber was ich nicht alles noch für Games spielen will^^



    Holy "Luftsprünge (Eigenkomposition)" 5/5 Punkte

    Das Stück gefällt mir! Würde ich glatt beim nächsten Abendmahl o.Ä. spielen. Mir gefällt auch, dass der Anfangsteil mit den pochenden Achteln nochmal als Reprise vorkommt. Auch ein schönes eingängiges Hauptmotiv mit diesem 4:3-Pattern. Und auch der Titel passt meiner Meinung nach gut zum Stück.


    Zum Spielerischen gefällt mir sehr gut wie du mit Dynamik arbeitest und "im Groove" bleibst. Am Schluss (ab 3:30) hätte es ein bisschen mehr Ritardando vertragen bzw. ein etwas langsameres Tempo, um dem Zuhörer Zeit zum Runterkommen vom vorherigen Grande Finale zu geben. Am Anfang (bei Sekunde 9-25) hätte ich mir gewünscht, dass die Melodietöne teilweise etwas klarer hervorgehoben werden und nicht im Nebel der Begleitachtel untergehen, aber who am I to judge bei einer Eigenkomposition.



    Ich hoffe, ein jeder ist mit seiner Bewertung zufrieden. Bei Rückfragen etc. darf jederzeit auf mich zugekommen werden. Musikalische Grüße ♫

    Ok, dann lag es nicht daran. Weitere Ideen habe ich leider nicht.

    Dann warten wir mal die Antworten der anderen Technikbegeisterten in diesem Forum ab.

    Ich verstehe.


    Hast du zufälligerweise das neue RTX Video Super Resolution Feature aktiviert? Das ist quasi DLSS für Videos und Livestreams, wenn man Edge oder Chrome verwendet. Vielleicht hat NVIDIA probiert, irgendetwas dafür herunterzuladen während du den Stream geschaut hast.

    Hi!


    Wenn man nach der Windows Defender Fehlermeldung googlet, findet man diesen Beitrag. Laut Aussage des Beitrags wurde letztes Jahr (war zwar auch der 9. März, aber 2022) NVIDIA gehackt und Fake-Treiber in Umlauf gebracht. Was mich aber wundert ist, dass man nur diesen einen Beitrag zu dem Hack findet...


    Ich würde einfach mal vorschlagen, den neusten Treiber über GeForce Experience zu installieren - auf keinen Fall über irgendwelche anderen Tools. Und achte dabei mal darauf, ob der Windows Defender wieder so eine Fehlermeldung anzeigt. (Ich will damit aber nicht behaupten, dass du dir tatsächlich irgendwas eingefangen hast.)


    Falls noch jemand eine Idee hat, gerne mitdiskutieren!