Beiträge von M3talGuy

Wir sammeln alle Infos der Bonusepisode von Pokémon Karmesin und Purpur für euch!

Zu der Infoseite von „Die Mo-Mo-Manie“

    Also die hab ich aber ja nicht geänder :D
    Grundsetzlich ist der Aufbau ja so:
    Router -> Kabel / Wlan -> Rechner (+Virtueller Hotspot) -> Wlan-Stick -> 3Ds


    Und ich habe halt die MAC des Virtuellen Hotspots, statt die des Wlan-Sticks, mit dem der 3ds verbunden ist geändert.

    Leuchtet nix Grün.
    EInmal hatte ich das, dass es grün leuchtet,
    das war aber vorgestern, als ich einfach nen HAndyhotspot ohne MAC-änderung hatte.
    Da kamen aber nur Miis.


    Jetzt habe ich in den EInstellungen nur die Mii-Lobby und Pokemon.
    Es kommen aber auch keine Miis...

    Man kann Pokémon Bank aber nicht 2200 verschiedenen Spielständen nutzen von ORAS, abgesehen davon hat er bestimmt nicht 2200 mal neu angefangen nur um dieses Shiny Kyogre zu bekommen, so viel Zeit kann kein Mensch haben, vorallem nicht seit ner knappen Woche.


    Wieso denn 2200 Spielstände?
    Ich habe es so verstanden:
    Einmal bis zu Kygre gezockt -> fangen -> auf Bank -> Neues Spiel -> bis zu Kygre -> Soft-Resetten bis Shiny
    Ob das wirklich so geht, ist natürlich eine andere Fragen :D

    Bei wem es immer noch nicht geht, am Wochenende kann ich euch per Skype helfen. Alternativ kann ich es auch per Fernzugriff erledigen, habe ich schon bei jemandem gemacht, dann gings direkt.


    @M3talGuy Virtual Router ersetzt eigentlich nur einen Command, netsh wlan start hostednetwork, der vorherige netsh wlan set hostednetwork mode=allow wird nur nicht vollständig gesetzt :o Btw vergiss nicht das man Cmd mit Admineinstellungen öffnen muss (Du kennst ja einige der Fehlermeldungen hier ^^) Hab auch überlegt eine Batch Datei zu erstellen welche die Befehle per klick ausführt, erspart mir da ein bisschen wenn ich schon täglich Homepass für die Inseln und Geheimbasen starte :D


    Das mit Virtual Router stimmt schon, allerdings scheinen einige Leute hier ja Probleme damit zu haben :D
    MACycle ist auch das interessantere Programm, das ist echt bequem :)
    Grundsätzlich ist das aber auch angenehmer, wenn man das Netzwerk öfters startet und stoppt. Ne Batch die das alles regelt wäre eingentlich ganz cool. Ist ja "eingetlich" auch nicht so aufwändig :D


    EDIT:
    So, hier mal eine Batch, die Ein Hosted-network erstellt und im Anschluss durch die prime-Macs wandert:
    DOWNLOAD


    Vor ausführen des Skipts, muss noch die Netzwerkfreigabe In den Adaptereinstellungen aktiviert werden.


    Code:

    Für alle die, die evtl. Probleme haben, oder wo der Guide einfach nicht funktionieren will.


    Ihr braucht:
    • Rechner mit LAN (Netzwerkkabel) / WLAN (Kabelloser Netzwerkadapter) - Verbindung zum Router
    • Einen (zweiten) WLAN - Stick
    • Einen 3DS / 2DS
    • Zudem müssen die Programme Virtual Router und MACycle runtergeladen werden
    • Aktuelle Treiber für die WLAN-Sticks


    So, zu allererst Virtual Router installieren, aber nicht öffnen (falls es sich von selbst öffnet, einfach schließen).
    Danach auf der Kommandozeile "netsh wlan set hostednetwork mode=allow" (ohne die "") eingeben und enter.
    (Kommandozeile: Windows-Taste + R -> cmd eingeben)


    Jetzt Virtual Router öffnen und bei SSID: "NZ@McD1" und Password: "password" (jeweils ohne "") eintragen.
    Dann unter Shared Connection entweder "LAN-Verbindung" oder "Drahtlose Netzwerkverbindung" wählen.
    Auf "Start Virtual Router" klicken und der Virtuelle HotSpot müsste erstellt sein.


    Nun in den Adaptereinstellungen eine Freigabe auf dem Ethernet-Adapter für das soeben erstellte Virtuelle Netzwerk aktivieren (Rechtsklick auf LAN-Verbindung -> Eigenschaften -> Freigabe -> Häkchen setzen -> Virtuelles Netzwerk auswählen -> Unter EInstellungen alle Häkchen setzen -> Fertig)


    Danach startest du MACycle und stellst unter Settings "Prime MACs Only",
    sowie die MAC Order auf "Random" ein. Bei Dauer 900 Sekunden (oder mehr).
    Dann klickst du wieder auf das Starttab (Basic MACs) und "sagst" start.


    Jetzt den 3Ds starten und alle bisherigen Netzwerkverbindungen löschen, sowie alle anderen Spiele aus den Streetpass-Verbindungen entfernen. Mit dem jetzt vorhin erstellten Netzwerk (NZ@McD1) verbinden. Wenn der DS nen Fehler ausspuckt könnte es sein, dass du die IP usw. manuell eingeben musst.


    Dazu ersmal schauen, welche IP und Subnetz das neue Netzwerk hat (Systemsteuerung\Netzwerk und Internet\Netzwerkverbindungen). Rechtsklick auf das Netzwerk mit dem Namen "Microsoft Virtual WiFi Miniport" bzw. "NZ@McD1" -> Eigenschaften -> Ein Klick auf "Internetprotokoll Version 4 (TCP/IpV4)" und danach auf Eigenschaften. Steht dort zum beispiel die IP "192.168.137.1", gebt eurem 3DS die Adresse "192.168.137.100". Grundsätzlich könnt ihr das letzte Oktett (die letzten 3 Ziffern der IP-Adresse (Oktett wegen der eigentlichen Binärdarstellung)) auf einen Wert zwischen 2 und 254 ändern. "1" ist ja schon vom Netztwerk belegt und die "255" ist für Broadcast. Bei Subnetzmaske "255.255.255.000" und bei Gateway die IP des Virtuellen HotSpots eintragen (in diesem Fall "192.168.137.001").
    Danach will der 3DS auch noch einen DNS-Server eingetragen bekommen, hier kommt die gleiche Adresse wie bei Gateway,
    also die Adresse des Virtuellen HotSpots rein (in diesem Fall "192.168.137.001").


    Eigentlich müsste die Verbindung jetzt funktionieren.
    Also, wenn er Verbindung herstellen kann, einfach zurück ins Menü und den 3DS zuklappen und warten.


    Allerdings funktioniert das nicht bei allen. Bei meiner Freundin zum Beispiel wollte das einfach nicht klappen.
    Bei mir zu Hause gings ohne Probleme.


    Grundsätzlich ist das alles ähnlich zu den Guide von @Gon , allerdings nehmen die Programme einem ein paar Fehlerquellen weg, da diese die Befehle, die ihr sonst auf der Kommandozeile eingeben müsstet, selber ausführen.