Beiträge von achtanabl-ah!


Pokémon Karmesin und Purpur sind erschienen!


Alle Informationen zum neuen Spiel findet ihr bei uns auf Bisafans:

Zu den Karmesin und Purpur-Infoseiten | Pokédex | Neue Pokémon

    Die Pokémon und Trainer kommen oft mehrfach in einer Serie und auch in verschiedenen Serien, daher gibt es die teilweise mehrfach - allerdings immer in unterschiedlichen Varianten.


    Sortierung je anch Geschmack und Phantasie, da gibts unzählige Möglichkeiten (zB nach Element, KP, Alphabet usw.)


    Am einfachsten ist es, nach Erweiterungen zu sortieren, da alle Karten das jeweilige Erweiterungssymbol und eine fortlaufende Nummer haben. Für die fehlenden Karten einfach eine Lücke lassen und dann kann die Karte später einfach eingesteckt werden. Wobei gerade das ständige umbauen des Sammelordners durchaus reizvoll für die Kids ist. :)

    Ein weiterer Vorteil ist, das auch die "unwissenden" Eltern leicht sehen, welche Karten denn noch fehlen ^^

    Hey,


    als Vater eines (ehemaligen) jungen Pokemonspielers bin ich für Deine ersten Fragen wohl ein sehr guter Ansprechpartner :)


    1. Definitiv ja. Eigentlich ein perfektes Einstiegsalter, meiner hat mit 7 Jahren angefangen zu spielen.
    Bei den Turnieren gibt es 3 Altersklassen: Junior (bis ca. 10 Jahre), Senior (bis ca. 15 Jahre) und Master (ab ca. 16 Jahre).
    Das ist abhängig vom Geburtsjahr aber da ich momentan nicht viel spiele, habe ich nicht die genauen Jahrgänge parat.


    2. Pokemon ist auch etwas für Erwachsene. Die Gruppe mit den Master stellt bei Turnieren sogar mit Abstand die grösste Gruppe.
    Das Durchschnittsalter dürfte bei Anfang / Mitte 20 liegen und es gibt auch 70-jährige, die da noch mithalten.




    Für den Einstieg sind die Themendecks relativ gut geeignet, hauptsächlich um erstmal mit den Regeln klarzukommen.
    Spielstark sind sie allerdings nicht aber wenn man gegen andere Themendecks spielt, macht das ja nichts.


    Zum aktuellen Format und benötigten Karten sollen sich mal andere äussern, da kann ich momentan nicht viel zu sagen.
    Bei Pokemon gibt es eine jährliche Rotation, d.h. nach jeder Saison rotieren die ältesten 3-5 Erweiterungen aus dem Standard-Format.
    Die meisten Karten sind also auf den Turnieren ca. 2 Jahre zugelassen.
    Es gibt zwar auch das Expanded-Format, bei dem auch mit ältere Karten (ab BW = SchwarzWeiss) gespielt werden darf aber in Europa wird überwiegend im Standard-Format gespielt.


    Falls Du in einer grösseren Stadt wohnst, solltest Du mal schauen, ob es bei Dir eine Pokemon-Liga gibt.
    Dort treffen sich die Leute, um zu spielen, zu tauschen und Spass haben.
    In der Pokemon-Liga darf man übrigens mit allen bisher erschienenen Karten spielen also auch mit den ganz alten.

    Hallo liebe TCG-Sammler und TCG-Spieler im BisaBoard!


    Nach mehr als 7 Jahren im BisaBoard, davon ca. 5 Jahre als Moderator für den Sammelkartenbereich, möchte ich mich von Euch verabschieden. Nach langem Zögern habe ich mich entschlossen, zum Jahresende aufzuhören.


    Mein Sohn, durch den ich dieses faszinierende Sammelkartenspiel kennenlernen durfte, spielt und sammelt schon seit längerem nicht mehr und die von uns besuchte Pokemon-Liga wurde aufgelöst. Obwohl es eine weitere Liga in Hamburg gibt, hat sich unsere Community im Grunde in Luft aufgelöst. Die Turnierstruktur wurde in den letzten Jahren immer professioneller gestaltet aber mir persönlich gefielen die kleinen Turniere in überwiegend gemütlicher und entspannter Atmosphäre wesentlich besser als die heutigen über Europa verstreuten Events, für die man meistens ein komplettes Wochenende verplanen muss. Wie heißt es so schön ... früher war alles besser. Jedenfalls haben diese Ereignisse dazu geführt, dass mein Interesse am Pokémon-Sammelkartenspiel in den letzten beiden Jahren immer mehr nachgelassen hat.


    Es war eine sehr schöne Zeit und ich blicke mit Stolz und Freude nicht nur auf unsere vielen Turniererfolge zurück.
    Wesentlich wichtiger sind die Menschen, die wir auf den von uns besuchten Turnieren kennenlernen durften und das gleiche Hobby haben bzw. hatten: ein Sammelkartenspiel mit Taschenmonstern.


    Die Moderation dieses Bereichs hat mir immer viel Freude bereitet, Ihr habt es mir überwiegend auch sehr leicht gemacht. Im Gegensatz zu anderen Foren gab es in unserem Bereich des BisaBoards kaum Streitigkeiten oder Spam. Leider ist die Anzahl der aktiven Mitglieder in den letzten Jahren immer mehr zurückgegangen aber auch das ist nunmal der Lauf der Zeit.


    Ich verabschiede mich mit einem weinenden und einem lachenden Auge.
    Ich verändere mich nächstes Jahr auch beruflich und wie der Zufall es so will, ist die bereits erwähnte andere Pokémon-Liga nur wenige Gehminuten von meinem neuen Arbeitsplatz entfernt. Ich würde daher nicht darauf wetten, das dies mein endgültiger Abschied vom TCG ist. Vielleicht finde ich ja den Bezug und das Interesse wieder. Meine Zeit als Moderator ist allerdings vorbei, das können andere hoffentlich wesentlich besser.


    Vielen Dank für die schöne Zeit und schöne Weihnachten.
    achtanablah

    Doubleslleves sind erlaubt.
    Wenn, dann logischerweise alle. Sonst könnte man die Karten ja unterscheiden und sie gelten als "marked".
    Allerdings mögen einige Judges keine Doublesleeves, daher am besten direkt vor dem Turnier fragen.

    Liga-Replays

    Liga-Chronik


    Erläuterungen zur Pokémon Sammelkartenspiel Online-Liga im BisaBoard!


    In der Liga könnt ihr das Pokemon Sammelkartenspiel Online mit deinen Freunden in einem Liga Modus spielen, euch mit anderen Spielern messen, neue Leute kennenlernen und dabei auch noch kleine Preise gewinnen.

    Alles was ihr dazu braucht ist ein kostenloser BisaBoard-Account und das ebenfalls kostenlose Pokémon TCG Online (kurz PTCGO).
    (Freundschaftsanfragen und Tauschangebote müssen bei PTCGO freigeschaltet sein)



    Wie funktioniert die BisaBoard-Liga?


    Wir bieten in der Liga "On-Demand" Mini-Turniere in den üblichen Format (Themendeck, Standard und Expanded) an. Außerdem könnt ihr euch auch in einem regelmäßig wechselnden Fantasy-Format mit ganz speziellen und eigenen Regeln messen.



    Die Anmeldung


    Für die Anmeldung gibt es keine Zeitgrenze, sie ist also jederzeit möglich.
    Du kannst dich für alle angebotenen Turnier-Formate gleichzeitig anmelden.

    Allerdings darfst du nur in maximal 2 Turnieren des selben Formats gleichzeitig teilnehmen bzw. in der Warteschleife sein.

    Um dich anzumelden, schreibe deinen PTCGO-Namen und das Turnier-Format in den Beitrag zur aktuellen Saison.

    Hier findest du die Saison Übersicht.


    PTCGO Name: [Euer Online-Spiel Name]

    Gewünschtes Format: [Die gewünschten Formate]




    Der Ablauf


    Die angemeldeten Spieler werden in eine Warteschleife aufgenommen, die regelmäßig von uns gepostet wird.

    Sobald sich 4 Spieler für ein Format angemeldet haben, werden die Paarungen für das Turnier ausgelost und im Liga Thread gepostet.

    Im Anschluss kontaktieren sich die Spieler (z.B. Konversation, Pinnwand oder im Liga-Discord), um einen
    geeigneten Termin für ihr Match zu vereinbaren.

    Die Deadline für eine Runde beträgt 1 Woche, ein Turnier mit 4 Spielern dauert also maximal 2 Wochen.

    Die Ergebnisse werden vom Gewinner im Liga-Thread gepostet.
    Nach der Vorrunde spielen die beiden Gewinner im Finale um den Turniersieg.
    Für die anderen Spieler ist das Turnier beendet und sie können sich für ein neues Turnier in diesem Format anmelden.
    Nachdem das Final-Ergebnis vom Gewinner gepostet wurde, wird das Turnier von einem Mitarbeiter beendet.
    Die Ergebnisse und Vergütung werden auch gepostet und in den Start-Beitrag übertragen.




    Die Regeln


    Gespielt wird im "best-of-three", d.h. man muss 2 von 3 Spielen gewinnen, um ein Match zu entscheiden.
    Die Decks dürfen während eines Turniers grundsätzlich nicht gewechselt oder verändert werden.
    (Ausnahme: Im Themendeck-Format ist der Deckwechsel generell erlaubt.)
    Achtung: Der Verlierer eines Spiels entscheidet für das nächste Spiel, wer anfängt!


    Wenn sich bis zur Deadline durch Inaktivität eines Teilnehmers kein Match ergibt,
    dann kann dem aktiven Spieler ein "Freewin" zugesprochen werden.
    Dieser muss vor der Deadline bei einem TCG-Mitarbeiter angefordert und begründet werden.



    Die Belohnungen


    Aktivitäts-Bonus: Für die Teilnahme an mind. 3 Blitzturnieren erhältst du am Ende der Saison ein Booster aus dem "Standard"-Format.

    Pro Saison kann durch den Aktivitätsbonus nur 1 Booster pro Spieler generiert werden.

    Format-Bonus: Wenn du in einer Saison min. ein Turnier in jedem Format spielst, erhälst du ein "Standard"-Format Booster deiner Wahl.

    (Spezial-Sets wie Meisterdetektiv Pikachu und Verbogenes Schicksal ausgenommen)




    Blitzturniere


    [Platz 3/4] - 1 Credit + 1 Tabellen-Punkt

    [Platz 2] - 2 Credits + 2 Tabellen-Punkte

    [Platz 1] - 4 Credits + 3 Tabellen-Punkte


    Für jede gespielte Runde gibt es also einen Punkt in der Liga-Gesamtwertung. Der Sieger des Turniers erhält einen zusätzlichen Punkt. Außerdem erhalten alle Spieler wie in der Liste aufgeführt Credits .


    An Hand der Tabellen-Punkte wird am Ende einer Saison der monatliche Meister, Vize und Dritter ermittelt.

    Bei Punktgleichstand entscheidet zuerst die Anzahl der Turniersiege (mehr) und dann die Turnieranzahl (weniger) über die Saison Platzierung. Sollte dadurch auch keine Entscheidung gefallen sein, werden die Spieler gleich Platziert.


    Außerdem wird noch ein "Rookie of the Month" vom TCG Komitee gekürt. (Sollte sich in einer Saison kein Rookie herauskristallisieren, wird stattdessen der 4. Platzierte belohnt.)




    Saison-Platzierung


    [Meister] - 6 Credits

    [Vize] - 4 Credits

    [Dritter] - 2 Credits

    [Rookie] - 2 Credits


    Als Belohnung für ihre Auszeichnung erhalten der monatliche Meister, Vize und Dritter sowie der Rookie of the Month am Ende der Saison wie oben beschrieben zusätzliche Credits .



    Jahreszeiten-Meisterschaft

    Um treue und dauerhafte Aktivität zu Belohnen werden jeweils 3 aufeinanderfolgende Liga-Saisons in eine "Jahreszeiten-Meisterschaft" zusammengezählt. Hierbei werden die Punkte der Spieler aus 3 Saisons zusammengerechnet um einen "Jahreszeiten-Meister" zu ermitteln.


    Wintermeister - Spieler der in den Saisons - Dezember, Januar und Februar die meisten Punkte gesammelt hat.

    Frühlingsmeister - Spieler der in den Saisons - März, April und Mai die meisten Punkte gesammelt hat.

    Sommermeister - Spieler der in den Saisons - Juni, Juli und August die meisten Punkte gesammelt hat.

    Herbstmeister - Spieler der in den Saisons - September, Oktober und November die meisten Punkte gesammelt hat.


    Auch hier werden die besten 3 Spieler und der Rookie der Saison mit zusätzlichen Credits belohnt.

    Spieler, die einer gesamten Jahreszeiten-Saison beigewohnt haben, kriegen ebenfalls zusätzliche Credits.


    [Meister] - 30 Credits + Profil-Avatar

    [Vize] - 18 Credits + Profil-Avatar

    [Dritter] - 12 Credits + Profil-Avatar

    [Rookie] - 12 Credits + Profil-Avatar

    [Teilnehmer] - 6 Credits + Profil-Avatar



    Replay-Bonus


    Eine weitere Möglichkeit Credits zu verdienen ist der Replay-Bonus! Wenn ihr eure Liga-Matches aufnehmt, erhaltet ihr für jedes in der Liga-Saison gepostete vollständige Match 4 zusätzliche Credits (bis zu 12 Credits im Monat)! Beachtet, dass ein Match nur von einem Spieler aufgenommen werden soll. Es werden keine Credits für Replays vergütet, die dasselbe Match nur aus umgekehrter Perspektive zeigen! Besprecht mit eurem Gegner, wer das jeweilige Match aufnimmt!



    Credits


    Die so gesammelten Credits werden automatisch am Ende der Saison in Booster des aktuellen Hauptset umgewandelt.

    Für je 6 Credits erhaltet ihr ein Booster. Nicht eingelöste Credits werden in die nächste Saison übernommen und verfallen selbstversändlich nicht!


    Beispiel...


    "Spieler A" hat in der [Liga-Saison: Dezember 18/19] insgesamt 14 Credits gesammelt. Am Anfang der folgenden Saison [Liga-Saison: Januar 18/19] werden 12 dieser Credits in 2 Booster des Sets "Echo des Donners" umgewandelt und dem Spieler im Online-Spiel angeboten. Dem Spieler verbleiben 2 Credits die nicht verfallen und in der Januar-Saison weiterhin zum sammeln und einlösen zur Verfügung stehen.


    "Spieler B" hat in der [Liga-Saison: Dezember 18/19] insgesamt 4 Credits gesammelt. Die Credits werden nicht in Booster umgewandelt. Sollte der Spieler in der folgenden Saison auf mehr als 6 Credits kommen, werden ihm die entsprechende Zahl Booster in der darauffolgenden Saison angeboten.

    Vergütung Themendeck Blitz Nr. 2

    @Aigis und @RoughMaggot - 1 Credit [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/pok_psmd2ouqcu.png] + 1 Punkt
    @Aurorios - 1 zufälliges Booster und 1 Credit [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/pok_psmd2ouqcu.png] + 2 Punkte
    @Loof6 - 1 zufälliges Booster und 3 Credits [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/pok_psmd2ouqcu.png] + 3 Punkte


    Vergütung Expanded Blitz Nr. 3
    @Loof6 und @Aurorios - 1 Credit [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/pok_psmd2ouqcu.png] + 1 Punkt
    @Triplit - 1 zufälliges Booster und 1 Credit [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/pok_psmd2ouqcu.png] + 2 Punkte
    @Underground - 1 zufälliges Booster und 3 Credits [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/pok_psmd2ouqcu.png] + 3 Punkte


    Vergütung Legacy Nr. 1
    @Underground und @Aigis - 1 Credit [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/pok_psmd2ouqcu.png] + 1 Punkt
    @Triplit - 1 zufälliges Booster und 1 Credit [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/pok_psmd2ouqcu.png] + 2 Punkte
    @Loof6 - 1 zufälliges Booster und 3 Credits [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/pok_psmd2ouqcu.png] + 3 Punkte


    Alle Angaben ohne Gewähr und die Daten wurden noch nicht in #1 übertragen.





    Pairings Standard Blitz Nr. 4


    @Spitzkopf Larry vs. @Skillztuga
    @Loof6 vs. @Aurorios


    Status der Warteschleifen


    Standard 0/4 [/]
    Erweitert 2/4 [Loof6, Ness1325]
    Älteres 1/4 [Loof6]
    Themen 1/4 [Loof6]

    Hallo @AlaskaGaming


    Es kommt immer darauf an, was Du sammeln möchtest und ob Du Dich auf nur deutsche Karten beschränken möchtest.
    Wenn Du einfach die Sammelkarten-Erweiterungen sammeln und möglichst vollständig haben möchtest, macht der Kauf von Themendecks wenig Sinn.
    Hier bietet sich der Kauf eines Displays (18 oder 36 Booster) einer bestimmten Erweiterung an. Laut meinen Erfahrungen ziehst Du so ziemlich sicher
    eine bestimmte Anzahl an ultrararen Karten. Beim Einzelkauf von Boostern hast Du eine wesentlich geringere Chance eine ultrarare Karte zu ziehen.


    Ausserdem gibt es zu den neueren Erweiterungen die Elite-Trainer-Boxen. Hier sind immer 8 Booster einer Erweiterung drin und ausserdem noch
    Kartenhüllen, ein paar kleine Würfel als Schadensmarker und die Status-Marker in Acryl. Neuerdings natürlich auch ein GX-Marker in Acryl.


    Bei den Blistern und Tin-Boxen sind meistens 1-2 Promokarten und ein paar Booster enthalten.
    Kann man auch ruhig mal kaufen, vor allem wenn Du Promos sammeln möchtest oder spielbare Promos enthalten sind.
    Einige erscheinen aber nur in englisch und sind in Deutschland kaum zu bekommen. Promos sind nicht seltener als die gleichen Karten aus der Erweiterung.



    Natürlich möchte man immer schon die aktuellen Karten sammeln aber das ist auch eine Frage des Geldbeutels
    Es kann aber durchaus sinnvoll sein, etwas früher anzufangen und sich dann in beide Richtungen zu bewegen.
    Oft sinken die Preise für etwas ältere Booster, XY-Booster dürften jetzt günstiger zu kriegen sein als die aus SM.
    Aber in manchen Shops gibt es auch schon die SM1-Booster etwas günstiger.


    Als Mod möchte ich nicht unbedingt Schleichwerbung für online-Shops machen aber die meisten deutschen Händler findest Du ziemlich leicht. ;)


    Von den GX-Karten gibt es drei Versionen. GX-Karten mit Rainbow-Effekt sind die Secret Rares also z.B. Nr. 157/147

    Also zum sammeln reichen eigentlich die günstigen Alternativen.
    Wenn Du z.B. die Karten "falschrum" sleevst (also das die geschlossene Seite der Hülle oben ist) und die Karte dann in die 9er-page steckst, ist die Karte rundum geschützt und da kann nix drankommen. Die Qualität der Sleeves ist beim sammeln nicht wichtig, da kannste im Grunde auch die durchsichtigen Pennysleeves nehmen. Die Qualitäts-Unterschiede machen sich erst bemerkbar, wenn mit den Karten gespielt wird.


    Beim Double-Sleeven sleevst Du zweimal: erst nimmst Du eine genau passende Hülle und dann nochmal die normalen Sleeves z.B. von UltraPro.
    Ist aber genauso übertrieben wie teure DragonShield-Sleeves fürs sammeln zu nutzen ... das ist natürlich nur meine Meinung.


    Das Abwiegen von Booster ist ein leidiges Thema. Auch ich rate dringend davon ab, online einzelne Booster zu kaufen. Normalerweise lohnt sich der Kauf eines OVP Displays, weil Du in den 36 Booster kaum doppelte Sternkarten findest. Also wenn Du z.B. Serien komplett sammeln möchtest, macht das durchaus Sinn. Ansonsten bietet sich auch der Kauf von OVP-Boxen (z.B. Tin Box, Elite Box usw.) an, da kommen die Schlaumeier ja auch nicht an die Booster ran.


    Bei einem kleinen Laden kann man sein Glück mal versuchen. Ich kenne keinen Laden, der es Kunden erlaubt, die Booster abzuwiegen. Im Supermarkt fällt es leider den Mitarbeitern nicht auf aber in kleinen Läden stehen die Booster ja meistens an der Kasse. Da kann man ruhig mal kaufen aber wenn man aus mehreren Booster wirklich so gar nix zieht, sollte man sich halt Gedanken machen ...


    Am besten ist es, einzelne Booster in einem Laden zu kaufen, der auch eine Pokemon-Liga betreibt. Für die wäre das abwiegen von Booster kontraproduktiv, weil sie ihre Stammkunden vergraulen würden. Aber eine Garantie ist das leider auch nicht.

    @guatem
    Sammelst Du denn deutsche oder englische Karten?
    Auch wenn Du schreibst, das es inzwischen manche "wertvolle" Karten in deutscher Sprache gibt, dürfte die Anzahl sehr überschaubar sein.
    Bei deutschen Karten dürfte auch der Markt fehlen, um PSA als wertsteigernde Investition zu rechtfertigen.


    Bei englischen und japanischen Karten sieht die Sache natürlich anders aus.

    Auflösung Quiz 9 in Kalenderwoche 38/2017


    Zitat von Loof6

    Da fallen wir mir nur Celebi XY93 und Zobiris XY92 ein.

    Diese Antwort ist richtig und als einziger Teilnehmer gewinnt @Loof6 das Wöchentliche TCG-Quiz erneut.
    Da anscheinend kein grosses Interesse besteht, wird es erstmal keine weiteren wöchentlichen TCG-Quiz geben.