Beiträge von PLUSQUAMPERFEKTION

Wir sammeln alle Infos der Bonusepisode von Pokémon Karmesin und Purpur für euch!

Zu der Infoseite von „Die Mo-Mo-Manie“

    Literally einfach am ersten Tag vorbestellt. Ich muss jetzt doch endlich mal reinhauen und die Story von End of Dragons spielen q.q

    Entschuldigt, die Überraschung für das Treppchen hat etwas länger auf sich warten lassen. Dennoch sind sie nun da, vielen Dank an Gray Ninja für diese tollen Bilder allgemein. Hier sind eure Avatare :D



    Noch ein wenig zu meinem Charakter Isa, weil auch besonders viele den Spitznamen hinterfragt haben. Ich hatte die ganze Zeit lang keine Idee und bin dann meine MLP OC's durchgegangen, wo mir dann Snowy Knight vom Design her am besten gefallen hat um sie als ganz grobe Vorlage zu nehmen (daher der Spitzname). Die beiden Charaktere haben bis auf die ähnliche Farbkombi nicht wirklich viel mit einander zu tun und sind sich auch nicht sehr ähnlich. Polaross war dann einfach um die MLP Referenz noch ein bisschen mehr reinzudrücken haha.

    Aber hier seht ihr meine Reference für sie:

    Vix wenn dir Unite gefällt, kann ich dir "League of Legends" empfehlen, ein supercooles und entspanntes Spiel mit toller Community, das von einem engagierten Indie-Unternehmen entwickelt wurde und dich bestimmt vergessen lassen wird, dass du jemals etwas ins Positive Vibes-Topic geschrieben hast 😂

    Wer kennt es nicht, das gute Spiel "League of Legends". Legenden besagen manche User im Board haben dadurch schon mehrere Tastaturen ein bisschen zu viel gestreichelt.

    Kennt ihr das, wenn ihr euch nach der Arbeit um 15:00 für einen 30min Powernap auf die Couch legt und dann um 23:00 aufwacht?


    Die große Frage die ich mir jetzt stelle ist durchmachen bis ich um 04:00 los muss oder mich wieder hinlegen?

    Du sprichst mir aus der Seele. Ich würde wach bleiben, noch mal versuchen schlafen zugehen würde nur darin resultieren, dass ich mich noch zwei Stunden rumwälze und dann genervt aufstehe, oder einschlafe aber dann hart verschlafe.

    V.a. war auch der einzige Grund, wieso ich ABBA nicht direkt auf Platz 1 gevotet hab, dass es sich nach Cheating anfühlt, weil MAN MEINEN KÖNNTE, dass jeder ABBA gut findet oder denen zumindest etwas Respekt zollen müsste. Aber so kann man sich irren.

    Ich kannte das Lied nicht und es war literally eines von denen, die ich am wenigsten mochte lol

    Warum sollte man nur, weil man die Band kennt automatisch besser bewerten btw?

    Ich halte hier sogar fest, kein ABBA Fan zu sein:P


    Einige Bands die ich im Rennen sehe und kenne, haben meiner Meinung nach sogar ein paar ihrer langweiligsten Lieder reingeschickt. Allen vorran auch Smash Into Pieces und Skillet :x Und ich liebe Skillet extrem, deswegen regt es mich umso mehr auf, dass ich da keinen easy Platz eins haben werde, sollte ich das Voten können.

    Ich habs leider nicht geschafft, die Map fertig zu machen, was man besonders daran erkennt, dass ich die Enden noch zu offen habe und allgemein zu wenig Bäume und Steine gesetz habe. Ist auch ok, wenn ich für eine unfertige Abgabe keinen Orden bekommen sollte. In jedem Fall hat es mich motiviert mal wieder Tiled anzuschmeißen :D


    Mein Gedanke dabei war zumindest eine herbstlich angehauchte Stadt zu machen, mit den Pilzen und der Baumart. Hab mich deswegen auch für diese braunen Häuser entschieden.

    Zygarde Kalos - Zenit der Zerstörung Optimum-Zygarde



    Leitung:

    PLUSQUAMPERFEKTION  Ulti


    Wann das RPG spielt:

    Das RPG spielt in einem Paralleluniversum von Kalos. Es existieren keine canon NPCs wie etwa Arenaleiter oder Schwester Joy.


    Altersempfehlung

    Unser RPG hat eine Empfehlung ab 16 Jahren. Solltest du dich also anmelden, nehmen wir dies als Zustimmung dafür, dass du mit Themen, die allgemein eher als 16 eingestuft werden können, kein Problem hast. Darunter fallen unter anderem Tod, Verletzungen und Blut.


    Plot:

    Dies ist die Geschichte zweier Freunde, Liebhaber, Seelenverwandter, deren tragischer Fall die Geschichte und das Antlitz der malerischen Kalos-Region signifikant prägen sollte. Zweier großartiger Trainer, die sich durch Beharrlichkeit und Können nicht nur ihren Platz im Rampenlicht erkämpft hatten, sondern schließlich auch die Gewogenheit des legendären Pokémon Zygarde. Doch Reichtum, Macht und Ruhm kommen stets mit einem Preis: Jahre des öffentlichen Druckes und der Publicity nagten unermüdlich an der Gesundheit und der Beziehung der beiden: Neid, Unterstellungen und Missverständnisse reckten ihre hässlichen Häupter immer öfters aus dem Dunkel ihres Unterbewusstseins, bis sie schließlich daran zerbrachen.

    Die stets häufiger und heftiger auftretenden Streitereien forderten auch ihren Tribut von Zygarde, welches, seiner Natur entsprechend, um Balance in allen Dingen bemüht war. Doch trotz seines besten Bestrebens fanden seine zerstrittenen Freunde auf keinen gemeinsamen Nenner zurück, bis Zygarde schließlich das Einzige war, das sie noch zu verbinden vermochte. Ausgelaugt vor Sorge und hin- und hergerissen zwischen zwei unnachgiebigen Charakterköpfen zersprang letztlich nicht nur sein Geist, sondern auch sein Körper, unfähig, sich für eines der Extreme zu entscheiden.

    Der Hüter der natürlichen Ordnung war, seiner Zuneigung geschuldet, einer festgefahrenen, menschlichen Meinungsverschiedenheit zum Opfer gefallen. Die Folgen waren verheerend: Das kommende Ungleichgewicht kündigte sich erst schleichend an, von Gerüchten und Berichten über ungewöhnlich schnell wachsendes Getreide und explosionsartiges Wachstum von Pokémonpopulationen über überraschende Massensterben bis hin zu esoterisch anmutenden Behauptungen, dass Totgeglaubte nicht tot geblieben waren. Xerneas und Yveltal waren erwacht und trachteten danach, endlich befreit von Zygardes regulierendem Einfluss, ihre Domänen auf Kosten ihres Gegenstücks – und dabei auch der Menschen – auszuweiten. Die bevorstehende Katastrophe schaffte es nicht, Zygardes ehemalige Trainer wieder zusammenzuführen, im Gegenteil; man schob sich gegenseitig die Schuld für das Kippen der Balance zu und verschloss sich kategorisch dem Standpunkt des jeweils anderen, bis von der einst unzertrennlichen Freundschaft nur noch wechselseitige Geringschätzung und Ablehnung übrig war. Des Einen oberste Priorität war es, die Natur zurück in ihre angestammten Schranken zu weisen, der Gedanke, dass der Mensch nicht nur um seinen Platz in der Nahrungskette fürchten musste, sondern womöglich sogar um seine Menschlichkeit, war ganz und gar unerträglich. Der Andere kam nicht zurecht mit den willkürlichen Umtrieben des Todes und den resultierenden Verlusten, für ihn stand nicht nur die Diversität, sondern die Essenz des Lebens selbst auf dem Spiel. Dabei war ihr Ziel dasselbe, denn solange Xerneas und Yveltal ihre Pläne ohne Einschränkungen verfolgen konnten, war es um die Zukunft denkbar schlecht bestellt – doch ihre Mittel waren so grundverschieden, dass sich nun auch ihre Wege trennten.

    Zygarde war weg – in Einzelteile verstreut in allen Winkeln der Region, verursacht durch ein buchstäbliches gebrochenes Herz. Außerstande, die Vergangenheit gänzlich loszulassen, verblieb je ein einzelner Kern und einige wenige Zellen bei seinen früheren Trainern und Freunden. Diese schworen sich, sich der Krise auf eigene Faust anzunehmen, sehr wohl aus Missgunst, doch auch aus Verantwortung gegenüber dem gemarterten Zygarde.

    Fernab vom neugierigen Blick der Öffentlichkeit, die ohnehin alle Hände voll zu tun hatte, mit dem außer Kontrolle geratenen Ökosystem Kalos‘ fertigzuwerden, wuchsen in den nächsten Wochen und Monaten im Schatten zwei unabhängige Organisationen heran – beide fest davon überzeugt, alleine dazu imstande zu sein, die Katastrophe, die die Region heimsuchte, abzuwenden.


    Zeitgleich rutschte die einst stolze Zivilisation von Kalos mit jedem Tag ein wenig tiefer in den Morast der Wildnis: Menschliche Ordnungsinstanzen kamen den unberechenbaren Ausfällen von Leben und Tod nicht nach, Angst und Misstrauen, aber auch primitives Stammesdenken oder Fanatismus breiteten sich noch schneller aus als die zahlreichen Pathogene und Pesthauche in der Luft. Während einige wehrhafte Gemeinden das Vertrauen in die Polizei und den Staat verloren und sich selbst gegen die Bedrohungen aus der Natur organisiert haben, sind andere wiederum bereits den Plagen zum Opfer gefallen – oder schlimmerem.

    In dieser bizarren neuen Welt kämpfen die Teams Xylem und Ybernagium ums Überleben, um die begehrten verstreuten Zygardezellen und nicht zuletzt gegeneinander.


    Wählt eure Seite und gestaltet die Zukunft von Kalos!


    Besonderheiten:

    Wir arbeiten mit zwei Teams, Ybernagium und Xylem, welche jeweils für Xerneas und Yveltal stehen. Für weitere Informationen zu den beiden Teams schaut bitte hier. Dabei legen wir Wert auf eine Rivalität der beiden und versuchen damit, euch eine Motivation zu geben. Mit Fortschreiten des RPGs werden diese öfter aufeinander treffen, seit also gespannt auf einige bittere Rivalenkämpfe!

    Damit einhergehend begleitet euch auf den Missionen immer ein 10% Zygarde, welches ebenfalls im Link oben genauer vorgestellt wird, diese können per Telepathie reden und sind ein fester Bestandteil eurer Gruppe, schafft ihr es, eine gute Verbindung zu Zygarde aufzubauen, kann dies den Ausgang eurer Missionen stark beeinflussen.


    In unserem RPG gibt es Zombiepokémon, diese wurden von einem der beiden Legis wiederbelebt. Diese funktionieren häufig nicht mehr so richtig wie normale Pokémon und sehen meist auch verfallen aus. Sie können ihren Körper nicht mehr richtig kontrollieren, sind meist langsamer, aber dafür deutlich stärker. Sie verfallen häufiger, wie etwa Cryptopokémon, in einen Modus, in welchem sie sich nicht kontrollieren können und Menschen sowie Pokémon wild angreifen.


    Durch die Zerstörung der Flora und Fauna findet man in Kalos auch Pokémon, die nicht heimisch sind. Es werden viele Pokémon aus späteren und früheren Editionen eingebaut, freut euch also auf eine reiche Artenvielfalt!


    Aktuelle Levelrichtlinien für Neueinsteiger:

    Es sind bis zu 3 Pokémon erlaubt. Das maximale Level aller Pokémon zusammen ist 100, das maximale Level pro Pokémon ist 35. Wir achten besonders darauf, dass die Anzahl und Stärke der Pokémon mit der bisherigen Karriere des Charakters übereinstimmt. Ein Pokémon darf auf der zweiten Stufe sein, zwei auf der ersten Stufe. Es gibt keine Limitierung für Entwicklungsarten (Stein, Zuneigung etc.). Pokémon, die sich nicht entwickeln können, gelten als Pokémon der ersten Stufe.

    Zuchtattacken sind erlaubt. Maximal eine Tutor- oder TM-Attacke auf einem Pokémon sind erlaubt. Versteckte Fähigkeiten sind erlaubt.

    Das minimale Alter für Charaktere ist 16 Jahre, es gibt kein maximales Alter.


    Posthäufigkeit:

    Wir erwarten innerhalb der Quests, dass vor jedem Handlungsschritt mindestens einmal gepostet wird (Abwesenheiten und ähnliches werden natürlich berücksichtigt). Ein Handlungschritt wird je nach Voranschreiten und Schwierigkeit der Quests alle 2 bis 3 Wochen passieren.

    Durch das Questsystem ist es euch möglich auch mal auszusetzen, wenn ihr gerade keine Zeit habt, ihr müsst also nicht bei jeder Quest dabei sein.

    In den jeweiligen Basen wird es ebenfalls jederzeit möglich sein frei zu posten.


    Wichtige Links:

    Fragen und Diskussionstopic | Charakterübersicht


    Xylem


    Nicht alle Bewohner Kalos kauern sich im Angesicht der um sich greifenden Absenz des Lebens in ihren bröselnden Refugien zusammen – ein unerschrockener Mob aus Abenteurern, Forschern und Trainern fand sich fernab von uneingeweihten Blicken vereint unter Alt-Champion Maurice zusammen, um die außer Kontrolle geratene Balance des natürlichen Kreislaufes nach Kräften wiederherzustellen… oder sie zumindest zu ihren Gunsten zu kippen. Zusammengeschweißt wird das Team von zweierlei Faktoren: Den lähmenden Verlusten, herbeigeführt durch den personifizierten und frei wütenden Tod in Form von Yveltal sowie dem eisernen Glauben an die eigene Fähigkeit, diesem Wahnsinn ein Ende bereiten zu können. Maurice‘ Vision und Plan bietet diesen kämpferischen Seelen Halt und Führung in einer Zeit, in der das Leben selbst am Abgrund steht.

    Die besten Chancen, Yveltal aufzuhalten, verspricht das legendäre Xerneas – doch Überzeugung und Beharrlichkeit wird nicht ausreichen, um sich mit einer Naturgewalt von dieser Magnitude zu verbünden. Der Schlüssel zur Kontrolle über Xerneas ist die regulierende, dritte Facette des Kreislaufes – Zygarde. So wird die Rekonstruktion des zersplitterten Zygardes zum Silberstreif am Horizont einer langen Nacht, deren Dämmerung von den Besten abhängt – Team Xylem.


    Team Xylem ist in keiner Weise mit der amtierenden Regierung von Kalos assoziiert. Die Mitglieder haben ihren Glauben an die alte Ordnung aufgegeben, um durch ihr eigenes Schaffen eine neue herbeizuführen.


    Standort: Fluxia City

    Unter der großen Sonnenuhr ist nicht nur ein Maschinenraum, sondern ein Konstrukt unter dem Meer. Dort hat Team Xylem seine Basis. Rein kommt man durch eine Tür, welche rund um die Uhr von einem Bodyguard bewacht wird. Sie wirkt wie eine typische Staff Only Tür. Um Einlass zu bekommen, muss man sein Wappen sichtbar am Körper tragen und dazu ein Codewort wissen.

    Das Gebäude zeichnet sich dadurch aus, das Leben als solches wertzuschätzen. Es gibt viele Pflanzen, Glasfronten sorgen für einen Einblick auf das Meer ringsherum. Es gibt einen dekorativ eingerichteten Gemeinschaftsraum und auch eine Kantine.

    Diese werden aber auch von stumpfen Büros in ihrer Idylle gestört. Denn am Ende wird hier auch immer noch gearbeitet.

    Der Boss sorgt mit genug Geld dafür, dass nichts davon an die Außenwelt dringt.


    Boss: Maurice

    Maurice ist ein dunkelhäutiger Mann in seinen Dreißigern. Er hat eine große Trainerkarriere hinter sich und war zuletzt Doppelchamp mit seinem Freund. Aber nicht nur dafür, sondern auch für das Besitzen eines Zygarde ist er sehr berühmt.

    Er schwört auf das Leben und fürchtet sich ungemein vor dem Tod, da er in jungen Jahren seine Eltern verloren hat. Für ihn ist es die oberste Priorität, Yveltal Einhalt zu gebieten und Zygarde wieder stark zu machen.

    Eigentlich ist er darüber hinaus ein sehr liebenswürdiger Mann, mit einem großen Gerechtigkeitssinn. Er versucht es immer allen, so gut es eben geht, recht zu machen, kommt dabei jedoch als Boss schnell an seine Grenzen und hat gemerkt, dass er mit dieser Masche nicht weiter auffahren kann.

    KrawummsKrawummsVolbeatVolbeatMagbrantMagbrant


    10%-ZygardeZygarde: Zoey

    Das Zygarde dieser Gruppe heißt Zoey und ist das eher Schüchterne der Beiden. Es bevorzugt weibliche Pronomen und möchte nichts mehr, als endlich wieder vereint zu werden. Der Streit seiner Trainer macht sie traurig, aber sie weiß damit nicht richtig umzugehen und versucht, dem Team, so gut es geht, zu helfen. Häufig wirkt sie leider nicht nur schüchtern, sondern gar apatisch, weil sie sich nicht von dem großen Streit erholen kann. Sie ist deutlich labiler als Zia und kann ihre Form nicht so gut halten.


    Vorstand 1: Jung Chi-woo

    Vorstand Jung ist… schwierig. Ungreifbar und undurchsichtig ist es heute noch vielen Mitgliedern des Teams ein Rätsel, wie sie in ihre aktuelle Position aufsteigen konnte, scheint sie doch von keinerlei Ambition geleitet zu sein außer oberflächlichen Anreizen. Ihre Trägheit ist ansteckend – und dennoch ist sie mit einem unbestreitbaren Talent im Umgang mit Pokémon gesegnet (oder geschlagen). Sie scheint eine Art magische Anziehung auf die Kreaturen auszuüben, oft genug zu ihrem eigenen Leidwesen. Tatsächlich ist Jungs Kompetenz, sowohl im Kampf als auch bei der Kommunikation mit Pokémon, wahrscheinlich der einzige Grund für ihre Position; mag sie unter Menschen noch so lustlos und seltsam wirken, ist sie nichtdestotrotz ein wertvoller und essentieller Teil von Xylem, insbesondere bei den delikaten Rekonstruktionsbemühungen von Zygarde. Ihre Vorstandstätigkeit beinhaltet eine enge Zusammenarbeit mit dem Forschungsflügel, wobei ihre Einsicht und ihr abstraktes Denken schon öfters vermeintliche wissenschaftliche Sackgassen entschärfen konnte. Selten sind ihre Gefühle eindeutig, doch ein Faible für Psycho-Pokémon lässt sich ihr zweifelsfrei attestieren.

    StarmieStarmieMegalonMegalon


    Vorstand 2: Faiz Kalonji

    Ein Mann, welcher unter Pokémon aufgewachsen ist. Er ist eng mit der Natur verbunden und hält sich meist auch eher bedeckt in der Basis selbst. Er hat nie gelernt, mit Menschen richtig klarzukommen und vertraut demnach auch nur wenigen, doch das Ziel Xylems, Pokémon die Natur zurückzugeben, ist für ihn Motivation genug, sich dieser Menschenscheu zu stellen. Er kann bis heute nicht richtig lesen und schreiben, gleicht diesen Defizit aber durch starke Überlebenskills aus. Er weiß, wieso Pokémon wütend sind, wo man Wasser und Nahrung findet und wie man auch in kargen Umgebungen lange überleben kann.

    GortromGortromVegimakVegimak


    Vorstand 3: Arnestes Alexiou

    Ein sehr groß gewachsener Mann, dafür allerdings auch sehr gemählich, was man auch an seinem stolzen Alter erkennen kann. Er verrät sein komplettes Alter zwar niemandem, aber scherzhaft wird er immer als eine Person bezeichnet, welche schon mehrere hundert Jahre auf dem Buckel hat. Für sein doch recht stolzes Alter ist er wiederum aber einer der fittesten im gesamten Team und immer noch sehr durchtrainiert und definiert. Dadurch wirkt er auch ziemlich bedrohlich. Jedoch ist bei ihm das genaue Gegenteil der Fall. Arnestes fühlt sich sogar schlecht, wenn er eine schöne Blume ausversehen zertrampelt. Er kümmert sich primär um die Wasserversorgung aller Pflanzen im Hauptquartier und hat ihnen auch allen Namen gegeben.

    GiflorGiflorPapunghaPapungha


    Medizin: El Manitas

    Verletzte Pokémon? Halsstarre? Liebeskummer? Keine Sorge, El Manitas ist hier, um sich all eurer körperlichen Wehwehchen anzunehmen. Ursprünglich ein gelernter Physiotherapeut mit nach zwei Semestern abgebrochenem Medizinstudium, hat Manitas nun alle starken Hände voll zu tun, sein Team in physischer Topform zu halten. Wasser predigen und Wein trinken ist dabei nicht sein Stil: Er selber ist ein Ausbund an Fitness, ein Kraftprotz sondergleichen, dessen Testosteronspiegel nur von seiner rührenden Fürsorglichkeit übertroffen wird. Vor seinem Beitritt zu Xylem konnte er diverse gescheiterte Versuche beim Aufbau einer selbstständigen Praxis verbuchen, weshalb ihm Maurice' Angebot gerade richtig kam; keine Fragen, nur heilen und bezahlt werden.

    Manitas ist eng befreundet mit Faiz und in seinen seltenen müßigen Stunden kann man die zwei öfters im Trainingsbereich des Krankenabteils antreffen. Um Ideologien schert sich El Manitas nur mäßig - er hat in Xylem Freunde gefunden, und wenn seine Freunde ihn brauchen, wird er sein Bestes geben, um sie nicht zu enttäuschen. Eines der größten Rätsel innerhalb der Basis ist sein wahrer Name - Spekulationen reichen von schrecklich uninteressant über eine mögliche Vergangenheit als Schwerverbrecher bis hin zu Gerüchten über einen Fluch, der mit seinem Namen herbeigerufen wird.

    MaschockMaschockOhrdochOhrdoch


    Forschung: Prof. Harrold Estheim

    Ein sehr ambitionierter Mann, zumindest wenn es um die Erforschung von Zombiepokémon geht. Für ihn war das zumindest das einzige Kriterium, warum er überhaupt Xylem beigetreten ist. Daher ist er letztendlich auch nicht sehr loyal und gibt nicht viel darauf, was dem Team selbst zugute kommt. Doch ist er sich dessen bewusst, dass, wenn er Informationen an die Außenwelt leakt, er seine Forschungen verliert, weswegen er sich bedeckt hält.

    Sein Wissen ist nichtsdestotrotz unerlässlich für Xylem, wohl einer der Gründe, warum ihm relativ viele Freiheiten gewährt werden.

    FerkokelFerkokel




    Ybernagium


    Die Natur ist grausam, war sie schon immer – doch nie war dies so offensichtlich wie nach der Rückkehr von Xerneas. In einer Zeit, in der der Mensch längstens nicht mehr Herr seiner Umwelt ist, gibt es nur noch wenige tapfere Individuen, die sich dem offenen Kampf gegen die Schöpfung in ihrer zügellosesten Form stellen: Team Ybernagium, fest entschlossen, dem Würgegriff des ungehinderten Lebens entgegenzutreten und sich die Nahrungskette zurückzuholen, koste es, was es wolle. Ybernagium formte sich nach dem Ausbruch der Krise um Alt-Champion Vito, gebrandmarkt von den gleichgültigen, primitiven Launen der Natur, als letztes Bollwerk der Zivilisation inmitten des rasenden Dschungels, in dem nur das Recht des Stärkeren gilt. Sie alle tragen schwer an ihrem Schicksal, das ihnen gegen ihren Willen durch Xerneas‘ Wirken aufgebürdet wurde – aber trotz allem besteht Hoffnung, denn nur das legendäre Yveltal vermag das explosive Ökosystem in einen Zustand zurückzuversetzen, in dem der nächste Morgen kein optimistischer Wunsch, sondern eine Selbstverständlichkeit ist.

    Doch Überlebensinstinkte und Anpassungsfähigkeit alleine werden nicht ausreichen, um sich mit einer Naturgewalt wie Yveltal einzulassen - der Schlüssel zur Kontrolle über die endgültige Macht des Todes ist die regulierende, dritte Facette des Kreislaufes – Zygarde. So wird die Rekonstruktion des zersplitterten Zygardes zum Ass im Ärmel in einer Welt, in der die Karten täglich neu gemischt werden. Wie sie letztendlich ausgespielt werden, hängt von den Besten ab – Team Ybernagium.


    Team Ybernagium ist in keiner Weise mit der amtierenden Regierung von Kalos assoziiert. Die Mitglieder haben ihren Glauben an die alte Ordnung aufgegeben, um durch ihr eigenes Schaffen eine neue herbeizuführen.


    Standort: Tempera City

    Etwas außerhalb des nördlichen Teils von Tempera City befindet sich eine Höhle. Diese erreicht man nur über ein Schiff, welches von einem der Teammitglieder gefahren wird. Der Trip dauert ungefähr 10 Minuten. Schon am Eingang des Gebäudes erkennt man, das man es nicht nur mit einer schäbigen Höhle, sondern mit einer technologischen Hochburg zu tun zu hat. Überall blinkt und blitzt es, Geräte zu Forschungszwecken stehen herum. Allgemein ist die gesamte Einrichtung sehr kalt und steril gehalten, denn letztendlich ist dies ein Ort, wo gearbeitet wird. Der Boss nimmt seine Arbeit sehr ernst.


    Boss: Vito

    Vito ist ein sehr groß gewachsener Mann in seinen Dreißigern. Ein großes Markenzeichen ist wohl seine unverbindliche Liebe für Flanellhemden. Auch er war Doppelchamp und besaß ein Zygarde zusammen mit seinem Partner. Doch als die Beiden durch den Streit getrennt wurden, war es ihm unmöglich auf die Seite von Xerneas zu kommen. So hat Yveltal ihm doch eines seiner verstorbenen Pokémon wiedergeschenkt. Er ist komplett besessen und verblendet davon, dass Xerneas das größere Übel ist und aufgehalten werden muss, unter allen Umständen. Daher verhält er sich extrem nachtragend gegenüber Maurice und allen, die ihm den Rücken gekehrt haben. Es fällt ihm extrem schwer, noch eine andere Ansicht zu akzeptieren.

    ChillabellChillabellIllumiseIllumiseElevoltekElevoltek


    10%-ZygardeZygarde: Zia

    Dieses Zygarde hört auf den Namen Zia und benutzt neutrale Pronomen (dey/deren/denen). Dey ist das eher aufgekratzere der Beiden und vermisst deren andere Hälfte noch dazu extrem, ebenso wie Maurice. Dey hat Probleme damit, sich selbst und andere einzuschätzen und überschätzt sich daher auch gerne. Dey versucht, die Situation irgendwie mit Witz zu überspielen und allen gute Laune zu bereiten, scheitert dabei jedoch meistens kläglich. Dey kann deren Form stabiler halten als Zoey, hat aber Probleme damit, sich nicht einfach Hals über Kopf in einen Kampf zu stürzen, oder sich zu opfern, um Situationen zu entschärfen.


    Vorstand 1: Claudia Morgans

    Eine pensionierte Ausbildnerin der Regionalpolizei, die durch ein undurchsichtiges Beziehungsgeflecht bei Ybernagium gelandet ist, um das zu tun, was sie schon ihr ganzes Leben lang getan hat: Brüllen und Rekruten herumscheuchen. Morgans ist eine kleine, resolute Frau, deren auffälligste Merkmale der akribische graue Pagenschnitt, die tief eingeprägte Marionettenfalte und ihr krähendes Organ sind. Innerhalb des Teams genießt sie, insbesondere unter den neuen Rüpeln, einen mehr als zweifelhaften Ruf, nicht zuletzt wegen ihren borniert anmutenden Methoden – dennoch sprechen ihre Ergebnisse für sich, befindet sich doch irgendwo tief in ihrem unnachgiebigen und fordernden Wesen eine fähige Pädagogin, die ein Händchen für die Förderung von Potential jeglicher Art besitzt. Passend zu den von ihr hoch geschätzten Qualitäten von Geradlinigkeit, Härte und Beharrlichkeit schlägt ihr eisernes Herz für Stahl-Pokémon.

    LucarioLucarioPanzaeronPanzaeron


    Vorstand 2: Taith

    Eine Organisation wie Ybernagium kann es sich nicht leisten, wählerisch zu sein – in dieser Hinsicht war Taith ein echter Glücksgriff: Als Ybernagium-Ultra sprüht er regelrecht vor Teamideologie, bemüht sich stets um ein angemessenes Arbeitsklima und ist überhaupt sowas wie die gute Seele des Teams. Mag er zwar nicht über Morgans’ Erfahrung oder Härte verfügen, ist er dennoch ein geborener Animateur, dem feurige Motivationsreden leichter fallen als elaboriertes Pläneschmieden. In Sachen Entschlossenheit gibt es kaum jemanden, der Taith das Wasser reichen kann – unter seiner charismatischen Oberfläche liegt eine Verbissenheit, die ihresgleichen sucht, für ihn stehen die Ziele des Teams an oberster Stelle, und sollte es zum Äußersten kommen, womöglich sogar noch vor dem Wohlergehen der einzelnen Mitglieder. Da Ybernagium für ihn die Familie darstellt, die er nie hatte, ist es ihm zuwider, seine Schützlinge Gefahr auszusetzen, doch wenn es die Mission verlangt, wird Taith gehorchen. Im Kampf verlässt er sich bevorzugt auf Käferpokémon, deren Bravour und Teamgeist es ihm besonders angetan haben.

    SkarabornSkarabornCavalanzasCavalanzas


    Vorstand 3: Sabrina von Tempera

    Ihr Name ist Programm, Sabrina gehört zu feinstem Adel der Kalos-Region und lässt das auch jeden spüren, der ihren Weg kreuzt. Die recht klein gewachsene Frau legt außerdem viel Wert auf ihr Äußeres und ist besonders stolz auf ihre Haare, welche länger nicht sein könnten und immer perfekt gestylt aussehen. Allerdings hat sie ein wenig mit Übergewicht zu kämpfen und wird auch nicht gerne auf dieses Thema angesprochen. Dabei beeinträchtigt sie dieses gar nicht so sehr, so ist sie doch teilweise fitter als so mancher schlanker und ranker Rüpel im Team.

    Im Team selbst scheint sie die Fürsorgemutter zu sein. Auch wenn sie auf den ersten Blick sehr hochnäsig wirkt, kann man immer zu ihr kommen und sich bei ihr ausweinen.

    SabbaioneSabbaioneShardragoShardrago


    Medizin: Dr. Jakob Freitag

    Laut einer inoffiziellen Statistik weist Team Ybernagium von allen parastaatlichen Organisationen die geringste Patientenzahl auf, was für die Expertise des Dr. Freitag spricht… Wäre da nicht der kleine, aber feine statistische Stolperstein, dass es Verletzten freisteht, sich in Behandlung zu begeben oder nicht – denn der Doktor operiert mehr nach einer hippokratischen Empfehlung denn nach einem Eid. Dabei ist sein Portfolio beeindruckend; ein ehemaliger Neurologieprofessor, der nach der Aufgabe des Lehrstuhls der Kybernetik zu großen Sprüngen verholfen hatte und schließlich wortwörtlich in seinem Magnum Opus aufging: Gemeinsam mit Emma Blaise schuf er das NEV-System (Nous-et-vous), einen kybernetischen Superorganismus, der sich aus den verbundenen Individuen Freitags und Blaises zusammensetzt, durch den aus zwei Geistern einer wurde. Anfängliche, bizarre Persönlichkeitsüberlappungen führten jedoch zu einem Downgrade der ursprünglich angedachten Verstandsverschmelzung, sodass NEVs Teile zwar weiterhin gemeinsam Informationen teilen, verarbeiten und auf einen kollektiven Wissenspool zurückgreifen, aber nicht mehr auf den Körper des jeweils anderen Einfluss nehmen können, sehr zur Erleichterung aller Beteiligten. Obwohl sein Genie unbestreitbar ist, ist ein Checkup beim guten Doktor immer mit einem gewissen Risiko verbunden… Doch er tut sein Bestes, seine kontroversesten Theorien und Forschungsinhalte nicht an essentiellen Teammitgliedern zu testen.

    MetangMetang


    Forschung: Emma Blaise

    Ybernagiums Labor ist kein freundlicher Ort – ein Umstand, der wahrscheinlich alleine auf NEV-Virgo, ehemals Emma Blaise, zurückzuführen ist. Während Dr. Freitag das menschliche Nervensystem zu einem fast schon unheimlichen Ausmaß durchleuchtet hat, bietet Blaise die Ingenieurskenntnisse, die dem Doktor für die Realisierung von NEV lange gefehlt hatten. Selber mehr Maschine als Mensch drückt sie ihre bereits vor der Integrierung spärlich vorhandenen Emotionen nur noch durch ein Display auf ihrer Stirn aus, hat ihre fleischliche Schwäche des Stotterns mit einem elektronischen Sprachmodul überwunden und ist generell eine ungeduldige und herablassende Zeitgenossin, wobei Aussagen wie „Ihre organischen Makel irritieren uns“ noch harmlos sind. Zum heimlichen Verdruss der dünnhäutigeren Teammitglieder ist Virgo aber unersetzlich, Punkt: Nahezu sämtliche technologischen Wunder, deren sich Ybernagium bedienen darf, stammen aus ihrem optimiert geschalteten Kopf, der Tarnschirm der Basis, das Tauchboot sowie das Schleusensystem oder der nachgebaute Reinkarnator sind dabei nur die Spitze des Eisberges. Da unter Blaises Zuständigkeit auch die Versorgung und Pflege des Zygardekerns fällt, sitzt ihr, sehr zu ihrem – rein rationalen – Ärger der Boss besonders aufmerksam Nacken, Virgo wiederum kann dessen emotionale Bindung zu dem Pokémon nicht nachvollziehen, muss aber widerwillig die Wünsche und Launen ihres Geldgebers respektieren.

    KliklakKliklak




    Versorgung: Basil

    Des Marktes scharfer Blick sucht ständig nach neuen Nischen, in die das Licht des Kommerzes getragen werden kann; Basil lebt und atmet diese Mentalität. Niemand weiß so richtig, woher er gekommen ist oder wie er Wind von den Operationen Xylems gekriegt hat, doch jetzt ist er da und hat die zahlreichen Annehmlichkeiten des freien Marktes mit sich gebracht. Basil fungiert innerhalb der Basis als Händler, Hehler und Schmuggler in einer Person und kassiert obendrein noch ein königliches Schweigegeld, denn selbst erkaufte Loyalität ist besser als gar keine. Aufgrund seines undurchsichtigen Hintergrundes steht er unter besonders strikter Beobachtung, ein Umstand, über den er sich gerne auslässt, wenn er sich nicht gerade auf die eigene Schulter klopft. Sein Angebot ist so variabel wie seine Öffnungszeiten, weshalb es sich lohnt, öfters nach ihm zu schauen.

    Basil beliefert beide Teams mit Waren, da für ihn letztendlich nur der Profit zählt.

    KecleonKecleon

    Das hier ist das allgemeine Topic für Fragen und Diskussionen zum Kalos-RPG. Auch findet ihr hier die Hierarchieübersicht der beiden Teams. Für weitere Informationen lest das Übersichtstopic.

    Hier gelangt ihr zur Charakterübersicht.


    Ein paar Antworten zu Anfang:


    Wann wird das RPG starten?

    Wir peilen an, das RPG im August zu starten. Bis dahin habt ihr also Zeit, euch alle Informationen genauer durchzulesen und eure Charaktere zu erstellen, oder umzuschreiben.


    Welches Team kriege ich?

    Generell ist die Teamwahl den Spielenden überlassen. Um eine ungleiche Verteilung zu vermeiden, werden wir darauf achten, wie sich die Balance zwischen den Mitgliedern der Teams entwickelt. Wir werden erstmal versuchen, diese offen zu halten, behalten uns aber vor, Schreiberlinge in Teams einzuteilen, wenn ein zu starkes Ungleichgewicht entsteht.


    Wie funktionieren die Quests?

    Die Quests werden immer mit einer Weile Vorlauf in einer Umfrage gepostet. Dann können sich die Teams jeweils unter einem Angebot an Quests etwas aussuchen. Ist die Nachfrage groß genug, können auch mehrere Quests gleichzeitig geleitet werden. Die Gruppenaufteilung wird nicht immer gleich sein und kann gemischt werden. Es ist noch zu beachten, dass wir auch Finten einbauen werden, das heißt, nicht jede Quest wird zu einer Zygardezelle führen.


    Wie funktioniert das mit Zombiepokémon?

    Prinzipiell ist es jedem erlaubt, eines zu besitzen. Allerdings möchten wir diese immer vorher abgesprochen haben. Die Population dieser wird nämlich im Laufe des RPGS mehr, daher ist es nicht erlaubt, bereits eines in der Bewerbung zu besitzen. Ihr könnt aber gerne Wünsche für diese Pokémon abgeben, wir werden versuchen, euch diese in den Quests zu erfüllen.

    Ich denke, dass Sexismus in beiderlei binären Geschlechterkonstruktionen vorhanden ist, nur dass der Umgang vieler Männlich-Gelesener im Häufigkeit deutlich prekärer ausfällt. Dass "Mann" grundsätzlich als Straftäter verstanden wird, ist auch eine Form von Sexismus und kein "Fakt", weil es eben nicht auf alle zutrifft (wenn auch auf sehr viele).

    Ich frage mich selber immer, wie viel davon antrainierter Sexismus ist. Wobei es halt nicht von ungefähr kommt, immerhin begehen Männer statistisch die meisten Übergriffe und Straftaten, was wohl selbst auf Sexismus zurückzuführen ist. Es ist ein Teufelskreis.

    Aber ab und an frage ich mich auch, gerade bei solchen Storys wie, man läuft einfach nur die selbe Straßenseite entlang, ob mans nicht auch ein wenig übertreiben kann. Die Mutter von einem weiblich gelesenen Kumpel von mir, haut auch ständig solche Sachen raus, die absolut nicht förderlich sind. Zum Beispiel, dass dey nach Einbruch der Dunkelheit nicht mehr rausgehen darf, weil dey sonst instant vergewaltigt wird, oder auch solche Dinge wie Konzerte, die halt meistens Abends stattfinden zu gefährlich sind. An irgendeinem Punkt frag ich mich halt, wieweit man sich aus Angst vor komplett irrationalen Dingen einschränkt. Dey hört da natürlich nicht wirklich drauf und geht häufig nachts spazieren, gerne auch mal auf den Friedhof nebenan.

    Weil sind wir halt ehrlich, solche Übergriffe passieren halt selten nachts, in der Seitengasse. Allgemein dieses Bild von einem Täter, der stundenlang im Busch auf eine Frau wartet um sie dann vergewaltigen und töten zu können, muss wirklich aufhören. So funktioniert das einfach nicht und nicht jeder Mann, der Abends mit dir durch die selbe Straße läuft, will irgendwas von dir.

    Dann wiederum, wenn auch ich nicht mehr davon betroffen bin. Cat Calling ist nicht selten und ich frage mich wirklich, was diese Individuen sich dadurch eigentlich erhoffen, außer absoluten Ekel hervorzuheben? Es ist kein Kompliment, wenn du einer weiblich gelesenen Person nachpfeifst, weil sie einen kurzen Rock trägt. Oder sowas wie "scharfe Schnecke" zurufst. Alles schon erlebt und ich möchte doch jedes mal im Strahl kotzen. Mit denen dann Diskutieren braucht man ja auch nicht, dann sind die angepisst, wie man ihre äußerlich bescheidenen Komplimente beleidigend sehen kann und, dass man als Mann ja heute nichts mehr darf.


    Wenn es sich anbietet, wechsle ich selbst die Straßenseite, es sei denn, ich bin schon direkt auf der Zielstraße und verlängere mir dadurch den Laufweg. Da bin ich dann etwas bequem.

    Ich tu das auch, aber nicht, weil ich denke, die Person könnte Angst vor mir haben, sondern weil ichs nicht mag mit Leuten, die ähnlich schnell gehen auf der selben Straßenseite zu sein. Das ist immer so awkward. Soll man jetzt überholen oder nicht? Soll man genervt langsam hinterher gehen? Einfach Straßenseite wechseln, dann ist es besser.

    Heute frage ich mich, wie ich Essen holen und das zu mir nehmen innerhalb von einer halben Stunde manchmal hinbekommen soll. Und wehe man macht mehr Pause ohne dann die zehn Minuten oder so am Ende des Arbeitstages anzuhängen…

    Ganz ehrlich ich frage mich wirklich, wie andere Leute das hinbekommen. Wir haben ab 7 Stunden Arbeitszeit eine Stunde Pause und bei allem unter 6 Stunden eine halbe, bei einer zehn Stunden schicht dürfen wir sogar mit Absprache eineinhalb Stunden Pause machen und ich bin da auch froh drum. Denn alleine während der Arbeitszeit schnell in den Supermarkt, oder zum Bäcker zu gehen kostet mindestens 10 bis 15 Minuten, die man sich dann eigentlich nicht mal erholen kann. Insbesondere bei mir, wo ich ja ohnehin nur stehen darf. Und ich habe halt das Glück, in einem Center sehr Zentral zu arbeiten, der nächste Rewe ist ja nur zwei Minuten Fußweg entfernt. Ebenso wie andere definitiv nicht selbstverständliche Sachen, wie Klimaanlagen ect.

    Eine Sache, die ich da auch oft gehört habe, warum einige auch nicht noch mal raus gehen und Essen kaufen wollen ist, weil sie dann während sie durch den Laden gehen angesprochen werden, von Kunden (ja das passiert mir auch, aber ich sage dann ich hab Pause). Heißt also, im Einzelhandel musst du dann unter Umständen auch noch mal etwas Zeit draufrechnen dafür, dass die Person sich schnell umzieht. Und btw, Essen am Tag davor, oder am Morgen zubereiten, wie seh ich aus? Morgens steh ich immer so kurz vor knapp auf, da kann ich es nicht, Abends danach hab ich keine Lust und das Essen wird labrig. Häufig kann ich ja ohnehin erst spät essen, somit ist dann häufig das, was ich so gegen 21 Uhr noch mache meine erste, warme Mahlzeit am Tag.

    Dann ist natürlich auch noch die Sache, dass ich zum Beispiel, in meiner Pause Ruhe will und es nicht immer gegeben ist, dass du komplett Ruhe hast, weil Leute in den Pausenraum kommen. Bei einer Stunde mag das verschmerzbar sein, aber wenn dann jemand noch 10 Minuten von deiner Pause irgendwelche Sachen aus dem Büro holen muss und du im Grunde nicht alleine bist, ist die ja eigentlich schon wieder rum.

    Und dieses unnötige Guild Trippen, oder auch drängen wenns noch so 1 - 2 Minuten von der Pause übrig sind, hasse ich auch. Hatte das schon öfter, dass mir in meiner Pause schon Dinge erklärt wurden, die ich dann machen soll, aber ich hatte halt noch fünf Minuten und nur weil ich irgendwie aufgestanden bin hat das wohl signalisiert, dass ich fertig bin.

    Ich esse in der Stadt mit den Kollegen, damit meine Ernährung etwas abwechslungsreicher ist, da ich alleine keine Lust auf regelmässig "gut" kochen habe. und an sich ist es auch angenehm, wenn man mittags gemeinsam etwas plaudert.

    Ich find das so interessant, aber denke, das ist auch stark Jobabhänig, weil für mich gibts nichts schlimmeres, als nicht einfach alleine Pause machen zu können. Wenn man mal im Weihnachtsgeschäft sich den Pausenraum theoretisch teilen muss, geh ich immer woanders hin. So hart keinen Bock mit Leuten zu reden haha. Vorallem jedes mal in der Pause essen zu gehen, ist das nicht auch teuer? Also so warm fancy essen.

    Also das war bei meinen Eltern auch immer so (nur umgekehrte Rollen).

    Ist das heutzutage nicht mehr so?

    Also ich kenne spontan keine Person in meinem Umfeld, die in der Pause mal eben nach Hause fahren könnte. Die meisten kommen ja nicht mal aus der selben Stadt. Vor allem nicht, wenn die gesetzliche Pause ne halbe Stunde ist. Keine Ahnung tbf ob das früher mehr war. Würde sogar behaupten, dass Pendler allgemein deutlich zunehmen.