Beiträge von peddantisch

    Mein Schlafzimmer ist immer verdunkelt; ich mach meine Verdunkelungsrollos und die Gardinen nie auf. :D Selbst im Wohnzimmer sind die Gardinen im Moment die ganze Zeit zu, Arbeitszimmer ebenso. Das hilft also leider nicht, es heizt sich trotzdem extrem auf.

    Eventuell dumme Frage, aber ist es keine Option, durch Katzenschutzgitter oä die Fenster in der Nacht aufzumachen? Wir wohnen auch in einer an den Fenstern (Richtung Westen) relativ schlecht isolierten Altbauwohnung und beginnen spätestens ca. ab 20:30 Uhr, in jedem Raum mindestens ein Fenster aufzureißen und lassen so die kühlere Luft durchziehen, wodurch es in der Nacht und vor allem am Morgen relativ angenehm ist. In der Nacht fallen die Temperaturen dann ja doch noch einmal deutlich ab - wenn auch nicht immer auf ein angenehmes Level, aber zumindest aushaltbar. Durch den Treibhauseffekt bringt das Abdunkeln nämlich leider auch nur bis zu einem gewissen Grad etwas.

    Mich konnten vor allem 2 Spiele aus diesem Jahr überzeugen, nämlich Split Fiction und Clair Obscur Expedition 33.

    Split Ficiton habe(n) ich (bzw. als Coop eher wir) noch auf der Liste und als Fan von It Takes Two freue ich mich schon; Clair Obscur habe ich mir vor einer Woche zugelegt (wenn auch erst ca. 5 Stunden gespielt) und bin auch sehr positiv überrascht. Immer, wenn ich davon mitbekommen habe, sah mir das ein wenig zu sehr nach "Standard"-Fantasy aus, gerade die hohen Wertungen haben mich dann aber doch überzeugt, dem mal eine Chance zu geben und ich wurde nicht enttäuscht - das Kampfsystem macht schon echt Spaß und ist komplexer als ich erst dachte (wer Paper Mario mag wird sich direkt daheim fühlen), Charaktere haben interessante Motive und Dynamiken und auch die Spielwelt allgemein sieht sehr schön aus.

    Ansonsten ja, viel ist dieses Jahr noch nicht erschienen, was mich groß vom Hocker reißen würde, auch wenn viel gutes dabei ist. Mario Kart World ist zwar auch ein Highlight gewesen, aber für mich durch ein paar komische Entscheidungen etwas hinter den Erwartungen zurückgeblieben. Mit dem Remastered von Oblivion hatte ich auch sehr viel Spaß und es sieht wunderschön aus, ist im Kern aber natürlich immer noch das gleiche Spiel wie vor 19 Jahren und würde ich deshalb ein bisschen rausnehmen. Doom werde ich auch eher erst zulegen, wenn es etwas billiger ist - ich mag die Spiele, aber für den Vollpreis ist es dann doch etwas zu viel.

    Bei Kingdom Come Deliverance unternehme ich jetzt meinen schon dritten Versuch, den ersten Teil weiterzuspielen und Death Stranding und Monster Hunter sind auch eher nicht so meins. Bei Indies war ich dieses Jahr noch nicht so dabei, das neue Duck Detective wäre aber auf jeden Fall interessant (spielt den ersten Teil, er ist echt lustig).

    Für mich geht es bald beruflich richtig los, weil mein Studium endlich in der finalen Phase ist (ich bin mit allem außer der Masterarbeit fertig) und ich letzte Woche die feste Zusage für eine Stelle als Lehrkraft an einem Gymnasium bekommen habe. ^_^ Ursprünglich wollte ich an eine Schule in der Nähe, auf die ich mich initiativ beworben habe und wo ich mir nach einem Bewerbungsgespräch gute Chancen ausgerechnet habe, dort habe ich aber leider eine Absage bekommen und war erst einmal sehr frustriert, weil nur noch Stellen in der Nachausschreibung offen waren.* Dort habe ich dann die Stelle gefunden, die bis auf die Anfahrt trotzdem ähnlich gut passt. An meiner neuen Stelle muss ich zwar ~45 Minuten mit dem Auto hinfahren, allerdings ist das Kollegium wirklich freundlich und es spricht denke ich für sich, dass dort eigentlich niemand ohne vernünftigen Grund die Schule wechseln möchte. Am Freitag war ich schon bei der Abschlusskonferenz eingeladen und durfte das Kollegium ein bisschen kennenlernen; diese Woche bekomme ich noch eine administrative Einführung und wie ich mitbekommen habe ist das mehr Zeit und Mühe, als bei anderen Schulen in die Neuankömmlinge investiert wird. :')


    Die Stelle ist erst einmal für dieses Schuljahr nur eine in Teilzeit, mit acht Wochenstunden Englisch und einer Stunde Politik und Gesellschaft (ein Fach das ausschließlich im vierten Jahr angeboten wird und mein zweites Fach Geschichte entlasten soll) habe ich aber hoffentlich einen angenehmen Start, der im Lehramt erwartungsgemäß immer etwas schwieriger ist. Starten darf ich mit den ganz kleinen in der 1. und 2. Klasse (in Deutschland wären das 5. und 6.), da freue ich mich schon drauf, weil die in dem Alter noch so extrem motiviert sind, haha. Da eine Kollegin mit der gleichen Fächerkombination wegen der langen Fahrzeit (sie wohnt in der Nähe von mir ups) eine Versetzung beantragt hat und eine andere Geschichtslehrerin nur noch ein oder zwei Jahre bis zur Pension hat, sind vielleicht bald auch richtige Geschichtestunden in Aussicht, was mich sehr freuen würde und mit dem ich angesichts der vielen Studierenden in Geschichte nicht soo schnell gerechnet hätte. Für die Masterarbeit fällt damit auch etwas der Druck raus, weil... ich ja schon eine Stelle habe.

    Bin auf jeden Fall (noch) sehr motiviert und freue mich sehr auf das, was kommt. :D


    *Mal ganz davon abgesehen, dass die Bewerbung an Bildungseinrichtungen über ein zentrales Portal ein absoluter Krampf ist und viele offene Stellen nur auf Initiativbewerbungen zugeschnitten sind.

    🎁 G E S C H E N K E 🎁



    Es ist Zeit für die die große Hauptattraktion der Aktion: die Geschenke sind da! Alle Teilnehmenden haben innerhalb der Deadline eine Empfehlung abgegeben, so etwas ist wirklich ein Traum. Weiterhin kann ich attestieren, dass sich wirklich viele Gedanken gemacht wurden und ich hoffe, dass jeder mit der Empfehlung zufrieden ist. Doch kommen wir ohne weitere Umschweife ans Eingemachte, darauf warten wir schon alle:



    Danke schon einmal an jeden Wichtel, ich bin zuversichtlich, dass für jeden etwas dabei ist und bin bei einigen Spielen auch sehr froh, dass sie jemand auf dem Schirm hatte. Gerne dürft ihr schon eure ersten Eindrücke abgeben oder raten, wer euch die Empfehlung gegeben hat. Ich bin gespannt und freue mich, dass die Aktion bisher so gut angekommen ist! Die Wichtel werden am 13.07. veröffentlicht, bis dahin könnt ihr raten.


    Viel Spaß beim Spielen und Raten!


    Mit dem Update 1.1.2. wurden die über die "Zufällig"-Option in Online-Rennen ausgewählten Strecken angepasst. Vorher war die Wahl einer zufälligen Strecke eine Möglichkeit, um (relativ zuverlässig) klassische Kurse mit drei gleichen Runden zu fahren. Das ist jetzt aber nicht mehr ohne Weiteres möglich, da bei der random Auswahl jetzt auch bevorzugt einer der (meistens drei) Verbindungskurse ausgewählt wird.

    Mir ist schon klar, dass Nintendo die ~200 Verbindungen zwischen den Strecken bzw. die Open World zeigen will, aber... warum bietet man nicht einfach mehr Optionen an, statt etwas zu entfernen? Habe selbst auch oft random genommen, weil es sonst keine Möglichkeit für Rundkurse online gibt und man sonst kaum auf den eigentlichen (und sehr schönen) Strecken fährt.

    gleichgültig und lustlos dargestellt

    Vielleicht wollte man hier eher einen Mittelweg gehen, da man sich über die Charakterentwicklungim Unklaren war. Kein übertrieben fröhlicher Charakter, der jeden ins Herz schließen will, aber auch kein absolutes Ar%$#&¥£€, der es sich mit jedem verscherzt. :unsure:

    In Persona 3 gibt es meistens immer eine mögliche Antwortoption, die mehr oder weniger auf ein "Mir egal" hinausläuft. In Verbindung mit den Haaren über dem Auge ist der gleichgültige "Emo-Protagonist" im Fandom deswegen zum Meme geworden, dem man sich bei der Filmadaption vermutlich bedient hat. Persönlich bin ich aber auch, äh... echt kein Fan von solchen Adaptionen, weil es den ganzen Reiz der Auswahlmöglichkeiten zunichte macht und ich mich deswegen frage, wer das überhaupt gebraucht hat. :s

    🎮🎁


    Große Neuigkeiten! Soeben habe ich alle PNs mit den zu beschenkenden Personen verschickt, schaut also bitte in eure Konversationen. Falls irgendjemand übersehen wurde oder sich anderweitig ein Fehler eingeschlichen hat, meldet euch bitte; ansonsten habt ihr ab jetzt bis zum 29.06. um 23:59 Uhr Zeit, euch ein Geschenk zu überlegen. Wichtig: Antwortet mit eurer Spielempfehlung bitte nur auf die euch zugesendete Konversation.


    Mandelev  Maskenviech  KNECHTUNGSPOKÉMON  Mahina  Lavaviech  SporenviechFanboy<3  Rui  Schuppenviech  moxie  Rusalka  Ulti  Hurley  spinky


    Viel Spaß!

    The Elder Scrolls III: Morrowind

    Habe die Main Quest abgeschlossen und bin jetzt komplett overpowered (alleine mit den Artefakten, die man von den Daedra-Quests oder im Endgame auf dem Red Mountain bekommt), was unter anderem auch daran liegt, dass man unendlich oft trainieren und so jede Fähigkeit locker ein Level bringen kann, auf dem man mit ihr etwas anfangen kann - Geld ist bei dem Loot auf Level 25 zumindest nicht mehr so das Problem.


    Auch das langsame Gameplay stört nicht mehr: Durch eine random Quest habe ich auch die "Boots of Blinding Speed" gefunden, die einem +200 Geschwindigkeit geben (das Maximum ist eigentlich 100), man dafür jedoch blind wird. Das kann man aber mit einem selbsterstellten Magieresistenz-Zauber ganz leicht aushebeln, den man nur für die Sekunde wirkt, in der man die Stiefel anlegt. Seitdem bin ich schnell. Wie zu sehen ist, kann das Spiel allgemein wirklich gut exploiten, z.B. lassen sich auch Effekte von Tränken stacken, womit man mit ungezügeltem Konsumverhalten einfach über die halbe Map springen können soll (hab ich aber noch nicht ausprobiert). Schwebezauber zum Umgehen der pöbelhaften Fußwege existieren auch und die braucht man sogar, um in den Telvanni-Zauberertürmen normal zu navigieren. Lasst euch also nicht verunsichern, wenn das Spiel am Anfang zu schwer ist, später seid ihr quasi Gott.

    Bei den Fraktionen habe ich die Diebesgilde, Morag Tong (eine Art legale Dunkle Bruderschaft, wenn man das so nennen kann) und das Haus Hlaalu auf dem höchsten Rang abgeschlossen, beim Rest muss ich noch Skills leveln, da die Aufstiege in den jeweiligen Fraktionen tatsächlich an die gekoppelt sind. Die übrigen Quests der Fraktionen werde ich nicht alle machen, einerseits weil sich diese tlw untereinander ausschließen und andererseits, weil ich langsam zu den DLCs übergehen möchte.


    Wie schon gesagt bin ich auch vom Worldbuilding begeistert, man erfährt einfach so viel (z.B. die Hintergrundgeschichte und Theorien, warum es keine Dwemer mehr gibt; die Kultur der Dunmer bzw. Morrowinds und die Beziehung zum Kaiserreich; die Vorgeschichte zum Dunmer-Exodus in Skyrim usw.) und ich habe bestimmt mehr in den Büchern Tamriels gelesen, als in jedem ES-Teil, den ich davor gespielt habe. Das ganze Spiel ist eine sehr eigene Erfahrung, die die späteren Teile nicht mehr bieten können, dafür aber zugegebenermaßen auch zugänglicher sind.

    So hab ich den Reiz darin noch nicht gefunden, zumal man ja alle freischaltbaren Charaktere auch innerhalb der Rennen durch das Beenden der Cups und durch die Kamek-Items erhält.

    Ich glaube fast, dass das Freie Fahren mehr oder inhärent motivieren soll - man soll Erkunden, weil das Erkunden so viel Spaß macht bzw. man die Spielmechaniken so lernt (viele Münzen/Platten kann man erst durch sliden/an der Wand fahren bekommen) und nicht, weil man dafür irgendeine nützliche Belohnung bekommt. Selber finde ich das wie gesagt... schwierig, weil man merkt, dass die Welt mit sehr viel Liebe gestaltet wurde, aber der Großteil der Spielenden das vermutlich gar nicht sieht und den Modus nur kurz spielt.

    Neben den angesprochenen Kritikpunkten bin ich aber mittlerweile sehr froh, in welche Richtung man mit World gegangen ist, da das alte Schema in 8 Deluxe mehr oder weniger fertig erzählt wurde. Gerade die KO-Touren im Online-Modus machen uns gerade sehr viel Spaß - im "normalen" Modus fehlt aber definitiv eine Möglichkeit, sicher traditionelle 3-Runden-Strecken zu fahren und sich nicht auf den Zufall der Auswahl zu verlassen. Dass alle Strecken zusammenhängen ist zwar cool, aber oft fährt man dann doch nur eine Runde geradeaus. :')

    War am Anfang auch nicht ganz überzeugt von dem Spiel (da hat es mir alles ein bisschen zu "sandboxig" gewirkt"), aber durch die Direct hat man denke ich schon gemerkt, dass das Gameplay und das Design der tlw zerstörbaren Welt auf jeden Fall durchdacht wirken und man mit dem neuen DK-Ableger nicht nur typische Platformer-Klischees bedienen will. Donkey Kong 64 hatte damals auch weniger mit den Country-Teilen zu tun (und hat sowieso seine eigenen Probleme), von daher bin ich zuversichtlich, dass das Spiel auf jeden Fall Spaß machen wird und die verschiedenen Mittel zur Fortbewegung wirken neben den Bananza-Fähigkeiten auch sehr kreativ.

    Außerdem ist das wohl ein weiterer Beweis dafür, dass die amiibo auch auf der Switch 2 immer wieder neue Modelle bekommen werden, sehr nice.

    Der meistgelikete Kommentar ist dann in kurz "Mobbing muss aufhören!!"

    Ich habe das Gefühl, dass bei so einem schlimmen Fall (in der zweiten Republik ist so eine Tat ja nicht ansatzweise in dem Ausmaß vorgekommen) die menschliche Not, das schnellstmöglich in Einklang mit dem eigenen Weltbild zu bringen sehr stark ist und man dann lieber einmal präventiv anfängt über irgendwelche Dinge zu reden, von denen man im aktuellen Fall einfach wirklich gar keine Ahnung hat. Im ersten Moment fällt eine obligatorische Frage nach der "Herkunft", dann wird (logischerweise erst nachdem klar wurde, dass es ein Österreicher war) bedeutungsschwanger Mobbing oder das Schulsystem verurteilt und selbst relativ renommierte Medien wie der Standard veröffentlichen Meldungen wie "Was wir bisher über die Tat wissen", die dann aber doch wieder zu 60% Mutmaßungen sind und in der Kommentarspalte köchelt es weiter hoch. Toll.


    Meine erste Idee war zugegebenermaßen auch ein "Well, Perspektivlosigkeit, Isolation und uneingeschränkter Zugang zum Internet sind nicht so der perfekte Cocktail", aber - weiß man das? Würde es etwas entschuldigen, wenn es so wäre? Ich denke, uns lässt das alle extrem sprachlos zurück und man sollte auch dementsprechend nicht in die gleiche Falle tappen und sich schon einmal im Vorfeld Erklärungsansätze für Dinge zurechtlegen, damit man so eine Nachricht schnellstmöglich abhaken kann. Die Entscheidung zwischen Amok und Terror ist da in meinen Augen auch zunächst ziemlich trivial, weil es (gerade wenn nichts über das Motiv bekannt ist) auch schnell verschwimmt.

    Wir haben heute auch die Switch 2 aufgebaut und ein bisschen World getestet. Ich habe mir außer der ursprünglichen Direct zur Konsole selbst quasi nichts im Vorfeld zu dem Spiel angeschaut und bin von einigen Neuerungen mal mehr (der Pinguin und die Kuh sind spielbar??), mal weniger überzeugt.

    Das meiste davon betrifft tatsächlich die offene Welt: Dadurch, dass alle Maps zusammenhängen ist das Fahren der einzelnen Strecken gerade im Vs.- oder Online-Modus viel interessanter, da man nicht mehr sklavisch drei Runden eine Strecke mit minimalen Änderungen abfahren muss. Im Free Roaming sind die Missionen und kleinen Collectibles auch super cool, weil man sich (ganz anders als in jedem Mario Kart davor, wenn man DS ausklammert) auch tatsächlich mal die Strecken genauer ansehen und überlegen muss, wie man an bestimmte Stellen kommt. Aaaber der Reward dafür ist... da? Die Sticker als Belohnung sind kaum auf dem Kart sichtbar und man hat nicht einmal einen Indikator, welche P-Schalter/Peach-Münzen man schon gefunden hat. Das hätte man irgendwie mit dem Freischalten von Kart-Teilen (warum gibt's die überhaupt nicht mehr) oder Charakteren/Skins verbinden können.

    K.O.-Modus ist cool, weil es die Stärken des Spiels nochmal betont. Online haben wir auch etwas gespielt, aber mit so vielen Fahrern wird es doch ein bisschen seeehr schnell überladen. :s

    Macht auf jeden Fall wie immer sehr viel Spaß und die Welt ist auf jeden Fall sehr liebevoll umgesetzt, aber irgendwie fehlt das gewisse Etwas - 8 Deluxe war da mit der Anzahl an Content aber auch sehr stark.

    gracidea muschelglocke VIDEOSPIEL-SOMMERWICHTELN muschelglocke gracidea



    Was? Eine Wichtelaktion im Sommer? Ihr habt richtig gelesen! Der Videospielbereich möchte das Sommerloch nutzen und eine Wichtelaktion starten, die nicht nur rein zufällig zeitgleich mit den großen Summer Sales verschiedener Anbieter stattfindet. Wenn ihr schon immer einmal anderen Bisafans ein Geschenk mit Empfehlungen zu Videospielen machen und euch dann darüber unterhalten wolltet, dann seid ihr hier richtig!

    Wie läuft das Ganze ab?

    Jede Person, die sich hier im Thema angemeldet hat, bekommt nach Abschluss der Anmeldephase ein anderes Mitglied zugelost, das sie mit einer Videospielempfehlung beschenkt. Nach Abschluss der Anmeldephase am 21.06. erfolgt eine zufällige Auslosung der Wichtelpaare durch mich, ihr erhaltet den Namen eures Wichtelkindes dann per Konversation von mir, peddantisch. Danach habt ihr wiederum bis zum 29.06. Zeit, mit eurer Empfehlung (und einem kurzen Text) in der gleichen Konversation mit mir zu antworten. Die Verteilung der Geschenke von anderen Bisafans erfolgt nach Ende der Verschenkphase durch mich, ihr erhaltet dann eine anonymisierte Empfehlung. Im Anschluss dürft ihr gerne Vermutungen zu eurem Wichtel in diesem Thema äußern und auch die Empfehlung bewerten. Die Auflösung der Wichtelpaarungen erfolgt ca. zwei Wochen nach der Bekanntgabe der Geschenke, es ist aber kein Muss, bis dahin das Spiel begonnen zu haben.

    Wichtige Infos

    • Die Aktion funktioniert wie eine Empfehlung, ihr müsst niemandem ein tatsächliches Spiel kaufen.
    • Ihr erwerbt jedoch das von eurem Wichtel empfohlene Spiel selbst. Wer kein Geld ausgeben möchte, kann das zusätzlich angeben.
    • Gebt rechtzeitig Bescheid, wenn ihr noch 1-2 Tage mehr Zeit brauchen solltet. Ansonsten wird aus dem Videospiele-Team ein Ersatzgeschenk bereitgestellt.
    • Der Steam Summer Sale findet vom 26. Juni bis zum 10. Juli 2025 statt. Rabattaktionen gibt es in dieser Zeit auch von anderen Anbietern. Falls ihr euch nicht sicher seid, wie viel das Spiel, das ihr schenken wollt, kosten wird, könnt ihr dafür steam.db zurate ziehen, wo vergangene Preise aufgelistet sind.
    • Jeder Bisafan darf teilnehmen.

    Steckbrief

    Ihr habt Interesse an der Aktion? Dann meldet euch direkt an! Um es den Wichteln in der Sommerhitze etwas einfacher zu machen, solltet ihr aber einen kleinen Steckbrief ausfüllen, der als Richtlinie dienen kann.

    • Gewünschte Genres: Welches Genre sollte das Spiel haben, das euch geschenkt wird?
    • Unerwünschte Genres: Welches nicht?
    • Dauer: Gebt hier an, wie lange das Spiel dauern sollte. Gute Referenzen bieten Einträge auf howlongtobeat.
    • Preis: Gebt hier den Preis an, den ihr für ein gewichteltes Spiel bereit wärt, zu zahlt. Viele gute Spiele sind kostenlos spielbar oder kosten sehr wenig.
    • Plattformen: Eure Plattformen/Clients (Steam/GOG/Switch/PS/Xbox/Mobile etc.)
    • Systemanforderungen: Wie leistungsstark ist euer Gerät? (Nur bei PC/Mobile relevant)
    • Referenzen: Gebt hier eure Steam-Bibliothek (denkt an die Privatsphäre-Einstellungen eures Accounts oder macht Screenshots), über externe Seiten wie psnprofiles oder eine manuelle Liste an Spielen an, die ihr besitzt und/oder mögt. Das macht eurem Wichtelkind einerseits die Entscheidung leichter, andererseits vermeidet es Doppelungen.

    Sonstige Wünsche dürft ihr gerne angeben! Gerade in Bezug auf die möglichen Plattformen sollten hier unbedingt Infos angegeben werden, da es sonst schwierig mit der Auswahl werden kann. Ansonsten dürft ihr euch aber gerne überraschen lassen.

    Zeitplan

    • Anmeldezeitraum: 07.06.-21.06., 23:59 Uhr
    • Verschenkzeitraum: 22.06.-29.06., 23:59 Uhr
    • Auflösung: 13.07.


    Weitere Fragen dürft ihr gerne in diesem Thema stellen. Wir wünschen euch viel Spaß!
    Euer Videospiele-Team Rotom


    E N D E


    Heute ist die Switch 2 offiziell erschienen - das heißt leider auch, dass wir die Switch 1 so langsam hinter uns lassen und diese Aktion offiziell beendet ist. Danke für eure ganzen Eindrücke und Meinungen, ich habe sie gerne gelesen und hoffe, der Nachfolger macht uns genauso Spaß!

    Freue mich auf jeden Fall auf Silent Hill f, vom Gameplay her hat man sich ja sehr am Remake zum zweiten Teil orientiert (oder umgekehrt) und September ist auch schon bald. Das 007-Ding sah auch auf jeden Fall interessant aus und bei dem Remake von MGS3 bin ich auch zuversichtlich, dass man dem Source Material gerecht wird.

    Auf ein neues Bloodstained freue ich mich ebenso, auch wenn's jetzt nicht nach dem spielerischen Quantensprung ausgehen hat, den man sich vielleicht erwartet hat - trotzdem schön zu sehen, dass das klassische 2D-Metroidvania nicht tot ist und immer noch Spiele wie das oder Metroid Dread ihr Rampenlicht bekommen.


    Und hey, schon wieder neue Challenges für Astro Bot in einem kostenlosen Update, nice :')

    Heute gab es auch eine Tech Demo zu Witcher IV. Wir können uns hier bereits ein Bild über das Gameplay machen. Das läuft auf einer Base PS5 mit 60 FPS.

    Keine Ahnung, ob das letztendlich so gut im Spiel funktionieren wird oder wie bei Cyberpunk komische Versprechen gemacht werden, aber neben der Performance fand ich diesen Moment extrem cool, wo ein random Kind auf einmal anfängt, die Äpfel vom Boden aufzuheben. Die man davor dem Träger aus der Hand geschlagen hat. Das wirkt schon einmal echt (um Spielejournalismus-Buzzwords zu bedienen) immersiv und mal schauen, was da sonst noch kommt - freue mich auf jeden Fall schon.