Allgemeine Regeln
Generell gelten die üblichen Regeln einer BisaBoard-Mafiarunde, die ihr hier nachlesen könnt. Twin Valley enthält jedoch einige komplett neue Mechaniken, die in den jeweiligen Rollenbeschreibungen erklärt sind.
Da die Mechanik des Reisens zwischen zwei Dörfern noch sehr experimentell ist, wird diese bei keiner Fraktion für den Spielsieg vorausgesetzt. Es gibt zwei Rollen auf Seiten der Mafia, die von einer Reise stark profitieren. Auf Seiten der Dorfgemeinschaften möchten wir vor allem eine Art Handelsbeziehung entstehen lassen, bei dem Spieler mit nützlichen Rollen sowie Items zwischen den beiden verbündeten Dörfern ausgetauscht werden können.
Sofern in der jeweiligen Rollenbeschreibung nicht explizit etwas anderes steht, gilt folgendes:
- Spieler können ausschließlich Spieler aus dem Dorf, in dem sie sich gerade befinden, als Ziele für ihre Fähigkeiten und Items auswählen, es sei denn, es ist dort explizit erwähnt, dass das andere Dorf erreicht werden kann.
- Erlaubt es eine Fähigkeit, einen "anderen Spieler" oder einen "Mitspieler" zu besuchen, kann ein Spieler diese nicht auf sich selbst anwenden, ist jedoch nur allgemein von einem "Spieler" die Rede, ist dies möglich.
Kursiver Text bei den Rollen- und Fraktionsbeschreibungen gehört zur Lore, der normale Text darunter beschreibt die Spielmechaniken und ist bewusst möglichst abstrakt und technisch präzise gehalten. Sollten dennoch ungeklärte Fragen zu bestimmten Wechselwirkungen auftreten, könnt ihr euch an die Spielleitung wenden.
Story
Wir schreiben das Jahr 2345 nach Arceus. Das Land, in dem wir leben, wurde schon vor langer Zeit von den Menschen verlassen, da es keine natürlich Ressourcenvorkommen mehr gab. Viele ließen ihre Pokémon frei, bevor sie in eine neue Heimat zogen, und viele der Pokémon hatten eine Menge von ihren Besitzern gelernt. Pokémon sind unglaublich intelligente Lebewesen und ihre Evolution schreitet schnell voran. Sie haben gelernt, sich zu organisieren und das Land für sich zu beanspruchen. Doch lernten sie nicht nur Gutes von den Menschen. Sie entdeckten ihre Freude an vielem, was ihnen zuvor fremd war - Macht, Gier, Verbrechen und Korruption machten sich im Land breit.
Einige der Dörfer werden von Polizisten und Soldaten gut geschützt, in anderen regiert die Angst vor kriminellen Banden. Doch die beiden Dörfer im Twin Valley sind seit Jahrzehnten in ständiger Unruhe und werden von inneren Machtkämpfen geprägt. Zahlreiche Fraktionen und Individuen mit den unterschiedlichsten Absichten und Zielen kämpfen um die Vorherrschaft des Gebiets. Sei mit dabei, wenn es darum geht, ein für allemal zu entscheiden, wer in Twin Valley das Sagen hat!
In Oredo versuchen Polizei und Militär, das Gesetz mit aller Härte durchzusetzen. Diese ist unter den Bürgern nicht ganz unumstritten, und viele befürchten die Entwicklung einer Diktatur, während sie gleichzeitig jedoch froh darüber sind, dass mit Mitgliedern der immer noch agierenden Verbrecherbande Tox kurzer Prozess gemacht wird. Darum haben die meisten kein Problem mit den öffentlichen Hinrichtungen und schließen sich der Menge an, doch es haben sich auch zahlreiche zwielichtige Pokémon eingefunden, um die angespannte Situation für ihre eigenen Zwecke zu nutzen.
Das Nachbardorf Cato wird von zwei rivalisierenden Banden terrorisiert, die sich Team Pyro und Team Cryo nennen. Sie versetzen die normalen Dorfbewohner durch ihre nächtlichen Angriffe auf potentielle Feinde in Angst in Schrecken, doch irgendwann haben diese begonnen, sich zur Wehr zu setzen. Da es in Cato kein Militär oder andere Optionen der Gewalt gibt, die mit den Kriminellen mithalten können, verlassen sich sich die Bürger auf den Schutz der Öffentlichkeit und ihre zahlenmäßige Überlegenheit. Als Reaktion darauf haben die Mitglieder von Team Pyro und Team Cryo aufgehört, sich jedem zu erkennen zu geben, die nächtlichen Morde gingen jedoch weiter. Die Bürger mussten nun Taktiken der Aufklärung entwickeln, um die Lage unter Kontrolle und wieder Recht und Ordnung in ihr Dorf zu bringen. Doch kann auch jeder den Argumenten der Kriminellen - wie Bestechung und Folter - widerstehen?
ZitatAlles anzeigenDorfgemeinschaft von Oredo (26)
Die Bürger von Oredo haben inzwischen gelernt, dass sie nicht mehr alleine auf die Hand des Gesetzes vertrauen können, und setzen sich nun selbst gegen Verbrechen und Korruption zur Wehr. Es wurde ihnen daher auch zugestanden, jeden Tag einen potentiellen Kriminellen mittels demokratischer Abstimmung öffentlich hinzurichten. Auf diese Weise versuchen die ehrbaren Bürger, langsam wieder eine sichere und gerechte Gesellschaft aufzubauen und dabei auch die Handelsbeziehungen zum Nachbarsdorf Cato wieder aufblühen zu lassen. Neben den einfachen Marill kämpfen auch viele andere Pokémon für das Wohl des Dorfes und nutzen dabei ihre verschiedenen besonderen Fähigkeiten.
Spieler gehören der Dorfgemeinschaft von Oredo an, wenn sie ehrbare Bürger sind (also keiner anderen Fraktion angehören) und mindestens die Hälfte ihrer Lebenszeit in Oredo verbracht haben. Die Dorfgemeinschaft von Oredo gewinnt, wenn kein Mitglied der Tox mehr in Oredo lebt und wenn Despotar zu diesem Zeitpunkt ebenfalls nicht mehr in Oredo lebt. Ein Sieg der Dorfgemeinschaft von Oredo beendet das Spiel im Dorf Oredo.
11x Marill
Marill wurde im Laufe der Jahre zum häufigsten Pokémon in Oredo. Die meisten Marill sind sanftmütig und freundlich, doch in der Menge können sie schnell aufgebracht werden, wenn sie Unrecht in ihren Reihen befürchten. Aufgrund ihrer Farbe werden sie von anderen Pokémon gerne als "Blue" bezeichnet.
Marill hat keine besonderen Fähigkeiten.
2x Geradaks
Ein Geradaks ist flink, leise und hat eine ausgezeichnete Spürnase - und ist damit hervorragend dazu geeignet, nachts ungefährdet herumzuschnüffeln. Die Mitglieder der Tox kann es eindeutig an seinem Gestank identifizieren.
Geradaks kann jede Nacht einen Mitspieler besuchen und erfährt dabei, ob er zu den Tox gehört oder nicht. (Geradaks kann durch bestimmte Fähigkeiten getäuscht werden.)
1x Symvolara
Symvolara gehören zu den alten Wächtern von Team Valley, die seit Gründung der beiden Dörfer ein Auge auf die Bewohner werfen. Inzwischen haben sie sich jedoch unter die anderen gemischt, um nicht zum Ziel der immer mächtiger gewordenen kriminellen Banden zu werden. Leider können sie dadurch auch nicht mehr alles im Blick behalten, sondern müssen sich auf einzelne Bewohner konzentrieren.
Symvolara kann jede Nacht einen Spieler beobachten und erfährt, wer ihn in dieser Nacht alles besucht hat. Symvolara besucht Spieler nicht direkt, löst also keine Effekte aus, die nur bei Besuchen triggern. Effekte, welche die Durchführung einer Nachtaktion oder das Erhalten von Reports beeinflussen, betreffen aber auch Symvolara.
1x Guardevoir
Das erfahrene Pokémon Guardevoir hat es sich zur Aufgabe gemacht, mit seinen psychischen Kräften andere Pokémon zu beschützen. Es erzeugt dabei eine unsichtbare Barriere um einen Mitwohner, die alle direkten tödlichen Angriffe eine Nacht lang abwehrt.
Guardevoir kann jede Nacht einen anderen Spieler besuchen. Dieser kann dann in der entsprechenden Nacht nicht getötet werden.
1x Durengard
Als ein altes und mächtiges Pokémon hat sich Durengard schon lange dem Kampf für Recht und Ordnung in Oredo verschrieben. Es verfügt über die besondere Eigenschaft, seine Form zu wechseln und ist damit Beschützer und Rächer zugleich. Von vielen Bewohnern wird es als Held verehrt, während es den Tox schon seit längerer Zeit ein Dorn im Auge ist.
- In ungeraden Nächten befindet sich Durengard in seiner defensiven Form. Dabei ist es immun gegen Night Kills und kann außerdem einen weiteren Spieler vor solchen schützen.
- In geraden Nächten streift Durengard in der offensiven Form umher und kann einen Mitspieler seiner Wahl töten. Diese Fähigkeit sollte jedoch mit Bedacht eingesetzt werden, denn wenn es aus Versehen einen ehrenhaften Bürger erschlägt, dann ist es mit unschuldigem Blut befleckt und muss die nächste Nacht Buße tun, kann also dann niemanden beschützen und ist auch selbst verletzbar.
2x Klikdiklak
Mit seinen Zahnrädern ist Klikdiklak ein Meister der automatischen Produktion von nützlicher Ausrüstung, und daran lässt es natürlich auch seine Mitbürger teilhaben.
Klikdiklak kann jede Nacht einen anderen Spieler besuchen und diesem eine der in Twin Valley verfügbaren Ausrüstungen schenken. Klikdiklak kann nicht zwei Nächte hintereinander die gleiche Art von Ausrüstung verschenken und auch nicht zwei Nächte hintereinander den selben Spieler besuchen.
1x Laschoking
Von den meisten Bürgern Oredos wird das ruhige und bedachte Laschoking als der rechtmäßige Bürgermeister angesehen. Seine Meinung hat hohes Gewicht im Dorf, vor allem wenn es um die Frage geht, wer hingerichtet werden soll.
Die Stimme von Laschoking zählt beim Lynchvote doppelt. Sollte anschließend Gleichstand herrschen, so wird derjenige gelyncht, für den Laschoking gestimmt hat.
Wenn Laschoking durch einen Night Kill stirbt, trauert seine Familie gemeinsam um es, wodurch Lahmus und Flegmon gegenseitig ihre Identität erfahren.
1x Lahmus
Die Frau des Bürgermeisters hält sich meist eher verdeckt im Hintergrund. Dennoch ist sie jederzeit bereit, für ihre Familie und für Oredo ihr Leben zu riskieren.
Lahmus kann nachts dazu entscheiden, sich durch einen Panzer zu schützen. Wenn es das tut, kann es in dieser Nacht nicht getötet werden. In den beiden folgenden Nächten kann es dann diese Fähigkeit nicht mehr einsetzen.
Wenn Lahmus durch einen Night Kill stirbt, trauert seine Familie gemeinsam um es, wodurch Laschoking und Flegmon gegenseitig ihre Identität erfahren.
1x Flegmon
Der Sohn des Bürgermeisters ist zwar allseits beliebt, allerdings nicht unbedingt für seine schnelle Reaktion bekannt. Einige Pokémon behaupten, es würde selbst zu seiner eigenen Beerdigung zu spät kommen...
Wenn Flegmon durch einen Night Kill sterben würde, dann stirbt es nicht sofort, sondern erst am Ende des folgenden Tages. Flegmon erfährt dabei nicht, dass es angegriffen wurde und sterben wird.
Wenn Flegmon durch einen Night Kill endgültig gestorben ist, trauert seine Familie gemeinsam um es, wodurch Laschoking und Lahmus gegenseitig ihre Identität erfahren.
2x Tanhel
Allein sind diese fleißigen Metallpokémon nicht sehr stark, doch wenn sie sich vereinen und entwickeln, können sie ernorme Macht erreichen. Um sich gegenseitig zu finden, verlassen sie sich auf magnetische Impulse.
- Tanhel kann jede Nacht einen Mitspieler besuchen und erfährt dabei, ob dessen Rolle ein Pokémon vom Typ Stahl ist.
- Anstatt eine Nachtaktion durchzuführen, kann Tanhel nachts mit einem anderen Tanhel aus seinem Dorf zu Metang verschmelzen, indem beide ihren entsprechenden Partner wählen. Die Verschmelzung findet erst am Ende der Nacht statt und ist natürlich nur dann erfolgreich, wenn beide Spieler Tanhel sind. Niemand erfährt etwas von der Verschmelzung und beide Spieler können noch getrennt sprechen und agieren. Sollte allerdings einer der beiden Spieler sterben, solange sie verschmolzen sind, so löst sich die Verschmelzung und der jeweilige Partner des verstorbenen Tanhels verliert für den Rest des Spiels alle Fähigkeiten inklusive der Möglichkeit, erneut Verschmelzungen einzugehen.
-- Metang
Metang verfolgt andere Pokémon zielstrebig und schützt sie dabei mit seinem robusten Metallkörper.
- Metang kann jede Nacht einen Spieler besuchen. Dieser Spieler kann in der entsprechenden Nacht nicht getötet werden. Außerdem erfährt Metang, wen der Spieler in dieser Nacht alles besucht hat. Um die Nachtaktion von Metang durchzuführen, müssen beide dazugehörigen Tanhels einen Spieler besuchen. (Solle die Nachtaktion bei einem der beiden Spieler aus irgendeinem Grund fehlschlagen, so schlägt die gesamte Aktion von Metang fehl.)
- Anstatt eine Nachtaktion durchzuführen, kann Metang nachts mit einem anderen Metang aus seinem Dorf zu Metagross verschmelzen, indem alle vier beteiligten Spieler ihre entsprechenden Partner wählen. Die Verschmelzung findet erst am Endet der Nacht statt und ist natürlich nur dann erfolgreich, wenn alle vier Spieler Tanhel sind und bereits vorher jeweils paarweise zu Metang verschmolzen sind. Niemand erfährt etwas von der Verschmelzung und alle Spieler können noch getrennt sprechen und agieren. Sollte allerdings einer der vier Spieler sterben, so löst sich die Verschmelzung und alle drei Partner des verstorbenen Tanhels verlieren für den Rest des Spiels alle Fähigkeiten inklusive der Möglichkeit, erneut Verschmelzungen einzugehen.
2x Panzaeron
In Krisenzeiten wie dieser, in der die Fußwege von Straßenräubern belagert werden, ist ein Flug mit dem unermüdlichen Panzaeron die einzige Möglichkeit, schnell und sicher von Oredo nach Cato oder umgekehrt zu reisen.
Panzaeron kann jede Nacht einen Spieler aus einem beliebigen Dorf auswählen und diesen ins andere Dorf transportieren (dabei bleibt Panzaeron selbst in dem Dorf, in dem es war, es sei denn es reist alleine, anstatt einen anderen Spieler zu transportieren). Der betroffene Spieler muss aktiv in die Reise einwilligen, indem er der Spielleitung eine entsprechende Mitteilung schickt. Ein Spieler, der sich zur Reise bereit erklärt, kann in der jeweiligen Nacht keine Nachtaktionen durchführen.
Nach der Reise befindete sich der betroffene Spieler im jeweils anderen Dorf und kann mit den anderen dortigen Spielern interagieren. Sollte er ein ehrbarer Bürger sein, gehört er erst dann vollwertig zur anderen Dorfgemeinschaft, wenn er mehr als die Hälfte seiner Lebenszeit im Spiel dort verbracht hat. Mitglieder anderer Fraktionen gehören weiterhin ihrer Fraktion mit allen entsprechenden Siegbedingungen an, es gilt hier zu beachten, dass bestimmte Optionen (etwa Night Kills) möglicherweise im anderen Dorf nicht zur Verfügung stehen.
Die Differenz zwischen der Anzahl der Reisen in die eine Richtung und der Anzahl der Reisen in die andere Richtung darf nicht mehr als 4 betragen. Sollte dieser Schwellwert erreicht oder überschritten sein, kann Panzaeron keine Spieler mehr in die entsprechende Richtung transportieren, bis die Differenz wieder niedriger ist, es sei denn, im Zieldorf leben weniger Spieler als im Ursprungsdorf.
1x Pelipper
Der Postbote Pelipper fliegt zwischen den beiden Dörfern hin und her, um wertvolle Fracht zu transportieren.
Pelipper kann jede Nacht einen Spieler besuchen und dessen Items und Beeren mit denen eines beliebigen Spielers aus dem anderen Dorf austauschen. Sollte einer der gewählten Spieler keine Items besitzen, werden nur die Items des anderen Spielers an ihn übergeben. Sofern ein Austausch oder eine Übergabe stattgefunden hat, erfahren beide Spieler die Namen des jeweils anderen Itembesitzers.
ZitatAlles anzeigenTox (13 + 1)
Trotz starker Präsenz der Polizeikräfte in Oredo gehen die zähen Mitglieder der Tox, dominierenden Verbrecherbande des Dorfes, jede Nacht ihren zwielichten Geschäften nach. Neben der routinemäßigen Ermordung von Dorfbewohnern, die eine Gefahr darstellen könnten, arbeitet die Bande in der Finsternis mit allem, was andere abstoßend finden - Schleim, Gase, Unkraut, Müll und natürlich gutes altes Gift.
Die Tox können jede Nacht versuchen, einen Bewohner von Oredo zu töten. Dieser Night Kill kann von einem beliebigen Mitglied des Teams durchgeführt werden. Bei Uneinigkeit darüber, wer den Night Kill ausführen darf, entscheidet eine Abstimmung (sollte dort bei Gleichstand keiner nachgeben findet kein Night Kill statt). Der Night Kill ist eine Sonderfähigkeit des Teams, kann daher auch nicht von Fähigkeiten, die gewöhnliche Nachtaktionen beeinträchtigen, blockiert werden. Es findet aber dennoch ein Besuch statt, der von entsprechenden Rollen beobachtet werden kann.
Die Tox gewinnen, wenn die Anzahl ihrer lebenden Mitglieder in Oredo mindestens so groß ist wie die Anzahl aller übrigen lebenden Bewohner von Oredo, und wenn sich Gengar zu diesem Zeitpunkt nicht lebend in Oredo befindet. Ein Sieg der Tox beendet das Spiel im Dorf Oredo.
8x Sleima
Wer kennt es nicht? Es ist schleimig und zäh, stinkt gewaltig und wird von vielen anderen Pokémon verachtet. Die Tox jedoch haben in den Sleima wertvolle und genügsame Mitstreiter für ihre kriminellen Aktivitäten gefunden.
Sleima hat keine besonderen Fähigkeiten.
1x Iksbat
Iksbat flattert durch die Nacht und kundschaftet schnell und zuverlässig die übrigen Dorfbewohner aus.
Jede Nacht kann Iksbat einen Mitspieler besuchen. Es erfährt dabei, zu welcher Fraktion dieser gehört (Dorfgemeinschaft, Tox oder andere Fraktionen). Bei ehrbaren Dorfbewohnern (beider Dorfgemeinschaften) kann es außerdem erkennen, wenn diese über eine Nachtaktion verfügen. Besucht Iksbat den selben Mitspieler in der folgenden Nacht erneut, erfährt es dessen exakte Rolle.
1x Skuntank
Von allen Mitgliedern der Tox stinkt Skuntank am meisten. Dies kann es sich zu nutze machen, um die Spürnasen der Polizei von Oredo geschickt zu täuschen.
- In ungeraden Nächten kann Skuntank mit seinem allumfassenden Gestank den Geruch eines anderen Tox-Mitglieds überdecken. Dieses wird dann in der entsprechenden Nacht bei Investigationen als unschuldig angezeigt.
- In geraden Nächten kann es eine übelriechende Substanz auf einen Bewohner von Oredo spritzen. Dieser wird dann in der entsprechenden Nacht für investigative Rollen als Mitglied der Tox angezeigt.
1x Hutsassa
Der Traum von Hutsassa ist es, dass in jedem Vorgarten ein Pilz steht. Denn Pilze sind einfach unglaublich toll und bereichern ganz Twin Valley mit ihren Schlafsporen.
Hutsassa kann jede Nacht einen Pilz Minipilz oder einen Riesenpilz bei einem Spieler platzieren. Wer diesen Mitspieler als nächstes besucht, bekommt eine Ladung Pilzsporen ab.
- Durch die Sporen von einem Riesenpilz schläft er nach Beendigung seiner Nachtaktion sofort ein und wacht er am Ende des folgenden Tages wieder auf. Dadurch kann er an diesem Tag weder an öffentlichen Diskussionen teilnehmen, noch mit anderen lebenden Spielern kommunizieren und somit auch nicht an der Abstimmung für den täglichen Lynch teilnehmen (er darf lediglich, wenn er dies möchte, dem Dorf oder ausgewählten Personen mitteilen dass er nichts sagen kann, diese Nachrichten dürfen aber keinerlei andere Informationen enthalten).
- Die Sporen eines Minipilzes wirken langsamer und sorgen daher stattdessen dafür, dass der betroffene Spieler in der nächsten Nacht tief und fest schläft und keine Nachtaktionen durchführen kann.
Sollten mehrere Mitspieler das Ziel gleichzeitig als nächstes besuchen, werden alle von den Pilzsporen betroffen sein. Ein Spieler erfährt nicht, wenn ein Pilz bei ihm platziert wurde, aber natürlich erfährt es jeder, der von den Sporen betroffen ist. Hutsassa kann nicht zwei Nächste hintereinander die gleiche Art von Pilz platzieren.
1x Deponitox
Auch die Mafia setzt sich für fachgerechte Entsorgung im Sinne der Umwelt ein - nur leider interessiert es Deponitox wenig, ob das entsprechende Item nicht vielleicht noch benötigt wird.
Deponitox kann jede Nacht einen Spieler besuchen und alle seine Items entsorgen. (Items, die durch den Besuch von Deponitox ausgelöst würden, werden entsorgt, bevor dies passieren kann.) Wenn es erfolgreich mindestens 3 Items entsorgt hat, kann es damit einen Mülltreffer durchführen. Es besucht dabei nachts einen Spieler (während dieser Nacht kann es keine Items entsorgen) und verschrottet alle seine Materialen, die er für die Ausübung seiner Fähigkeit braucht, wodurch er diese für den Rest des Spiels verliert. Dies funktioniert nur einmal im Spiel und nur bei ehrbaren Dorfbewohnern. Schlägt der Mülltreffer aus irgendeinem Grund fehl, kann ein neuer Versuch gestartet werden, nachdem Deponitox weitere 3 Items entsorgt hat.
1x Arbok
Auch wenn die meisten Pokémon der Tox giftig sind, kein Gift ist so tödlich wie das von Arbok. Es wirkt zwar nur langsam, doch dafür unglaublich zuverlässig.
Arbok kann bis zu zwei mal im Spiel nachts einen Mitspieler besuchen und ihn mit seinem tödlichen Gift infizieren. Das Opfer erfährt dann, dass es vergiftet wurde und stirbt am Ende des Tages. Der Tod durch Gift kann durch nichts verhindert werden. Diese Fähigkeit ersetzt nicht den normalen Night Kill der Tox, kann allerdings nicht eingesetzt werden, wenn Arbok in der Nacht zuvor schon jemanden vergiftet hat.
ZitatAlles anzeigenSchattenwelt (1)
Einige Pokémon hatten begonnen, zu viel Chaos zu verursachen, nachdem die Menschen nicht mehr die Kontrolle über die Welt hatten. Ihre Macht und ihre Möglichkeiten, sich den Gesetzen der anderen Pokémon zu entziehen, waren so groß, dass sie weder eingesperrt noch effektiv kontrolliert werden konnten. Daher entschloss man sich, diese Pokémon in die Schattenwelt zu verbannen, einen Ort jenseits der Realität, von dem man glaubt, dass einige der Geister dort ihren ihren Ursprung hatten. Immer wieder versuchen sie jedoch, durch versteckte Portale und geheime Rituale Zugang zur Welt der lebenden Pokémon zu erhalten. Ein finsteres Gengar hat es dabei nach Twin Valley geschafft und operiert nun gemeinsam mit den Tox, um Leid und Elend in das Dorf Oredo zu bringen, denn dies ist die Voraussetzung für die Öffnung eines neuen Portals zur Schattenwelt.
Die Schattenwelt gewinnt, wenn Gengar in Oredo am Leben ist und die Anzahl der lebenden Mitglieder der Tox (inklusive Gengar) in Oredo mindestens so hoch ist wie die aller anderen lebenden Bewohner in Oredo. Der Rest der Tox gewinnt in diesem Fall nicht. Ein Sieg der Schattenwelt beendet das Spiel im Dorf Oredo.
1x Gengar
Das finstere Gengar will die Tox ausnutzen, um ganz Twin Valley in ewige Finsternis zu stürzen und zur Heimat seiner Geisterfreunde aus der Schattenwelt zu machen. Damit wäre der Rest der Fraktion natürlich nicht einverstanden, denn Geister kann man nicht so gut vergiften.
Gengar nimmt an den Besprechungen der Tox teil und besitzt auch alle Eigenschaften eines vollwertigen Tox-Mitglieds, hat aber eigene Ziele. Wenn Gengar noch am Leben ist wenn die Tox gewinnen, dann gewinnt Gengar, und der Rest der Tox gewinnt nicht. Solange Gengar am Leben ist, verdunkelt es die Sicht aller Tox-Mitglieder, sie kennen sich daher nicht gegenseitig. Zudem sind die Besprechungen der Tox anonym und laufen über ein besonderes Chatsystem ab, über das die Betroffenen entsprechend informiert werden. Gengar wird bei Investigationen von ehrbaren Bürgern nicht als Mitglied der Tox erkannt.
Mega-Entwicklung: Gengar kann einmal im Spiel für eine Nacht zu Mega-Gengar werden. Mega-Gengar kann die Kontrolle über eine in dieser Nacht stattfindende Nachtaktion einer beliebigen, noch lebenden Rolle der Tox übernehmen und neue Ziele bestimmen. Der betroffene Spieler erfährt davon nichts (würde er einen Report erhalten, so erhält er die Information, dass die Investigation fehlgeschlagen ist und Mega-Gengar erhält stattdessen den Report). Der Mülltreffer von Deponitox und die Vergiftung von Arbok können nicht manipuliert werden. Zusätzlich kann es auch das Ziel des Tox Night Kills ändern. Die Auswahl der entsprechenden Rolle und die Abstimmung der Tox werden in diesem Fall durch die Auswahl von Gengar überschrieben, ohne dass dies explizit mitgeteilt wird.
ZitatAlles anzeigenBoten des jüngsten Gerichtes (1)
Die Boten des jüngsten Gerichtes vertreten die Ansicht, dass schon bald die Stunde des Schicksals für alle Pokémon geschlagen hat. Sie erwarten, dass das Alpha-Pokémon Arceus auf diese Welt zurückkehren und über all jene richten wird, die nicht wahren Glaubens sind. Mit radikalen Mitteln versuchen sie, die Ungläubigen zu bekehren, und ihr Gesandter in Oredo hat nur ein Ziel - möglichst viel Terror zu verbreiten.
Die Boten des jüngsten Gerichtes gewinnen, wenn Forstellka gelyncht wird. Ein Sieg der Boten des jüngsten Gerichtes beendet in keinem Dorf das Spiel.
1x Forstellka
Forstellka gehört zu den fanatischsten Boten des jüngsten Gerichtes. Unter seinem stählernen Panzer hat es eine gefährliche Bombe vorbereitet, um Terror unter allen Einwohnern von Oredo zu verbreiten. Diese Bombe hat allerdings einen Haken - Forstellka kann sie nicht aus eigener Kraft zünden, sie explodiert nur, wenn es getötet wird. Natürlich bringt es nichts, wenn Forstellka alleine irgendwo in der Nacht stirbt - es möchte ja möglichst viele Pokémon mit ins Verderben reißen und Terror verbreiten, um Twin Valley von der einzig wahren Religion zu überzeugen.
Forstellka überlebt dank seines harten Panzers einen Night Kill. Danach ist es allerdings wie jeder andere Bewohner verwundbar.
Wird Forstellka gelyncht, können die Bewohner des Dorfes an den beiden folgenden Tagen niemanden lynchen, das sie zu von dem gelungenen Anschlag verängstigt sind. Forstallka scheidet in diesem Fall als Sieger aus dem Spiel aus.
ZitatAlles anzeigenSchreckenslegion (1)
Viele gewaltbereite Pokémon gehören zu einer Vereinigung, die allemein nur als die Schreckenslegion bekannt ist. Ihr Ziel ist es, mit militärischer Gewalt Gehorsam in den Dörfern der Pokémon zu erzwingen und somit Kriminalität im Keim zu ersticken. Darunter leiden jedoch auch die ehrbaren Bürger, denn die Anführer der Schreckenslegion vertreten durchaus radikale und teilweise sogar rassistische Positionen. Twin Valley ist bisher zwar weitgehend verschont geblieben, doch die derzeitige Situation in Oredo bietet die optimale Möglichkeit für die Schreckenslegion, dort Fuß zu fassen.
Die Schreckenslegion gewinnt, wenn kein Mitglied der Tox mehr in Oredo lebt und sich Despotar zu diesem Zeitpunkt lebend in Oredo befindet. Die Dorfgemeinschaft von Oredo gewinnt in diesem Fall nicht. Ein Sieg der Schreckenslegion beendet das Spiel in Oredo.
1x Despotar
Der machthungrige General Despotar plant seit langem einen strategischen Putsch gegen den Bürgermeister und den Stadtrat von Oredo. Dieser kann allerdings nur gelingen, wenn die Tox nicht mehr für ständige Instabilität sorgen.
Despotar kann aufgrund seines harten Panzers einmal einen Night Kill von Natur aus überleben.
Wenn Despotar zu dem Zeitpunkt, zu dem die Dorfgemeinschaft von Oredo eigentlich gewinnen würden, noch lebt, dann gewinnt Despotar stattdessen.
Mega-Entwicklung: Despotar kann einmal im Spiel für eine Nacht zu Mega-Despotar werden. Mega-Despotar kann in dieser Nacht einen Mitspieler töten.
ZitatAlles anzeigenGenmutant (1)
Die meisten Pokémon haben es fast vergessen, doch eines der gefürchtetsten Mahnmale der Wissenschaft wurde nach dem Untergang der menschlichen Zivilisation befreit und hält sich seitdem versteckt. Mewtu besitzt die Gene verschiedenster Pokémon, doch sein Körper wurde nicht für die Ewigkeit erschaffen. Immer mehr begann seine DNA zu zerfallen, und die einzige Möglichkeit für den Mutanten, diesen Prozess aufzuhalten, ist es, immer wieder Gene anderer Pokémon zu absorbieren. Leider überleben die betroffenen Pokémon diese Prozedur üblicherweise nicht, außerdem braucht Mewtu vorher genaue Kenntnis über jedes seiner Opfer, da sonst Komplikationen auftreten könnten. Nun ist Mewtu auf seiner Suche nach neuem Genmaterial in Twin Valley angelangt.
Der Genmutant gewinnt, wenn Mewtu erfolgreich die Gene von mindetens vier verschiedenen Rollen absorbiert hat. Ein Sieg des Genmutanten beendet in keinem Dorf das Spiel.
1x Mewtu
Einst eine Legende und eines der mächtigsten Pokémon, muss es heute töten, um sein eigenes Überleben zu sichern.
Mewtu kann während der ersten zwei Nächte nicht getötet werden.
Mewtu kann jede Nacht einen anderen Spieler besuchen und dabei eine Rolle nennen. Ist die genannte Rolle die des besuchten Spielers, so tötet Mewtu diesen und absorbiert seine Gene (sollte der Tod verhindert werden geschieht nichts). Wenn Mewtu diese Prozedur erfolgreich durchgeführt hat und dadurch gestärkt ist, kann es bis zum Ende der Nacht nicht getötet und am darauf folgenden Tag nicht gelyncht werden. Sollte es jedoch die falsche Rolle genannt haben, schlägt die Absorption fehl und es treten Komplikationen auf, durch die Mewtu seine Deckung nicht länger wahren kann und seine Identität damit dem gesamten Dorf preisgibt.
Mewtu gewinnt, wenn es erfolgreich die Gene von mindestens vier verschiedenen Rollen absorbiert hat. Es verlässt nach seinem Sieg Twin Valley.
Mega-Entwicklung: Mewtu kann einmal im Spiel für eine Nacht entweder zu Mega-Mewtu X oder zu Mega-Mewtu Y werden. Wenn Mega-Mewtu X eine Rolle richtig zuordnen konnte und Gene absorbiert, kann der Tod des Opfers und damit der Erfolg der Absorption nicht verhindert werden. Wenn Mega-Mewtu Y eine Rolle falsch zugeordnet hat, erhält es zwar keine Gene, kompensiert jedoch alle Komplikationen und wird nicht erkannt. Mega-Mewtu Y kann nicht getötet werden.
ZitatAlles anzeigenWindreiter (1)
Die Windreiter sind ein kleiner Verein von Pokémon, die sich durch den Wind von Dorf zu Dorf tragen lassen. Am liebsten teilen sie diese Leidenschaft mit anderen Pokémon und schwärmen gerne von den zahlreichen Vorteilen des Lebens in der Luft - einer davon ist die Sicherheit vor eventuellen Angriffen.
Alle Mitglieder der Windreiter aus beiden Dörfern kennen sich gegenseitig. Die Windreiter gewinnen, wenn insgesamt mindestens sieben verschiedene Spieler erfolgreich in ein anderes Dorf verschleppt wurden. Ein Sieg der Windreiter beendet in keinem Dorf das Spiel.
1x Drifzepeli
Dem zweifelhaften Geisterballon vertraut sich schon lange niemand mehr freiwillig an - es sei denn, es ist der einzige Weg, dem Tod zu entkommen.
Drifzepeli kann jede Nacht einen Spieler besuchen. Würde dieser im Verlauf der Nacht sterben, so rettet Drifzepeli ihn vor dem Tod und verschleppt ihn stattdessen in das jeweils andere Dorf.
Drifzepeli entkommt einmal im Spiel selbst dem Tod, indem es in das andere Dorf flieht.
Drifzepeli gewinnt, wenn es und seine Artgenossen mindestens sieben verschiedene Spieler erfolgreich in ein anderes Dorf verschleppt haben. Es verlässt nach seinem Sieg Twin Valley.
ZitatAlles anzeigenSonstige (1)
1x Formeo
Ein kleines Pokémon, das sehr leicht zu beeinflussen ist, nicht nur vom Wetter. Es wohnt zwar in Oredo, ist aber ein großer Fan der Mafiabanden von Cato, die es einfach viel heißer und viel cooler findet als die Tox.
Formeo gewinnt, wenn es sich in Cato befindet und Team Pyro oder Team Cryo dort gewinnen. Wenn Formeo sich in Cato befindet, können sowohl Team Pyro als auch Team Cryo Formeo rekrutieren, indem sie bei der Spielleitung einen Tipp abgeben, bei wem es sich um Formeo handelt. Diese werden am Ende des jeweiligen Tages bzw. der jeweiligen Nacht verarbeitet. Sollte ein Team richtig liegen, so schließt sich Formeo diesem Team als vollwertiges Mitglied an (oder
) und übernimmt dessen Siegbedingungen. Sollte ein Team falsch liegen, so schließt sich Formeo dem anderen Team an, sobald es sich in Cato befindet. Sollten beide Teams gleichzeitig falsch liegen, so passiert nichts und die Teams können es später erneut versuchen. Sollten beide Teams gleichzeitig richtig liegen, so wird Formeo zum Mittelsmann zwischen den beiden Teams (
).
-- Sonnen-Formeo
Diese Form von Formeo liebt die Hitze so sehr, dass es sie über ganz Cato bringen möchte.
Sonnen-Formeo ist ein Mitglied von Team Pyro und erfährt bei seiner Verwandlung die Identitäten aller übrigen Team-Mitglieder.
Es kann sich einmal im Spiel dazu entscheiden, die Fähigkeiten eines verstorbenen Mitglieds von Team Pyro dauerhaft zu übernehmen (ausgenommen davon sind alle Fähigkeiten von Groudon, bereits verbrauchte einmalige Fähigkeiten sowie Mega-Entwicklungen).
-- Hagel-Formeo
Diese Form von Formeo liebt die Kälte so sehr, dass es sie über ganz Cato bringen möchte.
Hagel-Formeo ist ein Mitglied von Team Cryo und erfährt bei seiner Verwandlung die Identitäten aller übrigen Team-Mitglieder.
Es kann sich einmal im Spiel dazu entscheiden, die Fähigkeiten eines verstorbenen Mitglieds von Team Cryo dauerhaft zu übernehmen (ausgenommen davon sind alle Fähigkeiten von Kyurem, bereits verbrauchte einmalige Fähigkeiten sowie Mega-Entwicklungen).
-- Regen-Formeo
Wenn das Eis des Hagelsturms durch die feurige Hitze der Sonne schmilzt, bleibt nur noch Regen.
Regen-Formeo gewinnt, wenn entweder Team Pyro oder Team Cryo in Cato gewinnen.
Regen-Formeo kann Nachrichten verfassen, die alle Mitglieder von Team Pyro oder alle Mitglieder von Team Cryro erhalten. Die werden jeweils am Ende des aktuellen Tages oder der aktuellen Nacht zugestellt. Umgekehrt Mitglieder von Team Pyro und Team Cryo auf die gleiche Weise anonyme Nachrichten an Regen-Formeo versenden. Pro Team und pro Tag bzw. Nacht kann nur eine Nachricht zugestellt werden.
ZitatAlles anzeigenDorfgemeinschaft von Cato (28)
Das Geschehen in Cato wird schon seit längerer Zeit von zwei rivalisierenden Verbrecherbanden kontrolliert, doch nun wollen sich die ehrbaren Bürger das nicht länger gefallen lassen. Gemeinsam suchen sie Verdachtsmomente, um alle Übeltäter ausfindig zu machen und hinzurichten. Viele der einfachen Pokémon in Cato sind Sesokitz, und obwohl sie gegen Feuer und Eis gleichermaßen anfällig sind, tun sie mutigen Herzens alles was nötig ist, um Team Pyro und Team Cryo loszuwerden. Einige andere Pokémon, die über besondere Begabungen verfügen, helfen auf ihre Weise dabei, Verbrecher zu finden oder Mitbürger vor ihnen zu beschützen. Dabei haben sie auch stets einen Blick auf das Nachbardorf Oredo und die dort herrschenden radikalen Ordnungsmaßnahmen.
Spieler gehören der Dorfgemeinschaft von Cato an, wenn sie ehrbare Bürger sind (also keiner anderen Fraktion angehören) und mindestens die Hälfte ihrer Lebenszeit in Cato verbracht haben. Die Dorfgemeinschaft von Cato gewinnt, wenn weder ein Mitglied von Team Pyro noch ein Mitglied von Team Cryo mehr in Cato lebt. Ein Sieg der Dorfgemeinschaft von Cato beendet das Spiel im Dorf Cato.
9x Sesokitz
Früher haben die Sesokitz ein einfaches Leben geführt. Sie zelebrierten jeden Beginn einer neuen Jahreszeit mit einem besonderen Fest, zu dem auch zahlreiche Pokémon aus anderen Dörfern erschienen. Bei diesen waren sie auch für ihre Gastfreundschaft bekannt und schon bald haben sich um sie herum viele andere Pokémon angesiedelt, von denen jedoch leider nicht alle Gutes im Sinn hatten. Nachdem jahrzehntelang ihre Gutmütigkeit ausgenutzt wurde und sich sogar organisierte Kriminalität gebildet hat, hatten aber auch die Sesokitz genug und zögern nicht, sich möglicher Bösewichte durch radikale Lynchmobs zu entledigen.
Sesokitz hat keine besonderen Fähigkeiten.
1x Kronjuwild
Kronjuwild ist der Anführer der Sesokitz und seine Weisheit wird von ihnen hoch geachtet. Wann immer sich die Sesokitz uneinig sind, fragen sie Kronjuwild um Rat.
- Passive Fähigkeit: Sollte bei einem Lynchvote Gleichstand herrschen, so wird derjenige gelyncht, für den Kronjuwild gestimmt hat.
- Aktive Fähigkeit: Einmal im Spiel kann Kronjuwild das Ergebnis eines Lynchvotes für ungültig erklären und selbst bestimmen, wer gelyncht wird. Dies muss der Spielleitung vor Ablauf des Tages mitteilen.
Wenn Kronjuwild stirbt, so wird seine passive Fähigkeit per Zufall an ein lebendes Sesokitz vererbt. Dieses erfährt nichts davon. Wenn ein Sesokitz mit der vererbten Fähigkeit stirbt, so wird diese erneut zufällig an ein lebendes Sesokitz vererbt.
1x Winter-Sesokitz
Dieses arme Sesokitz hat einen genetischen Defekt und hängt in seiner Winter-Form fest. Dadurch fühlt sich sein Körper unglaublich Kalt an, und auch seine oft sehr abweisende Persönlichkeit bereitet vielen Pokémon Unbehagen, obwohl Sesokitz niemandem etwas Böses will.
Winter-Sesokitz hält sich selbst für ein normales Sesokitz und seine wahre Identität wird erst bei seinem Tod aufgedeckt. Winter-Sesokitz wird bei Investigationen als Mitglied von Team Cryo erkannt.
1x Damhirplex
Damhirplex ist Sesokitz sehr ähnlich, kommt aber aus der Ferne. Durch die lange Reise haben die seltsamen psychischen Kräfte seines Geweihs es etwas verwirrt. Daher streift es manchmal ziellos umher, ohne sich später daran erinnern zu können, und verwirrt damit auch andere, obwohl es eigentlich niemandem etwas tun möchte.
Damhirplex hält sich selbst für Sesokitz und seine wahre Identität wird erst bei seinem Tod aufgedeckt. Jede Nacht besucht Damhirplex einen zufällig ausgewählten Mitspieler, wovon es natürlich selbst nichts erfährt.
1x Hubelupf
Hubelupf fühlt sich in der Welt der Sesokitz sehr wohl. Es ist in der Lage, jede Temperaturschwankung zu spüren. Dadurch konnte es früher immer das Wetter voraussagen, doch nun setzt es seine Fähigkeit ein, um besonders heiße oder ungewöhnlich kalte Körpertemperaturen bei anderen Pokémon festzustellen.
Hubelupf kann jede Nacht einen Mitspieler besuchen und erfährt dabei, ob er zu Team Pryo, zu Team Cryo oder zu keinem dieser bösen Teams gehört. (Hubelupf kann durch bestimmte Fähigkeiten getäuscht werden.)
1x Togetic
Togetic mag klein und unscheinbar sein, doch kann es bei anderen Pokémon erkennen, wer reinen Herzens ist und wer nicht.
Togetic kann jede Nacht einen Mitspieler besuchen und erfährt dabei seine Gesinnung. Ehrbare Bürger der eigenen Dorfgemeinschaft werden als gut erkannt, Mitglieder anderer Fraktionen (aus Sicht von Togetic) als böse. (Togetic kann durch bestimmte Fähigkeiten getäuscht werden.)
1x Symvolara
Symvolara gehören zu den alten Wächtern von Team Valley, die seit Gründung der beiden Dörfer ein Auge auf die Bewohner werfen. Inzwischen haben sie sich jedoch unter die anderen gemischt, um nicht zum Ziel der immer mächtiger gewordenen kriminellen Banden zu werden. Leider können sie dadurch auch nicht mehr alles im Blick behalten, sondern müssen sich auf einzelne Bewohner konzentrieren.
Symvolara kann jede Nacht einen Spieler beobachten und erfährt, wer ihn in dieser Nacht alles besucht hat. Symvolara besucht Spieler nicht direkt, löst also keine Effekte aus, die nur bei Besuchen triggern. Effekte, welche die Durchführung einer Nachtaktion oder das Erhalten von Reports beeinflussen, betreffen aber auch Symvolara.
1x Guardevoir
Das erfahrene Pokémon Guardevoir hat es sich zur Aufgabe gemacht, mit seinen psychischen Kräften andere Pokémon zu beschützen. Es erzeugt dabei eine unsichtbare Barriere um einen Mitwohner, die alle direkten tödlichen Angriffe eine Nacht lang abwehrt.
Guardevoir kann jede Nacht einen anderen Spieler besuchen. Dieser kann dann in der entsprechenden Nacht nicht getötet werden.
1x Xatu
Xatu kann vieles sehen, doch man sagt, dass es erst im Angesicht des Todes die Wahrheit für die anderen Pokémon enthüllen kann.
Xatu kann jede Nacht einen anderen Spieler auswählen (dies zählt weder als Besuch oder als Nachtaktion). Sollte es niemanden auswählen, so bleibt weiterhin der letzte genannte Spieler gewählt. Wenn Xatu stirbt, so wird die Rolle des gewählten Spielers öffentlich bekannt gegeben.
1x eF-eM
Die kleine Fledermaus kämpft tapfer für die Bewohner von Cato. Ihre besondere Stärke liegt darin, Ultraschallwellen auszusenden, die alle Pokémon in ganz Twin Valley jeden Morgen im Radio hören können.
eF-eM kann jede Nacht eine Nachricht verfassen, die am nächsten Morgen im Eröffnungspost beider Dörfer angezeigt wird. Die Nachricht darf maximal 5.000 Zeichen lang sein.
2x Pottrott
Auch kleine Pokémon können nützlich sein - Pottrott sammelt in seiner Panzerschale Beeren und bereitete diese für seine Mitbewohner auf.
Pottrott kann jede Nacht einen anderen Spieler besuchen und diesem eine der in Twin Valley verfügbaren Beeren schenken. Pottrott kann nicht zwei Nächte hintereinander die gleiche Art von Beere verschenken und auch nicht zwei Nächte hintereinander den selben Spieler besuchen.
5x Tanhel
Allein sind diese fleißigen Metallpokémon nicht sehr stark, doch wenn sie sich vereinen und entwickeln, können sie ernorme Macht erreichen. Um sich gegenseitig zu finden, verlassen sie sich auf magnetische Impulse.
- Tanhel kann jede Nacht einen Mitspieler besuchen und erfährt dabei, ob dessen Rolle ein Pokémon vom Typ Stahl ist.
- Anstatt eine Nachtaktion durchzuführen, kann Tanhel nachts mit einem anderen Tanhel aus seinem Dorf zu Metang verschmelzen, indem beide ihren entsprechenden Partner wählen. Die Verschmelzung findet erst am Ende der Nacht statt und ist natürlich nur dann erfolgreich, wenn beide Spieler Tanhel sind. Niemand erfährt etwas von der Verschmelzung und beide Spieler können noch getrennt sprechen und agieren. Sollte allerdings einer der beiden Spieler sterben, solange sie verschmolzen sind, so löst sich die Verschmelzung und der jeweilige Partner des verstorbenen Tanhels verliert für den Rest des Spiels alle Fähigkeiten inklusive der Möglichkeit, erneut Verschmelzungen einzugehen.
-- Metang
Metang verfolgt andere Pokémon zielstrebig und schützt sie dabei mit seinem robusten Metallkörper.
- Metang kann jede Nacht einen Spieler besuchen. Dieser Spieler kann in der entsprechenden Nacht nicht getötet werden. Außerdem erfährt Metang, wen der Spieler in dieser Nacht alles besucht hat. Um die Nachtaktion von Metang durchzuführen, müssen beide dazugehörigen Tanhels einen Spieler besuchen. (Solle die Nachtaktion bei einem der beiden Spieler aus irgendeinem Grund fehlschlagen, so schlägt die gesamte Aktion von Metang fehl.)
- Anstatt eine Nachtaktion durchzuführen, kann Metang nachts mit einem anderen Metang aus seinem Dorf zu Metagross verschmelzen, indem alle vier beteiligten Spieler ihre entsprechenden Partner wählen. Die Verschmelzung findet erst am Endet der Nacht statt und ist natürlich nur dann erfolgreich, wenn alle vier Spieler Tanhel sind und bereits vorher jeweils paarweise zu Metang verschmolzen sind. Niemand erfährt etwas von der Verschmelzung und alle Spieler können noch getrennt sprechen und agieren. Sollte allerdings einer der vier Spieler sterben, so löst sich die Verschmelzung und alle drei Partner des verstorbenen Tanhels verlieren für den Rest des Spiels alle Fähigkeiten inklusive der Möglichkeit, erneut Verschmelzungen einzugehen.
-- Metagross
Metagross ist das ultimative Pokémon von Twin Valley. Sein Superhirn kann die Identität eines jeden Pokémon genau berechnen und seine enormen offensiven und defensiven Fähigkeiten erlauben ihm, auch sofort entsprechend zu handeln.
Metagross kann jede Nacht einen Spieler besuchen und erfährt dabei dessen Rolle. Ist der Spieler ein ehrbarer Bürger, so kann er in dieser Nacht nicht getötet werden. Ist der Spieler Mitglied einer Mafia, so tötet Metagross ihn. Für die Durchführung dieser Nachtaktion müssen alle vier beteiligten Tanhels einen Spieler besuchen. (Solle die Nachtaktion bei einem der vier Spieler aus irgendeinem Grund fehlschlagen, so schlägt die gesamte Aktion von Metagross fehl.)
2x Panzaeron
In Krisenzeiten wie dieser, in der die Fußwege von Straßenräubern belagert werden, ist ein Flug mit dem unermüdlichen Panzaeron die einzige Möglichkeit, schnell und sicher von Oredo nach Cato oder umgekehrt zu reisen.
Panzaeron kann jede Nacht einen Spieler aus einem beliebigen Dorf auswählen und diesen ins andere Dorf transportieren (dabei bleibt Panzaeron selbst in dem Dorf, in dem es war, es sei denn es reist alleine, anstatt einen anderen Spieler zu transportieren). Der betroffene Spieler muss aktiv in die Reise einwilligen, indem er der Spielleitung eine entsprechende Mitteilung schickt. Ein Spieler, der sich zur Reise bereit erklärt, kann in der jeweiligen Nacht keine Nachtaktionen durchführen.
Nach der Reise befindete sich der betroffene Spieler im jeweils anderen Dorf und kann mit den anderen dortigen Spielern interagieren. Sollte er ein ehrbarer Bürger sein, gehört er erst dann vollwertig zur anderen Dorfgemeinschaft, wenn er mehr als die Hälfte seiner Lebenszeit im Spiel dort verbracht hat. Mitglieder anderer Fraktionen gehören weiterhin ihrer Fraktion mit allen entsprechenden Siegbedingungen an, es gilt hier zu beachten, dass bestimmte Optionen (etwa Night Kills) möglicherweise im anderen Dorf nicht zur Verfügung stehen.
Die Differenz zwischen der Anzahl der Reisen in die eine Richtung und der Anzahl der Reisen in die andere Richtung darf nicht mehr als 4 betragen. Sollte dieser Schwellwert erreicht oder überschritten sein, kann Panzaeron keine Spieler mehr in die entsprechende Richtung transportieren, bis die Differenz wieder niedriger ist, es sei denn, im Zieldorf leben weniger Spieler als im Ursprungsdorf.
1x Pelipper
Der Postbote Pelipper fliegt zwischen den beiden Dörfern hin und her, um wertvolle Fracht zu transportieren.
Pelipper kann jede Nacht einen Spieler besuchen und dessen Items und Beeren mit denen eines beliebigen Spielers aus dem anderen Dorf austauschen. Sollte einer der gewählten Spieler keine Items besitzen, werden nur die Items des anderen Spielers an ihn übergeben. Sofern ein Austausch oder eine Übergabe stattgefunden hat, erfahren beide Spieler die Namen des jeweils anderen Itembesitzers.
ZitatAlles anzeigenTeam Pyro (7)
Feuer und Zerstörung - das sind die Markenzeichen von Team Pyro. Wenn mal wieder Häuser brennen oder in die Luft fliegen, ist davon auszugehen, dass diese Bande am Werk war. Team Pyro fackelt nicht lange sondern erledigt seine Feinde schnell und effizient auf die harte Tour. Viele Bewohner halten das Team für einen unkoordinierten Haufen Rüpel, doch steckt durchaus taktisches Geschick hinter den nächtlichen Aktivitäten, die jeden mit Angst und Schrecken erfüllen.
Team Pyro kann jede Nacht versuchen, einen Bewohner von Cato zu töten. Dieser Night Kill kann von einem beliebigen Mitglied des Teams durchgeführt werden. Der Night Kill ist eine Sonderfähigkeit des Teams, kann daher auch nicht von Fähigkeiten, die gewöhnliche Nachtaktionen beeinträchtigen, blockiert werden. Es findet aber dennoch ein Besuch statt, der von entsprechenden Rollen beobachtet werden kann.
Team Pyro gewinnt, wenn die Anzahl seiner lebenden Mitglieder in Cato mindestens so groß ist wie die Anzahl aller übrigen lebenden Bewohner von Cato, und wenn zu diesem Zeitpunkt kein Mitglied von Team Cryo in Cato lebt. Ein Sieg von Team Pyro beendet das Spiel in Cato.
1x Groudon
Das gewaltige legendäre Pokémon hat frei nach dem Prinzip der Hackordnung die Führung von Team Pyro übernommen. Unter seinem Kommando hinterlässt die Bande nun in ganz Cato eine Spur der Verwüstung.
Groudon kann einmal im Spiel für gleißendes Sonnenlicht sorgen. Dazu muss es sich vor Tagesanbruch entscheiden. Wenn die Sonne scheint dann machen sich die Bewohner lieber einen schönen Tag anstatt sich um Verbrecher zu kümmern, und es kann an diesem Tag niemand gelyncht werden (das Dorf erfährt erst am Ende des Tages, dass der Lynch fehlgeschlagen ist). Außerdem wird Groudon bei Investigationen nicht als böse bzw. als Mitglied von Team Pyro erkannt, da viele Bewohner nicht in der Lage sind, es als Feuer-Pokémon zu erkennen. Obwohl es eindeutig Rot für Feuer ist, halten es die meisten für ein Boden-Pokémon und somit für harmlos.
1x Lohgock
Gerüchten zufolge waren die Vorfahren dieses Pokémon zur Zeit der Menschen im Besitz von Chuck Norris persönlich. Die ungezügelten Flammen von Lohgock sorgen für absolute Verbrennung und von einigen seiner Opfer bleibt danach nichts mehr übrig. Noch gefürchteter ist aber der Roundhouse-Kick seiner Mega-Entwicklung, den bisher noch niemand überlebt hat.
Lohgock kann einmal im Spiel, wenn es den Night Kill von Team Pyro ausführt, sein Opfer komplett verbrennen. Dadurch erfährt bei seinem Tod außer Lohgock niemand, welche Rolle dieser Spieler hatte. Sollte der Night Kill nicht erfolgreich sein, kann Lohgock später erneut versuchen, seine Fähigkeit einzusetzen.
Mega-Entwicklung: Lohgock kann einmal im Spiel für eine Nacht zu Mega-Lohgock werden. Wenn Mega-Lohgock den Night Kill von Team Pyro ausführt, kann dieser durch nichts verhindert werden (es kann dabei auch die Fähigkeit seiner normalen Form nutzen, sofern diese noch nicht verbraucht wurde).
1x Skelabra
Skelabra zieht nachts durch die Straßen und verfolgt andere Pokémon mit seinem unheimlich leuchtenden Feuer.
Skelabra kann jede Nacht einen Spieler besuchen und erfährt danach, wen dieser Spieler in der entsprechenden Nacht besucht hat.
1x Fennexix
Als Meister der listigen Manipulation ist Fennexis dazu in der Lage, andere Pokémon bösartig erscheinen zu lassen. Damit hat es schon viele Male die Bewohner auf falsche Spuren gebracht und von Team Pyro abgelenkt.
Fennexis kann jede Nacht einen Spieler besuchen und eine Mafia-Fraktion nennen. Der Spieler wird dann in dieser Nacht bei Investigationen als Mitglied dieser Fraktion erkannt.
1x Ramoth
Ramoth war einst, ähnlich wie Symvolara und Durengard, einer der antiken Beschützer der selbstständigen Pokémon von Twin Valley. Aus irgendeinem Grund wurde es aber korrumpiert und hat sich nun Team Pyro angeschlossen, wo es die bösartige Gang mit seinen Fähigkeiten vor Schaden bewahrt.
Ramoth kann jede Nacht einen anderen Spieler besuchen. Alle anderen Besuche auf diesem Spieler, inklusive Night Kills, werden in der entsprechenden Nacht keine Auswirkungen haben.
1x Heatran
Geboren in einem Vulkan, ist Heatran einer der fähigsten Schmiede unter den Pokémon. Allerdings steht es im Dienst von Team Pyro und nutzt seine Begabung dazu, alle Gegenstände, die eine Gefahr für seine Bande darstellen, bis zur Unbrauchbarkeit einzuschmelzen.
Heatran kann jede Nacht einen Spieler besuchen. Sämtliche Beeren und Items, die er besitzt, verlieren dauerhaft ihre Wirkung, allerdings erfährt der Besitzer nichts davon solange sie nicht aktiv eingesetzt werden. (Items, die durch den Besuch von Heatran ausgelöst würden, werden sabotiert, bevor dies passieren kann.) (Sollte durch spätere Verteilung oder Weitergabe ein Spieler im Besitz von echten und ineffektiven Items des gleichen Typs sein, so wird bei jedem Einsatz und jeder Weitergabe ein echtes Item priorisiert.) Heatran hat außerdem die Eigenschaft, alle Tanhels zu töten, die versuchen, mit ihm zu verschmelzen.
1x Gallopa
Gallopa reitet noch spät durch Nacht und Wind und und bringt andere Pokémon, die zu solch später Stunde noch unterwegs sind, sicher an ihr Ziel... zumindest glauben sie das.
Gallopa kann in jeder geraden Nacht zwei Spieler auswählen. Jeder, der in dieser Nacht eigentlich den ersten Spieler besuchen würde, besucht stattdessen den zweiten, und jeder, der den zweiten besuchen würde, besucht den ersten. Gallopa hat keine Auswirkungen auf Night Kills. Spieler, die von Gallopa ausgewählt wurden, dürfen in der selben Nacht nicht das Ziel des Team Pyro Night Kills sein. Gallopa besucht Spieler nicht direkt, löst also keine Effekte aus, die nur bei Besuchen triggern.
ZitatAlles anzeigenTeam Cryo (7)
Eiskalt und berechnend versucht Team Cryo die Macht in Cato an sich zu reißen. Seit langem täuschen die Mitglieder dieser Bande andere Bürger durch Lügen und Betrug, oder frieren deren Handlungsfähigkeit im wahrsten Sinne de Wortes komplett ein. Inzwischen schreckt Team Cryro nicht einmal vor Mord zurück, wenn es um die eigenen Interessen geht.
Team Cyro kann jede Nacht versuchen, einen Bewohner von Cato zu töten. Dieser Night Kill kann von einem beliebigen Mitglied des Teams durchgeführt werden. Der Night Kill ist eine Sonderfähigkeit des Teams, kann daher auch nicht von Fähigkeiten, die gewöhnliche Nachtaktionen beeinträchtigen, blockiert werden. Es findet aber dennoch ein Besuch statt, der von entsprechenden Rollen beobachtet werden kann.
Team Cyro gewinnt, wenn die Anzahl seiner lebenden Mitglieder in Cato mindestens so groß ist wie die Anzahl aller übrigen lebenden Bewohner von Cato, und wenn zu diesem Zeitpunkt kein Mitglied von Team Pyro in Cato lebt. Ein Sieg von Team Cryo beendet das Spiel in Cato.
1x Kyurem
Team Cryo wird vom mächtigen Drachen Kyurem angeführt, in dessen Auftrag seine Gefolgsleute eiskalt geplante Morde und andere kriminelle Machenschaften durchführen.
Kyurem kann einmal im Spiel nachts einen heftigen Hagelsturm entfachen. Tut es das, so verlieren die anderen Pokémon durch das Unwetter jegliche Spuren, und sämtliche Investigationen aller Art schlagen in dieser Nacht fehl. Kyurem kann außerdem aufgrund seiner manipulativen Macht nur dann gelyncht werden, wenn sich mindestens 80 % der Stimmen (dabei sind Mitglieder von Team Cryo ausgenommen) gegen es richten.
1x Rexblisar
Gut als verschneiter Baum getarnt, kann sich Rexblisar auf die Lauer legen und andere Pokémon beobachten. Seine Mega-Entwicklung verfügt über noch dichteres Eis-Geäst, woraus es Kleidung anfertigen kann, deren Eisspiegelungen alle anderen täuschen.
Rexblisar kann jede Nacht einen Spieler beobachten und erfährt, wer ihn in dieser Nacht alles besucht hat. Rexblisar besucht Spieler nicht direkt, löst also keine Effekte aus, die nur bei Besuchen triggern. Effekte, welche die Durchführung einer Nachtaktion oder das Erhalten von Reports beeinflussen, betreffen aber auch Rexblisar.
Mega-Entwicklung: Rexblisar kann einmal im Spiel für eine Nacht zu Mega-Rexblisar werden. Mega-Rexblisar kann dann (zusätzlich zur normalen Fähigkeit von Rexblisar) ein Mitglied von Team Cryo bestimmen und eine beliebige in Cato beheimatete Rolle wählen, die ihm zukünftig als Deckmantel dient. Sollte dieses Mitglied im weiteren Verlauf des Spiels sterben oder direkt auf seine Rolle geprüft werden, wird die gewählte Rolle statt der tatsächlichen angezeigt. Der Mitspieler bleibt trotzdem Mitglied von Team Cryo und wird auch für alle Investigationen, welche die Gesinnung und nicht direkt die Rolle prüfen, als solches angezeigt. Er behält außerdem alle Fähigkeiten und Eigenschaften seiner tatsächlichen Rolle und bekommt keine der Fähigkeiten der von Mega-Rexblisar gewählten Rolle.
1x Rossana
Nichts lenkt die Bewohner von Cato mehr ab als eine bezaubernde Nacht mit Rossana.
Rossana kann jede Nacht einen Mitspieler besuchen. Dieser kann in der entsprechenden Nacht keine Nachtaktionen durchführen und alle seine in Aufrag gegebenen Nachtaktionen schlagen somit fehlt.
1x Snibunna
Die Artgenossen dieses diebischen Pokémon haben schon in zahlreichen anderen Welten gute Dienste für ihre Mafia erwiesen, und natürlich tut es auch in Twin Valley das was es am besten kann - unschuldige Mitbürger bestehlen.
Snibunna kann jede Nacht einen Mitspieler besuchen und stielt ihm dabei alle Beeren und Items, die er besitzt. (Items, die durch den Besuch von Snibunna ausgelöst würden, werden gestohlen, bevor dies passieren kann.)
1x Frosdedje
Als heimtückischer Geist kann Frosdedje Illusionen erzeugen und damit die wahren Absichten seiner Komplizen verschleiern.
Frosdedje kann jede Nacht einen anderen Spieler besuchen. Dieser wird in der entsprechenden Nacht bei Investigationen als unschuldig angezeigt.
1x Amagarga
Der stämmige Saurier wehrt seit Urzeiten durch Eiswände Angriffe gegen ihn und seine Verbündeten ab.
Amagarga kann jede Nacht einen Spieler besuchen. Dieser kann dann in der entsprechenden Nacht nicht getötet werden.
1x Gelatwino
Wer von seinem verlockenden Speiseeis probiert, friert sich die Zunge fest - eine hinterhältige Art, jemandem vorübergehend zum Schweigen zu bringen.
Gelatwino kann jede Nacht einen Spieler besuchen. Dieser kann am darauffolgenden Tag weder an öffentlichen Diskussionen teilnehmen, noch mit anderen lebenden Spielern kommunizieren und somit auch nicht an der Abstimmung für den täglichen Lynch teilnehmen. Es wird am Morgen öffentlich angekündigt, welcher Spieler von Gelatwinos Eis betroffen ist. Gelatwino kann nicht zwei Nächte hintereinander den selben Spieler besuchen.
ZitatAlles anzeigenWindreiter (1)
Die Windreiter sind ein kleiner Verein von Pokémon, die sich durch den Wind von Dorf zu Dorf tragen lassen. Am liebsten teilen sie diese Leidenschaft mit anderen Pokémon und schwärmen gerne von den zahlreichen Vorteilen des Lebens in der Luft - einer davon ist die Sicherheit vor eventuellen Angriffen.
Alle Mitglieder der Windreiter aus beiden Dörfern kennen sich gegenseitig. Die Windreiter gewinnen, wenn insgesamt mindestens sieben verschiedene Spieler erfolgreich in ein anderes Dorf verschleppt wurden. Ein Sieg der Windreiter beendet in keinem Dorf das Spiel.
1x Drifzepeli
Dem zweifelhaften Geisterballon vertraut sich schon lange niemand mehr freiwillig an - es sei denn, es ist der einzige Weg, dem Tod zu entkommen.
Drifzepeli kann jede Nacht einen Spieler besuchen. Würde dieser im Verlauf der Nacht sterben, so rettet Drifzepeli ihn vor dem Tod und verschleppt ihn stattdessen in das jeweils andere Dorf.
Drifzepeli entkommt einmal im Spiel selbst dem Tod, indem es in das andere Dorf flieht.
Drifzepeli gewinnt, wenn es und seine Artgenossen mindestens sieben verschiedene Spieler erfolgreich in ein anderes Dorf verschleppt haben. Es verlässt nach seinem Sieg Twin Valley.
ZitatAlles anzeigenSonstige (1)
1x Nidorino
Nidorino ist der Sohn des verstorbenen ersten Paten der Tox. Als seine beiden Eltern, Nidoking und Nidoqueen, in Oredo aufgedeckt wurden, versteckten sie Nidorino in Cato, bevor sie hingerichtet wurden. Nachdem nun einige Zeit vergangen ist, versucht Nidorino, zurück nach Oredo zu gelangen, um sich wieder den Tox anzuschließen.
Nidorino gewinnt, wenn die Tox in Oredo gewinnen. Wenn Nidorino sich in Oredo befindet, kann es einmal pro Nacht der Spielleitung eine potentielle Kontaktperson der Tox nennen. Sollte der genannte Spieler tatsächlich Mitglied der Tox sein, wird Nidorino offiziell selbst zu einem Mitglied und entwickelt sich zu Nidoking.
-- Nidoking
Nidoking ist von Natur aus sehr mit der Erde verbunden und hat in seiner Jugend gelernt, von Resten zu überleben. Wenn es ein anderes Pokémon zu Fall bringt, so sucht es am Boden sorgfältig nach allem, was dieses vielleicht hinterlassen hat.
Nidoking ist ein Mitglied der Tox und erhält bei seiner Entwicklung Zugang zu deren Besprechungen.
Wenn Nidoking erfolgreich einen Night Kill durchführt, erhält es alle Items seines Opfers sowie den Inhalt seiner letzten Systemnachricht.
In Twin Valley gibt es eine Reihe verschiedener Items, die für ihre Träger einen nützlichen Effekt haben. Folgende Regeln gelten für Items:
- Jeder Spieler kann eine beliebige Anzahl an Items besitzen, auch mehrmals das gleiche.
- Spieler können Items, die sie besitzen, an beliebige andere Spieler im eigenen Dorf weitergeben. Diese Weitergabe findet zum Ende der Nacht statt und setzt voraus, dass das Item in dieser Nacht nicht benutzt oder aktiviert wird. Jeder Spieler kann pro Nacht nur ein Item weitergeben. Die Weitergabe zählt nicht als Nachtaktion und funktioniert zusätzlich zu allen Rollenfähigkeiten. Es findet allerdings ein Besuch statt. Der Empfänger wird darüber informiert welches Item er erhalten hat und von wem es kommt.
- Wenn Items getriggert werden und sich automatisch aktivieren, wird der Besitzer darüber informiert.
- Es gibt Rollen, die anonym Items erzeugen und verteilen können und solche, die mit Items interagieren. Genaueres dazu ist in der jeweiligen Rollenbeschreibung nachzulesen.
ZitatAlles anzeigenBeeren
Beeren sind eine Untergruppe von Items und können von Pottrott (Cato) verteilt werden.
Fragiabeere
Wird der Besitzer einer Fragiabeere von einem Mitglied von Team Pyro besucht, so aktiviert und verbraucht sich die Fragiabeere automatisch. Dabei verhindert sie die Auswirkungen aller Besuche (inklusive des auslösenden und inklusive Night Kills), die von Team-Pyro-Mitgliedern auf den Besitzer während der entsprechenden Nacht durchgeführt werden.
Wilbirbeere
Wird der Besitzer einer Wilbirbeere von einem Mitglied von Team Cryo besucht, so aktiviert und verbraucht sich die Wilbirbeere automatisch. Dabei verhindert sie die Auswirkungen aller Besuche (inklusive des auslösenden und inklusive Night Kills), die von Team-Cryo-Mitgliedern auf den Besitzer während der entsprechenden Nacht durchgeführt werden.
Pirsifbeere
Wird der Besitzer einer Pirsifbeere von einem Mitglied der Tox besucht, so aktiviert und verbraucht sich die Pirsifbeere automatisch. Dabei verhindert sie die Auswirkungen aller Besuche (inklusive des auslösenden und inklusive Night Kills), die von Tox-Mitgliedern auf den Besitzer während der entsprechenden Nacht durchgeführt werden.
Hinweis: Da es in Cato keine Tox-Aktivitäten gibt, können Pirsifbeeren nur dann sinnvoll genutzt werden, wenn sie mit Hilfe von Pelipper nach Oredo gebracht werden oder ein Besitzer oder Verteiler der Beere das Dorf wechselt.
Enigmabeere
Wer eine Enigmabeere besitzt, kann nachts einen Spieler besuchen und ihn damit bewerfen. Der Besitzer erfährt dadurch, ob die Rolle des gewählten Spielers laut Pokédex kleiner als seine eigene ist oder aber größer bzw. gleich groß. Die Enigmabeere wird dabei verbraucht.
ZitatAlles anzeigenAusrüstungen
Ausrüstungen sind eine Untersgruppe von Items und können von Klikdiklak (Oredo) verteilt werden.
Fokusgurt
Wenn der Besitzer eines Fokusgurts nachts getötet werden soll und der Angreifer der einzige Spieler ist, der den Besitzer in dieser Nacht besucht, aktiviert und verbraucht sich der Fokusgurt automatisch. Der Besitzer überlebt dann den Angriff.
Mentalkraut
Wenn der Besitzer eines Mentalkrauts vom Mitglied einer Mafia besucht wird (Night Kills ausgenommen), aktiviert und verbraucht sich das Mentalkraut automatisch. Es verhindert dann die Auswirkungen aller Besuche von Mafia-Mitgliedern (inklusive des auslösenden, ausgenommen Night Kills) auf dem Besitzer während der entsprechenden Nacht.
Fatumknoten
Mit Hilfe des Fatumknoten kann ein Spieler das Verhältnis von zwei anderen Spielern zueinander feststellen. Er besucht dabei beide Spieler und erfährt, ob sie beide der gleichen Spezies von Pokémon angehören (also die gleiche Rolle haben) oder nicht. Der Fatumknoten wird dabei verbraucht.
Leben-Orb
Der Leben-Orb erlaubt es seinem Besitzer, nachts einen Spieler zu besuchen und diesen zu töten. Dabei wird der Leben-Orb verbraucht und das Dorf wird bei Tagesanbruch darüber informiert, von wem und gegen wen er genutzt wurde. Der Rückstoßeffekt bewirkt außerdem, dass der Besitzer nicht die Kraft hat, in der gleichen Nacht andere Nachtaktionen durchzuführen.
<N> - Nachtaktion
<B> - Besuch
<I> - Investigation
<K> - Night Kill
Mega-Gengar
Kyurem (Hagelsturm)
Mega-Rexblisar
Xatu (Auswahl)
Regen-Formeo (Nachrichten)
Gallopa <N>
Rossana <N> <B>
Hutsassa <N> <B>
Deponitox (Mülltreffer) <N> <B>
Lahmus <N>
Guardevoir <N> <B>
Durengard (Protect) <N> <B>
Metang <N> <B> <I>
Ramoth <N> <B>
Amagarga <N> <B>
Metagross <N> <B> <I> <K>
Klikdiklak <N> <B>
Pottrott <N> <B>
Deponitox (Entsorgung) <N> <B>
Heatran <N> <B>
Snibunna <N> <B>
Pelipper <N> <B> (besucht wird nur das Ziel im eigenen Dorf)
eF-eM <N>
Skuntank (Framer) <N> <B>
Fennexis <N> <B>
Frosdedje <N> <B>
Gelatwino <N> <B>
Damhirplex <N> <B>
Mewtu <N> <B> <K> (Night Kill bei richtiger Angabe der Rolle, Komplikationen bei falscher Angabe)
Tox Night Kill <B> <K> (findet auch statt wenn der ausführende Spieler vorher stirbt)
-- inkl. Nidoking <B> <K> <I>
Arbok (Arbok) <N> <B> <K>
Team Pyro Night Kill <B> <K> (findet auch statt wenn der ausführende Spieler vorher stirbt)
-- inkl. Lohgock <B> <K> <I>
-- inkl. Mega-Lohgock <B> <K>
Team Cryo Night Kill <B> <K> (findet auch statt wenn der ausführende Spieler vorher stirbt) Mega-Despotar <N> <B> <K>
[pokemon]Durengard-Blade[/pokemon] Durengard (Kill) <N> <B> <K> Leben-Orb <N> <B> <K>
Togetic <N> <B> <I>
Geradaks <N> <B> <I>
Hubelupf <N> <B> <I>
Iksbat <N> <B> <I>
Tanhel (Check) <N> <B> <I>
Skelabra <N> <B> <I>
Symvolara <N> <I>
Rexblisar <N> <I>
Enigmabeere <B> <I>
Fatumknoten <B> <I>
Panzaeron <N>
Tanhel (Fusion)
Metang (Fusion)
Nidorino (Rekrutierung)
Formeo (Rekrutierung)
Sonnen-Formeo (Kopie)
Hagel-Formeo (Kopie)
Groudon (Sonnenlicht)
Weitergabe von Items <B>
- Rollen, die Besuche beobachten, sehen unabhängig von der Priorität alle entsprechenden Besuche in der jeweiligen Nacht.
- Getriggerte und passive Fähigkeiten und Items geschehen in Reaktion auf das auslösende Ereignis. Sollte eine Fähigkeit triggern, welche Auswirkungen eines Besuchs oder Night Kills verhindert, gilt die Aktion als beendet und alle späteren Trigger-Effekte werden nicht mehr ausgelöst. Arbok, Mega-Lohgock und Mega-Mewtu X ignorieren alle Effekte, welche ihren Besuch oder ihren Night Kill verhindern würden.
Trigger-Prioritäten auf Besuche: Riesenpilz
Minipilz
Ramoth (Schutz-Effekt)
Mentalkraut (verhindert keine Night Kills)
Fragiabeere
Wilbirbeere
Pirsifbeere
Auswirkungen des Besuchs (bei Night Kills mit weiteren möglichen Triggern vorher)
Trigger-Prioritäten auf Night Kills:
Schutz-Effekte
Fokusgurt
Flegmon (Verzögerung)
Despotar (Panzer)
Drifzepeli (Verschleppung)
Forstellka (Panzer)
Tod des Opfers
Trigger auf eingetroffenen Tod: (Absorption der Gene)
[pokemon]Durengard-Blade[/pokemon] Durengard (unschuldiges Blut) Xatu
Familientrauer
Kronjuwild (Vererbung)
Rollenvergabe:
Du bist [Rolle].
Du bist ein [Rolle].
(Mafia-Mitglieder erhalten noch weitere Informationen dazu.)
(Mehrfach vorkommende Rollen wurden in Cato als Massen-PN mit anonymen Empfängern verschickt, in Oredo allerdings ganz normal einzeln.)
(Rollen-PNs kommen für Oredo von TimWolla und für Cato von Euler.)
Geradaks:
[Spieler] riecht normal.
[Spieler] stinkt.
Deine Untersuchung ist fehlgeschlagen.
Togetic:
[Spieler] ist gut.
[Spieler] ist böse.
Deine Untersuchung ist fehlgeschlagen.
Symvolara:
[Spieler] wurde von niemandem besucht.
[Spieler] wurde von [Spieler] besucht.
[Spieler] wurde von [Spieler], [Spieler] und [Spieler] besucht.
Deine Untersuchung ist fehlgeschlagen.
Durengard:
Du hast das Blut eines Unschuldigen vergossen und hast während der nächsten Nacht keine Fähigkeiten.
Klikdiklak:
Du hast ein/en [Item] von Klikdiklak erhalten.
Laschoking:
Du trauerst gemeinsam mit [pokemon]Lahmus[/pokemon] [Spieler] um [pokemon]Flegmon[/pokemon] [Spieler].
Du trauerst gemeinsam mit [pokemon]Flegmon[/pokemon] [Spieler] um [pokemon]Lahmus[/pokemon] [Spieler].
Lahmus:
Du trauerst gemeinsam mit [pokemon]Laschoking[/pokemon] [Spieler] um [pokemon]Flegmon[/pokemon] [Spieler].
Du trauerst gemeinsam mit [pokemon]Flegmon[/pokemon] [Spieler] um [pokemon]Laschoking[/pokemon] [Spieler].
Flegmon:
Du trauerst gemeinsam mit [pokemon]Laschoking[/pokemon] [Spieler] um [pokemon]Lahmus[/pokemon] [Spieler].
Du trauerst gemeinsam mit [pokemon]Lahmus[/pokemon] [Spieler] um [pokemon]Laschoking[/pokemon] [Spieler].
Tanhel:
[Spieler] ist ein Stahl-Pokémon.
[Spieler] ist kein Stahl-Pokémon.
Deine Untersuchung ist fehlgeschlagen.
Du bist erfolgreich mit [Spieler] zu Metang fusioniert.
Deine Fusion mit [Spieler] ist fehlgeschlagen.
Deine Fusion mit [Spieler] wurde aufgelöst. Du bist nun wieder ein Tanhel.
[Spieler] hat [Spieler] besucht.
[Spieler] hat [Spieler], [Spieler] und [Spieler] besucht.
[Spieler] hat niemanden besucht.
Eure Untersuchung ist fehlgeschlagen.
[Spieler] und du seid erfolgreich mit [Spieler] und [Spieler] zu Metagross fusioniert.
Die Fusion von [Spieler] und dir mit [Spieler] und [Spieler] ist fehlgeschlagen.
Die Fusion von [Spieler] und dir mit [Spieler] und [Spieler] wurde aufgelöst. [Spieler] und du sind nun wieder ein Metang.
[Spieler] ist [Rolle] und wurde von euch beschützt.
[Spieler] ist [Rolle] und wurde von euch getötet.
[Spieler] ist [Rolle].
Hubelupf:
[Spieler] ist unauffällig.
[Spieler] ist brandheiß.
[Spieler] ist eiskalt.
Deine Untersuchung ist fehlgeschlagen.
Pottrott:
Du hast eine [Item] von Pottrott erhalten.
Panzaeron:
Du hast erfolgreich [Spieler] nach [Dorf] transportiert.
Du wurdest erfolgreich nach [Dorf] transportiert. Ab sofort befindest du dich in [Dorf] und kannst nur noch mit dessen Bewohnern interagieren.
Du bist erfolgreich nach [Dorf] gereist. Ab sofort befindest du dich in [Dorf] und kannst nur noch mit dessen Bewohnern interagieren.
Pelipper:
Folgende Items wurden von Pelipper an [Spieler] überbracht: [Item], [Item] und [Item]
Pelipper hat dir von [Spieler] folgende Items überbracht: [Item], [Item] und [Item]
Iksbat:
[Spieler] ist ein ehrbarer Bürger und verfügt über keine Nachtaktion.
[Spieler] ist ein ehrbarer Bürger und verfügt über eine Nachtaktion.
[Spieler] ist gehört zu den Tox.
[Spieler] ist verfolgt eigene Interessen.
[Spieler] ist [Rolle].
Deine Untersuchung ist fehlgeschlagen.
Hutsassa:
Beim Besuch von [Spieler] hast du die Sporen eines Riesenpilzes eingeatmet. Du kannst daher bis zum Ende des Tages weder im Diskussionsthema schreiben noch mit anderen lebenden Mitspielern über Twin Valley reden.
Beim Besuch von [Spieler] hast du die Sporen eines Minipilzes eingeatmet. Du kannst daher in der nächsten Nacht keine Nachtaktionen ausführen.
Deponitox:
Du hast erfolgreich folgendes Item entsorgt: [Item]
Du hast erfolgreich folgende Items entsorgt: [Item], [Item] und [Item]
Dein Item wurde entsorgt: [Item]
Deine Items wurden entsorgt: [Item], [Item] und [Item]
Dein Mülltreffer war erfolgreich, [Spieler] besitzt nun keine Fähigkeiten mehr.
Dein Mülltreffer ist fehlgeschlagen. Du kannst ihn erneut einsetzen sobald du weitere 3 Items entsorgt hast.
Du wurdest mit einem Mülltreffer angegriffen und hast dauerhaft sämtliche Fähigkeiten deiner Rolle verloren.
Arbok:
Du wurdest tödlich vergiftet. Am Ende dieses Tages wirst du sterben.
Forstellka:
Du wurdest in dieser Nacht angegriffen, doch dein Panzer hat dich vor dem Tod bewahrt. Ab sofort bist du jedoch verwundbar.
Despotar:
Du wurdest in dieser Nacht angegriffen, doch dein Panzer hat dich vor dem Tod bewahrt. Ab sofort bist du jedoch verwundbar.
Lohgock:
[Spieler] war [Rolle].
Skelabra:
[Spieler] hat [Spieler] besucht.
[Spieler] hat [Spieler], [Spieler] und [Spieler] besucht.
[Spieler] hat niemanden besucht.
Deine Untersuchung ist fehlgeschlagen.
Rexblisar:
[Spieler] wurde von niemandem besucht.
[Spieler] wurde von [Spieler] besucht.
[Spieler] wurde von [Spieler], [Spieler] und [Spieler] besucht.
Deine Untersuchung ist fehlgeschlagen.
Snibunna:
Du hast erfolgreich folgende Items von [Spieler] gestohlen: [Item], [Item] und [Item]
Nidorino:
Du hast dich zu Nidoking entwickelt und den Tox angeschlossen.
Nidoking:
Du hast folgende Items des verstorbenen [Spieler] aufgesammelt: [Item], [Item] und [Item]
[Spieler] hatte folgende Systemnachrichten für die letzte Nacht: "[Nachricht]", "[Nachricht]" und "[Nachricht]"
Formeo:
Du hast dich in Sonnen-Formeo verwandelt und Team Pyro angeschlossen.
Du hast dich in Hagel-Formeo verwandelt und Team Cryo angeschlossen.
Du hast dich in Regen-Formeo verwandelt.
Drifzepeli:
Du hast erfolgreich [Spieler] nach [Dorf] verschleppt.
Du wurdest angegriffen, aber bist nach [Dorf] geflohen. Beim nächsten Mal wird dir dies jedoch nicht mehr gelingen.
Du bist einem Angriff entkommen, indem dich Drifzepeli nach [Dorf] verschleppt hat.
Items:
[Spieler] hat dir ein/e/n [Item] übergeben.
Deine Fragiabeere wurde aktiviert und verbraucht.
Deine Wilbirbeere wurde aktiviert und verbraucht.
Deine Pirsifbeere wurde aktiviert und verbraucht.
Dein Fokusgurt hat dich vor dem Tod bewahrt und wurde verbraucht.
Dein Mentalkraut wurde aktiviert und verbraucht.
[Spieler] ist kleiner als du.
[Spieler] ist mindestens so groß wie du.
[Spieler] und [Spieler] gehören der gleichen Spezies an.
[Spieler] und [Spieler] gehören verschiedenen Spezies an.
Deine Untersuchung ist fehlgeschlagen.
Hinweise:
Aufzählungen von Spielern in Systemnachrichten sind alphabetisch sortiert.
Alles anzeigen