Baldur's Gate 3


Pokémon Karmesin und Purpur sind erschienen!


Alle Informationen zum neuen Spiel findet ihr bei uns auf Bisafans:

Zu den Karmesin und Purpur-Infoseiten | Pokédex | Neue Pokémon
  • Ich fuchse mich langsam durch die Sidequests in Akt 3. Bin jetzt fast Level 10.

    Habe mittlerweile schon 4 legendäre Gegenstände gefunden, genau 1 für jeden meiner Partymember ^^.


    Also der dritte Akt ist richtig schön gemacht, muss ich sagen. Zwar steigt die Schwierigkeit der Kämpfe recht stark an, und man muss sich quasi allen Progress in Side- und Nebenquests selber erarbeiten, weil man nur grob an die Hand genommen wird, und einige Quests etwas versteckt sind, aber wenn man mal eine Quest mit dem gewünschten Outcome schafft, dann fühlt sich das richtig rewarding an.

  • Sooo, ich habe Baldurs Gate 3 gestern durchgespielt, yay und nay. Yay, weil es ein wundervolles Game ist, und nay, weil ich natürlich auch ein wenig nicht wollte, dass es endet, also habe ich gleich meinen zweiten Run als Dunkles Verlangen gestartet, haha. Scheinbar waren mir 180 Stunden nicht genug. Diesmal als weiblicher Mephistopheles Tiefling. Vorher war ich eine Drow, weil ich die einfach am meisten gefühlt habe. Ansonsten hätte mich beim zweiten Durchlauf Mensch gereizt, vielleicht noch Elf oder Zwerg, aber die Drow und Tiefling schon am meisten. Im ersten Durchlauf wollte ich vor allem mein ideales Ending mit den Entscheidungen finden, die zu mir am besten passen und mir kein Kopfzerbrechen bringen. Ich hinterfrage einige Entscheidungen immer wieder bei Spielen mit Entscheidungen, rip. Deswegen lade ich auch ziemlich oft nochmal neu und grüble, was wie und wo passt. Gespielt habe ich auf Taktiker und habe es nicht bereut, weil ich das Kampfsystem in diesem Spiel einfach total geil finde und auch die Möglichkeiten darin, deswegen ist mir der Fokus darauf auch gerne dann bzw. wenn ich viel mehr Zeit in Kämpfen verbringen kann. Liebe das Spiel auf jeden Fall, auch wenn ich sagen muss, dass ich was Schriften/Bücher angeht öfters auch mal geskipped habe bzw. das jetzt nicht streng durchgelesen habe. Was ich alles an dem Game aber mag, kann ich gefühlt gar nicht in einen Post stecken. Es reicht vom Kampfsystem bis zu der tollen Vertonung bis hin zu dieser ganzen Welt, wo ich am liebsten alles über Gottheiten und Städte etc. lernen will. Glaube allein für die Gedanken zu den Begleiter*innen könnte ich einen eigenen Post machen, aber gerade keine Power dafür, da komme ich noch drauf zurück hoffentlich, haha. Als Klasse habe ich im ersten Durchlauf Paladin mit dem Eid der Vergeltung gespielt, weil ich Vergeltung mag, hehe. Bin tatsächlich überrascht, dass das statistisch so beliebt ist. Dachte Paladine sind allein deswegen eher nicht soo beliebt, weil sie für das Gute meistens stehen, auch wenn man nicht so spielen muss, aber hm. Dass Elfen besonders beliebt sind, wundert mich wiederum natürlich nicht. Kann ich gut nachvollziehen und irgendwie sind sie ja auch besonders präsent in Fantasy-Settings. Also auf jeden Fall ein richtig schönes Spiel, an dem ich viel Spaß hatte und auch besonders gerne Klassen und Fähigkeiten ergründe und einfach teste, was es so gibt.^^

  • Ich werde heute Abend dann auch endlich mal meine erste Runde Baldurs Gate 3 zusammen mit einem Freund beginnen. Ich bin wirklich super hyped von allem, was ich hier lesen konnte und sonst über das Game erfahren habe. So richtig suchten werden wir zwar erst in ca 2 Wochen können, aber wir können es echt nicht mehr länger abwarten. Allein die Vielzahl an Möglichkeiten in der Charaktererstellung: Völker, Untervölker, Klassen, Unterklassen, Hintergrund, Genital :wtf: etc. etc. etc. trifft so gut meine Erwartungen. Erinnert mich stark an neverwinter nights. Wofür ich mich letztendlich entscheide, weiß ich noch nicht so genau. Mein Kumpel möchte einen Barden spielen.


    Mich würde interessieren, inwieweit sich die Schwierigkeitsgrade unterscheiden. Im schwersten soll ja mehr Fokus auf den Kampf gelegt werden. Wie kann ich mir Kämpfe dort vorstellen? Nach DnD Prinzip oder doch wie im klassischen RPG?


    Ansonsten bin ich auch sehr gespannt darauf, wie das im Multiplayer gestaltet wurde. Ob man gemeinsame Entscheidungen trifft, unabhängig voneinander oder sowohl als auch. Ob sich die Wege z. B. mal trennen oder wir die ganze Zeit gemeinsam unterwegs sein werden. (Darf gerne beantwortet werden, aber an sich finde ich es ja auch bald selbst heraus)

  • Den Hype kann man echt gut nutzen, das war tatsächlich einer der Gründe, wieso ich auch früh Baldurs Gate haben wollte, weil ich einmal die Videos, den Hype und alles mitnehmen wollte, um meine eigene Lust am Spiel noch extra zu beflügeln und das hat auch echt gut geklappt. Kann mir jetzt nebenbei Videos ansehen nach meinem Durchspielen und gleichzeitig meinen zweiten Lauf machen, um das auf unterschiedliche Weise zu entdecken, also macht auf jeden Fall Spaß, dass mit den Leuten sozusagen "gleichzeitig" zu entdecken. Auch wenn natürlich dann gewisse Wikis noch relativ leer sind, falls man stöbern will, aber gefühlt sind sie auch überraschend schnell gefüllt. x3 Vielleicht hat da Early Access auch gut geholfen bei, lol. Ich versuche mal auf die Frage ohne viel zu Spoilern zu antworten. Also falls das nicht genug zu den Kämpfen als solches war, kann ich da auch mehr versuchen zu erzählen!

    Theoretisch hab ich zwar nur einen Schwierigkeitsgrad komplett gespielt, aber ich habe mal gewechselt und auch gegoogelt und das war alles im Prinzip so, wie ich das beschreibe unten gefühlt:

    Mich würde interessieren, inwieweit sich die Schwierigkeitsgrade unterscheiden. Im schwersten soll ja mehr Fokus auf den Kampf gelegt werden. Wie kann ich mir Kämpfe dort vorstellen? Nach DnD Prinzip oder doch wie im klassischen RPG?

    Also das praktischste ist vermutlich vorweg, dass du jederzeit den Schwierigkeitsgrad während des Spielens ändern kannst, also falls dir dann Tactican zu nervig/schwer etc. ist, kannst du auch einfach zurückwechseln. Gibt ja viele Spiele, wo das nicht geht und ich verstehe beides. Das Kämpfen selbst bleibt bei allen soweit ich gemerkt habe gleich vom Prinzip, wenn es darum geht, dass eben Würfe im Hintergrund vom Spiel stattfinden, die Damage, Rettungswürfe etc. bestimmen. Also es gibt Runden und am Anfang der Runde wird vom System (das ist alles automatisch und smooth) die Initiative gewürfelt, wer wann dran ist. Dann hat jeder bestimmte Bewegungsraten und Möglichkeiten je nach Fähigkeiten, Waffen und allem. Der Unterschied bei den Schwierigkeitsgraden ist dann, dass du beim Explorer-Mode, dem leichtesten Grad, extra Health bekommst beispielsweise, während die Feinde im Tactican, dem schwiergsten der Drei, extra Health haben und allgemein intelligenter sind. Sie konzentrieren sich also auf das, was man von Gegnern erwartet im Grunde und nutzen Umgebung mit, nutzen ihre Vorteile und alles, also sie sollen einfach in dem Schwierigkeitsgrad intelligenter sein und natürlich auch nicht einfach downgehen. Im mittleren Schwierigkeitsgrad sind sie eben normal Health, du hast normal Health und alles ist normal und wie es intended ist sozusagen, also sie sind angeblich intelligenter als bei Explorer, aber etwas mehr forgiving als bei Tactican. Natürlich kann in dem Spiel alles passieren und exploited werden und in manchen Kämpfen musste ich auch lachen, sowohl von meinen Fails als auch der KI, die wohl von mir inspiriert wurde, haha. x)

    Ich musste bei Tactican eben dann öfters neuladen und alles, wenn einen das stört, sollte man vermutlich eher für Leicht oder Normal gehen, aber das kann jeder für sich auch entdecken, Spaß hat man bestimmt mit allen. o/

    Das Kämpfen basiert also auf dem Würfeln wie bei DnD, aber das passiert in Kämpfen automatisch (der DnD-Aspekt kommt eher außerhalb der Fights durch, finde ich). Du selbst konzentrierst dich auf Position, was du machen kannst und wie du deine Möglichkeiten einsetzt, also mehr wie bei einem Fantasy-Spiel, nur eben dass es rundenbasiert ist im Grunde! Das klingt jetzt weniger komplex als es ist, wollte das nur runterbrechen, damit es mehr zu entdecken gibt dann.^^

  • Ich werde heute Abend dann auch endlich mal meine erste Runde Baldurs Gate 3 zusammen mit einem Freund beginnen. Ich bin wirklich super hyped von allem, was ich hier lesen konnte und sonst über das Game erfahren habe. So richtig suchten werden wir zwar erst in ca 2 Wochen können, aber wir können es echt nicht mehr länger abwarten. Allein die Vielzahl an Möglichkeiten in der Charaktererstellung: Völker, Untervölker, Klassen, Unterklassen, Hintergrund, Genital :wtf: etc. etc. etc. trifft so gut meine Erwartungen. Erinnert mich stark an neverwinter nights. Wofür ich mich letztendlich entscheide, weiß ich noch nicht so genau. Mein Kumpel möchte einen Barden spielen.


    Mich würde interessieren, inwieweit sich die Schwierigkeitsgrade unterscheiden. Im schwersten soll ja mehr Fokus auf den Kampf gelegt werden. Wie kann ich mir Kämpfe dort vorstellen? Nach DnD Prinzip oder doch wie im klassischen RPG?


    Ansonsten bin ich auch sehr gespannt darauf, wie das im Multiplayer gestaltet wurde. Ob man gemeinsame Entscheidungen trifft, unabhängig voneinander oder sowohl als auch. Ob sich die Wege z. B. mal trennen oder wir die ganze Zeit gemeinsam unterwegs sein werden. (Darf gerne beantwortet werden, aber an sich finde ich es ja auch bald selbst heraus)


    Als Anfänger empfiehlt sich bezüglich der Party Composition, auf Ausgewogenheit zu setzen. Jede Klasse hat einen oder mehrere "Fähigkeitsschwerpunkte" im Sinne von Kernattributen, die bestimmen, in welchen untergeordneten Skills die Klasse Boni kriegt. Wenn man also 4 Party Member mit jeweils unterschiedlichen Schwerpunkten spielt hat man dann viele oder alle Skills abgedeckt.


    Grob zusammengefasst (nur Single Class, kein Multi Class):


    Stärke: Barbar, Kämpfer, Paladin, Waldläufer* (*nicht meta, aber grundsätzlich spielbar, würde aber nicht Anfängern empfehlen)

    Geschick: Barde, Schurke, Waldläufer, Mönch, Kämpfer* (*nicht meta, aber grundsätzlich spielbar, würde aber nicht Anfängern empfehlen)

    Konstitution: für alle Klassen wichtig, würde als Anfänger unabhängig von der Klasse immer mindestens auf 14 Konstitution gehen

    Intelligenz: Magier

    Weisheit: Druide, Kleriker, Mönch

    Charisma: Barde, Paladin, Hexenmeister, Zauberer, Schurke (als Zweitattribut neben Geschick, wenn man nicht als Barde spielen will zB..)


    Wie du siehst gibt es 4 Party Member, aber im Grunde 5 Attribute, die man abdecken kann. Deshalb sollte man entweder einen Charakter spielen, der mehrere Attribute abdeckt, oder man sagt sich "Mut zur Lücke" und deckt bewusst nicht alle Attribute ab.


    Ich spiele zB in meinen aktuellen Playthrough: Barbar, Waldläufer, Kleriker, Magier. Ich decke also zB nicht Charisma ab.


    Im Grunde gibt es da endlose Möglichkeiten, ich würde Anfängern meinen Erfahrungen nach aber 1 Geschick-Charakter (zum Schlösser Knacken, Schleichen, Fallen entschärfen etc.) als Standard in der Party empfehlen.

  • So ich bin nun letztendlich ein Halbork Barbar geworden zusammen unterwegs mit einem Halbelfen Barde. Vorerst im Schwierigkeitsgrad Taktiker. Was soll ich sagen ... it was a lot! Und ich liebe es. Ich glaube da wir im Mehrspieler-Modus gestartet sind, haben wir kein Tutorial bekommen (zumindest konnte man das im Einzelspieler-Modus an und ausschalten) doch mir gefällt es da so ins kalte Wasser geschmissen worden zu sein. Die rundenbasierten Kämpfe und mehr als zahlreichen Aktionen die man auswählen kann gefallen mir soo viel besser als wildes Draufhauen in Echtzeit aus anderen Games. Gepaart mit den verschiedenen Auswahlmöglichkeiten, die dann auch noch unterschiedlich ausgehen je nach Skills und Würfelergebnis einfach ein wahrer Traum. Ich fühle mich wieder wie 15, möchte mich einfach 2 Wochen krank stellen und nur noch Zocken :crying: . ⁣


    Womit ich mich definitiv noch mehr auseinandersetzen muss, sind Rüstung, Rezepte und generell der Loot. Bisher habe ich einfach alles eingesammelt und manchmal auf Gegner geworfen, lol. Mir kam ganz kurz der Gedanke, ob ich es nicht schöner fände, wenn die Begleiter, welche man trifft, im Kampf alleine handeln statt, dass ich sie steuere, aber da bin ich noch zu keinem finalen Ergebnis gekommen. Heute Abend gehts dann weiter *-*

  • Lives, all mortal lives, expire
    Souls go to their dooms, in flame, forever more
    Hell, hell, hell has it's laws
    Hell, hell, effects and the cause
    Curtain falls, but hold your applause
    Squirm, squirm, for now down here come the claws
    Lives, all mortal lives, expire
    Souls go to their dooms, in flame, forever more
    Fools, fools, how hard you have fought
    Brave, brave, but it's all been for naught
    True souls, that couldn't be bought
    Doomed, detected, and caught
    No more dеals, it's over
    The final act, your doom
    No more grace, it's over
    This House of Hope
    Your tomb



    :)

  • Hach ja, ich bin ein wenig frustriert, weil ich das Finale vom zweiten Akt noch einmal komplett neu machen darf, weil ich leider mal wieder in den guten alten Bug mit den Flags gelaufen bin und ich verdammt noch mal die Astarion-Romanze machen will.


    Kurze Erklärung: Das Spiel arbeitet in seiner internen Logik komplett mit Flags. Also jeder Plotfortschritt, diverse (nicht alle) Dialogoptionen und Questfortschritte setzen Flags. Und wenn man an bestimmte Punkte kommt (oder in eine Longrest geht) dann schaut das Spiel welche Flags stehen und triggert Szenen abhängig von da. Und leider hat das Spiel da ein Problem: Wenn man in eine Longrest geht, dann schaut das Spiel, ob eine Flag steht, damit eine Cutszene in der Longrest triggert. Aber wenn man mehrere Flags hat, die etwas in der Rest triggern sollten, dann... triggert nur eine. Und es ist so ein wenig Glückssache ob die anderen Flags in einer späteren Longrest triggern oder halt nicht.


    Und... Mir kam es ja schon seltsam vor. Nachdem ich den großen Kampf in Akt 2 für Astarions Quest hatte, habe ich damit gerechnet, dass danach eine Romance Szene mit ihm triggert, aber die kam nicht. Ja, und jetzt weiß ich warum. Weil halt stattdessen eine andere Szene getriggert wurde, und dann die Romance Szene nie kam, weshalb die Romance Queste nie weitergegangen ist. *seufz*


    Und deswegen... Darf ist jetzt noch mal zu dem Kampf zurück, diesen Kampf neu machen, um danach hoffentlich die Szene zu bekommen. Und ja, ich bin sehr frustriert. Weil da sicher 6 Stunden Spiel weg sind. :(

  • Ich habe sie von Shar zu Selune bekehrt, ich habe ihre Eltern gerettet, aber irgendwie passiert nix.

    Ja, das klingt als wäre es auch das Problem mit den Flags. Weil eigentlich sollte dann bei dir die Szene getriggert sein, in der du deine Liebe gestehen kannst. Wenn du Hilfe brauchst damit, kannst du mir eine DM schreiben. Ich habe mittlerweil ein wenig Ahnung, wie man damit umgehen kann und die Szenen nachträglich triggern kann :)

  • Hab jetzt heute Level 12 erreicht, und es ist immer noch kein Ende in Sicht.


    Ich stolpere mich so durch Akt 3, manchmal finde ich Stellen, wo ich scheinbar (noch) nicht weitergehen darf, manchmal suche ich 1 1/2 Stunden *hust die Abwasserkanäle* um irgendwo eine Stelle zu finden wo es weitergeht...



    Also es ist ja schön dass es in Akt 3 offenbar so viel optionalen Kontent gibt, so dass man schön bequem auf Level 12 leveln kann, aber heute war ich schon einigermaßen genervt, weil man in den Abwasserkanälen so gar keine Hinweise bekommt wo man hinsoll.