Ist ein neues Pokémon-Ranger Spiel für die Switch möglich?

  • Da die Switch im Vergleich zum DS schon leistungsstärker ist, könnte ich mir eine Umsetzung auf die Switch gut vorstellen. Man müsste es nur anders programmieren, komplett auf Touchsteuerung wäre nicht praktikabel, da es auch Spieler gibt, die gerne am Fernseher spielen. Die Touchfunktion wäre dann nur im Handheld nutzbar.

    Deswegen fände ich es nicht schlecht, wenn man es optional auch mit den Knöpfen spielen könnte. Es würde bestimmt genauso viel Spaß machen.

    Da aber viele Jahre kein Rangerspiel mehr erschien, vermute ich leider stark, dass dort sehr unwahrscheinlich noch etwas folgen wird. Wobei New Pokemon Snap auch sehr viele Jahre später erst erschienen ist. Jedoch denke ich, dass Ranger nach 3 Teilen einfach abgeschlossen war für den Entwickler.

  • Das Pokémon Café mix spiel auf der Switch ist auch nur durch den Touchscreen spielbar.

    Zugegegeben, es ist nicht nötig, für Café mix Geld auszugeben, wenn man es ausprobieren möchte, so dass man es nicht einmal wissen muss, dass es nur durch Touchscreen spielbar ist, bevor man es herunter lädt. Aber es wird immer Leute geben, die mit einem Spiel nichts anfangen können, also wäre das verschmerzbar.

    Das Problem sind wahrscheinlich wirklich die Finger. Früher mit dem Stift konnte ich die Kreise so schnell und so oft ziehen, wie ich konnte. Mit dem Finger schmerzt es doch etwas mehr. Ein Ersatz dafür wäre ganz gut.

  • Nachdem ich mich an die letzten drei Teile noch Gut erinnern kann, würde ich es mir auf jeden Fall wünschen, wenn ein neuer Titel auf Nintendo Switch 2 erscheinen würde, zumal ich denke, dass es mit etwas kreativem Umdenken auch technisch umsetzbar wäre.


    Auf der einen Seite könnte man, wie oben bereits beschrieben, wie bei Pokémon Café das Spiel so entwickeln, dass es man es ausschließlich im Handheld-Modus verwenden kann. Das wäre technisch wahrscheinlich am einfachsten, aber ich würde persönlich nicht so viel davon halten, um ehrlich zu sein. Denn dadurch würde vermutlich vor allem die Grafik leiden, was auf der Nintendo Switch sowieso schon im Vergleich zu anderen Konsolen ein Manko ist. Andererseits könnte man es wie bei The Legend of Zelda: Skyward Sword so entwickeln, dass man den Nintendo Switch-Controller in der Hand halten und auf den Bildschirm lenken muss. Das fände ich schon irgendwie fancy, weil mir so etwas in Videospielen, wie ARMS, unfassbar viel Freude bereitet hat. Was ich mir sonst vorstellen könnte, wäre, wenn man das Konzept einfach verändert: von Kreisen, die man ziehen muss, muss man Minispiele, ähnlich wie in Undertale oder anderem, meistern. Dadurch würde man den Flair von den alten Videospielen nicht verlieren, und würde die Steuerung modern anpassen, sodass man das Spiel einfach auf Nintendo Switch 2 spielen kann, ohne viel darüber nachzudenken, wie man es hierauf adaptiert.

  • Andererseits könnte man es wie bei The Legend of Zelda: Skyward Sword so entwickeln, dass man den Nintendo Switch-Controller in der Hand halten und auf den Bildschirm lenken muss.

    Ganz so einfach scheint die Emulierung von Bewegung bei den Joy-Cons wohl nicht zu sein, wie es das etwa bei der Wiimote der Fall war. Die konnte durch die Infrarot-Leiste und das Motion-Plus immer genau bestimmen, wie der Controller ausgelegt war und dementsprechend darauf reagieren. Die Joy-Cons müssen grundsätzlich immer per Knopfdruck neu ausgerichtet werden, wenn sie den Motion-Sensor nutzen. Das bedeutet, dass bei einer anderen Haltung des Controllers, bei vielen ruckartigen oder über den Bildschirm hinausgehende Bewegungen der Pointer zurückgesetzt werden muss. Das würde einen neuen Titel in der Machart auf dem DS eher erschweren und auf Dauer vermutlich auch frustrieren, wenn es um genaue Eingaben geht.


    Andererseits wäre es durchaus möglich, das Gameplay zu revolutionieren und die Vorteile der neuen Konsole zu nutzen. Das könnte etwa bedeuten, 3D-Gameplay zu nutzen, die Maus-Steuerung der Joy-Cons anzuwenden oder das Ziehen von Kreisen, sollte daran festgehalten werden, etwa mit den Sticks auszuführen. Das müssen nicht mal Minispiele sein, sondern kann in das reguläre Gameplay eingebunden werden. Die Möglichkeiten sind vielfältig.