Fake-Check für Pokémon Editionen

  • Pokémon Editionen Fake Check - Fake oder Original ?
    Von Lugia_(Seele der Welt) und Fly32

    Lugia und ich haben uns mit diversen Editonen von der 1st-4th Generation beschäftigt.
    Es ist euch sicherlich allen schonmal irgendwie so ergangen, dass ihr nicht wusstet, ob eure Edition echt ist, in diesem Guide erfahrt ihr wie ihr gefälschte Pokémon Editionen erkennt oder ob es die Pokémon Edition überhaupt gibt, die ihr gekauft habt.


    Inhalt:
    1.Arten von Fälschungen
    2.Erkennen von Fake-Editionen
    3.Sammlung von Fake-Editionen
    4.Erkennen von gefälschten Original-Editionen
    5.Sammlung von Slot Codes (nur bei DS-Karten)
    6. Sammlung des Pat. Pend
    7.Sammlung von Editionsnummern
    _____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
    1.Arten von Fälschungen


    Im Grunde gibt es 2 verschiedene Arten von Fälschungen:


    Die erste Variante sind Fakes (z.B. Pokémon Quartz), welche meist auf einer Rom einer originalen Edition basieren.
    Allerdings sind bei diesen Editionen meist die Story, die Pokémon, die Charaktere oder die Region (stark) verändert.
    Oft werden aber auch Storys von früheren Editionen für eine Fälschung verwendet (z.B. bei Pokémon Shiny Gold).
    Alle solche Editionen gibt es nicht und sind auch nicht von Nintendo und Game Freak hergestellt, auch wenn man euch vielleicht weismachen will die Editionen seien echt nur eben in Europa noch nicht erschienen.
    Die zwite Variante von Fälschungen, sind Fälschungen von Pokemon Editionen, die auch wirklich existieren, z.B. Pokémon Diamant, Perl, Platin, usw., allerdings sind diese schwerer von echten zu Unterscheiden.
    _____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
    2.Erkennen von Fake-Editionen


    Fake-Editionen sind am leichtesten von echten zu unterscheiden, denn wenn ihr hier im Forum oder im Internet (z.B. auf der Nintendo Seite) noch nie von der Edition gehört habt, oder ihr sie noch nie irgendwo gesehen habt, es sich höchstwahrscheinlich um eine Fälschung handelt. Meist empfiehlt es sich den Namen der Edition einfach bei Google einzugeben.
    _____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
    3.Sammlung von Fake-Editionen


    -Pokémon Diamond/Jade-Pokémon Green Version
    -Pokémon Jade Conference Version
    -Pokémon Shiny Gold
    -Pokémon Chaos Black
    -Pokémon Go! Go! Go!
    -Pokémon im Land der Alpträume
    -Pokémon Frigo Returns
    -Pokémon Gold Version 3
    -Pokémon Perla
    -Pokémon Arcoiris
    -Pokémon Quartz
    -Pokémon Saphir/Ruby GERMANY LANGUAGE(heißen wie die echten sind aber Fälschungen, man erkennt sie an der kleinen Deutschen Flagge auf der „German Language“ steht.)
    -Pokémon Naranja
    -Pokémon Darkcry
    -Pokémon Desert Version
    -Pokémon Arctic Version
    -Pokémon Whirlpool Version


    _____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
    4.Erkennen von gefälschten Original-Editionen


    Gefälschte Original-Editionen sind etwas schwerer zu erkennen allerdings ist es auch möglich.
    Wenn man im Laden steht kann man z.B. auf das Nintendo seal of Quality auf der Rückseite achten, welches bei echten Editionen immer gleich aussieht, nur die Farbe des Siegels ist manchmal unterschiedlich.
    Bei echten Editionen sind auch Club-Nintendo Codes dabei.
    Selbst wenn die Verpackung etwas dunkler oder heller ist als die bei manchen andern, muss es sich nicht um eine Fälschung handeln, da dies öfter vorkommt.
    Man kann es zu hause aber auch an der DS-Karte erkennen, indem man die Slot Codes im Lese-Slot der DS-Karte und die Pat.Pend Nummer auf der Rückseite mit echten vergleicht, das gleiche gilt auch für den Code auf der Voderseite unter dem Nintendo-Logo. Bei den GBA Editionen kann man es nur an der Pat.Pend Nummer erkennen.
    _____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
    5.Sammlung von Slot Codes (nur DS-Karten)


    Jede Edition besitzt hinten eine mit Slots, die dafür notwendig ist, dass der Ds sie lesen kann.
    Dort sind in den einzelnen Slots jeweils Nummern oder Zeichen.
    Diese sind Editionsspezifisch und können auf kleine Stellen variieren.


    ^ = Dreieck
    _ = Leerzeile
    . = Punkt


    Platin:^_DI__R-2__Y10-01


    Perl:^_DA._J-4__C03-10


    Diamant:^_DA._F-8__C03-10


    Hg:^DI_H-10_IRC02-01(hier gibt es vermutlich auch kleine Unterschiede bei H-10 ist aber noch nicht überprüft)


    Ss:^DI_R-7__IRC01-01 (hier gibt es meist kleine unterschiedebei R-7 )


    Diamond(USA/Englische Version):^_DA._H-7__C03-10
    _____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
    6. Sammlung des Pat. Pend


    Die PAT.PEND. Nummern befinden sich bei jedem Originalspiel auf der Rückseite der Ds Karte/GBA Moduls.
    Dort, unter dem Nintendo Logo befinden sich die PAT.PEND. Nummern. Diese sind wie folgt aufgebaut :


    Diamant: NTR-005_PAT.PEND


    Ss: NTR-031_PAT.PEND


    Hg:NTR-031._Pat.Pend.


    Platin:NTR-005_Pat.Pend.


    Perl:NTR-005_Pat.Pend.


    Diamond(Englische Version/USA):NTR-005_Pat.Pend.
    _____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
    7.Sammlung von Editionsnummern


    Also auf jeder Ds Edition befindet sich vorne ein Sticker mit der jeweiligen Edition aufgedruckt.
    Auf diesem Sticker befinden sich verschiedene Codes, die spezifisch für die Länder sind, in denen sie verkauft werden.
    Wir nehmen also mal die Deutschen Editionen.


    Blau: MG-APED-NOE


    Gelb:MG-APSD-NOE


    Rot:MG-APAD-NOE


    Gold: folgt noch


    Silber: folgt noch


    Crystall:CGB-BYTD-NOE


    Rubin:AGB-AXVD-NOE


    Saphir:AGB-AXPD-NOE


    Smaragt:AGB-BPED_NOE


    Fr:AGB-BPRD-NOE


    Bg: folgt noch


    Diamant: NTR-ADAD-NOE


    Perl:NTR-APAD-NOE


    Platin:NTR-CPUD-NOE


    Ss: NTR-IPGD-NOE


    Hg:NTR-IPKD-NOE


    Hier steht das NOE bezeichnend für die Region Europa, also in diesem Fall Deutschland.
    NOE = Nintendo of Europe (dt. Nintendo von Europa)
    _____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
    ©2010 Lugia(Seele der Welt)/Fly32
    _____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
    Bei Fragen oder Verbesserungen bitte per Pn an mich oder Lugia_(Seele der Welt) wenden !!!


    ~genehmigt von Silent

  • Der Guide hier ist ja schon ziemlich in die Jahre gekommen. Selbst nutze ich ein aktuell gehaltenes englischsprachiges Wiki zum Verifizieren. Da gerade die GBA- & DS-Spiele häufig gefälscht werden, lasse ich einfach mal den Link da, falls sich jemand auch damit befassen möchte. Dort sind nochmal bessere Indikatoren aufgelistet (goldenes Viereck auf der Platinenrückseite, wie sieht die generell Platine aus, Batterieauskerbung rechts oberhalb des Stickers, etc.).

    Gameverifying Wiki


    Nach aktuellem Stand sind die 3DS- und Switch-Spiele ziemlich fälschungsicher bzw. wurden noch keine Fälschungen gesichtet.

  • Hallo, ich habe hier 1 DS Spiel, bei dem ich mir nicht sicher bin, ob es echt ist:



    Die Diamant daneben ist zum Vergleich für ein 100% echtes Spiel.

    Die Platin habe ich heute selbst schon gemerkt, dass ich da über den Tisch gezogen wurde (erkennbar am falschen Nintendo Siegel hinten).


    Das "Rechteck" (diese Art Einkerbung) auf der Oberseite fehlt sowohl bei Platin als auch bei Perl, ist aber kein definitives Merkmal.

    Was mich bei der Perle stört, dass die Karte nicht immer gelesen wird. Der Spielstand ist voller AR-Cheat Viecher, eventuell ging sie dadurch etwas kaputt? (Die fake Platin funktioniert jedenfalls viel besser.)

    Die Pokémon-Schrift der Perle ist leider auch etwas grösser als jene meiner Diamant.

    Was mich da auch stört, ist das "mehr Weiss" oben und weniger weiss unten, aber das kann auch sprachbasiert sein?


    Hinten sehen sich meine Diamant und Perle sehr ähnlich. Die schwarze Schrift weiss ich nicht wirklich, ob die bei weniger Buchstaben grösser sein kann?

    Bei der Verification Guide ist auch eine leicht grössere Stamp als jene meiner Diamant zu sehen.

  • Auf die ersten fünf Blicke (ja, ich nutze einige Vergleichsbilder) kann ich nichts ausmachen, was gegen Perl als echtes Spiel sprechen würde. Der Diamant-Schriftzug scheint über alle Sprachen verteilt etwas kleiner als der von Perl zu sein. Ich vermute, dass das an mehr Text im Vergleich zu Perl liegt und das einfach für alle Versionen so am Zentriertesten ist.


    Wird die Karte selbst nicht gelesen oder macht das Laden des Spielstandes Probleme? Letzteres wäre ein Indiz für die Hack-Pokémon, da sie den Spielstand korrumpieren können. Falls es um die Cartridge selbst geht, mag es daran liegen, weil die Spiele nun ja doch auch 20 Jahre alt werden. Als durchschnittliche Lebensdauer einer DS-Cartridge werden 30 Jahre angegeben, aber wenn sie nicht richtig gelagert wurde, kann das weit nach unten gehen.

  • Danke fürs Feedback!


    Meine Freunde (die irgendwie fast alle damals Perle statt Diamant gekauft haben) geben mir dann noch die ihre zum Vergleichen, aber ich habe bei der Karte abseits des Startfehler kein schlechte Gefühl mehr.


    Wird die Karte selbst nicht gelesen oder macht das Laden des Spielstandes Probleme? Letzteres wäre ein Indiz für die Hack-Pokémon, da sie den Spielstand korrumpieren können. Falls es um die Cartridge selbst geht, mag es daran liegen, weil die Spiele nun ja doch auch 20 Jahre alt werden. Als durchschnittliche Lebensdauer einer DS-Cartridge werden 30 Jahre angegeben, aber wenn sie nicht richtig gelagert wurde, kann das weit nach unten gehen.

    Die Karte selbst wird nicht gelesen, also auf verschiedenen DS Geräten erst nach mehrere Malen rein- und raus erkannt, wenn sie aber mal erkannt wird, dann bei jedem Mal starten.

    Ich habe den Tipp bekommen, die Kontakte mit Isopropanol zu reinigen, bin gestern nicht mehr dazu gekommen, werde das aber noch probieren.


    Das mit der Lebensdauer/Lagerung liest sich etwas belastend, ich habe meine Diamant eigentlich überhaupt nie gut behandelt und die funktioniert weiterhin einwandfrei. Morgen sollte eine weitere Platin kommen, ich hoffe mal, dass sie dieses Mal echt ist. Habe erst letztens beim Checken meiner Perl überhaupt gelernt, dass Platin eines der meist gefälschtesten Spiele ist. Daher habe ich dieses Mal lieber auf dem Schweizer Markt gekauft, wo auch die französische Version am billigsten ist (mit dem Aufpreis, dass der Verkäufer kein Deutsch sprechen wollte).


    Die Bilder sehen aber schon mal gut aus:

  • So, der Sanity Check für Perle war auch erfolgreich.


    Heute kam noch meine neue Platin und so nebeneinander sieht man den Unterschied auch von vorne schon gut:


    Ich lasse den Vergleich da, falls wer sich auch irgendwann gebraucht Platin kaufen will.

    Die echte hat auch das Rechteck oben, jedoch in meinem Fall nicht extrem gut ausgeprägt, sondern nur im richtigen Licht sichtbar.

  • Hey,


    vielleicht findet jemand die Zeit hier mal ein Auge drüber zu werfen. Vor ca. einem Jahr erworben (damals kurz gecheckt und für real befunden) nun bin ich aber etwas stutzig geworden. Würde aber erstmal eine andere Meinung abwarten wollen, bevor ich meine Auffälligkeiten äußere. Die zwei Einkerbungen oberhalb der cartridge, die das Rechteck bilden, sind bei mir vorhanden.


    Vielen Dank!

  • Hey,


    vielleicht findet jemand die Zeit hier mal ein Auge drüber zu werfen. Vor ca. einem Jahr erworben (damals kurz gecheckt und für real befunden) nun bin ich aber etwas stutzig geworden. Würde aber erstmal eine andere Meinung abwarten wollen, bevor ich meine Auffälligkeiten äußere. Die zwei Einkerbungen oberhalb der cartridge, die das Rechteck bilden, sind bei mir vorhanden.


    Vielen Dank!

    Die Platin ist imo leider fake. Der Pfeil auf der Vorderseite (unterhalb des Spiellabels) ist viel zu tief. Dieser muss bei Originalen deutlich flacher sein (und glatt), wodurch dieser teilweise bei Bildern kaum zu sehen ist. Das ist übrigens auch einer der besten Indikatoren für DS-Spiele.

    Die abgerundeten Ecken des Labels (linke untere Ecke) sind ebenfalls zu rund + der Pokémon-Schriftzug hat einen anderen orangen Farbton.

  • Hi zusammen,


    ich habe auf Ebay Kleinanzeigen Pokemon Kristall erworben und der Kauf ist auch schon abgeschlossen.

    Durch Zufall kam ich leider erst danach auf die Idee mal zu checken, ob das Modul original ist oder nicht.

    Es ist zurzeit auf dem Weg zu mir, jedoch habe ich keine Hoffnung, dass es das originale ist.


    Hier sind mal 2 Bilder vom Verkäufer.

    Erkennt man da, ob das fake ist?


    Gibt es eine Seite, bei der ich weiß, dass sie originale nur verkaufen?

  • Hallo Pelmeniman,


    diese Version von Pokémon Kristall ist ziemlich sicher gefälscht. Einerseits erkennt man das am Schriftzug Pokémon Kristall auf der Vorderseite, der sehr eng zusammengeschrieben ist, und andererseits steht auf der Rückseite der Platine waagrecht ©1998 Nintendo anstelle von ©2000 Nintendo senkrecht (Kristall erschien ursprünglich im November 2001 in Europa und selbst in Japan erst 2000).


    Was Seiten mit Originalen angeht, kann ich leider nicht helfen.

  • Ich bin kein Experte für die GB- und GBC-Spiele, aber nach ein paar Vergleichen mit echten Modulen kann ich mich Rusalka nur anschließen. Spiel 1 ist gefälscht, Spiel 2 vermutlich echt.


    Gibt es eine Seite, bei der ich weiß, dass sie originale nur verkaufen?

    Das wäre sehr schön, wenn es so eine Seite gibt, aber so etwas existiert leider nicht. Du kannst nur informiert selbst kaufen aka vor dem Kauf überprüfen, ob es sich um ein echtes Modul handelt. Generell gilt (aber vor allem bei Pokémon-Spielen): Wenn der Preis zu gut ist um wahr zu sein, dann ist es kein echtes Modul. Ansonsten kann ich dir diesen Guide empfehlen, welcher zum eigenen Training geeignet ist.


    Macht das einen Unterschied dort Pokemon zu sammeln und die hin und her zu tauschen mit originalen Modulen?

    Bei gefälschten Spielen ist es immer eine Überraschungstüte was man bekommt und wie gut das Spiel funktioniert. Was ich aber so an Erfahrungen gehört habe, sind die Fakes zumindest funktionell besser geworden. tl;dr Tauschen sollte vermutlich gehen.