Überarbeitet von 007
1.0 Allgemeines zu den Evolutionssteinen
1.1 Blattstein
1.2 Donnerstein
1.3 Feuerstein
1.4 Mondstein
1.5 Wasserstein
1.6 Sonnenstein
1.7 King-Stein
1.8 Finsterstein
1.9 Funkelstein
1.10 Leuchtstein
1.11 ovaler Stein
1.12 Eisstein
2.0 Fundorte der Entwicklungssteine
2.1 Erste Generation
2.2 Zweite Generation
2.3 Dritte Generation
2.4 Vierte Generation
2.5 Fünfte Generation
2.6 Sechste Generation
2.7 Siebte Generation
1.0 Allgemeines zu den Evolutionssteinen
Unter Evolutionssteinen (oder auch Entwicklungssteinen bezeichnet) versteht man Items, die bei bestimmten Pokemon die Evolution (beziehungsweise Entwicklung) auslösen.
Dabei ist das Level des Pokemon unerheblich, denn die Entwicklungssteine funktionieren auf allen Leveln (außer der ovale Stein).
Um einen Entwicklungsstein einzusetzen, muss man im Beutel unter Items den entsprechenden Stein suchen, ihn dann einsetzten und dann auf das jeweilige Pokemon klicken. Ob sich das Pokemon mit diesem Stein entwickeln kann, oder nicht, wird dabei angezeigt. Die Entwicklung mittels eines Evolutionssteins ist also jederzeit und unabhängig vom Anstieg des Levels eines Pokémon möglich. Sobald die Entwicklung auf diese Weise ausgelöst wurde, kann sie nicht mehr abgebrochen werden. Nach der Entwicklung verschwindet der Stein, beziehungsweise das Exemplar des Steins, wenn mehrerer vorhanden sind, aus dem Beutel.
Es ist allerdings wichtig zu beachten, dass einige Pokémon nach der Entwicklung durch einen Evolutionsstein keine Attacken mehr durch den Anstieg ihres Levels erlernen (zum Beispiel: Grillchita, Vegichita und Sodachita). Andererseits gibt es auch einige Attacken, dessen Erlernung erst durch eine solche Entwicklung möglich ist (zum Beispiel: Galagladi und Frosdedje).
1.1
Der Blattstein
Der Blattstein existiert seit der ersten Generation.
Mit ihm kann man:
Duflor
zu Giflor
entwickeln.
Ultrigaria zu Sarzenia
entwickeln.
Owei
zu Kokowei
entwickeln.
Blanas zu Tengulist
entwickeln.
Vegimak
zu Vegichita
entwickeln.
1.2
Der Donnerstein
Der Donnerstein existiert seit der ersten Generation.
Mit ihm kann man:
Pikachu
zu Raichu
entwickeln.
Evoli zu Blitza
entwickeln.
Zapplalek
zu Zapplarang
entwickeln.
1.3
Der Feuerstein
Der Feuerstein existiert seit der ersten Generation.
Mit ihm kann man:
Vulpix
zu
entwickeln.
Fukano zu
entwickeln.
Evoli
zu Flamara
entwickeln.
Grillmak zu Grillchita
entwickeln.
1.4
Der Mondstein
Der Mondstein existiert seit der ersten Generation.
Mit ihm kann man:
Nidorina
zu Nidoqueen
entwickeln.
Nidorino zu Nidoking
entwickeln.
Piepi
zu Pixi
entwickeln.
Pummeluff zu Knuddeluff
entwickeln.
Eneco
zu Enekoro
entwickeln.
Somniam zu Somnivora
entwickeln.
1.5
Der Wasserstein
Der Wasserstein existiert seit der ersten Generation.
Mit ihm kann man:
Quaputzi
zu Quappo
entwickeln.
Muschas zu Austos
entwickeln.
Sterndu
zu Starmie
entwickeln.
Evoli zu Aquana
entwickeln.
Lombrero
zu Kappalores
entwickeln.
Sodamak
zu Sodachita
entwickeln.
1.6
Der Sonnenstein
Der Sonnenstein existiert seit der zweiten Generation.
Mit ihm kann man:
Duflor
zu Blubella
entwickeln.
Sonnkern zu Sonnflora
entwickeln.
Waumboll
zu Elfun
entwickeln.
Lilminip zu Dressella
entwickeln.
Eguana
zu Elezard
entwickeln.
1.7
Der King-Stein
Der King-Stein existiert seit der zweiten Generation.
Mit ihm kann man:
Quaputzi
zu Quaxo
entwickeln.
Flegmon zu Laschoking
entwickeln.
Um ein Pokemon mit dem King-Stein entwickeln zu können, muss das Pokemon den Stein tragen und anschließend getauscht werden.
Wenn ein Pokemon im Kampf das Item King-Stein trägt, besteht eine Chance von 11,7 %, dass der Gegner zurückschreckt.
1.8
Der Finsterstein
Der Finsterstein existiert seit der vierten Generation.
Mit ihm kann man:
Traunfugil
zu Traunmagil
entwickeln.
Kramurx
zu Kramshef
entwickeln.
Laternecto zu Skelabra
entwickeln.
Duokles
zu Durengard
entwickeln.
1.9
Der Funkelstein
Der Funkelstein existiert seit der vierten Generation.
Mit ihm kann man:
Männliche
Kirlia zu Galagladi
entwickeln.
Weibliche Schneppke
zu Frosdedje
entwickeln.
Der Funkelstein entwickelt nur männliche Kirlia und weibliche Schneppke. Das jeweils anderen Geschlecht kann sich also nicht mit dem Stein entwickeln.
1.10
Der Leuchtstein
Der Leuchtstein existiert seit der vierten Generation.
Mit ihm kann man:
Togetic
zu Togekiss
entwickeln.
Roselia zu Roserade
entwickeln.
Picochilla
zu Chillabell
entwickeln.
Floette
zu Florges
entwickeln.
1.11
Der ovale Stein
Der ovale Stein existiert seit der vierten Generation.
Mit ihm kann man:
Wonneira
zu Chaneira
entwickeln.
Obwohl er als Evolutionsstein gilt, kann man Wonneira nur dann entwickeln, wenn es das Item trägt und ein Level trainiert wird. Trotzdem kann man im Beutel bei den ovalen Steinen einsetzten wählen.
1.12
Der Eisstein
Der Eisstein existiert seit der siebten Generation.
Mit ihm kann man:
Alola-Sandan
zu Alola-Sandamer
entwickeln.
Alola-Vulpix
zu Alola-Vulnona
entwickeln.
2.0 Fundorte der Entwicklungssteine
In der ersten Generation existierten fünf
Evolutionssteine. Der Blattstein , der
Donnerstein
, der Feuerstein
, der Mondstein
und der
Wasserstein
.
Mit Ausnahme des Mondsteines, kann man alle Evolutionssteine im Kaufhaus von Prismania City kaufen.
Im Einkaufszentrum von
Prismania City kaufbar. Preis: 2 100
Im
Einkaufszentrum von Prismania City kaufbar. Preis: 2 100
Im
Einkaufszentrum von Prismania City kaufbar. Preis: 2 100
Mondsteine kann man auf dem Mondberg finden.
Im Einkaufszentrum
von Prismania City kaufbar. Preis: 2 100
In
der zweiten Generation kamen sowohl der Sonnenstein
als auch der King-Stein
neu hinzu.
In der Zusatzedition Kristall unterscheiden sich die Fundorte für die Evolutionssteine teilweise zu Gold und Silber. Dies wurde in Klammern vermerkt.
Route 25 von Bills Großvater
für das Zeigen von einem Myrapla (nur
Kristall: von der Telefonfreundin Picknickerin Gudrun auf Route
34)
Route 25 von Bills
Großvater für das Zeigen von einem Pichu
(nur Kristall: von der Telefonfreundin Göre Rosemarie auf Route 38
)
Route 25 von Bills Großvater
für das Zeigen von einem Vulpix (nur
Silber) oder von einem Fukano
(nur Gold und
Kristall) (nur Kristall: vom Telefonfreund Schulkind Holger auf Route
36)
Mondsteine kann man auf dem Mondberg finden.
Route 25 von
Bills Großvater für das Zeigen von einem Sterndu
(nur Kristall: vom Telefonfreund Angler
Amadeus auf Route 42)
Erster Preis beim Käferturnier im Nationalpark.
Im Untergrund des Flegmon Brunnens (von einem Mann)
In der dritten Generation kamen keine neuen Evolutionssteine hinzu.
Die Fundorte der Steine in Blattgrün und Feuerrot ähneln den Fundorten von Rot und Blau.
Rubin/ Saphir/ Smaragd:
Von
einem Taucher auf Route 124 für ein Grünstückes
und auf Route 119.
Feuerrot/ Blattgrün:
In
der Safarizone zwei Mal. Beim Eingang auf einer Insel und im ersten
Areal. Außerdem ist der Blattstein im Einkaufszentrum von Prismania
City kaufbar. Preis: 2 100
Rubin/ Saphir/ Smaragd:
Von
einem Taucher auf Route 124 für ein Gelbstück
und in Neu Malvenfroh.
Feuerrot/ Blattgrün:
Zwei
Mal im Kraftwerk. Einer befindet sich in der Nähe von Zapdos, der
andere im oberen Bereich . Außerdem ist der Donnerstein im
Einkaufszentrum von Prismania City kaufbar. Der Preis beträgt 2 100
Rubin/ Saphir/ Smaragd:
Von
einem Taucher auf Route 124 für ein Purpurstück
und im Feurigen Pfad.
Feuerrot/ Blattgrün:
Auf
dem Glutberg befinden sich zwei Stück. Achtung: Einer der beiden ist
nur mit Hilfe von Stärke und Zertrümmerer erreichbar. Zusätzlich
kann man im Einkaufszentrum von Prismania City Feuersteine kaufen.
Preis: 2 100
Rubin/ Saphir/ Smaragd:
In
den Meteorfällen (nur Saphir: zu 5% können wilde Lunastein
einen Mondstein tragen.
Feuerrot/ Blattgrün:
Auf dem Mondberg, im Pokemon-Haus, im Versteck von Team Rocket in Prismania City.
Rubin/ Saphir/ Smaragd:
Von
einem Taucher auf Route 124 für ein Indigostück
und im Schiffswrack.
Feuerrot/ Blattgrün:
In
den Seeschauminseln befinden sich zwei solche Steine. Einer ist im
ersten Untergeschoss, der andere im vierten (südlich von Arktos).
Außerdem gibt es im Einkaufszentrum von Prismania City jemanden, der
Wassersteine zum Preis von 2 100
verkauft.
Rubin/ Saphir/ Smaragd:
In
Moosbach City (nur Rubin: zu 5% können wilde Sonnfel
einen Sonnenstein tragen).
Feuerrot/ Blattgrün:
Im Ruinental.
Rubin/ Saphir/ Smaragd:
Von einem Jungen in Moosbach City.
Feuerrot/ Blattgrün:
In
der 7-Schatzschlucht (nur Blattgrün: manchmal von wilden Flegmon
).
Der Finsterstein , der
Funkelstein
, der Leuchtstein
und der ovale Stein
kamen in der vierten Generation neu hinzu.
In Diamant, Perl und Platin ist es möglich, einige der Evolutionssteine in unbegrenzter Anzahl im Untergrund zu finden.
In der Zusatzedition Platin unterscheiden sich die Fundorte der Steine teilweise. Dies ist in Klammern angegeben.
Die Fundorte der Steine in Heartgold und Soulsilver unterscheiden sich nur wenig von den Fundorten in Gold und Silber.
Diamant/ Perl/ Platin:
In den Auen von Flori und im Untergrund.
Heartgold/ Soulsilver:
Im
Vertania Wald; als ersten Preis beim Käferturnier; donnerstags und
samstags im Pokeathlon für 2500 Punkte; auf Route 25 von Bills
Großvater für das Zeigen eines Myraplas
und von der Telefonfreundin Gudrun auf
34.
Diamant/ Perl/ Platin:
In Sonnewik und im Untergrund (nur Platin: in den Trostu-Ruinen)
Heartgold/ Soulsilver:
Als
ersten Preis beim Käferturnier; mittwochs, donnerstags und samstags
im Pokeathlon für 2500 Punkte; auf Route 25 von Bills Großvater für
das Zeigen eines Pichus und von der
Telefonfreundin Rosemarie auf Route 38. Im Goldgelben Wald auf dem
Pokewalker.
Diamant/ Perl/ Platin:
In der Feuriohütte und im Untergrund (nur Platin: in den Trostu-Ruinen).
Heartgold/ Soulsilver:
Als
ersten Preis beim Käferturnier; dienstags, donnerstags und samstags
im Pokeathlon für 2500 Punkte; auf Route 25 von Bills Großvater für
das Zeigen eines Vulpix (nur SoulSilver)
oder eines Fukanos
(nur HeartGold) und vom
Telefonfreund Holger auf Route
36.
Diamant/ Perl/ Platin:
Auf
dem Kraterberg; im Untergrund und zu 5% tragen wilde Lunastein
einen Mondstein.
Heartgold/ Soulsilver:
In den Tojo-Fällen; jede Montagnacht auf dem Mondberg; montags und mittwochs im Pokeathlon für 3000 Punkte; in der zweiten Rätselkammer der Alph-Ruinen; manchmal als Geschenk von der Mutter; manchmal durch die Fähigkeit Mitnahme; zu 5% tragen wilde Piepi einen Mondstein und im Pokewalker auf dem Vulkanpfad.
Diamant/ Perl/ Platin:
Im Untergrund (nur Platin: in den Trostu-Ruinen und auf Route 213).
Heartgold/ Soulsilver:
In
der Seeschauminsel; als erster Preis beim Käferturnier; montags,
dienstags und freitags im Pokeathlon für 2500 Punkte; von Sterndus
auf der Pokewalker-Route Ferne Ufer; von
Bills Großvater für das Zeigen eines Marill
(HeartGold) oder eines Sterndus
(SoulSilver) und vom Telefonfreund Amadeus
auf Route 42.
Diamant/ Perl/ Platin:
Am
Kühnheitsufer (Kraxler wird benötigt) und zu 5% tragen wilde
Sonnfel einen Sonnenstein (nur Platin: im
Kraterberg, ebenfalls Kraxler nötig).
Heartgold/ Soulsilver:
Als ersten und zweiten Preis beim Käferturnier; montags, freitags und sonntags im Pokeathlon für 3000 Punkte; durch die Fähigkeit Mitnahme und auf der Pokewalker Route Vulkanpfad.
Diamant/ Perl/ Platin:
Manchmal
tragen wilde Quaputzi einen King-Stein
und durch die Fähigkeit Mitnahme (nur Platin: als unsichtbares Item
in Elyses).
Heartgold/ Soulsilver:
Im
Untergeschoss des Flegmonbrunnens; manchmal tragen wilde Quaputzi
einen King-Stein und im Pokeathlon für
3000 Punkte.
Diamant/ Perl/ Platin:
Im Lagerhaus von Team Galaktik in Schleide; in der Siegesstraße und durch die Fähigkeit Mitnahme (nur Platin: als unsichtbares Item in der bizarren Höhle (versteckter Eingang), auf dem Fels in der Ecke bei der ersten Fahrradauffahrt).
Heartgold/ Soulsilver:
In der Azuria-Höhle; als ersten Preis beim Käferturnier und jeden Tag (außer Sonntag) im Pokeathlon für 3000 Punkte.
Diamant/ Perl/ Platin:
Im Kraterberg; auf Route 225 (nur Diamant und Perl) und durch die Fähigkeit Mitnahme (nur Platin: auf Route 212 (unsichtbar) und auf Route 225 vor dem Überlebensareal).
Heartgold/ Soulsilver:
Auf dem Silberberg (unsichtbar); als ersten Preis beim Käferturnier und dienstags, donnerstags, samstag und sonntags im Pokeathlon für 3000 Punkte.
Diamant/ Perl/ Platin:
Auf der Eiseninsel; auf Route 228 und durch die Fähigkeit Mitnahme (nur Platin: auf Route 210)
Heartgold/ Soulsilver:
Als erster Preis beim Käferwettbewerb; montags, mittwochs, donnerstags, samstags und sonntags im Pokeathlon für 3000 Punkte und im Nationalpark (Kraxler notwendig)
Diamant/ Perl/ Platin:
Zweite
Etage im Turm der Ruhenden; im Untergrund; manchmal tragen wilde
Wonneira und Chaneira
einen ovalen Stein.
Heartgold/ Soulsilver:
Im
Felstunnel (Kraxler notwendig) und manchmal tragen wilde Chaneira
einen ovalen
Stein.
In der fünften Generation kamen keine neuen Entwicklungssteine hinzu.
Neuerdings konnte man die Evolutionssteine in Höhlen selten in Staubwolken finden.
Die Schwarze Stadt gibt es nur in der Schwarzen, den weißen Wald hingegen nur auf der weißen Edition. In Pokemon Schwarz 2 und Pokemon Weiß 2 kommt man in beide Städte.
In Pokemon
Schwarz 2/ Pokemon Weiß 2 kann man in der Kampfmetro und im PWT
(Pokemon World Tournament) Donnersteine ,
Feuersteine
, Wassersteine
und Blattsteine
gegen 3 GP (Gewinnpunkte) eintauschen.
Mithilfe des Pokemon Traumradars kommt man ebenfalls an Evolutionssteine, jedoch ist dies eine Download Software, ausschließlich für den Nintendo 3DS.
Pokemon Schwarz/ Weiß:
Route 6; Stratos City (nach Wahl); Schwarze Stadt/ Weißer Wald; in Staubwolken und auf dem Schroffen Berg (Dream World)
Pokemon Schwarz 2/ Weiß 2:
Route 7; Staubwolken; Pokemon PWT; Kampfmetro; Pokemon Traumradar und auf dem Schroffen Berg (Dream World).
Pokemon Schwarz/ Weiß:
Route 9; Elektrolithöhle; Schwarze Stadt/ Weißer Wald; Staubwolken und auf dem Schroffen Berg (Dream World).
Pokemon Schwarz 2/ Weiß 2:
Elektrolithöhle; Rayono City; Schwarze Stadt; Staubwolken; Kampfmetro; PWT; Pokemon Traumradar und auf dem Schroffen Berg (Dream World)
Pokemon Schwarz/ Weiß:
Wüstenresort; Stratos City (nach Wahl); Staubwolken; Schwarze Stadt; Weißer Wald und auf dem Schroffen Berg (Dream World)
Pokemon Schwarz 2/ Weiß 2:
Wüstenresort; Monsentiero; Einklangpassage; Staubwolke; Schwarze Stadt/ Weißer Wald; Kampfmetro, PWT; Pokemon Traumradar und Schroffer Berg (Dream World)
Pokemon Schwarz/ Weiß:
Ewigenwald;
Wendelberg; Schwarze Stadt; Weißer Wald; Staubwolken; Schroffer Berg
(Dream World) und zu 5% tragen wilde Piepi
und wilde Lunastein
einen Mondstein
Pokemon Schwarz 2/ Weiß 2:
Route
6 (links neben dem Jahreszeitenforschungsinstitut); Riesengrotte
(innerer Waldbereich); Traumbrache; Staubwolken; Schroffer Berg;
Pokemon Traumradar und zu 5% tragen wilde Piepi
und wilde Lunastein
einen
Mondstein.
Pokemon Schwarz/ Weiß:
Stratos City (nach Wahl); auf einer kleinen Insel bei Marea City; Staubwolken; Schwarze Stadt/ Weißer Wald und auf dem Schroffen Berg (Dream World).
Pokemon Schwarz 2/ Weiß 2:
Route 19; Turner-Pfad; Staubwolken; Kampfmetro; PWT; Pokemon Traumradar und auf dem Schroffen Berg (Dream World)
Pokemon Schwarz/ Weiß:
Von
einem Mann in Rayono City; im alten Palast; Staubwolken; Schwarze
Stadt/ Weißer Wald; auf dem Schroffen Berg (Dream World) und zu 5%
tragen wilde Sonnfel einen Sonnenstein.
Pokemon Schwarz 2/ Weiß 2:
Rayono
City (Haus über dem Pokemon-Center); Riesengrotte (innerer
Waldbereich); Staubwolken; Pokemon Traumradar; auf dem Schroffen Berg
(Dream World) und zu 5% tragen wilde Sonnfel
einen
Sonnenstein.
Pokemon Schwarz/ Weiß:
Von
einem Mann auf Route 13; durch die Fähigkeit Mitnahme; von einem
Mann im Pokemon Fanclub in Nevaio City (nur wenn man ihm ein Pokemon
auf Level 100 zeigt, was man im selben Spiel auf Level 1 erhalten
hat) und manchmal tragen wilde Quaputzi
einen King-Stein.
Pokemon Schwarz 2/ Weiß 2:
Avenitia;
durch die Fähigkeit Mitnahme; Pokemon Traumradar und manchmal tragen
wilde Quaputzi einen
King-Stein.
Pokemon Schwarz/ Weiß:
Route 10; Panaero Höhle; Staubwolken; Schwarze Stadt/ Weißer Wald und auf dem Schroffen Berg (Dream World).
Pokemon Schwarz 2/ Weiß 2:
Bizarro-Haus; Außenbereich vor der Siegesstraße (unsichtbar); Wendelber; Staubwolken; Schwarze Stadt und auf dem Schroffen Berg (Dream World).
Pokemon Schwarz/ Weiß:
Route 10; Schwarze Stadt/ Weißer Wald; Staubwolken und auf dem Schroffen Berg (Dream World).
Pokemon Schwarz 2/ Weiß 2:
Traumbrache; Moor von Nevaio (unsichtbar); Staubwolken und auf dem Schroffen Berg (Dream World).
Pokemon Schwarz/ Weiß:
Route 6 von einem kleinen Mädchen in einem Haus; Drachenstiege; Staubwolken; Schwarze Stadt/ Weißer Wald und auf dem Schroffen Berg (Dream World).
Pokemon Schwarz 2/ Weiß 2:
Ondula; Drachenstiege; Staubwolken und auf dem Schroffen Berg (Dream World).
Pokemon Schwarz/ Weiß:
Staubwolken
und manchmal tragen wilde Wonneira einen
ovalen Stein.
Pokemon Schwarz 2/ Weiß 2:
Im Weißer Wald.
In Pokemon X und Y gibt es verschiedene Weisen, an die verschiedenen Entwicklungssteine zu kommen (neben dem normalen Finden auf Routen).
Im Supertraining kann man die meisten Steine als Belohnung bekommen, die Wahrscheinlichkeit ist aber nur sehr gering. Außerdem kommt es darauf an, welches Supertraining absolviert wird.
Hinzu kommt, dass es in Illumina City eine Stein-Boutique gibt, in der man Feuer-, Wasser- und Blattsteine in unbegrenzter Zahl kaufen kann.
Überdies kann man nach dem Sieg im Umkehrkampf (Route 18) in seltenen Fällen einen Entwicklungsstein bekommen.
Pokemon X und Y:
Route 8, Stein-Laden in Illumina City, Supertraining (Bisaflor) und als Gewinn im Umkehrkampf auf Route 18.
Pokémon Omega Rubin und Alpha Saphir:
Route 118 (Rückkampf gegen Aromalady Rosemarie), Route 119, Route 124 (für ein Grünstück), Supertraining (Bisaflor).
Pokemon X und Y:
Route 10, Route 11, Supertraining (Flunschlik) und als Gewinn im Umkehrkampf auf Route 18.
Pokémon Omega Rubin und Alpha Saphir:
Route 118 (Rückkampf gegen Gitarrist Kirk), Route 124 (für ein Gelbstück), Neu Malvenfroh, Supertraining (Flunschlik).
Pokemon X und Y:
Route 9, Route 13, Stein-Laden in Illumina City, Supertraining (Glurak) und als Gewinn im Umkehrkampf auf Route 18.
Pokémon Omega Rubin und Alpha Saphir:
Route 114 (Rückkampf gegen Hitzkopf Hasso), Route 124 (für ein Purpurstück), Feuriger Pfad, Supertraining (Glurak).
Pokemon X und Y:
Spiegelhöhle, Omega-Höhle, Supertraining (Kapuno + Entwicklungen) und als Gewinn im Umkehrkampf auf Route 18.
Pokémon Omega Rubin und Alpha Saphir:
Steilpass (Rückkampf gegen Expertin Waltraud), Meteorfälle, Supertraining (Kapuno + Entwicklungen).
Pokemon X und Y:
Route 8, Route 12 (Surfer notwendig), Romantia City (versteckt, neben dem Café), Stein-Laden in Illumina City, Supertraining (Turtok) und als Gewinn im Umkehrkampf auf Route 18.
Pokémon Omega Rubin und Alpha Saphir:
Route 106 (Rückkampf gegen Angler Alois), Route 124 (gegen ein Indigostück), Supertraining (Turtok).
Pokemon X und Y:
Route 13, Fluxia City, Yantara City (von einem Wanderer), Supertraining (von Kapuno + Entwicklungen) und als Gewinn im Umkehrkampf auf Route 18.
Pokémon Omega Rubin und Alpha Saphir:
Route 115 (Rückkampf gegen Experte Theobald), Moosbach City (Raumfahrtzentrum), Supertraining (Kapuno + Entwicklungen).
Pokemon X und Y:
Illumina City (als Geschenk von Flordelis), manchmal von wilden Quaputzis und Resladeros getragen.
Pokémon Omega Rubin und Alpha Saphir:
Moosbach City, manchmal von wilden Hariyama getragen.
Pokemon X und Y:
Omega-Höhle, Romantia-City (als Geschenk von einem Flare-Rüpel), Supertraining (Durengard) und als Gewinn im Umkehrkampf auf Route 18.
Pokémon Omega Rubin und Alpha Saphir:
Pyroberg (Rückkampf gegen Hexe Tabitha), Supertraining (Durengard).
Pokemon X und Y:
Route 3 (Surfer notwendig), Supertraining (Galagladi) und als Gewinn im Umkehrkampf auf Route 18.
Pokémon Omega Rubin und Alpha Saphir:
Siegesstraße, Seewoge Malvenfroh (Rückkampf gegen Schräge Schwestern Mari & Ann), Supertraining (Galagladi).
Pokemon X und Y:
Route 12, Supertraining (Roserade) und als Gewinn im Umkehrkampf auf Route 18.
Pokémon Omega Rubin und Alpha Saphir:
Route 121, Pyroberg (Rückkampf gegen Träumerin Trixi), Supertraining (Roserade).
Pokemon X und Y:
Geheimdungeon.
Pokémon Omega Rubin und Alpha Saphir:
Manchmal von wilden Wonneira getragen.
Pokémon Sonne und Mond:
Konikoni
City (3.000), Pokémon-Resort (Route der
leuchtenden Edelsteine, Route der kuriosen
Items)
Pokémon Sonne und Mond:
Route
8, Fossilienlabor, Konikoni City (3.000),
Pokémon-Resort (Route der leuchtenden Edelsteine, Route der kuriosen
Items)
Pokémon Sonne und Mond:
Digda-Tunnel
(mit Tauros-Rammbock), Konikoni City (3.000),
Pokémon-Resort (Route der leuchtenden Edelsteine, Route der kuriosen
Items)
Pokémon Sonne und Mond:
Route 13, Pokémon-Resort (Route der leuchtenden Edelsteine, Route der kuriosen Items)
Pokémon Sonne und Mond:
Route
8 (Surfer nötig!), Konikoni City (3.000),
Pokémon-Resort (Route der leuchtenden Edelsteine, Route der kuriosen
Items)
Pokémon Sonne und Mond:
Glühberg, Pokémon-Resort (Route der leuchtenden Edelsteine, Route der kuriosen Items)
Pokémon Sonne und Mond:
Trainerschule (von Direktorin Fiona), Kampfbaum (für 32 Gewinnpunkte), manchmal von wilden Quaputzi, Quappo, Quaxo, Lahmus und Hariyama getragen
Pokémon Sonne und Mond:
Wildnis
von Poni, Malihe City (3.000, nur in Mond!),
Pokémon-Resort (Route der leuchtenden Edelsteine, Route der kuriosen
Items)
Pokémon Sonne und Mond:
Hauholi City (von Bromley), Pokémon-Resort (Route der leuchtenden Edelsteine, Route der kuriosen Items)
Pokémon Sonne und Mond:
Alter
Pfad von Poni, Malihe City (3.000, nur in
Sonne!), Pokémon-Resort (Route der leuchtenden Edelsteine, Route der
kuriosen Items)
Pokémon Sonne und Mond:
Ohana-Farm, Pokémon-Resort (Route der leuchtenden Edelsteine, Route der kuriosen Items), manchmal von wilden Wonneira getragen
Pokémon Sonne und Mond:
Po'u, Pokémon-Resort (Route der leuchtenden Edelsteine, Route der kuriosen Items)