Asteroidenstaub

  • 118319-asteroid-oben

    Die Zukunft steht noch in den Sternen,

    Die Vorzeit liegt in Stein verborgen.

    Und wenn wir über Gestern lernen,

    Erfahren wir auch mehr von Morgen.

    118320-asteroid-unten



    Seid mir gegrüßt, liebe Lesende!


    Anfang des Jahres habe ich mir in den Kopf gesetzt, ein Tarot mit Dinosauriermotiven zu designen, und hier bin ich nun. Seit Februar veröffentliche ich diese schon auf Twitter und Instagram und komme dabei momentan auf etwas mehr als einen Dino pro Monat. Die Motive für die Großen Arcana - die ersten 22 Karten - sind schon weitestgehend durchgeplant, sodass ich auch entsprechend flüssig daran weiterarbeiten kann, wenn ich ein Bild abschließe. Die Karten bestehen jeweils aus einem kurzen Text mit Information zum abgebildeten Tier sowie dem tatsächlichen Bild in einem fest definierten Stil. Ich arbeite mit FireAlpaca und einem XP-Pen Artist 12 Pro.


    Ich mag meine Dinos farbenfroh und gefiedert - ich finde, grün-braune, schuppige Monster gab es in der Geschichte schon genug. Ein besonderes Augenmerk lege ich hierbei auf eine dem heutigen Wissensstand nach möglichst akkurate Anatomie (minus die Farben, weil die in den allermeisten Fällen Spekulation bleiben werden), wobei der Stand von heute natürlich morgen bereits veraltet sein kann, wenn neue Entdeckungen gemacht werden - aber das ist für mich gerade das Spannende an der Paläontologie! Alle Informationen über längst verschwundene Wesen liegen irgendwo in Stein verborgen, wir müssen sie nur finden und richtig interpretieren.


    Und nun wünsche ich euch viel Spaß mit meinen Dinos, und vergesst nie, an das Herz der Karten zu glauben!





    0 - The Fool: Giraffatitan



    Giraffatitan war einer der größten Dinosaurier, von dem wir wissen. Es war wahrscheinlich so groß, dass es völlig sorglos durch die Landschaft stampfen und Futter in sein Maul stopfen konnte, weil es schlicht keine Fressfeinde gab, die groß genug gewesen wären.


    Staub.

  • I - The Magician: Microraptor



    Microraptor war einer der kleinsten Dinosaurier, die wir kennen. Es wurden nahezu vollständige Skelette gefunden, aus denen wir sogar seine Farbe erschließen können. Dieses Tier war wahrscheinlich so intelligent, dass es einfache Werkzeuge verwenden konnte.


    Staub.

  • II - The High Priestess: Spinosaurus



    Spinosaurus ist den Menschen seit mehr als hundert Jahren bekannt und schon lange in der Popkultur präsent. Dennoch ist seine genaue Lebensweise für uns weiterhin ein Rätsel, so wurde beispielsweise 2018 erstmals sein vollständiger Schwanz beschrieben.


    Staub.

  • III - The Empress: Maiasaura



    Von Maiasaura wurden riesige Brutkolonien entdeckt, wo Nester eng aneinandergereiht standen. Die Jungtiere wurden in den ersten Monaten bis Jahren dort von ihren Eltern gefüttert, wodurch sich dieses Tier den Namen "gute Mutter" wohl mehr als verdient hat.


    Staub.

  • IV - The Emperor: Tyrannosaurus rex



    Tyrannosaurus rex ist seit seiner Entdeckung Ende des 19. Jahrhunderts einer der bekanntesten Dinosaurier überhaupt. Seine enorme Bisskraft ist mit keinem heute lebenden Tier vergleichbar und war so groß, dass er problemlos Knochen und Panzer zertrümmern konnte.


    Staub.

  • Ich finde deine Dinokarten nicht nur mega schön, sondern liebe auch die Zusatzinformationen, die du hier bereit stellst. Hab dadurch jetzt schon einige Sachen gelernt :)

    Ich bin gespannt auf deine weiteren Werke, mein Abo hast du auf jeden Fall!

    » Come forth and kill me

    Bow down and worship me

    Take your time all we have is eternity «

    Avatar moxie | Banner Autosexuell Pride Flag

  • V - The Hierophant: Iguanodon



    Iguanodon war einer der ersten Dinosaurier, die wissenschaftlich beschrieben wurden, damals noch als vierbeinige Riesenechse. Das Bild von ihm hat sich seitdem vielfach gewandelt, beeinflusst von wissenschaftlichen Erkenntnissen und Auftritten in Populärmedien.


    Staub.



  • Oh ja, das Iguanodon ist auch ein Favorit von mir, wenn auch kein absoluter.


    Ich habe mal gehört, dass es tatsächlich damals schon Leute gab, die Interpretationen hatten, die viel näher an der späteren Rekonstruierung drann waren. Aber tja, rEligIoN. Man hielt es für Autentischer, sich bei der Forschung an Bibel Überlieferungen zu orientieren, speziell dem Behemoth.

    Und wenn ich mich so richtig erinnereeeeee war der andere Dinosaurier der vollstandig beschrieben wurde deeeeer Megalosaurus, korrekt?


    Das Horn des Iguanodon stellte sich übrigens als dessen Daumenstachel heraus. Nicht so wichtig, aber doch ein recht relevantes Detail.

    108029-b61c5d8e.jpg

    Einmal editiert, zuletzt von Sunaki () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Sunaki mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • VI - The Lovers: Oviraptor



    Oviraptor hatte lange einen Ruf als Eierdieb, tatsächlich handelte es sich bei ihm aber um ein Tier, das fürsorglich sein eigenes Nest bebrütete. Unterschiede in der Skelettstruktur lassen darauf schließen, dass es starke Geschlechtsunterschiede gab.


    Staub.



  • Ebenfalls eine Art die ich recht gerne habe. Der gute alte Papageien Schnabel.

    Ich glaube in der Region gabs einen Saurier der recht ähnlich aussah nur noch größer und etwas massiger, Gigantoraptor.

    Aber vielleicht kam die Ähnlichkeit auch nur von der Doku.


    Dass es kein Eierdieb war, sondern ein brütendes Muttertier ist ja eines der klassischen Storys, fast nicht wert zu erwähnen.


    Aber ja, lovely Animal.

  • VII - The Chariot: Sauropelta



    Der Weg zum Erfolg einer Spezies ist an jedem Ort zu jeder Zeit anders. Für Sauropelta ist es ein undurchdringlicher Panzer, für andere die Fähigkeit zu fliegen und so Schutz zu finden. Fast immer ist es Veränderung, Anpassung, andere zur Anpassung zu zwingen.


    Staub.


  • Vögel sehen aus wie orangene Blauhäher.

    Sauropeltas ist auch so ein Vetter einer berühmteren Art. Ich mag Ankylosauriden und dieser sticht doch recht gut heraus, mit seinen beiden obscuren Seitenstacheln.


    Anscheinend hat man ja bei einem anderen Ankylosaurier tatsächlich Musterung gefunden, was darauf schließen lässt, dass es sich getarnt hatte. Also wurden sie trotz der massiven Panzerung manchmal doch gejagt.

    Beeindruckend nicht? Ich frage mich was so ein Tier jagen könnte, oder vielleicht war es eine weniger stachlige Art und sie würde nur umgeworfen, wer weiß?

  • Hallo,


    wenn ich mir so deine Karten der Dinos ansehe, gefällt mir ganz besonders, wie farbenfroh und kreativ sie gestaltet sind. Man hat ja häufig durch aktuelle Mainstreammedien noch immer ein bestimmtes Bild gewisser Arten im Kopf und da finde ich es sehr erfrischend, eine andere Sichtweise basierend auf dem aktuellen Wissensstand von Entdeckungen zu sehen. Spannend finde ich da den Tyrannosaurus, da er mit dieser Darstellung einige Anleihen an Vögel besitzt. Wäre er nicht gefährlich, würde man sich ihm vielleicht auch gerne nähern, um das Gefieder einmal kurz zu flauschen. Ich bin auf weitere Bilder gespannt.


    Wir lesen uns!

  • Ich vernachlässige das hier zu sehr :crying: Mein guter Vorsatz fürs nächste Jahr ist es, dieses Topic wieder aktiv am Leben zu erhalten!


    VIII - Strength: Stegoceras & Gorgosaurus



    Stärke äußert sich nicht nur durch rohe Gewalt, sondern auch durch Mut und Mitgefühl. Jedes Wesen hat seine eigene Art von Stärke, sei es nun ein kleiner und zerbrechlicher Stegoceras oder ein großer und bedrohlicher Gorgosaurus.



    IX - The Hermit: Magyarosaurus



    Wenn sich eine Gruppe von Tieren auf einer Insel wiederfindet, verringert sich über die Generationen hinweg häufig ihre Körpergröße. Dadurch können ganze Ökosysteme aus Zwergspezies entstehen.



    IX - The Hermit: Herrerasaurus & Corvus corax



    Die Evolution ist ein stetig fortlaufender Prozess und jedes Wesen, das je gelebt hat, war und ist ein Teil davon. Welche Gene am Ende zu erfolgreichem Nachwuchs führen und welche im Strom der Zeit untergehen werden, kann nur die Zeit selbst sagen.


    Staub.



  • Herrerasaurus ist eine ziemlich passende wahl als einer der Trias Räuber, also einer der aller ersten Dinosaurier.

    Ich glaube sogar, dass es bei ihm nun zur Debatte steht, ob er schon zu den Dinosauriern zählt, weil er eine bestimmte Eigenheit, ich glaube ein Loch im Knochen, vermisst.


    Bei der Insel der Zwergen, nehme ich an, dass es die selbe war, welche in der recht bekannten Doku Serie über Pyroraptor Pod gezeigt wurde?


    Und genauso sah ich auch ein paar animationen von dem Sauropode und dem Flugsaurier. Mindestens die Jungtiere könnten da eine sehr schaurige Zeit gehabt haben.

  • Beginnen wir das neue Jahr mit einer Sonderausgabe: Für 2024 hab ich einigen Freund*innen von mir einen eigenen Kalender drucken lassen. Neun Seiten bestanden aus den bereits existierenden Tarotkarten, für die restlichen drei hab ich deren Charaktere zu prähistorischen Tieren umgewandelt, die dann im jeweiligen Geburtsmonat eine kleine Überraschung sein durften. Wir haben hier ein Schiggy als Proganochelys, einen Wolf als Cynognathus und den Plüschdino Jazzosaurus als Megalosaurus.


    Sonderausgabe: Proganochiggi, Packognathus & Jazzosaurus



    Staub.


  • Durch die Kakaokartenaktion hat mich die Lust am traditionellen Zeichnen gepackt wie schon lange nicht mehr. Gewissermaßen war die zweite Hälfte des Monats für mich komplett von diesen geprägt. Darum gibt es heute alle Karten, die ich bisher dieses Jahr gezeichnet habe, ohne weitere Umschweife oder Erklärungen, weil ich gerade eigentlich etwas schreibfaul bin (und es einfach neun Karten sind, mein Leben besteht anscheinend aus nichts anderem mehr uff). Übrigens sind aktuell noch mehr Karten in Arbeit, für die hab ich mir aber neue Buntstifte bestellt, die es noch nicht bis zu mir geschafft haben. #sadlife


    Sonderausgabe: KaKAO und KucHEN



    Staub.