Beiträge von Raplebs

    Pokémon Unite

    Ich wäre auch als jemand, der aktiv Pokémon Unite spielt, dagegen, Pokémon Unite in so eine Aktion einzubinden: Erstens ist die Player Base hier im BisaBoard aktuell (noch) viel zu gering dafür, denn aktiv spielen zurzeit gerade mal Atlina, John Snom (neuerdings), Rusalka und ich (und eventuell noch Vix). Es gibt noch weitere Forenmitglieder, die ab und an dazustoßen, aber das geschieht doch eher selten. Wir sind also fünf Personen und würden damit noch nicht einmal ein 3v3 zusammenbekommen. Zweitens ist das Spiel für Neulinge in den ersten Tagen mit einem ziemlichen Grind verbunden, um auch nur annähernd solche Voraussetzungen wie aktive Spielende zu erreichen: Level 14 wird allein benötigt, um drei Items auf höchste Stufe zu bekommen und dann hat man definitiv keine Sammlung an Emblemen, die mit denen aktiver Spielenden mithalten könnte. Drittens haben einige Personen nicht ganz unberechtigterweise andere Bedenken bezüglich des Spiels.


    Pokémon Unite würde ich daher im Vergleich zu anderen (Video-)Spielen nicht als einstiegsfreundlich bewerten, was aber ein starkes Kriterium für Disziplinen bei solchen Aktionen ist.

    Ich war definitiv beim Quiz dabei, werde aber gar nicht aufgezählt. Das ändert dann zwar nichts an der Platzierung des Siegers, dennoch hätte ich gerne gewusst wie viele Fragen ich gewusst habe

    Ich hab gerade nochmal den Chatlog zu diesem Chatquiz, den wir aufbewahrt haben, durchgesucht und per Funktion durchsuchen lassen: Dein Nickname taucht darin nicht auf. Bist du dir wirklich sicher, dass du anwesend warst?

    Ihr wart der beste Sandsack, den man sich nur wünschen kann. :bigheart:

    Und lieber Sieger der Herzen, als Sieger, ach nein, Yuyu war ja Zweiter, ohne Manieren 😌

    Shoutout an die Fische, war mir eine Freude, gegen euch gewonnen zu haben.

    Ich hab nichts dagegen, wenn man bestimmte Aussagen/bestimmtes Verhalten von Mitgliedern anderer Clans konstruktiv kritisiert. Ich hab jedoch was dagegen, wenn sowas an einen gesamten Clan mit über 20 Mitgliedern adressiert ist, die unmöglich alle gemeint sein können, es jedoch trotzdem lesen müssen, und in einer so "seitenhieberischen" Form. Das fühlt sich für mich ungerecht und verletzend an und ich würde mir für die Zukunft wünschen, dass sowas - vor allem bei der Siegerehrung - nicht mehr platziert wird.

    Die Episode schafft es auf wirklich hervorragende Art und Weise, Forgita zu präsentieren.

    Da stimme ich voll zu. Ich fand Forgita aufgrund seiner Endentwicklung in den Spielen zwar schon interessant, war allerdings in meiner Vorstellung von einem weniger süßen, sondern mehr trotzigen Charakter ausgegangen. Umso niedlicher fand ich die Darstellung der Traurigkeit über den nicht vorhandenen und dann verlorenen Hammer und der Zufriedenheit, als es dann den Mikrofon-Hammer in den Händen hatte. Blick und Stimme sind da on point, um es nur süß finden zu können.

    In dieser Hinsicht war Schlurm als Täter in der sandigen Umgebung ein passend gewähltes Pokémon und die Auseinandersetzung mit ihm nachvollziehbar.

    Vor allem hätte ich es merkwürdig empfunden, wenn Schlurm der fiese Antagonist gewesen wäre, denn bei dem Blick konnte es eigentlich nur auf einen ärgernden, gemeinen Typ hinauslaufen und das wurde richtig gut umgesetzt. Mir ist insbesondere die Stelle im Kopf geblieben, wo es vor Dot und Forgita erscheint und es mit den Ärmchen oder Beinchen so ein bisschen herumzappelt, als ob es die Opfer seines Diebstahls noch verhöhnen würde. Ich finde es also trotz seiner Rolle in der Folge immer noch putzig :3

    Zudem gab es eine kleine Rotom-Anspielung, die ich ganz witzig fand:

    Danke dir! Ich hatte schon überlegt, ob in dem Fernseher vielleicht ein Rotom sei, weil die Farbe schon sehr "rotomig" wirkte. Dass das eine Anspielung gewesen ist, war mir also schon irgendwie klar, aber ich konnte es nicht einordnen, weil ja letztendlich kein Rotom zu sehen war. Als ich dann deine Screenshots mit den englischsprachigen Texten entdeckt habe, ist es mir erst bewusst geworden, dass da ja was in der Alten Villa im Ewigwald mit einem Fernseher war ...

    Es ist schon niedlich, wie Murdock sie davor bewahren möchte oder später so stolz auf sie ist.

    Ich hoffe allerdings, dass das nicht bis zum Ende des Anime "Endstand" ist, denn in einer weiteren Folge taucht nahezu dasselbe Verhalten erneut auf, was mich total herausgebracht hat, weil es sehr repetitiv gewirkt hat. Vielleicht sieht man da ja nochmal eine Entwicklung, dass Murdock doch nicht so "loslassen" kann oder gar ein Konflikt entsteht, weil Murdock Dot doch nicht so viel zutraut?

    Fiaro mit mehr Durchhaltevermögen(auch wenn durch eine Attacke gebunden) auszustatten macht mir ein bisschen Angst. Ich sehe viel zu oft, wie es machen kann, was es will, ohne dass andere es besiegen können und dann haut es einfach ab.

    Die Änderung betrifft allerdings nur den Sturzflug, wenn ich das korrekt verstanden habe. Und das ist im Vergleich zu Fliegen gefühlt die etwas weniger flexible Möglichkeit, in eine Situation hinein- und wieder herauszukommen. Man muss sich ja vorab festlegen, wo man landet, während man bei Fliegen ja in der Ausführung der Attacke noch nachsteuern kann. Ich habe Fiaro nochmal ein bisschen nach der Änderung gespielt und bislang fühlt es sich stark, aber nicht zu stark an, aber vielleicht liegt es auch an mir :'D

    Insbesondere freut es mich aber, Enton generft zu sehen. Das war literally in jeder Partie einfach nur lästig.

    Ich nehme es immer noch als lästig war, wobei die Werte sich tendenziell verringert haben. Ich bin mal gespannt, ob man jetzt mal wieder andere Supporter häufiger sieht oder sich das weiterhin im Ranked auf Teams aus Curelei oder Heiteira und einem austeilenden Pokémon so ziemlich beschränkt. Das ist es, was ich aktuell so beobachte, und kann da total Atlina bestätigen:

    Und ich war heute einem Duo aus Heiteira und Liberlo gegenüber, das mir gar nicht gesund vorkam.

    Bei einem meiner Matches waren es Curelei und Zeraora und das war auch schon ziemlich stark, wie sie teilweise gegen drei oder vier Teammitglieder in Nähe von Basen gekämpft haben. Bei einem anderen Match hatte ich ein Solo-Heiteira dabei und selbst ohne Absprache hat das sehr gut funktioniert, und das sogar mit Fiaro :3

    Tut mir leid für diesen nicht ganz so das Thema treffenden, inoffiziellen(!) Beitrag von mir hier, aber ich möchte das noch unbedingt loswerden, bevor ich es vergesse, und mir ist kein besserer Ort dafür eingefallen:


    Ich fände es schön, wenn ein paar von euch sich dazu entscheiden würden, ihre Outcomes aus den Königlichen Unheilsspielen in die Unterforen zu tragen. Damit meine ich zum einem Fanwork, das in den jeweiligen Bereichen in einem eigenen Thema gepostet werden könnte, aber es gibt zum anderen sicherlich noch mehr wie Guides aus den Clanunterforen, die vielleicht in Absprache mit der entsprechenden Moderation veröffentlicht werden könnten, oder vielleicht sogar ein Turnierbericht oder eine Vorstellung des eigenen Teams aus dem VGC-Turnier? Vielleicht bietet sich jetzt, wo so viele aktiv in irgendeinem Mini- oder Videospiel sind, auch ein Chatabend dazu an und ihr meldet euch deshalb bei den betroffenen Moderationsmitgliedern dafür (vielleicht auch zu einem Minispiel, das Interesse erfahren hat, es aber nicht in die Auswahl geschafft hat)? Meiner eigenen Erfahrung nach ist die Moderation, egal in welchem Bereich, offen für Vorschläge.


    Es wäre meiner Meinung nach einfach verschwendetes Potenzial, das Momentum nach so einer Aktion nicht auszunutzen, um hieraus nochmal nachhaltig irgendwas an schönen Forenbeiträgen/-erlebnissen zu schaffen ^-^

    Hallo zusammen,


    ich hatte ursprünglich einen späteren Beitrag geplant, aber da meine Kernbotschaften nun schon von mehreren Leuten angesprochen wurden, ziehe ich das vor. Der Text ist kein offizieller Leitungsbeitrag, sondern enthält nur meine persönliche Meinung. Ich will dabei Community und Forenmoderation ansprechen, die vermutlich kommende Aktionen dieser Art mitverantwortet. Vorweg: Es gibt ja diese Theorie, dass wir Verluste doppelt gewichten wie Gewinne, und man liest also die Kritik, man ist bei den Konflikten dabei und man nimmt die Probleme wahr … Da kann es passieren, dass das Positive untergeht, obwohl es in der Mehrheit ist. Und wenn ich mal alles im Nachhinein betrachte, dann würde ich sagen, dass immer noch der überwiegende Teil der Aktion unproblematisch war, und das liegt vor allem an den vielen Personen, die das hier durchgängig mit einer gesunden Portion Motivation, Respekt, Ruhe und Spaß angegangen sind. Danke euch dafür!


    Mein Gedanke ist nun in erster Linie, auf Verbesserungssuche zu gehen, und mein Punkte lassen sich vielleicht so zusammenfassen: Ich würde mir wünschen, dass solche Aktionen in Zukunft agil mit mehr Offenheit für Anpassungen, Fehler und Feedback sowie mit der notwendigen Gelassenheit und Puffer aufgezogen werden könnten. Ich formuliere das hier auch nochmal aus, aber das ist schon mal die Kurzfassung.


    1: AGILER MANAGEN

    Solche Aktionen werden im BisaBoard immer noch nach Wasserfall-Methode über Monate hinweg in einer ausgewählten Gruppe elfenbeinturmig geplant. In der Realität sind für solche Projekte mittlerweile andere, agile Methoden etabliert: Agile Methoden sind i.d.R. dann sinnvoll, wenn man ein Projekt in Teile zerlegen kann, die Wünsche der Betroffenen unklar sind oder sich verändern, Austausch zwischen Projektleitung und Betroffenen möglich ist, etc. Worauf ich hinaus möchte: Das trifft alles auf sowas wie Häuserkampf und Königliche Unheilsspiele zu: Es könnte mal ganz neue, positive Ergebnisse bringen, wenn man sich schon früher als zum Start der Aktion Feedback zu Ablauf, Disziplinen, Punktesystem, Teamaufteilung, Turnierformaten, Votingsystem, etc. einholen würde (also Zerlegung, Wünsche einholen, Austausch). Ja, dann wäre die Überraschung weg, fairer Punkt. Aber: Die aktuelle Community bekommt dadurch mehr das, was sie wirklich will und nicht das, was angenommen wird, was sie will, und es entsteht mehr ein Miteinander zwischen Leitung und Teilnehmenden – darauf kann dann Zusammenarbeit während der Aktion aufbauen. Ich sehe da echt liegen gelassenes Potenzial, nicht nur für, sondern auch mit der Community an der Planung und Durchführung einer solchen Aktion zu arbeiten! ^-^


    2: OFFENHEIT FÜR ANPASSUNGEN, FEHLER UND FEEDBACK

    Bei solchen Aktionen treten Fehler und Probleme auf, an die man vorab nicht denken und die man nicht vollständig vermeiden kann. Ich würde mir wünschen, dass man Fehler und Probleme nicht als notwendiges Übel, sondern als Chance sieht. Mir fehlt auch ab und an noch bei Feedback der Gedanke, dass wir alle zusammen kooperativ an einer gelungenen Aktion arbeiten wollen und niemand ein Interesse hat, dass die Aktion scheitert. Wenn man das bedenkt, könnte man mit einem konstruktiveren Mindset an Fehler, Probleme und Feedback herangehen. Man tut mit Feedback bestenfalls was für die Person(en), an die das Feedback gerichtet ist oder sogar was für alle Beteiligten. Und je wertschätzender das Feedback formuliert wird, desto wahrscheinlicher ist es vielleicht, dass sich das Gegenüber auf die Sache konzentrieren und darauf einlassen kann. Feedback von und für die Community halte ich bei einer Aktion für und mit der Community für notwendig. Man kann es vielleicht mit Anpassungen und Entscheidung am Ende nicht allen recht machen, aber man kann gemeinsam nach Win-Win-Situationen oder akzeptierten Kompromissen suchen, indem man ins Gespräch in der Community geht. Man nutzt dabei die volle Expertise und Kreativität, die sich in der Masse so befindet – und in der Leitung niemals so gegeben sein kann. Das ist meiner Meinung nach ein Lösungsansatz, der viel zu selten genutzt wird, aber großartige Ideen hervorbringen kann :3


    3: GELASSENHEIT HABEN

    Wir sind in einem Online-Forum. Ich finde es bemerkenswert, dass so viele sich hier noch so sehr engagieren, aber ich finde es auch bedenklich, zu was dieses „sich involviert fühlen“ manchmal an Gedanken und Verhalten führen kann. Wir machen das hier nicht professionell, sondern in unserer Freizeit und die Welt da draußen ist belastend und komplex genug. Ich hab mich irgendwann gefragt, wann denn eigentlich die Aktion beginnt, weil über manche Themen so ausführlich und emotional diskutiert wurde, die für mich gar nicht so relevant waren, weil ich „einfach mal machen“ wollte (das passt im Übrigen eigentlich so gar nicht zu mir, weil ich i.d.R. verkopft bin und alles zerdenke …). Nur eins von ein paar Beispielen: Wir benötigen und finden meiner Meinung nach kein optimiertes/perfektioniertes Punkte- und Votingsystem, über das hier schon seit mehr als einer Dekade(!) im BisaBoard diskutiert wird und das einfach, korrekt, sicher und verständlich zugleich ist, also das Owei legende Wollyferkuli. Ich würde mir da mehr Abstand und Gelassenheit wünschen und mehr „Mut zur Lücke“ bei allem, was nicht Kern/Spaß an der Aktion ist.


    4: PUFFER BEREITSTELLEN

    Wenn eine Aktion dieser Größenordnung geplant wird, die quasi unplanbar ist und über mehrere Monate läuft, dann würde ich empfehlen, Puffer mitzudenken. Drei Personen in der neutralen Leitung sind meiner Erfahrung nach eindeutig zu wenig. Das könnten ruhig fünf Personen sein, um Ausfälle auszugleichen, die in einer Spanne von mehreren Monaten mehr als wahrscheinlich sind, wie wir OFFENKUNDIG festgestellt haben. Außerdem fehlte es zu manchen Disziplinen innerhalb der Leitung an einer darin kompetenten Person (oder die am wenigsten in einer der Disziplinen inkompetente Person aka Ich sucht sich Hilfe und versteht die Hilfe falsch und es fehlt eine Umfrage … Sorry dafür ;_;).

    Auch zwölf Wochen ohne Pause sind meiner Erfahrung nach für die Größenordnung der Aktion zu wenig. Da könnte man noch zwei Wochen Puffer einplanen oder man muss sich Gedanken machen, wo man kürzen kann/will. Wenn man Zeit am Ende nicht braucht, kann man sie für Pausen verwenden, damit man in den Gruppen mehr bootcampen und connecten kann, was aus Zeitmangel nicht zu kurz kommen sollte, weil ums Ausprobieren, gemeinsam was machen, sich helfen, sich kennenlernen geht es doch eigentlich! ^-^


    ---


    Für mich selbst ziehe ich das Fazit, dass ich noch nicht sicher bin, ob ich bei so einer Aktion nochmal mitleiten sollte. Zum einen schaffe ich es gefühlt nicht mehr mitzuhalten, also so viel Zeit wie andere neben Arbeit, Ehrenamt/Politik und Studium hier zu investieren (im Übrigen hat eine neue Stelle, die ich mittendrin angeboten und angenommen habe, meine persönliche Planung komplett gekillt). Zum anderen fühle ich die Kompetitivität, vor allem beim Fanwork, nicht mehr, was im krassen Gegensatz zu dem Spaß steht, den ich an den Turnierrunden hatte (Grüße an die Baochirisus und insbesondere Jiang; wir hatten ja unseren Running Gag, was unsere unzähligen Begegnungen angeht :3). Vielleicht wäre ich in einer quantitativ besser aufgestellten neutralen Leitung als Ergänzung oder als Clanmitglied besser aufgehoben oder ich mache nicht mit und behalte mehr Freiheit darüber, wo ich hier wirklich noch aktiv sein will.


    Und in diesem Sinne: Danke fürs Lesen und nochmal vielen Dank an alle, die hier zur Aktion beigetragen haben und Respekt für die Zeit, die ihr hier hineininvestiert habt. Auch ein großes Dankeschön an die anderen sechs Leitungsmitglieder! Ich hoffe, ihr bleibt dem BisaBoard noch lange als Forenmitglieder, Komiteemitglieder oder in Blau erhalten :)


    … und tut mir leid für die Länge an alle ):

    Header by Evoluna


    Die Königlichen Unheilsspiele 2024

    Feedbackrunde der Königlichen Unheilsspiele



    »Am heutigen Tag der Königlichen Unheilsspiele schickt die Königsfamilie die gesamte Bevölkerung des Landes zu den Hauptquartieren der Clans. Dort sind Truhen aufgestellt worden, die zur Aufbewahrung von Briefen an die regierenden Persönlichkeiten dienen. In den Briefen könne man Anregungen und Beschwerden vortragen, so ist es zumindest im Vorfeld versprochen worden. Doch ist der Plan ohne die gierigen Gierspenst geschmiedet worden, die nun die Truhen widerrechtlich besetzen und lieber mit Münzen statt Papier die Truhen füllen. Immerhin werden so die Briefe und Steuern auf einen Streich eingetrieben, was ein Schachzug! Aber was für ein glückliches goldenes Männchen surft da herum?«



    Willkommen zur Feedbackrunde der Königlichen Unheilsspiele!

    Ende letzten Jahres startete die Planung dieses forenübergreifenden Wettstreits, der von einer Gruppe aus Moderations- und (Nicht-)Moderationsmitglieder vorbereitet und durchgeführt wurde. Ungefähr ein Jahr später liegen nun zwölf Wochen voller Aktionen, Turniere und Wettbewerbe hinter uns. In diesem Thema sollen die Königlichen Unheilsspiele evaluiert werden. Was hat euch gefallen, was hat euch nicht gefallen? Ziel ist dabei, die Gestaltung kommender Großaktionen dieser Art positiv zu beeinflussen. Wir können zwar nicht die Vergangenheit ungeschehen machen, aber die Zukunft verändern!



    Ablauf und Regeln

    • Die Feedbackrunde hat erstmal keine Deadline. Wir werden zwei Wochen vor Schließung des Themas darauf hinweisen.
    • Es wird von unserer Seite sowohl ein gemeinsames Fazit als auch individuelles Feedback geben. Wir haben als Leitungsmitglieder natürlich genauso wie ihr unterschiedliche Einstellungen entwickelt und Erfahrungen gemacht. Es kann also sein, dass sich auch Leitungsmitglieder zu Wort melden.
    • Alle Forenmitglieder dürfen Feedback geben; Ideen, Lob und Kritik sind willkommen! Wir möchten natürlich besonders Teilnehmende dazu aufrufen, diese Option zu nutzen. Außenstehende können jedoch gern auch ihre Perspektive einbringen.
    • Bitte haltet euch bei euren Beiträgen in diesem Thema an Nutzungsbestimmungen und Verhaltenskodex. Seid direkt und ehrlich, aber bleibt dabei bitte kooperativ und konstruktiv. Hinter jedem Nutzernamen steckt ein Mensch und wir sind eine Community.
    • Es ist keine gemeinsame Antwort am Ende der Evaluation von der Leitung geplant. Wir würden das am liebsten so gestalten, dass wir miteinander ins Gespräch kommen.



    Unser Fazit zu den Königlichen Unheilsspielen



    Unsere Fragen an Euch


    Ihr könnt euer Feedback frei gestalten. Vielleicht möchtet ihr ein paar Worte an die Community richten? Vielleicht wollt ihr der gegenwärtigen oder zukünftigen Leitung etwas auf dem Weg mitgeben? Dabei sollt ihr nicht allein gelassen werden, wenn ihr noch nicht wisst, über was ihr alles eure Meinung loswerden könntet. Deshalb haben wir einen Fragenkatalog vorbereitet, den ihr als Inspiration nutzen könnt:




    Danksagungen und Ende


    Wir möchten uns zum Schluss noch bei folgenden Personen ausdrücklich bedanken, die uns im Hintergrund sehr geholfen haben, ohne dass es vielleicht für euch sichtbar gewesen ist:

    • Akatsuki und Flocon haben uns in "Krisenzeiten" beraten und emotionale Unterstützung gegeben :3
    • Chatmoderation und globale Moderation haben uns Chaträume vorbereitet, sodass wir pünktlich mit allem versorgt waren :3
    • Evo Lee hat aktiv Hilfe angeboten und liebevoll einige der Medaillen verteilt, die ihr so beantragt habt :3
    • Und Rusalka hat uns gleich mehrfach unterstützt: Er hat uns nicht nur die gesamte interne und externe Unterforenstruktur hier eingerichtet, sondern war auch über die gesamte Zeit Ansprechpartner bei Problemen für uns. Darüber hinaus hat er uns bei der Planung des VGC Turniers beratend zur Seite gestanden und auch mit John Snom zusammen an den Fragen zum dritten Chatquiz gearbeitet. Nochmal einen besonderen Dank an dich!

    Ob nochmal eine solche Aktion stattfindet, können wir euch natürlich zum aktuellen Zeitpunkt nicht mitteilen. Wir können jedoch berichten, dass versucht worden ist, Feedback aus der Evaluation des Häuserkampfes bei der Planung der Königlichen Unheilsspiele zu berücksichtigen. Daher können wir euch nur ermutigen, Feedback zu hinterlassen, egal ob es positiv, negativ oder neutral, kurz oder lang, fokussiert auf bestimmte Aspekte oder umfassend ausfällt. Nutzt die Gelegenheit und gestaltet mit!


    Ich halte hier kurz fest: Tauboss gönnt sich ein Karpador zum Frühstück, Mewtu flieht aus seinem laboratorischen Gefängnis und Tragossos heulen, weil ihre Mutter scheinbar statt der Erziehung lieber mit ihrem Knochen kämpfen mag. Das ist das mit Abstand beste traurigste Pack, das ich bislang hatte (und ich hoffe, irgendwer von euch kann es bei der Wunderwahl auswählen, auch wenn es Teil von einem 10er Pack war ;_;).

    Hallo zusammen,


    die letzten Disziplinen sind nun ausgelaufen, wir sind also fast am Ende der Königlichen Unheilsspiele angekommen. Bestimmt fragt ihr euch schon, wie der Abschluss nun ablaufen wird. Daher möchten wir euch in unseren Plan für die kommende Zeit einweihen:


    1. Wir werden die letzten Ergebnisse aus Aktionen, Chatquiz, Turnieren und Wettbewerben zusammentragen; es folgt jedoch nur noch ein Punkteupdate vor der Siegerehrung, um es spannend zu gestalten.


    2. Es wird in den nächsten Tagen eine Evaluation starten, in der ihr Feedback zu den Königlichen Unheilsspielen geben könnt.


    3. Es wird eine Siegerehrung geben, in der wir nochmal alle Beteiligten würdigen möchten.


    Auf diese Weise werden die Königlichen Unheilsspiele nach und nach beendet werden. Bis dahin wünschen wir euch weiterhin viel Spaß in euren Clans, denn vielleicht wollt ihr noch etwas Kontakt halten oder nochmal einen gemeinsamen Abschlussabend genießen! :3

    Ich freu mich über alle Möglichkeiten, schillernde legendäre Pokémon ohne Jubelball zu erhalten, schon mal sehr. Ob 5-Sterne bei dem Tera-Raid-Event machbar und schwer genug zugleich sind, würde ich noch nicht abzuschätzen wagen, denn die Werte sind halt schon stark.


    Was mich allerdings ein wenig enttäuscht: Die über Wochen laufende Vorbereitungsphase erscheint mir leider für einige uninteressant, weil das Pokémon sind, die von einigen bereits für andere Tera-Raid-Events vorbereitet wurden. Das kommt Neulingen entgegen, aber für alle anderen wirkt das nicht so attraktiv. Und Gleiches denke ich leider über die massiven Aufläufe: Das sind alles keine Pokémon, deren schillernde Version schwer zu bekommen ist. Ich hätte mir da die editionsspezifischen Drachen-Pokémon Grolldra/Kapuno mehr gewünscht ):

    Wie sieht es denn mit Teratyp Eis aus?

    Mir sind die Scherben für Kampf ausgegangen und dachte, ich frage Mal in die Runde, bevor ich es auf Schlurm verschwende. Allgemein sollte Chelterrar doch auch eine Schwäche gegen Eis haben, oder mache ich da einen Denkfehler?

    Bei dem von dir zitierten Set verstärkt der Tera-Typ Kampf nochmal die Attacke Body Press und ist daher schon wertvoll. Aber ich habe meinem Schlurm den Tera-Typ Pflanze gegeben und es mit der Attacke Tera-Ausbruch in Kombination mit Einrollen versucht, was auch sehr knapp solo funktioniert hat. Ich würde vom Eis-Tera-Typen allerdings zugunsten vom Tera-Typ Pflanze abraten, weil die eine Resistenz mehr vermutlich schon ein Faktor ist, wenn es Holzhammer einsetzt.

    City Tag/Animal Crossing: Let's Go to the City:

    Youtube-Link:https://www.youtube.com/watch?v=qc4fgDObZ4w


    Uncontrollable/Xenoblade Chronicles X:

    Youtube-Link:https://www.youtube.com/watch?v=xOeb7StJlRc


    Maro-Markt/The Legend of Zelda: Twilight Princess

    Youtube-Link:https://www.youtube.com/watch?v=OD0H1psX5qw

    Finale

    »Die sich unkontrolliert vermehrenden Famieps haben einiges zu tun gehabt, den Kampfplatz auch während des Turniers sauber zu halten. Da ist diese Mäuseplage doch überraschend recht gekommen. Doch zum Finale dürfen sich die Nager mal eine Pause gönnen und die Schar an Krawalloro bringt sich in Stellung. "Zum Glück hat niemand behauptet, sein Pamo habe das Team Sheet aufgefressen.", krächzen sie spöttisch und fügen hinzu: "Zum Glück werden bei diesem letzten Match ausnahmsweise mal weder Regenschirm, Schneeanzug noch Sonnenbrille gebraucht. Doch nach aktuellem Bericht könnte es Gold oder Pfeile regnen, also Hände aufhalten oder über dem Kopf zusammenschlagen! Viel Spaß.«


    Liebe Clans,


    hiermit kündigen wir das Finale zwischen Chelys aus dem Dinglu-Clan und TosTos aus dem Yuyu-Clan an. Die Deadline für das FINALE ist der 17.11.2024 23:59 Uhr!


    > > > TURNIERBAUM < < <

    Das finale Rennen wird gestromt!

    »Die neue Technologie setzt sich nach dem Pilotprojekt durch: Das Stromen wird fortgeführt und festigt seine Position auf dem Markt! Doch Professor Zukunftus weiß permanente Produktinnovation zu schätzen und so wurden zusätzlich krass knechtende Krabby eingestellt, die alle Apparaturen, auf denen das Finale zu verfolgen ist, in die privaten Haushalte bringen und zwischen ihren zwei Scheren während der Übertragung festklammern! Es stellt sich damit nur noch die Frage, ob die fahrenden oder die seitwärts laufenden Wesen bei diesem Spektakel zuerst Schaum vor dem Mund vor Wut bekommen, wenn mal etwas nicht nach Plan läuft. In letzter Zeit werfen wohl einige Muntier Bananen auf die Strecke und Schiggy schockverlieben sich in die Stabilität der Fahrzeuge, sodass sie turbodrehend die Verfolgung aufnehmen. Und was passiert eigentlich bei einem lässigen Ladungsstoß eines Rotoms mit einem Krabby? Das scheint alles nicht ganz durchdacht und für Überraschungen gut zu sein, also ganz nach Geschmack der Zuschauenden!«


    Liebe Clans,


    hiermit kündigen wir an, dass das finale Rennen dankenswerterweise von Jadama auf seinem Twitch-Kanal am Sonntag, den 17.11.2024, um 20 Uhr übertragen wird. Die Teilnehmenden haben sich im Übrigen darauf geeinigt, euch nicht nur acht, sondern sogar zwölf Rennen zu präsentieren. Wir hoffen, ihr seid dabei, und empfehlen passenderweise eine Banane dabei zu snacken! ^-^