Feedback und Fragen zu den Königlichen Unheilsspielen

Offizielle Beiträge


  • Header by Evoluna


    Die Königlichen Unheilsspiele 2024

    Feedback und Fragen


    Übersichtstopic | Anmeldetopic | Zeitplan | Punktesystem | Medaillentopic | Feedback und Fragen



    Ihr habt Fragen zu den Königlichen Unheilsspielen? Euch liegt etwas aus dem Herzen, was ihr loswerden wollt? Dann dürft ihr dies in diesem Topic tun. Wenn ihr eine Frage oder Feedback habt, das ihr lieber nicht in der Öffentlichkeit sehen wollt, könnt ihr auch Neochu und Kaios direkt per Konversation schreiben. Nutzt dafür die gleiche Konversation, in der ihr euren Fragebogen beantwortet habt. Auch euer Clanoberhaupt und die jeweiligen Vorstände sind immer für Hilfestellungen für euch da :3


    Es wird natürlich nach Abschluss der Unheilsspiele ein großes Evaluationstopic geben, doch wenn ihr aktuelles Feedback zum laufenden Wettbewerb oder zu laufenden Aktionen habt, dann scheut euch nicht, dies hier auf konstruktive Weise anzusprechen.

  • Zitat

    Beachtet bitte, dass wir keine konkreten Clanwünsche o.Ä. berücksichtigen können und die Zuteilung im Nachhinein auch nicht mehr geändert werden soll.

    Wieso eig

  • Hallöchen ihr Lieben,

    danke, für eure Geduld! Wollen wir doch nun auf eure Fragen eingehen:


    Jadama

    Wir haben großes Verständnis dafür, dass alle gern mit ihren liebsten Forenmitgliedern in einem Team wären. Für uns ist bei der Zuordnung der Teilnehmenden zu den Clans jedoch das wichtigste Kriterium, ausgewogene Teams im Hinblick auf die unterschiedlichen Disziplinen sicherzustellen. Das soll einen spannenden Wettkampf sowie das Knüpfen neuer Kontakte fördern, was bei einer unterforenübergreifenden Aktion per se eines der Hauptanliegen ist. Außerdem ist es bei der Anzahl an Teilnehmenden schwer, auf alle Antipathien und Sympathien Rücksicht zu nehmen, weshalb wir da keinerlei falsche Versprechen abgeben möchten.


    Glotzviech

    Du hast recht, dass es bei GFX um Bildbearbeitung geht. 3D-Modellierungen, die keine weitere Bildbearbeitung vorweisen, fallen also nicht unter diese Kategorie. Es ist aber möglich, ein 3D-Modell als Render zu erstellen und diesen dann in ein GFX-Werk einzubauen. Die Abgabe sollte in jedem Fall einer gängigen GFX Abgabe ähneln. Falls du magst und dir noch unsicher sein solltest, kannst du uns dazu gern Beispiele schicken. 3D-Modellierung wird auch dieses Mal wieder bei Fanart zugelassen, wie es auch beim Häuserkampf der Fall war, solange die Bilder am Ende eine 2D-Komposition ergeben, also so gerendert werden. Animationen sind bei GFX, Mapping und Spriting erlaubt.


    Suppe

    Das Turnierformat wird auf alle Fälle ermöglichen, die in der App vorgefertigten Starterdecks verwenden zu können. Diese performen auch erfahrungsgemäß solide; Deckbau ist also gar nicht oder nicht zwingend notwendig. Genaueres wird bei der Anmeldung zu dem Turnier von uns innerhalb der Regeln bekanntgegeben.


    Vix

    Die Turniere Karmesin und Purpur VGC, Random Battles und TCG werden voraussichtlich im Format Double Elimination ausgetragen. Das heißt, pro Runde bzw. Woche wird ein Match (Best of 3) gespielt. Je nach Anzahl der Anmeldungen zu den Turnieren kann es noch zu Anpassungen kommen, die wir dann jedoch zeitnah kommunizieren.




    Wir hoffen, dass wir eure Fragen beantworten konnten! Sollte nach wie vor etwas unklar sein, scheut euch nicht, nochmal in das Topic hier zu schreiben oder euch direkt bei jemanden von uns zu melden!

    KramurxPichuVoldi

  • Ich habe eine solche Antwort erwartet und möchte aufgrund gegebener Umstände meinen Unmut darüber ausdrücken.


    Natürlich ist mir bewusst dass ein Teil des Konzepts darauf beruht, dass man neue Leute kennenlernt und dass dies etwas gutes ist möchte ich in diesem Kontext auch gar nicht bestreiten. Jedoch können wir uns auch darüber einig sein dass diese gesamte Veranstaltung ein ziemliches soziales Engagement ist und Freundeskreise, die in ein Team kommen, oft ein intensiveres Erlebnis haben als Freundeskreise, die "auseinandergerupft" werden. Dass man hier weniger Rücksicht auf jene Freundeskreise, die bis zu 10 Personen haben können nehmen kann, ist mir natürlich bewusst, jedoch ist im vergangenen Häuserkampf im kleineren Maße genau dies berücksichtigt worden - denn unter gegebenen Umständen war es für zwei Personen nunmal stets garantiert, in das gleiche Team zu kommen. Und ich möchte hierbei ausdrücklich hervorheben, dass das etwas gutes war; dass evaluiert wurde, dass jene Ausnahme etwas schlechtes gewesen ist, möchte ich aufgrund der fehlenden Erwähnung dessen anzweifeln. Dass jene "Freiheit in der Loswahl" grundsätzlich auch was gutes sein kann zeigt u.a. die Auswertung der neuen Mafiarunde: Hier konnte man sich zwar nicht seine Team-Mitglieder aussuchen, jedoch ist Mafia ähnlich wie hier eben auch jenes Engagement der Freizeit und dass man so zumindest Einfluss darauf nehmen konnte, war unbestreitbar etwas gutes.


    Warum also dies nicht ausbauen und diese Regelung jedem zur Verfügung stellen? Dass dies für Schwierigkeiten im Bezug auf das Balancing sorgen wird halte ich für einen äußersten Randfall, der nur eintreten würde, wenn wirklich zwei Personen die in einer Disziplin sowohl Platz 1 als auch Platz 2 erreichen würden sich zusammentun. Und... dann erwähnt man das. Ansonsten sehe ich wirklich keinerlei Grund, warum man nicht zusätzlich in dem Fragebogen zumindest eine Person wählen kann, mit der man dann garantiert in ein Team kommt, solange beide Personen sich gegenseitig. Kein Quatsch dass eine Gruppe aus 10 Personen sich in einer Kette auswählt, sondern einfach nur zwei Personen. Vergangener Häuserkampf hat gezeigt, dass dies das kleinste Problem in der Zusammensetzung der einzelnen Teams ist.

  • Jadama
    danke für dein umfangreiches Feedback und deinen Vorschlag, den wir in ähnlicher Form in der Vorbereitung auch in Diskussion hatten. Und glaub mir, da wurde lang drüber geredet ^^. Letztendlich haben wir uns bewusst gegen Einfluss auf Team oder Teammitglieder entschieden. Abgesehen vom Kennenlernaspekt stand wirklich im Fokus, dieses Mal ein gutes Teambalancing auf die Reihe zu kriegen, damit es ein spannender Wettbewerb wird und in keinem Team Frust aufkommt. Es gab beim letzten Häuserkampf einiges an Feedback und wir haben wirklich versucht daraus zu lernen, um dieses Jahr etwas im Positiven zu ändern. Bei manchem wird sich vlt. noch zeigen ob es besser oder schlechter ist - das kann man im Vorhinein nie ganz sicher wissen.


    Selbst mit einer 2er Verknüpfung, wie du sie ansprichst, hätte es woanders zu Verstimmungen führen können. Was macht eine unzertrennliche 3er Gruppe? 2 rein, 1 raus und dann beginnt der Partner-Such-Markt nach einem geeigneten Buddy für die Spiele? Das würde vermutlich unangenehm werden und öffnet am Ende dann auch die "Ausnahmen-Tür" und setzt uns oder andere unter Druck. Einzig absolut nachvollziehbare Fälle, bspw. Geschwister oder Paare im gleichen Haushalt die sich Arbeitszimmer oder sogar PC teilen, sind etwas, das auch im Sinne des Wettbewerbs berücksichtigt werden kann.


    Der Mafiabereich hat nach vielen Jahren ein neues Konzept getestet und das wird hier natürlich auch gemacht. Vielleicht probieren wirs beim nächsten Mal dann wieder ganz anders. Ich denke am Ende wird jeder ein paar bekannte Namen und Freunde in seinem Clan haben und dort Spaß haben. Selbst wenn nicht - der normale Forenbetrieb geht weiter und der beste Freund wird dich vermutlich im Wettbewerb auch anfeuern, wenn er in einem anderen Team ist :3



    KramurxPichuVoldi

    ~~~Don't grow up, it's a trap!~~~

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Pichu (schillernd)and Partner Evoliproudly present:

    ♫♩ Playdates with Picholi ♪♬

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    ~~~Psst! Ich streame Poki-Zeugs auf Twitch. Schaut dort ab 2025 wieder vorbei~~~

  • Bezüglich dem Feedback von Jadama zum Berücksichtigen einzelner Wünsche bei der Clanzugehörigkeit in einem abgesteckten Umfang bin ich mir sicher, ihr habt da im Vorfeld ausführlich drüber diskutiert und werdet gute Gründe haben, dass ihr es dieses Mal so und nicht andes umsetzen wollt. Da es gerade aktuell ist und damit es bei mir nicht untergeht am Ende diesbezüglich was zu sagen, würd ich meinen Input dazu gerne jetzt schon da lassen und nicht erst bei einer Evaluations ganz am Ende.


    Beim Häuserkampf handelt es sich um einen Wettbewerb, der über eine sehr lange Zeit hinweg läuft, und bei dem dementsprechend über einen sehr langen Zeitraum die Motivation zur teilnahmen am besten aufrecht erhalten werden sollte, um eine hohe Aktivität bei den einzelnen Disziplinen zu haben. Ich denke dafür ist es sehr förderlich, wenn man eine sehr nahestehende Peson im Team hat, mit der man sich gegenseitig pushen kann, an Disziplinen teilzunehmen und vielleicht auch mal ein bisschen was neues auszuprobieren. Natürlich kann kam auch sagen, dass dies auch bei unterschiedlcihen Teams der Fall sein kann, allerdings trifft es zumindest auf mich zu, dass ich eine kooperative Tätigkeiten mit einer mir nahestehenden Person motivierender finde und mir mehr Freude bereitet, als wenn es kompetitiv gegen diese Person ist.

    Wenn ich an den letzten Häuserkampf zurückdenke, dann sind einige der schönsten Erinnerungen daran, wie sich mein Mann dafür im Bisaboard angemeldet hat, um gemeinsam mit mir an den einzelnen Aktionen teilzunehmen, und wir bspw. noch spät Abends für nen PnP Charakter gebrainstormet haben. Das war so möglich, weil von der Leitung berücksichtigt wurde, dass wir ein Paar sind und es uns wichtig war, gemeinsam an diesem Event teilzunehmen und zusammenzuarbeiten.


    Von dieser anektotischen Evidenz aber abgesehen, gibt es noch ein paar Punkte aus eurer Antwort, denen ich gerne widersprechen möchte und die ich etwas anders sehe. (Zitieren auf dem Tablet will leider nicht ganz, aber ich geb mein Bestes ^^")


    Zitat von Neochu

    Abgesehen vom Kennenlernaspekt stand wirklich im Fokus, dieses Mal ein gutes Teambalancing auf die Reihe zu kriegen, damit es ein spannender Wettbewerb wird und in keinem Team Frust aufkommt.

    Ich denke, dass es durchaus ein valider Punkt ist zu sagen, dass man die oberste Priorität auf ein gutes Balancing legt, allerdings bin ich hierbei eher bei Jadama, dass wenn es bestimmte Zweier-Kombis gibt, die auf die Teams verteilt werden, das einem guten Balancing nicht im weg steht. Zumal es zwar bestimmte Leute gibt, bei denen man weiß, dass sie in einer Kategorie sehr gut sind, dass aber auch kein Garant dafür ist, dass diese Leute immer gut abschneiden werden. Der BSC zeigt im Fanfiction-Bereich jedes Jahr sehr schön, dass je nach gewähltem Wettbewerbsformat nicht ausschließlich "Alte-Hasen" gute Platzierungen bekommen, sondern auch User, die sonst nicht so häufig im Bereich anzutreffen sind, ins Finale kommen können.


    Zitat von Neochu

    Selbst mit einer 2er Verknüpfung, wie du sie ansprichst, hätte es woanders zu Verstimmungen führen können. Was macht eine unzertrennliche 3er Gruppe?

    Es tut mir Leid, dass ich das so direkt sagen muss, aber das finde ich an der Stelle einfach ein sehr schwaches Argument, weil man das einfach absolut immer sagen kann. Wenn 3er Grupen erlaubt sind -> Aber was ist mit 4er Gruppen? etc. Das ist an der Stelle einfach Whataboutism und ich hätte mir gewünscht, dass auf sowas als Argumentation verzichtet worden wäre. Meine persönliche Meiung dazu ist, das in einem solchen Fall die 3er Gruppe unter sich dann klärt, wie sie damit umgeht und im Zweifelsfall alle es dem Zufall überlassen und niemand von denen eine andere Person angibt.


    Zitat von Neochu

    Einzig absolut nachvollziehbare Fälle, bspw. Geschwister oder Paare im gleichen Haushalt die sich Arbeitszimmer oder sogar PC teilen, sind etwas, das auch im Sinne des Wettbewerbs berücksichtigt werden kann.

    Vorweg: Ich finde es prinzipiell gut, dass es solche Ausnahmen gibt und meinen Mann und mich würde das ja auch schon abdecken (gemeinsamer Haushalt und gemeinsame Nutzung von Geräten). Allerdings ist das trotzdem eine Stelle die ich kritisch sehe, weil es einfach ein bisschen intransparent und willkürlich wirkt. Es gibt Ausnahmen von der Regel, allerdings wird nicht klar und offen von Anfang an kommuniziert, wo diese Ausnahmen liegen. Hier sind nun ja Beispiele angegeben, aber das implizier für mich auch ein wenig, das es noch andere Fälle gibt, die denkbar wären. Das schafft meiner Meinung nach einfach etwas Unsicherheit, wann man unter eine Ausnahme-Regelung fallen würde und wann nicht.

    Und auch die getroffenen Unterscheidungen finde ich ehrlicherweise einfach etwas inkonsistent. Geschwister oder paare im gleichen Haushalt impliziert für mich, dass der Bezihungsstatus zueinander eine Rolle spielt. Wieso fallen dann aber Paare, die sich zwar keinen Haushalt teilen, sich aber häufig besuchen nicht darunter? Und wenn der Hauptaspekt ein gemeinsamer Haushalt ist und nicht die Beziehung zueinander, was ist dann mit Mitbewohnern? Da lebt man ja auch nicht komplett abgeschottet voneinander sondern arbeitet vielleicht auch in einem gemeinsamen Wohnzimmer zusammen an Abgaben oder dergleichen.

    Ich finde einfach, es wäre an der Stelle eine deutlich klarere Linie, einfach allen zu erlauben, einen Wunsch-User anzugeben und wenn zwei sich gegenseitig wählen zu versuchen, beide in einem Team unterzubringen. Man muss dafür ja auch vorab keine Garantie aussprechen sondern einfach sagen, dass nach Möglichkeit vesucht wird Wünsche zu berücksichtigen, aber ande Faktoren eben auch relevant bei der vergabe sind. Wenn es dann bei einigen nicht klappt, kann man das mit den entsprechenden Usern ja auch kommunizieren.

  • Ich wollte nur kurz hierlassen, dass ich die Zuteilung so, wie sie jetzt gehandhabt wird, besser finde.


    Klar, ein einzelnes Zweier-Team wird das Balancing nicht über den Kopf werfen, aber es summiert sich, wenn alle dürfen und ist auch extra organisatorischer Aufwand, der jetzt kurz vor Start so sicherlich nicht vorgesehen wurde.


    Zudem finde ich speziell für neuere User ist es sehr viel angenehmer, wenn sie nicht schon in zig bestehende Cliquen und Grüppchen hineinkommen müssen, was die vorgeschlagene Idee deutlich verstärken würde.


    Für den Wettkampf selber sehe ich die momentane Lösung auch eher.


  • Zudem finde ich speziell für neuere User ist es sehr viel angenehmer, wenn sie nicht schon in zig bestehende Cliquen und Grüppchen hineinkommen müssen, was die vorgeschlagene Idee deutlich verstärken würde.

    Ich finde, dass man den Ball flach halten muss, was diese Formulierung angeht. Genau aus dem Grund ist mir schließlich bewusst, dass es unmöglich ist, mehrere komplette Gruppen zu integrieren und habe es aus diesem Grund explizit nicht vorgeschlagen; auch außerhalb des Balancings ist das schädlich fürs Konzept wegen u.a. der Tongabe im Gruppenklima. Ich habe nie was anderes gesagt.


    Ich halte es aber für unrealistisch dass dies geschieht wegen einer Regelung, die geschieht, wenn am Ende Teams mit knapp 20+ Usern zusammenkommen. Wir reden hier, erneut, nicht von ganzen Gruppen. Wir reden von zwei Leuten. Das, was du darstellst, ist nicht in dem Rahmen greifbar, den du darstellst.

  • Hallo,


    vielen Dank nochmals für euer ausführliches Feedback! Wir haben uns nochmal Gedanken über die Option gemacht, eine Wunschperson im Fragebogen angeben zu können.


    Wir verstehen das Bedürfnis, vor allem bei einer Aktion über einen so langen Zeitraum eine Person im Clan zu wissen, mit der man sich sehr gut versteht. Das hat positive Effekte, keine Frage, und wir wollen ja auch, dass alle Spaß während den königlichen Unheilsspielen haben! Neben eurem Feedback steht noch das Feedback aus dem Häuserkampf, in dem sich ausbalancierte Teams gewünscht wurden. Dem wollen wir genauso nachkommen, was wir aber ja bereits mehr als deutlich gemacht haben. Um das nun zusammenzuführen, würden wir folgende Lösung anbieten:


    Alle sind dazu eingeladen, uns EINE Wunschperson in der Konversation mit dem Fragebogen zu nennen. Das gilt für alle, die bereits angemeldet sind, genauso wie für alle, die sich noch anmelden werden.


    Wir werden versuchen, diesen Wunsch bei der Teamzuteilung zu berücksichtigen, insbesondere, wenn sich Personen gegenseitig nennen, jedoch werden wir darauf keine Garantie geben, da für uns das Balancing der Teams immer noch im Vordergrund steht.


    Weitere Dinge, die es noch zu beachten gilt:

    • Ihr könnt entweder eine Person nennen, die bereits angemeldet ist, oder eine Person, die noch nicht angemeldet ist
    • Sobald ihr einem Clan zugeteilt wurdet, ist es nicht mehr möglich, eine Wunschperson zu nennen oder die genannte Wunschperson zu ändern.
    • Es besteht keine Pflicht, eine Wunschperson zu nennen.

    Wir möchten die königlichen Unheilsspiele zu einem Event machen, das wir mit euch gestalten, daher sind wir da ganz transparent: Die Teamzuteilung ist für uns einfach noch eine Blackbox. Es ist nicht absehbar, wie schwer es werden wird, die Teams auszubalancieren und noch zusätzlich auf Wunschpersonen zu achten. Deshalb sehen wir uns einfach nicht in der Lage, euch eine Garantie aussprechen, auch wenn wir das sehr gern tun würden. Ich hoffe, ihr habt Verständnis dafür und dass alle mit dieser Lösung leben können, sodass wir im besten Fall am Ende eine für alle zufriedenstellende Teamzuteilung erreichen werden.


    Was wir noch erwähnen möchten, ist, dass aufgrund der Teamgrößen von aktuell 20/21 Personen (inkl. Leitung) ohnehin große Überschneidungen mit bereits bestehenden Freundeskreisen geben wird, selbst wenn etwaige Teamwünsche nicht berücksichtigt werden können.


    Es werden hier einmal alle bisher angemeldeten Personen benachrichtigt. Sofern ihr eine Wunschperson nennen möchtet, gebt dies bitte zeitnah in der Konversation an. Die Anmeldephase sowie die Teamzuteilung wird sich dadurch nicht verzögern, sodass ihr idealerweise euch bis morgen entscheiden solltet. Wenn ihr keine Wunschperson habt oder nennen möchtet, teilt dies am besten auch kurz in der Konvi mit.

    KramurxPichuVoldi

  • Wir haben uns nochmal Gedanken über die Option gemacht, eine Wunschperson im Fragebogen angeben zu können.

    Hätte dann auch gerne noch die Option, eine Person zu nennen, mit der man nicht im Team sein will. :ugly:

    Er wandte sich an Gucky: "Der Kommandant hat mich gewarnt für den Fall, dass du bei den Ankömmlingen sein würdest. Deine Kommentare würden schwer zu verstehen sein, weil du in einer Art zwanghaften Humors gefangen bist." Perry Rhodan #3133, Seite 55

    Per aspera ad astra!

    Momentan kein Partneravatar mit Missy!

  • Achja:


    Wann und in welchen Format wird VGC bzw. die CP Aktionen stattfinden? Falls es nach dem 1.10. wäre hätte ich tendenziell Interesse.

    Das Turnier wird voraussichtlich im Format Double Elimination ausgetragen; es wird Regelsatz F gelten. Es startet Ende August und kann je nach Anzahl an Teilnehmenden bis Oktober laufen.

  • Achja:


    Wann und in welchen Format wird VGC bzw. die CP Aktionen stattfinden? Falls es nach dem 1.10. wäre hätte ich tendenziell Interesse.

    Das Turnier wird voraussichtlich im Format Double Elimination ausgetragen; es wird Regelsatz F gelten. Es startet Ende August und kann je nach Anzahl an Teilnehmenden bis Oktober laufen.

    Man spielt momentan Reg G und ab September Reg H, wieso wird dann F gespielt? Davon abgesehen das ich vor Oktober nicht einsteigen kann, schade :/

  • Regelsatz F ergibt in meinen Augen halt wirklich so gar keinen Sinn. Aktuell gespielt wird G. Von mir aus kann man sagen, wegen Accessability von den ganzen legendären Pokemon möchte man hier darauf verzichten. Nachvollziehbar. Den größten Teil des Events, wenn nicht sogar die komplette Zeit, wird H das laufende Format sein. Das einzige Accessability-Problem von H ist, dass es viele gute Pokemon nur in den DLCs gibt. Das ist allerdings für F absolut nicht weniger der Fall, und noch dazu kommt, dass es da wieder das eine oder andere Pokemon gibt, das zwar legendär, aber nicht gebannt ist, was in der Hinsicht den Modus eigentlich nur schwieriger macht, als es H wäre. Sprich, eigentlich alles, was gegen G spricht, spricht auch gegen F und alles, was für F spricht, spricht auch für H. Kann man die Entscheidung nochmal vernünftig nachvollziehbar begründen?

  • Halöchen nochmal!


    BowlingVGC  Chelys

    Wir können verstehen, dass es irritierend wirkt, weshalb wir nicht den aktuellen oder kommenden Regelsatz spielen lassen. Darüber haben wir uns im Vorfeld schon ausführlich Gedanken gemacht und uns auch Rat bei einer Person aus der Strategiekategorie geholt, weil uns da Expertise wichtig war. Wir möchten hier unsere Überlegungen mit euch vollständig teilen:


    Wir haben uns gegen den aktuellen Regelsatz G entschieden, da darin einige legendäre Pokémon mehr erlaubt sind und das erfahrungsgemäß nicht so gut bei der Community ankommt. Es wird parallel zur Anmeldung zu dem Pokémon KaPu VGC Turnier noch eine Umfrage über andere Aspekte (closed/open team sheets, Teamwechsel innerhalb des Turniers) geben. Sollte sich anhand von Rückmeldungen in diesem Thema nun eine starke Abneigung gegenüber Regelsatz F herausstellen, würden wir die Wahl zwischen Regelsatz F und Regelsatz G noch in diese Umfrage integrieren. Wir wollen dieses Event ja mit euch gestalten. Rückmeldungen dazu sind folglich sehr gern gesehen.


    Wir haben uns gegen den kommenden Regelsatz H entschieden, weil wir gern schon früh möglichst viele solide Leihteams zur Verfügung haben möchten, welche u.a. von Neulingen - und natürlich auch von allen anderen - genutzt werden können. Das ermöglicht einen ziemlich niedrigschwelligen Einstieg: Teilnehmende können sich auf das Spielen fokussieren und müssen nicht noch im Vorfeld Zeit in Teambau und -vorbereitung investieren. Alle, die das möchten, können es aber dennoch gern tun. Neben der Option der Leihteams sind gemeinsames (Weiter-)Entwickeln von Teams und Trainingsmatches innerhalb der Clans nämlich sehr erwünscht! Einen wichtigen Aspekt der königlichen Unheilsspiele sehen wir eben darin, dass Forenmitglieder Disziplinen ausprobieren können. Das wurde auch im Häuserkampf damals getan und daran gelobt. Und dieses Ausprobieren möchten wir so einfach wie möglich gestalten, weshalb wir Regelsatz H als Option aus Mangel an erprobten Leihteams ausgeschlossen haben.


    P.S.: Im Übrigen wird es die Möglichkeit geben, sich als Sub zu melden. Auch wenn das Turnier im Oktober entweder beendet oder bereits weit fortgeschritten sein wird, ist es für einen Clan auch angenehm zu wissen, wenn im Fall der Fälle jemand einspringen kann.


    KramurxPichuVoldi

  • Ich verstehe die Entscheidung gegen Reg G und sehe zumindest das Argument bei Reg H, auch wenn ich ehrlich gesagt der Meinung bin, dass es da jetzt schon das eine oder andere gute Team gibt, mit dem man auch arbeiten kann. Was ich nicht wirklich nachvollziehen kann, grade, da die Option ja auch in der Antwort angesprochen wurde: Warum wird da keine Umfrage zu gemacht?


    Des weiteren möchte ich in dem Fall meine starke Abneigung gegen Reg F kundtun. Das war der Modus, an dem ich dieses Jahr mit großem Abstand am wenigsten Spaß hatte, und wenn das Turnier tatsächlich in diesem ausgetragen werden sollte, möchte ich darum bitten, meine Anmeldung so zu behandeln, als hätte ich gesagt, ich möchte VGC nicht mitspielen, danke.

  • Hi ich hab gesagt ich mache VGC auf jeden Fall mit aber wenn wir F spielen dann hat sich das erübrigt.

    Wir haben uns gegen den kommenden Regelsatz H entschieden, weil wir gern schon früh möglichst viele solide Leihteams zur Verfügung haben möchten, welche u.a. von Neulingen - und natürlich auch von allen anderen - genutzt werden können. Das ermöglicht einen ziemlich niedrigschwelligen Einstieg: Teilnehmende können sich auf das Spielen fokussieren und müssen nicht noch im Vorfeld Zeit in Teambau und -vorbereitung investieren. Alle, die das möchten, können es aber dennoch gern tun. Neben der Option der Leihteams sind gemeinsames (Weiter-)Entwickeln von Teams und Trainingsmatches innerhalb der Clans nämlich sehr erwünscht! Einen wichtigen Aspekt der königlichen Unheilsspiele sehen wir eben darin, dass Forenmitglieder Disziplinen ausprobieren können. Das wurde auch im Häuserkampf damals getan und daran gelobt. Und dieses Ausprobieren möchten wir so einfach wie möglich gestalten, weshalb wir Regelsatz H als Option aus Mangel an erprobten Leihteams ausgeschlossen haben.

    Regelsatz H hat mit Abstand den besten ersten Eindruck seit Reg A bei der Community gemacht. Wenn es erwünscht ist dass innerhalb der Teams gebaut und vorbereitet wird dann ist es doch gerade gut einen neuen und beliebten Modus im Gegensatz zu einem "gelösten" und verhältnismäßig unbeliebten Modus zu spielen.


    Und wenn man einen niedrigschwelligen Einstieg möchte, dann reicht es doch auch einen guten und hilfsbereiten CP-Spieler pro Team zu haben der den Rest mit Leihteams versorgen kann. Abgesehen davon ist Reg G morgen ja auch mehr oder weniger offiziell vorbei und damits wirds bis nächsten Woche vermutlich auch schon deutlich mehr Leihteams in H geben im Vergleich zu dieser Woche. Im Zweifel kann man den Start ja auch um einen Woche verschieben, das sollte den Zeitplan ja nicht kaputt machen. Aber Reg F macht halt wirklich überhaupt keinen Sinn.