Das Corona-Virus

  • Am Ende verärgert man womöglich noch die Chinesen. Das wollen wir doch nicht.

    Du schreibst das so süffisant, aber am Ende ist es doch richtig. China ist einer der wichtigsten Handelspartner der EU und Deutschlands. Das will man vielleicht einfach nicht gefährden, indem man eine These bekräftigt, bei der China ziemlich schlecht aussieht und die man am Ende halt auch nicht beweisen kann.

  • Am Ende verärgert man womöglich noch die Chinesen. Das wollen wir doch nicht.

    Du schreibst das so süffisant, aber am Ende ist es doch richtig. China ist einer der wichtigsten Handelspartner der EU und Deutschlands. Das will man vielleicht einfach nicht gefährden, indem man eine These bekräftigt, bei der China ziemlich schlecht aussieht und die man am Ende halt auch nicht beweisen kann.

    Mich dazu mit dem gebotenen Ernst zu äußern ist mir leider unmöglich geworden.

    Aber hast schon recht, kann man so sehen. Man muss dann allerdings damit rechnen, dass man (weiter) an Glaubwürdigkeit verliert und politische Gegner das verwenden.

    Er wandte sich an Gucky: "Der Kommandant hat mich gewarnt für den Fall, dass du bei den Ankömmlingen sein würdest. Deine Kommentare würden schwer zu verstehen sein, weil du in einer Art zwanghaften Humors gefangen bist." Perry Rhodan #3133, Seite 55

    Per aspera ad astra!

    Momentan kein Partneravatar mit Missy!

  • Am Ende verärgert man womöglich noch die Chinesen. Das wollen wir doch nicht.

    Du schreibst das so süffisant, aber am Ende ist es doch richtig. China ist einer der wichtigsten Handelspartner der EU und Deutschlands. Das will man vielleicht einfach nicht gefährden, indem man eine These bekräftigt, bei der China ziemlich schlecht aussieht und die man am Ende halt auch nicht beweisen kann.

    Mich dazu mit dem gebotenen Ernst zu äußern ist mir leider unmöglich geworden.

    Aber hast schon recht, kann man so sehen. Man muss dann allerdings damit rechnen, dass man (weiter) an Glaubwürdigkeit verliert und politische Gegner das verwenden.

    Hier wird davon ausgegangen, dass der durchschnittliche Wähler mündig und kritisch wäre. Es würden so oder so Verschwörungstheorien über China entstehen. Bei der Menge an Schwurblern und religiösen Fanatikern, bin ich ohnehin erstaunt, dass man denkt der durchschnittliche Wähler könne mit solchen Informationen umgehen, like... ein nicht zu geringer Anteil von Querdenkern denkt sie müssten Chlorbleiche saufen. Ich würde nun zwar auch sagen, lasst sie doch, allerdings flößen sie es jungen Kindern ein.

    Wenn man solche Informationen zurückhält, will man diese Leute nicht noch mehr in deren Verschwörungen anfeuern (obwohl das bei denen auch schon egal ist).