Banner by Arne - Vielen herzlichen Dank! ♥
Herzlich Willkommen in unserem Labor zur innovativen 3D-Druck-Technologie! Ich freue mich sehr, dass ihr den Weg hierher gefunden habt. Ja! - Ich habe "unserem" geschrieben, schlichtweg aufgrund der Tatsache, dass mein Lebensgefährte eigentlich immer an den Projekten in irgendeiner Art und Weise beteiligt ist und ich hier nicht alleine die Lorbeeren einkassieren möchte. So! - Was erwartet euch hier? Wie der Name des Themas schon sagt, dreht sich hier alles rund um das Thema 3D-Druck! Ich hoffe, ich kann mit dieser hochmodernen Technologie das Interesse einiger User wecken. Ich selber bin das erste mal mit einem 3D-Drucker in Kontakt gekommen, als ich mit ungefähr 15 Jahren zum "Tag der offenen Hochschultür" über den Campus des Studienstandortes gestreift bin, an dem ich später auch angefangen habe, zu studieren. Ich war schon immer für Mathematik, Physik & Co. zu begeistern und das Beobachten der Arbeitsweise des 3D-Druckers, welcher von einem Professor des Fachbereiches vorgestellt wurde, lies, trotz meines damals noch jungen Alters, das erste mal den Gedanken in mir aufkommen, Maschinenbau zu studieren. Gesagt - getan: Aktuell bin ich stolzer Träger des Bildungsabschlusses "Bachelor of Engineering" und stehe kurz vor Beginn meiner Masterarbeit. Das "Runde" an der Geschichte: So wie es anfing, endet es mehr oder weniger auch. Im Master Maschinenbau wurde erst dieses Jahr im März ein Modul probeweise eingefügt, welches die Bezeichnung "Rapid Prototyping" trägt und von einem wissenschaftlichen Mitarbeiter, welcher gleichzeitig ein guter Freund von mir ist, geleitet wird. Dieses Modul beschäftigt sich explizit mit dem nichtmetallischen 3D-Druck. Ich kann behauptet, dieses Modul war nochmal das I-Tüpfelchen meines Werdegangs an dieser Hochschule und hat mir unglaublich viel Freude bereitet. Meine Kommilitonen in diesem Fach teilen diese Meinung, sodass sich dieses Modul wohl zur Freude aller auch in Zukunft durchsetzen wird. Ich war sehr traurig über die Tatsache, dass ich mir keinen eigenen 3D-Drucker leisten kann. Meine verrückte Familie wollte daran jedoch etwas ändern und schenkte mir dann erst letztes Jahr einen nahezu baugleichen 3D-Drucker, einen Anycubic Mega M (an der Hochschule wird der Anycubic i3 Mega verwendet), zu Weihnachten, nachdem alle zusammengelegt hatten. Ich bin sehr glücklich darüber und es war eine wirklich riesengroße Überraschung! Bereits zu diesem Zeitpunkt nahm ich mir vor, meine Projekte hier zu dokumentieren. Zur Umsetzung kam es jetzt nun endlich. Von daher wünsche ich euch viel Spaß hier! ♥ Für eine schnelle Weiterleitung zu den in diesem Thema enthaltenden Posts könnt ihr die folgende Tabelle nutzen, welche eine Übersicht aller Projekte beinhaltet:
Nr. | Post/Link | Projekt-Name | Material | Status | Autor |
Datum |
001 | #002 | Geglättete Evoli-Figur aus ABS-Kunststoff | ABS | abgeschlossen | Grovyle | 12.02.2021 |
002 | #005 | Lackierte Phanpy-Figur aus PLA-Kunststoff | PLA | abgeschlossen | Grovyle | 24.02.2021 |
003 | #014 | Vorhang-Halterung | PLA | abgeschlossen | Grovyle | 13.03.2021 |
004 | #015 | Mini-Wandregale & Batteriekästchen | PLA | abgeschlossen | Grovyle | 06.04.2021 |