• In der Auswahl auf dem Screenshot waren aber eh 1+4 gewählt. Entsprechend einfach die 1 TB weglassen, wenn nicht notwendig und dann irgendwann nachträglich kaufen.

    Ist ja jetz nur eine idee ich kann da später noch bisschen rumspielen und das noch ändern ^^

  • Hallo zusammen,

    ich bin aktuell mehr unterwegs und schaue unterwegs gerne Serien und Filme. Da ich nicht den Akku von meinen Handy zu sehr verbrauchen will, bin ich am überlegen mir ein Tablet zu kaufen. Da ich aber von Tablets sehr wenig Ahnung habe, wollte ich mir hier von euch die Meinung einholen.

    Wichtig wäre mir eine gute Akkulaufzeit, sowie das die Auflösung min. Full HD wäre. Preislich stell ich mir dabei was vor bis zu 200€ aber bin auch offen, wenn es über jenen Wert geht und es Sinn macht.

  • Hey, hat jemand von euch Erfahrungen und Empfehlungen für Laptop-Kühlpads/Kühltische? War bei Mediamarkt und co., weil ich kein großer Fan von Onlinebestellungen bin. Es gab' allerdings kaum was Brauchbares in den Geschäften.

    Mir bringt so ein Tisch ohne Gitter nicht viel, dann kann ich ihn gleich stehenlassen, möchte ja dass der Laptop unterhalb einen Freiraum hat um Luft einzusaugen.

    Also bin ich offen dafür bei Amazon oder online bei Mediamarkt und co. zu bestellen. ^^'


    Ist theoretisch ein Gaming-Laptop, es ist aber schonmal die Grafikkarte literally durchgebrannt und musste getauscht werden. Demnach war er schonmal sechs Wochen weg.

    Ich kann ihn zum Gamen nur benutzen, wenn er ausgesteckt ist, weil er sonst irrsinnig laut und heiß wird und naja, durchbrennt, allerdings hat er dann eine kurze Akkulaufzeit von ca. 45-60 Minuten ofc. 🥲

    PS: Er's 17 Zoll.

  • Bastet

    Schau mal auf Amazon unter dem Stichwort "Kühlpads Laptop 17 Zoll". Das sind meist zusätzliche Lüfter, die von unten dann nochmal Luft zuführen. Man kann sie sich so vorstellen, dass es ein kleiner Tisch ist, mit Freiraum nach unten.

    In meiner kurzen Recherche ist mir dieser Laptopkühler aufgefallen; 25k Bewertungen, größtenteils sehr positiv bewertet.


    Ich kann mich erinnern, dass mein Ex für den Laptop für mich und seine Mutter (wir hatten den gleichen) auch so ein Kühlpads rausgesucht hatte und das hat sich bei seiner Mutter durchaus bewährt; ich hab's nicht gebraucht, weil das für mich eh nur ein "Wander-Laptop" war. ^^ Persönliche Erfahrungen habe ich daher nicht.

  • Bastet Ich würde erstmal ergründen, warum der so warm wird. Normalerweise schaltet sich moderne Hardware selber ab, wenn sie zu warm wird. Schau am Besten mal, dass du das Innere sauber machst und checke mit HardwareInfo, ob alle Sensoren gehen.

    Ich hab den Verdacht, dass kaum Wert auf die Kühlung gelegt wurde und der eigentliche Gaminglaptop die starken Komponenten, sprich va die GPU, nicht aushält. Der Akku ist auch dementsprechend schwach, ist erst ein Jahr alt und nicht mehr der Beste. ^^'

    War im Angebot ein toller Deal um etwa 700€, hab somit zugeschlagen. 16 GB Ram, 1 TB SSD Festplatte, GeForce RTX 4090 GPU und irgendein Intel i7-core. Hatte leider nicht bedacht, dass das Gerät va die GPU wohl nicht trägt.



    Bastet

    Schau mal auf Amazon unter dem Stichwort "Kühlpads Laptop 17 Zoll". Das sind meist zusätzliche Lüfter, die von unten dann nochmal Luft zuführen. Man kann sie sich so vorstellen, dass es ein kleiner Tisch ist, mit Freiraum nach unten.

    In meiner kurzen Recherche ist mir dieser Laptopkühler aufgefallen; 25k Bewertungen, größtenteils sehr positiv bewertet.


    Ich kann mich erinnern, dass mein Ex für den Laptop für mich und seine Mutter (wir hatten den gleichen) auch so ein Kühlpads rausgesucht hatte und das hat sich bei seiner Mutter durchaus bewährt; ich hab's nicht gebraucht, weil das für mich eh nur ein "Wander-Laptop" war. ^^ Persönliche Erfahrungen habe ich daher nicht.

    Da hatte ich mir ein paar angesehen, ich bin mir bei der großen Auswahl noch nicht sicher welches davon man kaufen sollte. xD

    Hab auch ein Laptoptischchen mit Ventilation und einem Gitter gesehen, bin mir nicht sicher, ob das nicht sogar sinnvoller ist, um ihn erhöht hinzustellen. Sonst entsteht ja erneut kein Freiraum zwischen Laptop und Untergrund.

  • Hallo,


    ich überlege mir demnächst ein Tablet zuzulegen, für bequemes Internet / Netflix / YouTube und vermutlich auch für digitales Zeichnen. Wollte mir auch so einen Ständer für das Ding kaufen.

    Marke wäre mir streng genommen egal, würde aber Samsung präferieren, weil ich mit Apple keine Erfahrung habe.

    Preislich dachte ich an bis zu 300€.

    Hat da jemand eventuell ein empfehlenswertes Modell?

  • Ich zeichne oft mit dem IPad.

    Es ist schon 6-7 Jahre alt, aber immer noch top.


    Zudem kann man es mit der Tastatur auch teils als Laptopersatz benutzen.


    Andere Tablets hatte ich mal das Microsoft Surface damals probiert, aber das war sehr viel Frust. Das ist aber auch schon Jahre her.

  • Ich nutze auch ein iPad zum zeichnen mit Procreate und würde alleine deshalb schon nicht auf ein anderes wechseln. Super intuitiv und leicht zu nutzen, sehr umfangreich in den Möglichkeiten.


    10. Generation ist Stand jetzt bei bei 399 €, da findet man gebraucht bestimmt gute Angebote wenn man das neu nicht stemmen kann oder will.

  • Also wenn iPad wirklich so toll ist wäre ich gegebenenfalls sogar bereit, mir ein neues zu kaufen. Ich habe halt bisher noch nie irgend ein Apple-Produkt benutzt, deshalb wollte ich lieber eine andere Marke kaufen.


    Sehe ich das richtig, dass man bei eine iPad dann den "Stift" extra dazu kaufen müsste?

  • Also wenn iPad wirklich so toll ist wäre ich gegebenenfalls sogar bereit, mir ein neues zu kaufen. Ich habe halt bisher noch nie irgend ein Apple-Produkt benutzt, deshalb wollte ich lieber eine andere Marke kaufen.


    Sehe ich das richtig, dass man bei eine iPad dann den "Stift" extra dazu kaufen müsste?

    Jep, das ist korrekt. Zum zeichnen kannst du einen Apple Pencil nutzen oder einen von anderen Marken wie zB Logitech, die haben dann aber eher keine Druckempfindlichkeit. Bei dem von mir erwähnten iPad läge der dazugehörige Stift bei 89€


    Beachte dass nicht jeder Pencil auf jedem iPad funktioniert.

  • Also wenn iPad wirklich so toll ist

    Beim Ipad hast du halt etwas, das viele Grafiktablette nicht haben: Du siehst das gezeichnete direkt auf dem Bildschirm und kannst per Touch drehen/vergrössern. Das ist unheimlich praktisch und auch wenn mein Cintiq Grafiktablet mit Fernbedienung dazukommt, ist das Ipad 10mal praktischer. Nur schon, weil ich damit eben auch unterwegs/auf dem Bett zeichnen kann.


    Das mit den Accessoires ist leider so eine Apple-Krankheit - sowohl die Tastatur als auch den Stift gibt es nicht direkt dazu.

    Ich fühle mich aber mit dem Apple Pencil 2 viel wohler als mit dem Stift meines "richtigen" Grafiktablets. Irgendwie ist das Feedback viel direkter/besser und präziser.

    Was den Ständer angeht: Den hast du quasi in der Tastatur einbegriffen.

    Da das Magic Keyboard recht teuer ist (und imo nicht notwendig), lohnt sich aber hier auch das Umschauen nach Drittanbietern.


    Mein Avatar wurde btw auch auf einem IPad mit Procreate gezeichnet!

  • Nicht das Magic Keyboard nehmen btw. Mal abgesehen vom Preis ist es fürs zeichnen absolut ungeeignet weil du es nicht weit genug nach hinten neigen kannst um angenehm mit dem Pencil arbeiten zu können. Kann dir auch da nur Logitech ans Herz legen, Combo Touch keyboards von Logitech sind deutlich günstiger und haben ne abnehmbare Tastatur und schützen das Pad komplett von allen Seiten.


    (Wäre aber fürs iPad 10 eh irrelevant weil es dazu kein Magic Keyboard gibt, wollte es aber dennoch gesagt haben)


  • Eine Tastatur würde ich gegebenenfalls zu einem späteren Zeitpunkt nachkaufen

  • Kann dir auch da nur Logitech ans Herz legen, Combo Touch keyboards von Logitech sind deutlich günstiger und haben ne abnehmbare Tastatur und schützen das Pad komplett von allen Seiten.

    Ich hab mein IPad damals geschenkt bekommen, da aber auf meiner Tastatur "Logi" draufsteht, gehe ich davon aus, dass es auch von Logitech ist?

    Es ist Tastatur, Schutzhülle und Ständer in einem.

    Die Neigung finde ich aber bei dem nicht so stark.

  • Kann dir auch da nur Logitech ans Herz legen, Combo Touch keyboards von Logitech sind deutlich günstiger und haben ne abnehmbare Tastatur und schützen das Pad komplett von allen Seiten.

    Ich hab mein IPad damals geschenkt bekommen, da aber auf meiner Tastatur "Logi" draufsteht, gehe ich davon aus, dass es auch von Logitech ist?

    Es ist Tastatur, Schutzhülle und Ständer in einem.

    Die Neigung finde ich aber bei dem nicht so stark.

    Jup, Logi ist von Logitech. Die haben aber mehrere Tastaturreihen und die Combo Touch ist in meinen Augen die flexibelste. Kann fast komplett nach hinten geneigt werden und wenn man sie braucht, klickt man die Tastatur dran und schreibt.

  • Aktuell bin ich mal wieder auf der Suche nach einem Laptop. Ehrlich gesagt bin ich von der schieren Auswahl und den Vergleichen technischer Daten ziemlich überfordert. Habe mir dieses Video mit Hintergrundinfos zum Laptop-Kauf jetzt schon mehrfach zu Gemüte geführt (danke für den Link Frechdachs ) und bin jetzt schon etwas wissender als zuvor, aber Unsicherheiten bestehen dennoch nach wie vor. Habe gestern und heute schon stundenlang recherchiert x_x und ein paar Auswahlen getroffen, würde mich diesbezüglich aber sehr über Rückmeldungen von Personen freuen, die hier über mehr Ahnung als ich selbst verfügen. Also einfach Feedback, ob ihr persönlich grünes Licht für einen solchen Laptop geben oder eher davon abraten würdet. Andere Empfehlungen als die Laptops, auf die ich gestoßen bin, sind natürlich auch willkommen. Je mehr ich mich einlese, desto mehr Fragen werfen sich bei mir leider auf - gerade was Prozessor-Modelle und das ganze Drumherum betrifft. (An der Stelle auch schon mal ein Dankeschön an Max und Roach für die Rückmeldungen im Chat.)


    Nach welchen Faktoren habe ich also meine Suche begonnen?

    • auf keinen Fall Acer
    • Bildschirmdiagonale von 15'' (17'' wäre ebenfalls noch okay)
    • 16 GB RAM
    • 512 GB SSD-Speicher (1 TB SSD auch willkommen)
    • preislich im dreistelligen €-Bereich
    • min. 4 CPU-Kerne
    • integrierte Webcam/Frontkamera
    • Kopfhörer-Mikrofon-Kombianschluss
    • min. 3 USB-Anschlüsse (jeweils min. 1x Typ A und Typ C)


    Kein Muss, aber was ich auch sehr zu schätzen weiß und bei früheren Laptops auch schon hatte, ist eine beleuchtete Tastatur. Leider scheint diese mehrheitlich bei Gaming-Laptops vorhanden zu sein, die ich aber nicht berücksichtige, da ich am Laptop keine Spiele spielen werde. Ebenfalls kein k.o.-Kriterium ist die Art des Gehäuses; ich habe aber mehrfach schlechte Erfahrung mit Kunststoffgehäusen gemacht (Risse am Display-Rahmen und diverse weitere Schäden am Kunststoff) und wäre daher alternativ einem Aluminiumgehäuse gegenüber nicht abgeneigt. Habe darüber hinaus ein wenig über die verschiedenen Generationen von USB-Anschlüssen, Thunderbolt, etc. gelesen, kann aber nicht wirklich beurteilen, was für mich ausreichend wäre und wo ich einsparen könnte. Wenn sich dazu jemand mit etwas mehr Expertise äußern möchte, freue ich mich darauf, von der Person zu lesen.


    Prozessoren sind für mich ein riesiges Meer an Infos, das ich kaum überblicken kann. Möchte an der Stelle aber mal ein paar Sachen für mich runterbrechen, damit Leute, die mehr Ahnung davon haben und dies lesen, mich ggf. korrigieren können, wenn ich kompletten Blödsinn erzähle, bevor ich die Infos noch verinnerliche. Ich berücksichtige an der Stelle nur die Marken intel und AMD. Deren Prozessoren, die für Laptops relevant zu sein scheinen, sind i3, i5, i7 und i9 bzw. Ryzen 3, 5, 7 und 9 gebranded. (Gibt wohl auch noch anderes, aber das ignoriere ich hier mal.) Dabei erscheint mir i9 bzw. Ryzen 9 schon mal ignorierbar, weil a) außerhalb des Budgets und b) für meine Anforderungen völlig überzogen. Da ich nicht auf dem absoluten Minimum fahren möchte, fällt für mich auch i3 bzw. Ryzen 3 aus der Rechnung. i5 bzw. Ryzen 5 scheint mir prinzipiell für meine Belange ausreichend, i7 bzw. Ryzen 7 scheint aber bei meinem angedachten Budget auch - je nach Spezifizierung - noch im Rahmen zu liegen. Bei den intel-Prozessoren scheinen die ersten darauffolgenden Ziffern bzw. bei AMD die erste Ziffer die Generation anzuzeigen. Da würde mich schon mal interessieren, welche Generationen aus eurer Sicht heute noch vertretbar sind und was ihr nicht mehr (oder aktuell nicht) anrühren würdet, weil's komplett veraltet ist. Der Buchstabe am Ende ist offenbar oftmals U, Y, G1, G7 oder H. Auch Prozessoren mit einem H würde ich ignorieren, um die Suche weiter einzuschränken, da High Performance nicht das ist, was ich brauche und das Budget nur unnötig aufblähen würde. U und Y erscheinen mir auf den ersten Blick für meine Ansprüche am geeignetsten, da ich möglichst lange was vom Akku haben möchte, statt hohe Leistung abzurufen. Und ich möchte den Laptop auch nicht die ganze Zeit am Netzstecker haben, was wohl bei High Performance-Prozessoren ohnehin zu einer Leistungsdrosselung führen würde. [Habe auch mitbekommen, dass es (sofern Rendering/Gaming jetzt nicht zu meinen Ansprüchen gehört) am besten für den Laptop-Akku ist, wenn er nicht konstant ans Netzteil angeschlossen ist - aber eben auch nicht "komplett" leer geht. Also im Akkubetrieb nutzen, wenn der Akku allmählich zu Neige geht in den Netzbetrieb wechseln und wenn der Akku bei ~ 80% ist, wieder in den Akkubetrieb wechseln.] Würdet ihr bei diesen Gedankengängen mitgehen? Wäre es in meinem Fall also angebracht, bspw. bei intel nach einem i5- oder i7-Prozessor bzw. bei AMD nach einem Ryzen 5 oder 7-Prozessor zu schauen, der zu einer adäquaten Generation gehört und am Ende ein U oder Y stehen hat? (architecture und feature isolation habe ich jetzt komplett außen vor gelassen. :s) Taktfrequenzen sind darüber hinaus auch ein Feld, von dem ich nicht wirklich was verstehe ... Und würdet ihr mitgehen, dass in meinem Fall (kein Gaming/Video Editing) GPU gänzlich unberücksichtigt bleiben kann?


    Das wären Laptops, die ich mir rausgesucht habe:


    ASUS VivoBook 16 M1605YA-MB638W

    ASUS VivoBook 15 OLED M513UA-L1718W


    Hier noch eine Liste von 22 Laptops, die ich rausgefiltert habe:


    Laptop-Auswahl


    Bei den ASUS VivoBook S 15-Modellen machen mir die Scharniere etwas Bauchschmerzen. (Habe leider wirklich schlechte Erfahrungen mit Scharnieren in der Vergangenheit gemacht. :s)

    Dann habe ich mir noch die IdeaPad-Serie von Lenovo angeschaut und bin über diesen Laptop gestolpert:


    LENOVO IdeaPad Slim 5i


    Scheint einen High Performance-Prozessor zu haben, was ich ja eigentlich nicht brauche, aber hier gefällt mir das Aluminium-Gehäuse, die Verarbeitung des Scharniers und ansonsten würden auch einige Faktoren passen, die mir sonst wichtig wären.


    Und was eigentlich auch komplett entgegen meiner obig geäußerten Sachen (Prozessor, RAM, Speicher) steht, aber wo mir wiederum die Haptik/Ästhetik sehr gefällt, wäre dann noch ein Notebook aus der Samsung Galaxy Book-Reihe. Ich lasse euch den daher dennoch einfach mal da:


    Samsung Galaxy Book2


    Ich entschuldige mich schon mal für das ganze Wirrwarr. Ich tue mich extrem schwer mit der Findung meines Wunsch-Laptops und stehe gefühlt auch gerade erst am Anfang eines langen Lernprozesses. help

  • Wenn du im dreistelligen Bereich bleiben und nicht Spielen willst, führt meiner Meinung nach nichts an refurbisheden Officengeräten vorbei. Die sind deutlich besser verarbeitet (auch wenn sie einen Kunststoffkörper haben) und zuverlässiger. Consumernotebooks unter 1000€ sind mMn rausgeworfenes Geld.


    Schau einfach mal nach gebrauchten Lenovo Thinkpads der T-Reihe oder Dell Latitudes der 5000er oder 7000er Reihe