[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/rhprzeqinbukd.png]
[tabmenu]
[tab=Cover]
[subtab=Inhaltsverzeichnis]
Simulatoren
- Teamvorstellung zum Poison Cup Tournament von Serpi386
- Ein Blick auf das Simulatoren-Saisonfinale
- Die Toursaison 2014/15 zusammengefasst
Wi-Fi
- Ausführliche Statistiken, sowie ein Kommentar zur Doppel B Usage
- Ein Audio-Report zum Funturnier "Mauzis Pokémon-Lotterie" von Lustiger Lega und Feis
- Preview zum WiFi-Saisonfinale
- Ein Blick auf die vergangene Toursaison
Außerdem
- Die nationale Pokémonmeisterschaft 2015 in Stuttgart: Ein Report von Euler
- Ein Leserbrief von Kala$nikov
- Die BPL-Forenawards gehen in die nächste Runde!
- DnB stellt sein neues Youtube-Format, den "CP-Talk", vor
[tab=Simulatoren][subtab=Poison Cup Teamvorstellung]
Das hier ist ein ganz witziges offensives UU-Team, das ich um den VoltTurn-Core Elezard + Trikephalo + Mega-Bibor gebaut habe. Das Team hat mir beim Erreichen des 2.Platz des Poison Cups sehr geholfen und hat außerdem bei diversen Blitzturnieren stark abgeschnitten. Das Team ist darauf ausgelegt, mithilfe der beliebten Momentum-Attacken das gegnerische Team zu schwächen bis entweder Mega-Bibor oder Schwerttanz-Impergator das Match entscheiden können. Lead-Panferno und Donphan sorgen für die wichtige Hazard Control, die in VoltTurn-Teams noch wichtiger als ohnehin schon ist.
Beedrill @ Beedrillite
Ability: Swarm
EVs: 252 Atk / 4 SpD / 252 Spe
Adamant Nature
- U-turn
- Poison Jab
- Protect
- Knock Off
Mega-Bibor ist der Star des Teams, der das gegnerische Team mithilfe von Kehrtwende und Abschlag schnell schwächen kann. Dabei hilft vor allem seine hohe Geschwindigkeit, mit der es Wechsel erzwingt und diese mit Kehrtwende ausnutzt, um stets das bessere Match-Up zu haben. Dank hartem Wesen und der Fähigkeit Anpassung macht die Kehrtwende dabei guten Schaden und auch der Gifthieb ist dadurch eine starke Waffe gegen Feuer-, Flug-, und Feen-Pokemon, die versuchen eine Kehrtwende abzufangen. Der Schutzschild hilft vor allem als Starthilfe, um sicher von der mageren 75 Basis-Initiative bis auf 145 Sachen zu beschleunigen. Er ist allerdings auch nützlich um Pokemon zu scouten, die mit einem Wahlitem ausgerüstet sind und versuchen, Bibor zu checken.
Dank Bibors geringem Bulk ist es allerdings nur sehr schwer, Situationen zu finden, in denen man es gefahrlos einwechseln kann. Genau dafür gibt es allerdings das nächste Pokemon des Teams.
Hydreigon @ Choice Scarf
Ability: Levitate
EVs: 252 SpA / 4 SpD / 252 Spe
Timid Nature
- U-turn
- Draco Meteor
- Dark Pulse
- Tailwind
Trikephalo gibt diesem Core ein weiteres sehr schnelles Pokemon und einen wichtigen Feuer-Check. Die STAB-Combo gibt Trikephalo mächtige Coverage, die fast nur von Feen-Typen gewallt wird, gegen jene allerdings kann es ganz einfach die Kehrtwende benutzen und Mega-Bibor den wie zuvor erwähnten wertvollen Switch-In beschaffen. Vor allem als Revenge Killer ist die Hydra ein wertvolles Teammitglied, da es viele Pokemon wie Mega-Aerodactyl bedrohen und einen "Draco droppen" kann.
Die letzte Attacke hilft Trikephalo selbst zwar nicht, besonders da es den Wahlschal trägt, der Rückenwind ist allerdings sehr stark, um Impergator im Lategame zum Sweep zu verhelfen. Macht man es richtig und der Gegner besiegt Trikephalo in der Runde in der der Rückenwind rausgebracht wird, hat Impergator 3 Runden in denen seine Initiative verdoppelt wird und Pokemon wie Tobutz und Brutalanda überholt und mit einem Schlag besiegt werden.
Heliolisk @ Choice Specs
Ability: Dry Skin
EVs: 252 SpA / 4 SpD / 252 Spe
Timid Nature
IVs: NaN Atk
- Volt Switch
- Hyper Voice
- Thunderbolt
- Grass Knot
Elezard ist dank seiner guten Coverage und dem Wahlglas eines der stärksten Pokemon des Teams und lässt den Gegner dank Strauchler und dem möglichen Surfer dreimal überlegen, bevor er sein Boden-Pokemon einwechselt um den Voltwechsel zu stoppen. Außerdem liefert der Basilisk mir eine wichtige Flug-Resistenz und mit Voltwechsel einen weiteren Weg, das Momentum aufrecht zu erhalten. Schallwelle trifft viele Pokemon wie Nidoqueen, Trikephalo und Roserade neutral, während Strauchler wichtig für Boden-Pokemon und insbesondere Gastrodon ist, das ansonsten mein Team fast komplett wallt.
Infernape @ Focus Sash
Ability: Blaze
EVs: 252 Atk / 4 SpD / 252 Spe
Naive / Jolly Nature
- Overheat / Taunt
- Close Combat
- Stealth Rock
- Endeavor
Panferno liefert endlich die so wichtigen Rocks, die dabei helfen Flug-Pokemon in Schach zu halten und gegnerische Wechsel zusammen mit den Momentum-Attacken besonders hart zu bestrafen. Nahkampf ist Panfernos beste Angriffsmöglichkeit und hilft meinem Team, Fluch-Relaxo zu checken. Die Verteidigungssenkungen helfen in Kombination mit dem Fokusgurt und Notsituation dabei sogar eher als dass sie schaden. Obwohl das Set mittlerweile recht beliebt ist, kann es den Gegner oft überraschen, da die Steinchen auf Donphan ebenfalls möglich sind. Besonders die Notsituation kann schon früh wichtige Pokemon des Gegners praktisch aus dem Spiel nehmen.
Auf dem letzten Slot kann Hitzekoller eine wichtige Möglichkeit sein, Pokemon wie Duokles und Skaraborn zu treffen während Verhöhner die gegnerischen Hazards vorerst verhindert und somit Druck von Donphan wnimmt. Verhöhner kann natürlich auch andere Zwecke haben, bspw. kann es einen Set-Up stoppen oder ein Pokemon am Heilen hindern.
Donphan @ Leftovers
Ability: Sturdy
EVs: 172 HP / 252 Atk / 84 Spe
Adamant Nature
- Earthquake
- Knock Off
- Rapid Spin
- Ice Shard
Donphan hat in diesem Team die wichtige Aufgabe, die Hazards vom eigenen Feld fern zu halten, da diese dem VoltTurn-Spielstil und vor allem Mega-Bibor zu schaffen machen. Außerdem hilft Donphan dabei, physische Pokemon wie Lucario, Entei und Panferno aufzuhalten. Erdbeben bildet den starken STAB, der wegen des generell starken offensiven Typen und maximalen Angriffs-Investments großen Schaden macht. Eissplitter kann geschwächte Pokemon besiegen und ist wichtig, um Brutalanda aufzuhalten.
Der Abschlag bringt zusätzliche neutrale Coverage gegen die meisten Typen, die von Erdbeben nicht hart genug getroffen werden und kann das gegnerische Team durch das Entfernen von Items schwächen, vor allem wenn man einen Evolithen-Nutzer wie Porygon2 erwischt. Die 84 Initiative-EVs sind dazu da, nicht investierte Base 60er wie Impoleon und Sumpex zu überholen, während die 172 KP-EVs dabei helfen, Angriffe besser wegzustecken.
Feraligatr @ Life Orb
Ability: Sheer Force
EVs: 232 Atk / 76 SpD / 200 Spe
Adamant Nature
- Swords Dance
- Aqua Jet
- Crunch
- Ice Punch
Schwerttanz-Impergator ist oft das Pokemon, mit dem ich versuche das Spiel zu gewinnen. Es kann mit Wasserdüse und dem starken Angriff allerdings auch auf Boosts verzichten und die Rolle des Revenge Killer oder Damage Dealer übernehmen, falls es nötig ist. Eishieb trifft Pflanzen- und Drachen-Pokemon hart, während Knirscher die beste Möglichkeit des Aligators ist, Psycho- und Wasser-Pokemon zu erledigen. Beide Attacken werden dabei von Rohe Gewalt verstärkt und richten zusammen mit dem Leben-Orb sehr viel Schaden beim gegnerischen Team an. Wasserdüse ist zwar STAB, wird aber nicht von Rohe Gewalt verstärkt und ist daher leider relativ schwach. Die Attacke kann aber dennoch sehr nützlich sein, wenn es darum geht, offensive Teams oder geschwächte Pokemon zu besiegen. Insgesamt ist Impergator außerdem meine beste Waffe gegen defensivere Teams, da es dort ziemlich einfach zum Schwerttanz kommt.
Der EV-Split ist dazu da, einen Draco Meteor von LO-Brutalanda auszuhalten und harte Kramshef zu überholen, wobei die erhöhte Spezial-Defensive auch in vielen anderen Situationen weiterhilft. Dadurch erhält Impergator allgemein mehr Angriff und speziellen Bulk, was ihn gegen defensive Teams noch gefährlicher macht.
Da dies ein sehr offensives Team ist, hat es auf viele starke Pokemon keine zuverlässige Antwort, Beispiele hierfür sind Mega-Aerodactyl und Entei. Sie können allerdings meistens über höhere Initiative gecheckt werden, weshalb sie kein allzu großes Problem darstellen.
Kobalium, Skorgla, und Iksbat können in einige der Teammitglieder reinwechseln und die Hazard Control mithilfe von Tarnsteinen bzw. Auflockern zugunsten ihres Teams verändern oder eines der Pokemon schwächen. Gegen diese Pokemon muss man aggressiv spielen und die Momentum-Attacken nutzen, damit sie nicht zu oft freie Switch-Ins bekommen.
Set-Up-Sweeper die ihre Initiative erhöhen wie Drachentanz-Brutalanda und -Impergator sind besonders problematisch für das Team, da es normalerweise mit Trikephalo und Mega-Bibor auf Geschwindigkeit zurückgreift, um offensive Pokemon zu checken. Gegen diese Pokemon kann man sich entweder auf Fokusgurt, Robustheit oder Prio-Attacken verlassen, um sie auch nach dem Set-Up aufzuhalten oder den Gegner durch aggressive Spielzüge an einem unbeschadeten Drachentanz hindern.
- Artikel verfasst von @Serpi386
[subtab=Saisonfinale-Preview]
Ein Preview zum Saisonfinale
Im Simulatoren-Bereich ist die Saison abgeschlossen, sodass wir auf das alljährliche Saisonfinale blicken. Auch hier werden die 15 Besten der Tour- und Turniertabelle und @Jen Ledger als Vorjahressieger gegeneinander antreten, um den besten Spieler der Saison zu küren. Die Topplatzierten erwarten, neben Ruhm und Ehre, Siegeravatare und Medaillen. Gespielt wird im Best of 5 K.O.-System, die gespielten Modi sind dieses Jahr ORAS OU, ORAS Uber, ORAS UU, BW OU, DPP OU und VGC 15, wobei der höher geseedete Spieler den ersten Modus auswählen darf.
Schauen wir auf die beiden Tabellen, sehen wir, dass sich neben altbekannten Usern wie @Mercury, @Decode (welche souverän die Turniertabelle anführen), @Picollo, @luStIGER lega, @Hassi, @Mence und @jira auch im Strategie-Bereich eher neuere User wie @Kala$nikov, @TosTos, @Becks., @Obliviate und eigentlich auch @bamelin fan, @Alloy und @Elektrolyse für das Saisonfinale qualifizieren konnten. Eigentlich? Ja, denn diese drei haben es leider geschafft, sich Sperren einzuhandeln, sodass ihnen die Teilnahme verwehrt bleibt. Wer nachrückt, steht mittlerweile fest.
Nicht in diesen beiden Tabellen zu sehen, aber dennoch sicher für das Saisonfinale qualifiziert, ist der Vorjahressieger @Jen Ledger. Die Regelung der Direktqualifikation des Siegers wird mit der neuen Saison allerdings aufgehoben.
Alle Qualifizierten erhalten zu Beginn eine Einladung und müssen sich im Anschluss für das Saisonfinale anmelden. Dadurch hat jeder Spieler die Möglichkeit, seine Teilnahme abzulehnen.
Favoriten sind dieses Jahr wohl vor allem wieder @Mercury und @Decode, welche beide eine starke Turnier- oder Toursaison bestritten und bekannterweise sehr gute Allrounder sind. Chancen auf eine Topplatzierung dürften meiner subjektiven Meinung nach vor allem auch noch @Mence, @Kala$nikov, @Picollo und @Obliviate haben, wobei die restlichen Teilnehmer natürlich nicht zu unterschätzen sind.
Predictions
Ich persönlich predicte das Finale Mercury/Decode vs. Kala$nikov, dessen Ausgang wohl von der Tagesform abhängig sein dürfte und ich deswegen nicht vorhersagen will.
@iZocker hingegen predictet einen erneuten Erfolg des Vorjahressiegers Jen Ledger.
- Artikel verfasst von @Becks.
[subtab=Tour-Rückblick]
Eine Analyse zur vergangenen Toursaison!
Die Toursaison ist abgeschlossen, insgesamt wurden 44 Tours in 9 verschiedenen Modi gespielt, wobei 26 verschiedene Spieler mindestens eine Tour gewinnen konnten und 68 Spieler in der Punktetabelle vertreten sind.
Tourtabelle (Top 12)
Platzierung | Name | Punkte | Teilnahmen | Siege |
1. | @Alloy | 68 | 32 | 3 |
2. | @Mercury | 56 | 16 | 7 |
3. | @Becks. | 51 | 37 | 1 |
4. | @Picollo | 43 | 20 | 3 |
-. | @bamelin fan | 43 | 18 | 4 |
6. | @Obliviate | 35 | 23 | 2 |
7. | @Elektrolyse | 34 | 17 | 3 |
8. | @jira | 28 | 10 | 1 |
9. | @Hassi | 24 | 8 | 2 |
-. | @Decode | 24 | 20 | 1 |
11. | @luStIGER lega | 22 | 10 | 1 |
-. | @iZocker | 22 | 19 | 2 |
Weitere Toursieger (14), mit je einem Gewinn: @Shirokami, @Lockheed, @Daup, @Sparkz, @Scy Guy, @Blacklag, @ClemensZ, @Kala$nikov, @Marv, @Sharqi, @Satoryu, @Chess, @Spitzkopf Larry, @Wintersun
Die Toursaison ist abgeschlossen und hat einen klaren Sieger: Mit 68 Punkten, 12 vor Verfolger Mercury und 17 vor dem Drittplatzierten Becks., sichert sich Alloy die Spitzenposition in der Tabelle.
Dies erreichte er durch eine Kombination aus hoher Aktivität - er verzeichnet 32 Tourteilnahmen; aus der Spitzengruppe weist lediglich Becks. mit 37 noch mehr Tourteilnahmen auf, Dritter ist hier Obliviate (23) - aber auch regelmäßigen Erfolgen. So konnte er die drittmeisten Siege aller Tourteilnehmer (3) ergattern, wobei er sich diese Position mit Elektrolyse und Picollo teilt. Lediglich bamelin fan (4) und Mercury (7) haben eine bessere Siegbilanz.
Der Spieler mit den meisten Siegen war auch der insgesamt effizienteste: Mercury erreichte im Schnitt 3,5 Punkte pro Tourteilnahme, auch Hassi (3,0) - der Einzige aus den Top 12 mit weniger als 10 Tourteilnahmen - sowie @jira (2,8) verstanden es, aus wenig Teilnahmen viel zu machen.
Statistiken zu den Modi
Tourmodus | Durchschnittliche Teilnehmerzahl | Häufigkeit |
XY/ORAS OU | 15,33 | 6 |
XY/ORAS UU | 13,50 | 6 |
XY/ORAS Uber | 11,50 | 6 |
BW OU | 11,60 | 5 |
DPP OU | 9,40 | 5 |
VGC14/15 | 11,33 | 5 |
XY/ORAS Dreierkampf | 7,8 | 5 |
XY/ORAS RU | 10,33 | 3 |
XY/ORAS NU | 10,67 | 3 |
Bis auf die Modi RU und NU, die schon zur Saisonhälfte aufgrund geringer Teilnehmerzahlen aus dem Angebot gestrichen wurden, wurden alle Modi etwa gleich häufig gespielt.
Dabei erreichte wenig überraschend ORAS OU die höchsten Teilnehmerzahlen, mit durchschnittlich 15,33 pro Tour, gefolgt von UU mit 13,5 - welches aber in der Tour #3 mit einer Teilnehmerzahl von 28 den Höchststand der Saison markierte - und BW OU mit 11,6.
Die niedrigsten Teilnehmerzahlen erreichte hingegen mit nicht einmal 8 pro Tour der Dreierkampf, welcher im Tourangebot der nächsten Saison daher auch nicht mehr vertreten sein wird. Zur genauen Zusammensetzung der Tourmodi der kommenden Saison wird es zu gegebenem Zeitpunkt aber noch eine ausführlichere Ankündigung geben.
Der Abschluss der Saison bietet natürlich auch eine gute Gelegenheit, ein Fazit zu ziehen: Entsprechend würden wir uns freuen, wenn ihr uns hier davon berichtet, wie euch das Tourangebot gefallen hat, was positiv und negativ war, welche Verbesserungsvorschläge oder allgemein Ideen ihr dafür habt - oder einfach gesagt: was ihr allgemein darüber denkt.
- Artikel verfasst von @Mercury
[tab=Wi-Fi]
[subtab=Doppel B Usage]
Die Usage-Statistiken für den neuen Doppel B-Tier
Zahlen des VGC15-Turnieres unter die Lupe genommen
Nach erfolgreichem Ende des B-Suspect Turniers The Hyper Voice of Germany wurde ebenfalls für den Doppelkampf ein B-Tier gebildet und seitdem in Blitzturnieren gespielt. Dabei wurden ganze 181 Teams dokumentiert, wobei Dopplungen möglich sind, falls ein User über mehrere Runden das gleiche Team gespielt hat. Das ergibt 1086 registrierte Pokémon, davon konnten 211 eine Mega-Entwicklung durchführen. Die Mehrheit der Teams (149) hatte genau ein Mega-Pokémon, 31 Trainer entschieden sich für zwei Mega-Pokémon pro Team, während ein Team ohne Mega-Pokémon auskam. Doch wie genau sah die Statistik aus? Werfen wir zuerst einen Blick auf die gesamte Verteilung der Pokémon:
Pokémon | Usage (davon Mega) | Usage % |
Kangama | 63 (63) | 34,8066298 |
Terrakium | 52 | 28,7292818 |
Demeteros-T | 51 | 28,1767956 |
Caesurio | 48 | 26,519337 |
Hutsassa | 46 | 25,4143646 |
Heatran | 45 | 24,8618785 |
Suicune | 45 | 24,8618785 |
Voltolos-I | 43 | 23,7569061 |
Cresselia | 36 | 19,8895028 |
Durengard | 31 | 17,1270718 |
Fiaro | 28 | 15,4696133 |
Zapdos | 28 | 15,4696133 |
Brutalanda | 28 (28) | 15,4696133 |
Rotom-H | 26 | 14,3646409 |
Glurak | 25 (24 Y, 1 X) | 13,8121547 |
Bisaflor | 24 (18) | 13,2596685 |
Gengar | 24 (1) | 13,2596685 |
Feelinara | 22 | 12,1546961 |
Milotic | 21 | 11,6022099 |
Flunkifer | 20 (20) | 11,0497238 |
Trikephalo | 19 | 10,4972376 |
Meistagrif | 18 | 9,94475138 |
Rotom-W | 17 | 9,39226519 |
Kapilz | 16 | 8,83977901 |
Mamutel | 13 | 7,18232044 |
Togekiss | 13 | 7,18232044 |
Gastrodon | 13 | 7,18232044 |
Azumarill | 12 | 6,62983425 |
Latios | 11 (0) | 6,07734807 |
Apoquallyp | 10 | 5,52486188 |
Quaxo | 9 | 4,97237569 |
Camerupt | 8 (8) | 4,4198895 |
Galagladi | 8 (7) | 4,4198895 |
Tentantel | 7 | 3,86740331 |
Guardevoir | 7 (4) | 3,86740331 |
Viridium | 6 | 3,31491713 |
Metagross | 6 (6) | 3,31491713 |
Irokex | 6 | 3,31491713 |
Lapras | 6 | 3,31491713 |
Entei | 6 | 3,31491713 |
Hariyama | 6 | 3,31491713 |
Gewaldro | 6 (6) | 3,31491713 |
Kapoera | 6 | 3,31491713 |
Ramoth | 5 | 2,76243094 |
Parfinesse | 5 | 2,76243094 |
Kappalores | 5 | 2,76243094 |
Despotar | 5 (1) | 2,76243094 |
Seedraking | 5 | 2,76243094 |
Zobiris | 5 (0) | 2,76243094 |
Boreos-I | 5 | 2,76243094 |
Schlapor | 5 (5) | 2,76243094 |
Quajutsu | 4 | 2,20994475 |
Garados | 4 (4) | 2,20994475 |
Stalobor | 4 | 2,20994475 |
Clavion | 4 | 2,20994475 |
Serpiroyal | 4 | 2,20994475 |
Sumpex | 4 (1) | 2,20994475 |
Iksbat | 4 | 2,20994475 |
Voltenso | 4 (4) | 2,20994475 |
Cavalanzas | 4 | 2,20994475 |
Panferno | 3 | 1,65745856 |
Knakrack | 3 (0) | 1,65745856 |
Raikou | 3 | 1,65745856 |
Vulnona | 3 | 1,65745856 |
Arkani | 3 | 1,65745856 |
Raichu | 3 | 1,65745856 |
Latias | 3 (0) | 1,65745856 |
Staraptor | 3 | 1,65745856 |
Vivillon | 2 | 1,10497238 |
Dragoran | 2 | 1,10497238 |
Lohgock | 2 (1) | 1,10497238 |
Rexblisar | 2 (2) | 1,10497238 |
Skelabra | 2 | 1,10497238 |
Meditalis | 2 (2) | 1,10497238 |
Farbeagle | 2 | 1,10497238 |
Hundemon | 2 (2) | 1,10497238 |
Snibunna | 2 | 1,10497238 |
Washakwil | 2 | 1,10497238 |
Machomei | 2 | 1,10497238 |
Pixi | 2 | 1,10497238 |
Turtok | 2 (2) | 1,10497238 |
Kobalium | 2 | 1,10497238 |
Chaneira | 1 | 0,55248619 |
Piepi | 1 | 0,55248619 |
Wielie | 1 | 0,55248619 |
Regirock | 1 | 0,55248619 |
Rocara | 1 | 0,55248619 |
Voluminas | 1 | 0,55248619 |
Calamanero | 1 | 0,55248619 |
Altaria | 1 (1) | 0,55248619 |
Shnurgarst | 1 | 0,55248619 |
Bronzong | 1 | 0,55248619 |
Pachirisu | 1 | 0,55248619 |
Folipurba | 1 | 0,55248619 |
Tropius | 1 | 0,55248619 |
Psiana | 1 | 0,55248619 |
Blitza | 1 | 0,55248619 |
Libelldra | 1 | 0,55248619 |
Frosdedje | 1 | 0,55248619 |
Pyroleo | 1 | 0,55248619 |
Elfun | 1 | 0,55248619 |
Scherox | 1 (0) | 0,55248619 |
Rotom-C | 1 | 0,55248619 |
Kingler | 1 | 0,55248619 |
Ohrdoch | 1 (0) | 0,55248619 |
Schaut man sich die alleinige Statistik für die Mega-Pokémon an, fällt auf, dass über die Hälfte der erlaubten Mega-Pokémon (23 von 42) mindestens einmal benutzt wurde. Latios (11), Zobiris (5), Knakrack und Latias (beide 3), Scherox und Ohrdoch (beide 1) wurden zwar auch gespielt, aber stets ohne Megastein. Die 13 restlichen potenziellen Megaentwicklungen (Absol, Aerodactyl, Ampharos, Banette, Bibor, Lahmus, Lucario, Pinsir, Simsala, Skaraborn, Stahlos, Stolloss, Tohaido) wurden dagegen gar nicht verwendet. Die gefilterte Statistik findet ihr hier:
Pokémon | Usage (davon Mega) | Usage der Mega-Entwicklung |
Mega-Kangama | 63 (63) | 100 |
Mega-Brutalanda | 28 (28) | 100 |
Mega-Glurak Y | 24 (25) | 96 |
Mega-Flunkifer | 20 (20) | 100 |
Mega-Bisaflor | 18 (24) | 75 |
Mega-Camerupt | 8 (8) | 100 |
Mega-Galagladi | 7 (8) | 87,5 |
Mega-Metagross | 6 (6) | 100 |
Mega-Gewaldro | 6 (6) | 100 |
Mega-Schlapor | 5 (5) | 100 |
Mega-Guardevoir | 4 (7) | 57,1 |
Mega-Garados | 4 (4) | 100 |
Mega-Voltenso | 4 (4) | 100 |
Mega-Rexblisar | 2 (2) | 100 |
Mega-Meditalis | 2 (2) | 100 |
Mega-Hundemon | 2 (2) | 100 |
Mega-Turtok | 2 (2) | 100 |
Mega-Glurak X | 1 (25) | 4 |
Mega-Gengar | 1 (24) | 4,2 |
Mega-Despotar | 1 (5) | 20 |
Mega-Sumpex | 1 (4) | 25 |
Mega-Lohgock | 1 (2) | 50 |
Mega-Altaria | 1 (1) | 100 |
Im folgenden sollen die Usage-Statistiken der einzelnen Turnierrunden analysiert werden. Es ist auffällig, dass eines der beliebtesten Pokémon im VGC15-Format, Demeteros-T, in der ersten Runde "nur" eine Usage von 25,7% hatte, dieser Anteil jedoch mit Runde zwei und drei anstieg und sein Maximum bei satten 37,5% hatte! Es haben also entweder immer mehr Spieler das legendäre Pokémon ihrem Team hinzugefügt, oder viele Spieler, die dieses Pokémon nicht spielen wollten, sind ausgeschieden. Die Statistik wird von den Finalrunden übertroffen: Hier sank die Usage des Tiergeistes auf ein Minimum von 25,8%. Das kann zum einen daran liegen, dass Teams, die es weit geschafft und damit die Statistik stärker beeinflusst haben, ohne dieses Pokémon auskamen, oder sich mehr Spieler gegen den Einsatz des häufigen Wahlschalträgers entschieden, weil sie annahmen, dass alle Gegner gegen dieses Monster gewappnet sind und es daher sein Potential nicht mehr ausschöpfen könnte.
Weniger überraschend war die Statistik bezüglich Kangama: Das Mega-Känguru dominierte die Liste wie gewohnt als häufigstes Mega-Pokémon, während Mega-Metagross mit nur sechs Einsätzen überraschend wenig verwendet wurde.
Als normales Pokémon stach Hutsassa in den Finalrunden mit einer unglaublichen Zahl von 41,9% heraus, was neben Kangama ein absolutes Usage-Maximum bildet.
Im folgenden sind die Top 12-Statistiken der einzelnen Runden aufgeführt:
Pokémon | Usage | Usage % |
Kangama | 25 | 33,8 |
Caesurio | 22 | 29,7 |
Terrakium | 22 | 29,7 |
Demeteros-T | 19 | 25,7 |
Heatran | 19 | 25,7 |
Voltolos-I | 15 | 20,3 |
Suicune | 15 | 20,3 |
Durengard | 12 | 18,9 |
Fiaro | 14 | 18,9 |
Hutsassa | 14 | 18,9 |
Feelinara | 13 | 17,6 |
Bisaflor | 13 | 17,6 |
Zapdos | 13 | 17,6 |
Pokémon | Usage | Usage % |
Kangama | 13 | 29,6 |
Heatran | 13 | 29,6 |
Demeteros-T | 12 | 27,3 |
Caesurio | 12 | 27,3 |
Cresselia | 10 | 22,7 |
Terrakium | 10 | 22,7 |
Suicune | 10 | 22,7 |
Voltolos-I | 9 | 20,5 |
Fiaro | 8 | 18,2 |
Hutsassa | 8 | 18,2 |
Brutalanda | 7 | 15,9 |
Durengard | 6 | 13,6 |
Trikephalo | 6 | 13,6 |
Feelinara | 6 | 13,6 |
Bisaflor | 6 | 13,6 |
Bisaflor | 6 | 13,6 |
Rotom-H | 6 | 13,6 |
Glurak | 6 | 13,6 |
Pokémon | Usage | Usage % |
Demeteros-T | 12 | 37,5 |
Kangama | 11 | 34,38 |
Hutsassa | 11 | 34,38 |
Suicune | 10 | 31,25 |
Voltolos-I | 9 | 28,13 |
Cresselia | 8 | 25,00 |
Terrakium | 8 | 25,0 |
Heatran | 7 | 21,88 |
Meistagrif | 6 | 18,75 |
Caesurio | 6 | 18,75 |
Flunkifer | 6 | 18,75 |
Rotom-H | 6 | 18,75 |
Pokémon | Usage | Usage % |
Kangama | 14 | 45,16 |
Hutsassa | 13 | 41,94 |
Terrakium | 12 | 38,71 |
Suicune | 10 | 32,26 |
Voltolos-I | 10 | 32,26 |
Cresselia | 9 | 29,03 |
Rotom-H | 9 | 29,03 |
Demeteros-T | 8 | 25,81 |
Caesurio | 8 | 25,81 |
Durengard | 7 | 22,58 |
Brutalanda | 6 | 19,35 |
Heatran | 6 | 19,35 |
Gastrodon | 6 | 19,35 |
Azumarill | 6 | 19,35 |
Zapdos | 6 | 19,35 |
[subtab='Mauzis Lotterie-Report']
Die Siegerteams von Mauzis Pokémonlotterie in der Vorstellung
Lustiger Lega und Feis waren so freundlich, uns in Audioform etwas über die benutzten Teams und ihrem Turnierverlauf in Mauzis Pokémon-Lotterie zu erzählen und dabei Einblicke in einige ihrer Spiele zu gewähren. Anbei sind die Exports der jeweiligen Teams, falls man beim Zuhören selbst einen Blick auf die Teams werfen will.
Kangaskhan (F) @ Kangaskhanite
Level: 50
Trait: Scrappy
EVs: 4 HP / 252 Atk / 252 Spd
Jolly Nature (+Spd, -SAtk)
- Return
- Power-Up Punch
- Sucker Punch
- Earthquake
Ditto @ Choice Scarf
Level: 50
Trait: Imposter
EVs: 252 HP
IVs: 30 Atk / 30 Def
Hardy Nature
- Transform
Porygon-Z @ Choice Scarf
Level: 50
Trait: Adaptability
EVs: 52 HP / 4 Def / 252 SAtk / 4 SDef / 196 Spd
IVs: 0 Atk
Modest Nature (+SAtk, -Atk)
- Tri Attack
- Dark Pulse
- Ice Beam
- Trick
Staraptor (F) @ Choice Band
Trait: Reckless
EVs: 4 HP / 252 Atk / 252 Spd
Jolly Nature (+Spd, -SAtk)
- Double-Edge
- Brave Bird
- U-turn
- Close Combat
Smeargle (F) @ Focus Sash
Level: 50
Trait: Own Tempo
EVs: 92 HP / 116 Def / 48 SDef / 252 Spd
Timid Nature (+Spd, -Atk)
- Spore
- Stealth Rock
- Whirlwind
- Memento
Greninja (F) @ Life Orb
Level: 50
Trait: Protean
EVs: 108 Atk / 148 SAtk / 252 Spd
Naive Nature (+Spd, -SDef)
- Ice Beam
- Low Kick
- Dark Pulse
- Hydro Pump
Mamoswine (M) @ Life Orb
Level: 50
Trait: Thick Fat
EVs: 4 HP / 252 Atk / 252 Spd
Jolly Nature (+Spd, -SAtk)
- Earthquake
- Icicle Spear
- Ice Shard
- Superpower
Lucario (F) @ Focus Sash
Level: 50
Trait: Inner Focus
EVs: 4 HP / 252 Atk / 252 Spd
Adamant Nature (+Atk, -SAtk)
- Swords Dance
- Close Combat
- Extreme Speed
- Crunch
Garchomp (F) @ Choice Band
Level: 50
Trait: Rough Skin
EVs: 4 HP / 252 Atk / 252 Spd
Jolly Nature (+Spd, -SAtk)
- Outrage
- Earthquake
- Stone Edge
- Fire Fang
Heatran (F) @ Leftovers
Level: 50
Trait: Flash Fire
EVs: 252 HP / 4 Def / 60 SAtk / 108 SDef / 84 Spd
Calm Nature (+SDef, -Atk)
- Substitute
- Lava Plume
- Earth Power
- Toxic
Togekiss (F) @ Sitrus Berry
Level: 50
Trait: Serene Grace
EVs: 252 HP / 148 Def / 4 SAtk / 100 SDef / 4 Spd
Bold Nature (+Def, -Atk)
- Thunder Wave
- Air Slash
- Aura Sphere
- Roost
Rotom (Rotom-W) @ Choice Scarf
Level: 50
Trait: Levitate
EVs: 76 HP / 252 SAtk / 4 SDef / 176 Spd
IVs: 30 Spd
Modest Nature (+SAtk, -Atk)
- Hydro Pump
- Volt Switch
- Hidden Power [Ice]
- Trick
Hydreigon (F) @ Life Orb
Ability: Levitate
Level: 50
EVs: 76 HP / 4 Def / 252 SpA / 4 SpD / 172 Spe
Modest Nature
IVs: 0 Atk
- Dark Pulse
- Draco Meteor
- Earth Power
- Flash Cannon
Sylveon (M) @ Choice Specs
Ability: Pixilate
Level: 50
EVs: 148 HP / 108 Def / 236 SpA / 4 SpD / 12 Spe
Modest Nature
IVs: 0 Atk
- Hyper Voice
- Shadow Ball
- Psyshock
- Hyper Beam
Manectric (F) @ Manectite
Ability: Lightning Rod
Level: 50
EVs: 4 HP / 252 SpA / 252 Spe
Timid Nature
IVs: 0 Atk / 30 Def
- Volt Switch
- Hidden Power [Ice]
- Overheat
- Protect
Blaziken (M) @ Focus Sash
Ability: Speed Boost
Level: 50
EVs: 156 Atk / 4 Def / 124 SpA / 224 Spe
Naughty Nature
IVs: 30 Spe
- Superpower
- Overheat
- Hidden Power [Ice]
- Protect
Thundurus (M) @ Sitrus Berry
Ability: Prankster
Level: 50
EVs: 252 HP / 72 Def / 156 SpD / 28 Spe
Calm Nature
IVs: 0 Atk / 30 Def
- Thunderbolt
- Hidden Power [Ice]
- Taunt
- Thunder Wave
Ferrothorn (M) @ Leftovers
Ability: Iron Barbs
Level: 50
EVs: 252 HP / 4 Atk / 84 Def / 108 SpD / 60 Spe
Careful Nature
- Power Whip
- Thunder Wave
- Leech Seed
- Protect
- Artikel verfasst von @Feis und @luStIGER lega
[subtab='Saisonfinale Preview']
Das Saisonfinale 2015 - Preview
Langsam aber sicher nähert sich die Saison 2014/2015 ihrem Ende, das letzte laufende Turnier hat vor wenigen Tagen sein Ende gefunden und die Tabellen haben ihren finalen Stand erreicht. In Kürze wird der große Showdown starten, der Abschluss einer umkämpften Saison. Das Saisonfinale.
Im Saisonfinale treten jeweils die Top 8 der Turnier- und der Tourtabelle sowie der Sieger des letztjährigen Saisonfinales gegeneinander an, um den Besten unter ihnen und dementsprechend den besten Spieler der vergangenen Saison zu bestimmen. Den Topplatzierten erwarten, neben Ruhm und Ehre, Siegeravatare und Medaillen. Gespielt wird im Best of 5 K.O.-System, die gespielten Modi sind dieses Jahr Einzel A, Doppel A, Einzel 6 gegen 6, Dreier- sowie Reihumkampf, wobei Doppel A (besser bekannt als VGC 15) den Startmodus darstellt.
Doch viel wichtiger als diese Formalitäten sind die Teilnehmer, auf welche wir an dieser Stelle gerne den Fokus legen würden. Dazu bietet es sich an, einen Blick auf die Tour- und Turniertabelle zu werfen.
Zitat von TurniertabelleAlles anzeigenPlatz - Punkte - Spieler
1. [71] Lustiger Lega
2. [40] wushl
3. [36] Brisingr
4. [32] Rexy
5. [31] Moeper
6. [29] Euler
-. [29] Naruto Uzumaki 97
8. [27] Kokoromori
9. [23] Glurak_xy
-. [23] ClemensZ
11. [22] Blacklag
-. [22] Valdo
-. [22] yuxuan
14. [21] Bjart
-. [21] Luna
-. [21] Jimboom
17. [20] Elekiddie
-. [20] Firefist Ace
19. [19] Nico-Robin
Sofort sticht einem der erste Platz ins Auge. @luStIGER lega führt mit einer beachtlichen Summe von 71 Punkten die Tabelle an, und hat damit fast doppelt so viele Punkte wie der Zweitplatzierte. Der Achtplatzierte, @Kokoromori, kann immerhin einen leichten Vorsprung auf den undankbaren neunten Platz vorweisen; auf den folgenden Plätzen ging es allerdings bis zum Schluss deutlich enger zu, was noch einmal verdeutlicht, wie viel auch nur der kleinste Punkt am Ende in diesem Ranking wert sein kann.
Das vermutlich überraschendste Gesicht in dieser Wertung dürfte @Rexy darstellen, den man noch vor einem Jahr nicht wirklich mit dem Wifi-Bereich in Verbindung gebracht hat und welcher sich nun über die Teilnahme an seinem ersten Saisonfinale freuen kann.
Zitat von TourtabelleAlles anzeigenPlatz - Punkte - Spieler
1. [114] Sparkz
2. [112] Lustiger Lega
3. [64] Chess
4. [59] LucA
5. [57] Nico-Robin
6. [54] wushl
-. [54] iZocker
8. [48] Mauzi
9. [45] Doriki
10. [38] Sensory
Auch hier haben sich zwei Personen an der Spitze deutlich vom Rest abgesetzt. @Sparkz und @luStIGER lega toppen jeweils die Marke von 110 Punkten und führen somit mit großem Abstand zum Drittplatzierten diese Tabelle an. Auch die restlichen Namen in diesem Ranking sind keine Unbekannten, wodurch ein spannendes Finale bereits vorprogrammiert zu sein scheint.
Wenn man nun beide Tabellen vergleicht, bemerkt man, dass sich sowohl @wushl, als auch Lustiger Lega in beiden Rankings unter den Top 8 befinden. Solche Doppelqualifizierten geben den Usern, welche die Top 8 knapp verpasst haben, die Chance, als Nachrücker am Saisonfinale teilnehmen zu können.
Nicht in diesen beiden Tabellen zu sehen, aber dennoch sicher für das Saisonfinale qualifiziert, ist der Vorjahressieger @13Yoshi37. Die Regelung der Direktqualifikation des Siegers wird mit der neuen Saison allerdings aufgehoben.
Alle Qualifizierten erhalten zu Beginn eine Einladung und müssen sich im Anschluss für das Saisonfinale anmelden. Dadurch hat jeder Spieler die Möglichkeit seine Teilnahme abzulehnen.
Predictions
Doch wer sind eigentlich die diesjährigen Favoriten? Mit absoluter Sicherheit kann man das selbstverständlich nicht sagen, dennoch haben wir an dieser Stelle einige Predictions seitens der Userschaft für euch:
@Chess sieht sich beispielsweise selbst auf dem ersten Platz, ergänzte aber schnell, dass es sich bei dieser Aussage nur um einen Spaß handle. Auch @kempfender kevin scheint äußerst selbstbewusst an das Finale heranzutreten und predictet sich selbst zum Sieger. @Brisingrs primäres Ziel ist es, Chess und @Moeper aus dem Turnier zu kicken, seine Favoriten sind die "üblichen Verdächtigen", wie wushl und Lega.
Auch von @Hassi ist eine sehr ausführliche Prediction eingegangen:
Zitat von HassiWie in jedem Jahr, überraschen auch dieses Mal einige Spieler mit ihrem Erfolg und der damit einhergehenden Qualifikation für das diesjährige Saisonfinale; dazu zählt allen voran @Rexy. Rexy ist im Strategie- und Kampf-Bereich kein neues Gesicht und bestritt bereits einige Simulatoren-Turniere, allerdings mit mäßigem Erfolg. In dieser Saison feierte er - meines Wissens - sein Debüt im WiFi-Bereich und konnte hier wiederum mit einer konstant guten Leistung glänzen, was zweifelsohne Anerkennung verdient. Nichtsdestotrotz wird er es meiner Einschätzung nach sehr schwer haben, sich gegen die starke und vor allem deutlich erfahrerene Konkurrenz durchzusetzen, womit es vermutlich nur für einen der hinteren Plätze reichen wird. An der Spitze sehe ich @luStIGER lega und @wushl, aber auch @LucA, welcher einst das Saisonfinale gewann und der amtierende Champion @13Yoshi37 könnten das Turnier aufmischen. Insbesondere 13Yoshi37 versteht es, sich rasch in Modi einzuarbeiten; gepaart mit allgemeinem Expertenwissen in puncto Competitive Play macht ihn dies zu einem gefährlichen Gegner, den man trotz seiner Nichtbeteiligung am Turnierangebot keinesfalls unterschätzen darf. Persönlich sehe ich Lustiger Lega als Favoriten, da er - was er im Laufe der Saison eindrucksvoll bewies - jeden Modus exzellent beherrscht. Es ist jedoch keine Seltenheit, dass jene, die die Punktelisten anführen, im Saisonfinale früh ausscheiden bzw. keine Topplatzierung belegen. Und so kan man auch in diesem Saisonfinale den Ergebnissen entgegenfiebern.
@Moeper fasst seine Favoriten wie folgt zusammen:
Zitat von MoeperIch denke, dass @Brisingr sich sehr gut schlagen wird, weil er für mich einfach ein super Allrounder im WiFi geworden ist. Wie die meisten wahrscheinlich auch, sehe ich @luStIGER lega ebenfalls vorne, er hat bereits mehrmals gezeigt, dass er weit oben mitspielt. Mich selbst sehe ich weniger stark, ich habe das Gefühl, dass ich nur noch im Dreierkampf was reißen kann
Wie auch immer es am Ende ausgehen wird, wir gratulieren allen Qualifikanten zum Einzug ins Finale und wünschen euch viel Spaß, Glück und Erfolg!
- Artikel verfasst von @Luna
[subtab='Toursaison Rückblick']
Die WiFi Toursaison unter die Lupe genommen!
Nach 64 gespielten WiFi-Tours ging eine Saison voller Veränderungen zu Ende und qualifizierte 8 Spieler für das Saisonfinale. Gespielt wurden 8 verschiedene Modi, wobei der Modus VGC14 mit der letzten Tour am 14.12.2014 durch VGC15 mit der ersten Tour am 09.01.2015 abgelöst wurde. Damit verbunden wurde der damalige Doppelkampf-Modus in VGC15 und später durch die Bildung von B-Tiers im Doppel- und Einzelkampf in Doppel A umbenannt. Gleichzeitig wurde der Modus Einzel B in das Tourangebot aufgenommen und hatte sein Debüt am 10.04.2015, während Doppel B seine einzige Tour am 24.05.2015 hatte.
Tourtabelle (Top 10)
Platzierung | Name | Punkte | Siege |
1. | @Sparkz | 114 | 5 |
2. | @luStIGER lega | 112 | 9 |
3. | @Chess | 64 | 4 |
4. | @LucA | 59 | 5 |
5. | @Nico-Robin | 57 | 3 |
6. | @wushl | 54 | 2 |
-. | @iZocker | 54 | 4 |
8. | @kempfender kevin | 48 | 3 |
9. | @Doriki | 45 | 2 |
10. | @Sensory | 38 | 0 |
Weitere Toursieger (14): @Elekiddie (3 Siege), @Mence (2 Siege), @Luigi05 (2 Siege), @DarkAbeShining (2 Siege), @Walzer (2 Siege), sowie @Alloy, @clemensz, @Glurak_xy, @Slowbro, @Tollpatsch, @Damirovich, @swagbold jonas, @Massi, @Knobi, @~Anubis~, @Moeper (jeweils 1 Sieg).
Mit zwei astronomischen Punktzahlen führen Sparkz und Lustiger Lega mit 114 und 112 Punkten die Tourtabelle an, gefolgt vom Drittplatzierten Chess, welcher sich 64 Punkte sichern konnte und deutlich macht, wie groß der Punkteabstand der beiden Spitzenspieler ist.
Betrachtet man die Anzahl der Siege, wird klar, wie diese Punktzahlen zustande kamen: Lustiger Lega glänzt mit 9 Toursiegen, welche seine Punktzahl schon früh in der Saison in die Höhe katapultierte. Sein Rivale Sparkz verzeichnete immerhin 5 Toursiege, konnte sich durch eine höhere Aktivität, sowie einer konstant guten Leistung jedoch eine höhere Gesamtpunktzahl sichern. Spieler, die ebenfalls 5 Siege vebuchen konnten, sind Luca und Elektrolyse.
Statistiken zu den Modi
Tourmodus | Durchschnittliche Teilnehmerzahl | Häufigkeit |
VGC14 | 28,40 | 5 |
Doppelkampf (prä-vgc15) | 24,75 | 4 |
VGC15 | 16,71 | 14 |
Doppel B | 11,00 | 1 |
Einzel A | 17,58 | 12 |
Einzel B | 8,30 | 3 |
Einzel 6on6 | 19,17 | 6 |
Dreierkampf | 12,92 | 12 |
Reihumkampf | 15,43 | 7 |
Die Tabelle verdeutlicht, dass der Doppelkampf zu den beliebtesten Modi gehört. Alle drei Varianten (Doppel B ausgenommen) hatten stabile Teilnehmerzahlen.
Spannend ist der Blick auf die verschiedenen Zeitpunkte der Toursaison. Viele Spieler hatten nach der ersten Hälfte ihre Einladung für das Saisonfinale so gut wie abgesichert, wodurch in der zweiten Hälfte wesentlich weniger Teilnehmer bemerkbar waren und die durchschnittliche Teilnehmeranzahl sank. Die ersten 32 Tours verbuchten durchschnittlich 22,44 Teilnehmer (718 gesamt), während die Blitzturniere mit der Nummer 33-64 durchschnittlich nur 11,94 Teilnehmer (382 gesamt) hatten. Eine Statistik, die sowohl den Verantwortlichen, als auch den Teilnehmern, natürlich zu denken gibt. Seitens der Community gab es schon den Vorschlag, mehrere Saisons einzuführen. Wie das Tourangebot in der nächsten Saison aussehen wird, wird noch angekündigt, sicher ist aber, dass versucht wird, das die Art des Angebots für alle Seiten zu optimieren. Insgesamt belief sich die durchschnittliche Teilnehmerzahl für alle Tours auf 17,19 Teilnehmer, wobei die Gesamtteilnehmerzahl für die Saison 1100 beträgt! Eine stattliche Summe.
Über jegliches Feedback zur Toursaison würde sich das Komitee freuen, dabei können sowohl positive, als auch negative Punkte genannt werden. Verbesserungsvorschläge wurden, wie berichtet, schon gebracht, weitere Impulse sind jedoch nach wie vor erwünscht. Eure Gedanken zum Tourangebot interessieren uns, also scheut euch nicht, diese in Form eines Posts oder einer Nachricht zu manifestieren. Abschließend bedankt sich das Komitee für eure rege Teilnahme und hofft, euch in der nächsten Saison wieder begrüßen zu dürfen!
[tab=Nationals Report]
Eulers Turnierverlauf bei den deutschen Nationalmeisterschaft!
Da ich dieses Jahr zum ersten Mal wirklich oben mitspielen wollte und dank der deutschen PC-Hauptstadt Karben (ein fettes Dankeschön gehen an dieser Stelle raus an @Silent Pride und @-Billa-) auch schon 136 CP sammeln konnte (wohlgemerkt waren aber selbst die kleinsten Premier Challenges noch mit Teilnehmern wie @Chess, @Dark Psiana, @Jen Ledger oder @-billa'sbro- keineswegs leicht verdiente Punkte), begann ich schon relativ früh mit der Suche nach einem guten Team. Eine Zeit lang dürften sich meine Gegner darüber freuen, ihr Bizarroraum-Matchup gegen einen mit Chess zusammen gebauten Sechser zu testen, aber dieser hatte Probleme mit einigen häufigen Pokemon im Metagame und gewann nur selten, wenn ich mir in den vier Zügen des Trickrooms keinen signifikanten Vorteil erspielen konnte, was ohne perfekte Prediction nur selten möglich war. In der Phase darauf folgten Test mit Fire-Water-Grass-Core + Mega-Brutalanda bzw. Mega-Kangama, wobei ich mich ungefähr einen Monat vor dem Event auf einen Build aus Mega-Kangama, Zapdos, Hutsassa, Arkani, Milotic und Mega-Metagross einpendelte. Kurz vor dem Event missfiel mir jedoch, dass ich Metagross und Kangama nicht gleichzeitig wählen konnte, weswegen ich als letztes Teammitglied auf Scherox umstieg:
Das Känguru @ Kangamanit
- Rückkehr
- Steigerungshieb
- Tiefschlag
- Schutzschild
Raigeki @ Schutzbrille
- Donnerblitz
- Kraftreserve [Eis]
- Ruheort
- Rückenwind
Heisenberg @ Giftschleim
- Matschbombe
- Pilzspore
- Wutpulver
- Schutzschild
Roy Mustang @ Beulenhelm
- Flammenwurf
- Irrlicht
- Standpauke
- Morgengrauen
WhenTheyCry @ Überreste
- Siedewasser
- Eissturm
- Genesung
- Schutzschild
Roter Baron @ Prunusbeere
- Patronenhieb
- Käferbiss
- Offenlegung
- Schutzschild
Splits gibts erstmal nicht, weil ich das Team so oder so ähnlich vielleicht oder vielleicht auch nicht noch in Mailand spielen will und ich meine etwaigen Gegner lieber über die Speedtiers im unklaren lassen will (ja, schimpft mich ruhig paranoid, aber wer weiß auf was für Ideen Leute noch in der Nacht vor dem Topcut kommen können). Wie man sehen kann, ist das Team recht defensiv ausgelegt, insgesamt vier der sechs Pokemon haben irgendeine Form der Recovery, womit ich schlechte Leads ohne große Probleme kompensieren und Protects effektiv bestrafen kann. Einer der größten Nachteile des Teamkonzepts ist wohl das schlechte Matchup gegen Perishtrap, aber damit hätte ich vor Wolfes Regionals-Sieg bei einem großen Event nicht gerechnet. Fokus des Teams ist es offensichtlich, mit Pilzspore, Irrlicht, Standpauke und Rückenwind eine gute Ausgangssituation für Kangama zu schaffen, welches dann geschützt durch Milotics Unbeugsamkeit und Hutsassas Wutpulver nach einem Steigerunshieb jede Runde einen KO einfahren soll, während es selbst von so gut wie nichts OHKOt wird.
Am Freitag morgend ging es dann viel zu früh los zum Darmstädter Hauptbahnhof, wo mich Jen Ledger mit dem Egamobil erwartete. @Terraquaza verpasste leider irgendwie seinen Anschlusszug, so dass es in der Zwischenzeit gemeinsam mit Dark Psiana erstmal zu Rewe ging, wo wir uns mit diversen Getränken eindeckten. Die Hinfahrt verlief abgesehen von einer leichten Verzögerung vor Stuttgart glatt, so dass ich gegen Mittag im Ibis Styles einchecken konnte. Da ich in der Nach zuvor noch Pokemon gezüchtet und EVt hatte und mein Zimmergenosse @Mercury erst gegen Abend eintreffen sollte, gönnte ich mir erstmal ein wohltuendes Mittagsschläfchen, nachdem ich dann den Rest meines Teams fertig trainiert hatte. Bei Mercurys Ankunft erfuhr ich dann von ihm, dass sein Team noch garnicht fertig war und ihm insbesondere noch ein Terrakium fehlte, weswegen wir und parallel und nur vom Abendessen in einem Griechischen Lokal in der Nähe (was ich übrigens guten Gewissens weiter empfehlen kann) unterbrochen ans Züchten machten. Nachdem ich Mercury versicherte, dass am nächsten Morgen garantiert noch jemand ein überzähliges Terrakium haben würde, ging es dann erst gegen 1 Uhr in die Heia, ...
... was ich angesichts der unmenschlichen Uhrzeit von 6:30 Uhr am nächsten Morgen einigermaßen bereute, aber was tut man nicht alles für die deutsche Meisterschaft in einem komplett glücksabhängiges Kinderspiel, die in einer schlecht belüfteten Halle und ohne Essenspausen ausgetragen wird. Nach einigem umherirren trafen wir dann irgendwo in Stuttgart @13Yoshi37, welcher mit @wushl und einigen Spaniern unterwegs war und glücklicherweise etwas mehr Orientierungssinn besaß als wir. Auf halbem Weg gesellte sich dann auch @Impergator mit einigen weiteren TCGler zu uns, mit dem ich mich ein wenig über die kommende TCG-Erweiterung und ihr im vergleich zum Videospiel nur insignifikant schwächeres Mega-Rayquaza unterhalten konnte. Vor Ort dürfte ich dann zahlreiche alte Bekannte begrüßen, unter anderem @solariiii, @Luna, @-Billa-, @-billa'sbro-, @Akatsuki, @Chris El Fenómeno, @Misaki, @Porengan, @Michilele, @37GeistigerK1, @Chess, @LucA, @[VGC]_Dragoran5, @luStIGER lega, @wushl, @Dreykopff, @Silent Pride, @Lajo, @Sebixxl, @Massi, @Emil, @Rexy, @The_Sweeper, @jira, @daflo, @Tyl0o, @Hudini, @Hibiki_, @kempfender kevin und @daflo sowie die gerade erst am Abend zuvor verabschiedeten Jen Ledger, Dark Psiana und Terraquaza. Im Verlauf des Tages traf ich zudem noch auf @domflo-dom, @domflo-flo, @Marv und Dusk, die vom ebenfalls an diesem Tag in Stuttgart abgehaltenen Bisafans-Treffen herübergekommen waren. Wenn ich in der Liste jemanden vergessen habe, schreibt mir derjenige bitte ganz fix ne PN - ich hab an dem Wochenende so viele alte Bekannte getroffen und neue Leute kennen gelernt, dass ich da garantiert einen versehentlich vergessen habe. Nach einer ganzen Weile wurden dann die Teamsheets eingesammelt (nur damit sie dann am zweiten Tag verschwunden waren und von den Top-Cuttern nochmal neu eingesammelt werden mussten ~___~) und irgendwann zwischen zwölf und eins startete dann die erste Runde.
Runde 1 - Tabea Brodhagen
+
Da ich generell ein sehr nervöser und eher unsicherer Mensch bin, war es mir recht lieb, in der ersten Runde gegen jemanden spielen zu müssen, der sich selber eher als Anfänger bezeichnete. Leider haben wir aber nicht mehr 2010 und selbst Leute, die man nicht aus Foren oder sonst irgendwoher kennt, haben gute Teams im Gepäck. Mit Zapdos + Arkani stand ich zwar erstmal eher mäßig gegen Terrakium, aber da ich schonmal einen Bedroher rausbringen konnte und Scherox hinten hatte, war ich mit den Start recht zufrieden. T1 bringe ich Rückenwind und hole Scherox rein, während sie (für mich etwas unverständlich) mit Terrakium protectet und mit Hutsassa via Spore die Prunusbeere von Scherox aktiviert. In der nächsten Runde rechne ich mit Wutpulver und haue einen Käferbiss in Hutsassa, während ich dank Schutzbrille ohne Angst das Terrakium mit Donnerblitz angreifen kann. Tatsächlich kommt aber kein Wutpulver, sondern erstmal ein Sproenwirt, der Scherox ins Reich der Träume befördert (zum Trost kann ich dem Pilz wenigstens die Tsitrubeere klauen, welche den Schaden von Steinhagel wieder heilt), während Zapdos den 2HitKO auf Terrakium knapp verfehlt. Zum Glück trifft Terrakiums Steinhagel aber Zapdos nicht, während Hutsassas Pilzspore wirkungslos an der Schutzbrille verpufft. Im nächsten Zug vergisst Tabea dann irgendwie die Schutzbrille wieder und setzt Wutpulver ein, was postwendend mit einem Volltreffer-Donnerblitz bestraft wird, dank dem ich 4-3 in Führung gehe. Sie bringt dafür ihr Guardevoir in den Ring und wechselt im nächsten Zug ihr Hutsassa für Fiaro aus, um Scherox vom Feld jagen zu können, doch dieses wacht in diesem Zug schon wieder auf und OHKOt Guardevoir mit Patronenhieb, womit ich die Angelegenheit sicher herunterspielen kann und in dem Match letztendlich sogar mehr Glück als sie hatte.
Runde 2 - @Hudini
+
In dem Moment, in dem ich das Piepi sehe, beginnen meine Alarmglocken zu läuten, denn ich vermute hinter dem Glurak in der Teampreview eine X-Variante. Als Leads wähle ich Hutsassa und Kangama, um Piepi schnell einschläfern zu können, während Arkani in der Hinterhand mit Bedroher aufwarten soll. In anbetracht seiner Leads beschließe ich, mal "Eier auf den Tisch zu legen", wie mir -Billa- vor einiger Zeit in Karben geraten hatte, und mache Pilzspore + Self-PuP, nur um die Quittung in Form eines 3-4 durch Rechte-Hand Sondersensor von Raikou zu kassieren und in der Folge nichteinmal den Steigerungshieb zu bekommen. Glücklicherweise steht er in dieser Position aber schlecht gegen Kangama, da er, wie wegen des hohen Damageoutputs vermutet, Wahlglas auf Raikou spielt, so dass ich im nächsten Zug den Steigerungshieb auf den Raikou-Slot in das einwechselnde Kappalores durchbekomme, während Scherox guten Schaden auf Piepi macht. Im nächsten Zug folgt der Doubleprotect wegen des drohendes Mogelhiebs und schließlich der Double-KO durch Patronenhieb und Rückkehr. Mit Tiefschlag kann ich im nächsten Zug Raikou ausschalten, während gleichzeitig Arkanis Bedroher Kangama vor dem KO durch Flammenblitz von Glurak bewahrt (was sich tatsächlich als X-Variante herausstellt), womit ich auch dieses Match gewinne.
Runde 3 - Gilberto Goracci
+
Double Intimidate? Lohgock, Aegi und ein Cresselia, das vermutlich kein Mondschein hat? Mehr kann sich Milotic eigentlich nicht wünschen, vielleicht mit außnahme des Details, dass dieses Gastrodon lieber ganz fix verschwinden sollte. Ich leade also mit Milotic und Scherox, um Gastrodon anzulocken und es, sofern ohne Genesung, schnell auszuschalten. Tatsächlich wechselt er Runde 1 direkt von Lohgock zu diesem, während Cresselia fragwürdigerweise mit Eissturm Milotic boostet (vermutlich, um mit Gastrodon schneller als Scherox zu sein), während ich in weiser Voraussicht kein Siedewasser sondern ebenfalls Eissturm gewählt und mit Scherox protectet habe. Die nachfolgenden Züge bestehen aus diversen Eisstürmen, Käferbissen und Erdkräften, an deren Ende ich mit einem fast ganz gesunden Milotic und einem +2 Kanga, das das besiegte Scherox ersetzt hat, herausgehe, während auch Gastrodon endlich das zeitliche gesegnet hat. Im nachfolgenden Zug bringt er Demeteros-T aufs Feld (Milotic also mittlerweile auf +4) und bringt meine beiden Pokemon mit HH EQ in den roten Bereich, vermutlich trug das Demeteros also ein Wahlband (rückblickend betrachtet hätte er wohl lieber mit Kraftkoloss Milotic OHKOen sollen, wie er selber nach dem Match bemerkte), woraufhin ich ihm beide Pokemon mit Rückkehr und Siedewasser abschieße; auch das verbliebene Lohgock kann ihn aus dieser Lage nicht mehr retten.
Runde 4 - Roberto Tozzi
+
Leider habe ich an dieses Match nur noch vage Erinnerungen und nur wenige Notizen, aber in der Teampreview entschied ich mich für den "Rumstehe-Mode" des Teams, bestehend aus Arkani und Zapdos als Leads sowie Hutsassa als TR Check und Kangama in der Hinterhand. Dank Standpauke und Bedroher machen seine Angriffe immer nur wenig Schaden, irgendwann kann ich mein ~7KP Arkani auswechseln und außerhalb des TRs später wieder reinbringen, um mich in dem von seinem Irokex gesetzten Sonnentag wieder auf 75% hochzuheilen und dabei gleichzeitig mit meinem +1 Kangama sein einwechselndes Hutsassa zu OHKOen, während sein Guardevoir in dem Zug protectet. In Verbindung mit diversen weiteren genau richtig gespielten Zügen und einer glücklichen FP auf seinem durch Donnerblitz paralysierten Heatran (was mich aber eher sogar störte, da ich es so nicht mit Hutsassa einschläfern konnte) konte ich das Match recht souverän für mich entscheiden.
Runde 5 - Jamie Miller
+
Da ich Angst vor Tentantel und Voltolos hatte, nahm ich Milotic trotz Mamutel, Logock und Staraptor nicht in dieses Match mit und leadete stattdessen mit Zapdos und Scherox. Leider wurden meine Pläne, Rückenwind im Schutz von Arkanis Bedroher aufzustellen, durch einen Eiszapfhagel-Volltreffer vereitelt, wodurch ich - insbesondere da ich mit Kangama und Scherox zwei gefundene Fressen für Lohgock in der Hinterhand hatte, massiv verunsichert war. In der Folge versuchte ich zwar irgendwie, noch mit Kangama im Schutz des angedrohten Mogelhiebs einen Steigerunsghieb durchzubringen, konnte mich aber letztendlich doch nicht zu einem Self-PuP durchringen und verlor verdient gegen ihn, nachdem Arkani und Scherox Milotic zum Opfer gefallen waren.
Runde 6 - @-Bounty-
+
Ich war überrascht und zugleich erfreut, bei diesem Event endlich mal -Bounty- antreffen zu können, da ich gehört hatte, dass er ebenfalls (wenngleich schon wesentlich länger und vermutlich auch ein Stück erfolgreicher als ich) Mathematik studieren würde. Als ich nach der Begrüßung seinen BisaBoard Usernamen auf meinen Notizzettel schrieb, fragte er mich leicht amüsiert nach meinem Forennamen, wodurch wir vor der Runde etwas ins Gespräch kamen. Die Teampreview selbst verlief weniger angenehm, da ich zu meinem Ärger ein vermutliches Mega-Glurak-Y vorfinden musste (zumindest nahm ich das wegen Sumpex' zu erwartendem Rundumschutz an), gegen das ich generell nicht so gut dastehe. Leider sind meine Erinnerungen an dieses Match ebenfalls nicht mehr sehr gut, weswegen ich keine Gewähr für die nachfolende Kampfbeschreibung übernehme: Ich entschloss mich zu einem Leadduo aus Milotic und Zapdos, wobei ich (sofern ich mich richtig erinnere) zweiteres durch Arkani ersetzte, um das leadende Terrakium zu bedrohen, während Milotic mir mit Eisstrum Speedcontrol verschaffte. Glücklicherweise verfehlte sein Steinhagel Arkani, während Flammenwurf nur knapp 30% auf Arkani machte. Da sein Terrakium keine Prunusbeere trug, wurde es prompt von Irrlicht verbrannt, während Milotic mit Siedewasser Glurak schwächte. Irgendwann bekam ich soweit ich micht entsinne Kangama auf +2 und konnte auch anschließend durch die meisten Donnerwellen, Angebereien und Eisenschädel hindurch angreifen, sodass ich dieses Spiel ebenfalls gewann.
Runde 7 - Kylian Naessens
+
An dieses Match habe ich so gut wie überhaupt keine Erinnerungen mehr, außer dass er einen 2DS hatte, den er auch noch (trotz Hinweisen von mir) so flach hinlegte, dass ich es niemandem hätte verübeln können, wenn er an meiner Stelle gescreenwatcht hätte. Jedenfalls machte Kylian (soweit ich erfahren konnte, war er ein Franzose) einige merkwürdige Züge, durch die ich früh mein Arkani verlor; zudem fiel anschließend mein Zapdos einem Hitzekoller zum Opfer, während es den Flammenblitz von -1 Fiaro vermutlich überlebt hätte. Schließlich beging ich den Fehler, Hutsassa mutwillig zu opfern, obwohl ich sein letztes Pokemon noch nicht kannte und nurnoch +2 Kangama hatte - im Falle eines Terrakiums ein fataler Fehler und selbst mit Durengard in der Hinterhand noch ein riskanter Zug - wofür ich aber ironischerweise belohnt wurde, denn sein verbleibendes Voltolos-T konnte dem Tiefschlag nichts mehr entgegensetzen.
Runde 8 - @Sanchan
+
Hatran + Glurak-Y dürfte wohl gleich nach Perishtrap mein absolutes Alptraum-Matchup sein (welches ich ironischerweise dreimal innerhalb von fünf Runden abbekommen sollte), aber da es um den Top-Cut ging und ich diesen unbedingt lieber früher als später klarmachen wollte, ging ich mit einer durchaus waghalsigen Einstellung in die Runde. Tatsächlich lief alles wie geplant oder sogar noch besser: Kanngama sollte mit Schutzschild Hitzekoller von Glurak und Heatran abfangen, während Zapdos Rückenwind aufstellen sollte. Stattdessen gab es aber Cresselia + Glurak, so dass Zapdos zwar eine Hitzewelle und Eissturm einstecken musste, aber anschließend immernoch schneller als beide Gegner sein konnte und zudem noch komfortable 40% besaß. Im nächsten Zug war ich mir so sicher wie sonst selten, dass Glurak Schutzschild benutzen würde und bestrafte das maximal mit Ruheort + Self-Pup. danach folgte Rückkehr + Donnerblitz auf das einwechselnde Heatran als sicherstes Spiel und im Folgezug erlag Glurak einem +2 Tiefschlag. Kapilz setzte zunächst einen Tempohieb in Kangamas Schutzschild und anschließend eine Pilzspore in Zapdos' Schutzbrille, während Arkani für Kangama aufs Feld kam, um das zu CMen beginnende Cresselia in Schach zu halten, welches das nachfolgende ungleiche Triell auch nicht mehr gewinnen konnte.
Runde 9 - Sergi Luna
+
Da ich sicher im Topcut war und auch vermutlich ohne dieses Match keine Vorausscheidung würde spielen müssen, ging ich ohne große Ambitionen in diese Begegnung. Zunächst war die Verbindung beim Picken irgendwie gestört, weswegen ich den Kampf zu meiner Überraschung nicht mit genau den gewählten Pokemon begann, und anschließend wurde ich gelesen wie ein Buch: In den ersten zwei Zügen hämmerte Kangama jeweils in ein Schutzschild und im dritten Zug gab es für das an Kangamas Stelle einwechselnde Hutsassa einen Feuersturm. Frustirert lehnte ich mich zurück und versuchte, aus meiner Situation nochmal das beste zu machen, um wenigstens nicht ganz so grauenhaft abgefertigt zu werden und tatsächlich wurde ich nicht mehr ganz so sehr outpredictet, aber trotzdem war das Match zu dem Zeitpunkt schon so sehr zu meinen Ungunsten verschoben, dass ich nicht mehr viel machen konnte.
Nachdem die Cut-Ergebnisse feststanden, gab es eine quälende Wartepause vor dem Top-Cut inklusive Hackcheck (Zitat: "Wenn die bei der VGC Hackchecks machen, die Pokesave erkennen, dann ist das Finale vermutlich @Euler gegen @NWE~Python"), die ich theoretisch dazu nutzen wollte, um zum ersten Mal seit dem Frühstück was zu futtern. Das endete dann damit, dass ich aufgrund meiner Nervosität ungefähr drei Pommes runterbekam und den Rest meiner Portion an -billa'sbro- abdrückte, der aber selbst noch eine bekommen sollte ... Über die Matches gegen Aquana an sich spar ich mir das Geschreibsel, weil die eh hier anzusehen sind, wobei ich erwähnen möchte, dass der Self-Pup am Ende des zweiten Matches keinesfalls abwertend gemeint war, sondern halt einfach für den Fall war, dass da ein Protect kommt (was aber rückblickend betrachtet auch eher unnötig war).
Anschließend wurde dann zusammen das Seniors-Finale angesehen, was ironischerweise mehr gehyped war als das der Masters am nächsten Tag (ich nehme an, dass die Frage, ob uns die Italiener den Titel im eigenen Land abnehmen können, einiges zur Spannung beigetragen hat). Nachdem @Hydraa es irgendwie geschafft hat, trotz 5/6 Meteor-Misses, FPs und Flinches noch zu gewinnen (die waren aber eh alle egal, hätten ja nicht gekillt ), ging es dann heimwärts aufs Hotelzimmer, wo ich mir überlegen dürfte, was ich bitte am nächsten Tag gegen Porengans Sechser mache, den ich am Abend zuvor erfahren hatte. Ich beschloss, ihm Arkani und Milotic/Zapdos hinzustellen und zu hoffen, dass ich ihm irgendwie Snarl reinwürgen könnte, um anschließend im Rückenwind bzw unter dem Schutz von Eissturm wieder beide Mons zu recovern.
Dass wir trotz des recht kleinen Topcuts schon um 9 Uhr da sein sollten (und dann zunächst nichteinmal Zuschauer eingelassen wurden), weil ja unbedingt abwechselnd TCG und VGC gestreamt werden sollen, war schon eine kleine Zumutung, aber was will man machen. Da die Zeit recht knapp war (ich musste zu allem Überfluss auch noch gleich an dem Morgen auschecken), fiel das Frühstück wieder nur sehr spärlich aus, obwohl ich dann im Endeffekt doch eine halbe Stunde vor der Halle warten dürfte. Nach dem Einlass (allerdings nur für Spieler aufgrund irgendwelcher mir unverständlichen Sonntagsruhe-Gesetze) dürften wir dann, wie bereits erwähnt, nochmal unsere Teamsheets ausfüllen; anschließend setzte ich mich Porengan gegenüber.
Spiel 1
+
Ich startete mit Zapdos und Arkani und ging im ersten Zug auf die offensichtlichen Moves in Form von Rückenwind und Irrlicht auf Rihornior (was durch SChutzschild blockiert wurde), wenn ich mich recht entsinne. Porengan dürfte jedenfalls erfahren, dass Hitzekoller mein Zapdos nicht OHKOen kann, während ich den Rückenwind nutzte, um Zapdos wieder auf ~60% zu bekommen. Anschließend wechselte Porengan ein bisschen herum, um Viridium in den Kampf zu bekommen, was aber durch eine Verbrennung von Arkanis Flammenwurf, der überraschenderweise nicht zum Kill reichte, zu nichte gemacht wurde. Von da an stand Kangama in einer sehr guten Position (leider erinnere ich mich hier wieder nicht mehr so genau an die Kampfverläufe), gegen die auch Rihornior zum Schluss durch glückliche Umstände nichts mehr tun konnte: Zunächst war Hutsassa schneller und konnte es mit Pilzspore einschläfern, was mich zu der Annahme veranlasste, Rihornior trüge eine Eisenkugel (tatsächlich war aber der noch aktive Rückenwind der Grund, denn Rihornior hielt tatsächlich einen Schwächenschutz, wie ich im Zug darauf erfahren sollte). Und anschließend bewahrte Hutsassa Kangama zudem vor einem überraschenden Hammerarm, des sofort wieder aufgewchten Rihorniors, des sonst meine sichere Niederlage bedeutet hätte (denn ohne Gigasauger wäre Hutsassa machtlos gewesen).
Spiel 2
+
Diese Spiel war schließlich der gefürchtete Tran+Chari Lead fällig, der aber daran scheiterte, dass Glurak kein Solarstrahl beherrschte, wie ich nach dem Match herausfinden sollte. Als also die doppelte Hitzewelle nicht viel brachte und die Position durch Eissturm und Standpauke für ihn nicht besser wurde, entschloss sich Porengan zu einem Wechel von Glurak auf Viridium, um Milotic vertreiben zu können. Unglücklicherweise wurde der aber mit einer Siedewasser-Verbrennung quittiert, wodurch Viridium erneut nutzlos wurde. In der Folge konnte Milotic das Spiel fast im Alleingang gewinnen, da kein anderes Pokemon unter Porengans Picks ihm viel entgegenzusetzen hatte, auch wenn ich meinen Sieg nocheinaml zwischenzeitlich gefährdete, indem ich unnötig den Schwächenschutz des verbrannten Rihorniors aktivierte.
Ein wenig schuldig fühlte ich mich schon, nachdem ich Porengan, der mit einem so originellen Team angetreten war und bisher einen so guten Lauf gehabt hatte, zweimal auf so glückliche weise besiegt hatte, aber statt sich in der Situation über irgendetwas zu beschweren, nahm dieser die Entscheidungen des heiligen RNGsus hin und gratulierte mir sportsmännisch zum Sieg. In der Folge erfuhr ich davon, dass @Blacklag in seinem Team ebenfalls Glurak und Heatran haben würde und versuchte, Billa bei der Vorbereitung auf sein Match gegen Matteo zu helfen, welches zu dem Zeitpunkt bereits ziemlich gehyped wurde. Ich dürfte dann auch wieder in den Ring steigen und war sogar mittlerweile einigermaßen unaufgeregt, da ich mein persönliches Ziel, zumindest zu cutten, voll und ganz erreicht hatte. Auch an diese Matches erinnere ich mich wieder nur sehr vage, weswegen es gut sein kann, dass ich die ein oder andere Tatsache anhand meiner Notizen falsch rekunstruiere.
Spiel 1
+
Da ich primär Angst vor Glurak-Y + Heatran hatte, beschloss ich, mit Zapdos und Arkani entsprechend zu reagieren, was sich angesichts seiner tatsächlichen Leads als ziemlicher Fehler herausstellte. Tatsächlich brachte ein Wechsel zu Kangama zwar einen gewissen Feldvorteil mit sich, aber nachdem ich die Kraftreserve Eis in den falschen Slot setzte und sein Demeteros somit gefahrenlos einwechseln konnte, schwang das Match wieder gänzlich zu seinen Gunsten um, da ich keine Möglichkeit mehr fand, an Mega-Bisaflor vorbeizukommen (ironischerweise wünschte ich mir in dieser Situation mein Mega-Metagross zurück).
Spiel 2
+
Da ich vermutete, dass er im zweiten Spiel zur Abwechselung Glurak bringen würde, versuchte ich es mit Milotic + Arkani und konnte mir durch Eissturm + Standpauke eine akzeptable Position verschaffen, da er T1 mit beiden Pokemon Hitzewelle einsetzte. Anschließend verlor ich zwar Arkani an Heatran, welches mit Erdkräften immernoch respektablen Schaden machte, konnte dann aber irgendwie (ehrlich gesagt weiß ich selber nicht mehr, wie genau das geklappt haben soll) mittels Kangama das Spiel zu meinen Gunsten drehen, nachdem ich es auf +2 gebracht hatte.
Spiel 3
+
Vermutlich hätte ich darauf spekulieren sollen, dass Blacklag in dieser Situation wieder zum bewährteren Mega-Bisaflor zurück wechselt und ihm entsprechend einfach Hutsassa + Kangama hinstellen sollen (insbesondere Hutsassa wäre in dem Matchup äußerst wertvoll gewesen), aber hinterher ist man immer schlauer ... Jedenfalls verlor ich Kangama durch den Doppelbedroher, ohne viel Schaden machen zu können und konnte insbesondere kaum Profit daraus ziehen, da Milotic viel zu spät auf das Feld kam. Zum Schluss lief es auf ein angeschlagenes Rotom und Bisaflor + verbranntes 30% Irokex in der Hinterhand gegen halbwegs gesundes Arkani und Milotic hinaus, welche aber keine Mittel mehr hatten, um das Rotom schnell genug aus dem Weg zu räumen, so dass Blacklag sogar theoretisch auf Timer hätte spielen können, um die Angelegenheit ganz sicher zu gewinnen.
Nachdem ich mit meiner Top 8 Platzierung immerhin dank des Kartendisplays ungefähr meine Reisekosten wieder drin hatte, sahen wir uns die beiden Halbfinalbegegnungen an, über die die beteiligten wohl besser berichten können sollten als ich. Anschließend ging es mit der versammelten EGA-Truppe, Silent Pride und @Mence zum nahegelegenen Subway, um vor Ort festzustellen, wie schwierig das Bestellen so eines belegten Sandwiches tatsächlich werden kann, wenn man sowas noch nie gemacht hat :D Wir kamen dann noch rechtzeitig zurück für das Finale, was dank viel zu kleinem Screen, eher weniger prominenter Begegnung und der fehlenden Internationalität im Vergleich zu vergangenen Finalspielen leider nur mäßig enthusiastisch angesehen wurde. Auf der Rückfahrt wurde dann im Auto kollektiv geschlafen (außer von Jen Ledger, der hatte zum Glück die Augen immer auf der Straße) und gegen 20:30 Uhr waren wir dann am Darmstädter Hauptbahnhof, wo ich mit Terraquaza den Regionalexpress nach Frankfurt nahm. Nachdem ich feststellen dürfte, dass ich meinen Anschlusszug um eine Minute verpasst hatte, wollte ich mich schon damit zufrieden geben, erst spät Abends nach Haus zu kommen, als ich am Bahnhof wieder auf -Billa- traf, der es mit seinem Bruder auf anderen Wegen ebenfalls dort hin geschafft hatte. Netterweise nahmen mich die beiden mit und setzten mich unterwegs zu Hause ab, so dass ich doch noch einigermaßen viel Schlaf bekommen konnte.
Fazit:
+ Hotel war in guter Lage und Top Zustand, Frühstück war ebenfalls annehmbar
+ Mercury war wie immer ein super netter und ruhiger Zimmergenosse
+ Endlich mal selber mit Top-Cutten ander Reihe gewesen, sonst hat es bisher nur meine Mitreisenden erwischt
+ "x-2er cutten alle" ist die bisher beste Regelung für Swiss und sollte so beibehalten werden
+ Der Stream war gut und @Sebixxl war definitiv ein kompetenter Kommentator, der das auch gerne nächstes Jahr wieder machen darf
+ Viele nette Leute wieder getroffen oder neu kennen gelernt
- Die Location an sich war schlecht gewählt: Kaum Parkplätze, Fußballspiel neben an, keine guten Essgelegenheiten und nur schlechte Klimatisierung
- Die Ausstattung war ebenfalls schlechter als beim letzten Mal, insbesondere die großen Leinwände habe ich vermisst
- Der Zeitplan ist immernoch optimierungswürdig, grade sowas wie Seniorenfinale um 22:30 Uhr muss nicht mehr sein
- Wo waren
@Phil de Mon und @Hassi?
- Screenwatching: Ist höchstwahrscheinlich wenigstens einmal passiert und ruiniert einfach das Image als seriöser E-Sport, das Pokemon so langsam zu bekommen versucht
- Artikel verfasst von @Euler
[tab=Leserbrief]Hallo liebe Bisaboardler,
ich möchte hier mal auf eine spezielle Sache, beziehungsweise einen Wunsch für das nächste Jahr eingehen, es geht um das Thema VGC und Doubles OU (ehemals Smogon Doubles. Ich, und viele andere user, verstehen nicht so ganz wieso im Simulatorenbereich in vielen Turnieren VGC Doubles OU vorgezogen wird, VGC ist der offizielle Nintendo Modus, allerdings sollte dies für Simulatorenturniere keine Rolle spielen. Ich spiele keinen der beiden Modi recht häufig, aber ich sage hier für mich, dass VGC Modus ist auf den ich nicht mal Lust hätte ihn zu lernen/zu spielen, anders bei Doubles OU, in dieses Tier arbeite ich mich im Moment ein bisschen ein und es macht Spass! Doubles OU ist einfach der bessere Modus, gerade was Balance angeht und so denken viele user, weshalb wird also bei Turnieren wie z.B. NPL VGC gespielt? für die Wi-Fi Spieler gibt es schließlich die BBL, man sollte in einem Simu Turnier auch die Simu modes spielen, gerade wenn sie besser sind, bzw. ein großer Teil der Community dies so möchte. Und kommt nicht mit: "Umfragen haben ergeben, dass VGC mehr gewollt wird" Das liegt daran, dass bei diesen Umfragen auch die ganzen Wi-Fi spieler, die nur vgc spielen teilnehmen und das diese auch bei Turnieren wie der NPL mitmachen wollen stimmen sie natürlich für VGC.
- Leserbrief verfasst von @Kala$nikov
[tab=BPL Forenawards]Liebe Strategen,
auf mehrfachen Wunsch hin haben wir uns entschieden, dieses Jahr eine Neuauflage der BPL-Forenawards zu veranstalten. In diesem Wettbewerb geht es darum, dass ihr, die User, andere User in diversen Kategorien an die Spitze wählt. Da es insgesamt 48 Kategorien gibt, hier ein kleiner Auszug aus den vorhandenen: bester WiFi-Spieler, bester Simulatoren-Spieler, bester Spieler im Modus X usw. Wir stimmen zu, dass ein Wettbewerb dieser Art zum Ende einer erfolgreichen Saison ein kleines Extra für die engagiertesten Spieler darstellt. Da wir aber, wie bereits erwähnt, ein sehr breitgefächertes Angebot an Kategorien haben und bei dieser Aktion einzig die User die im Vordergrund stehen sollen, wird es keine Vergütungen geben. Im folgenden findet ihr zunächst mal einen Überblick über alle zu vergebenden Awards, ein Topic zum Wählen wird in den nächsten Tagen erstellt. In der Zwischenzeit könnt ihr euch schon mal überlegen, wen ihr in den einzelnen Kategorien nominieren wollt. Falls ihr noch weitere Ideen habt, könnt ihr diese natürlich gerne hier im Topic vorschlagen. Das BPL-Komitee hofft, dass ihr viel Spaß an diesem Wettbewerb habt!
Battling:
Simulatoren:
Bester Spieler overall
(Stärkster Simulatoren-Spieler im BisaBoard)
Bester Uber-Spieler
(Stärkster Uber-Spieler im BisaBoard)
Bester OU-Spieler
(Stärkster OU-Spieler im BisaBoard)
Bester UU-Spieler
(Stärkster UU-Spieler im BisaBoard)
Bester Lowertiers-Spieler
(Stärkster Lowertiers-Spieler im BisaBoard)
Bester Doubles OU-Spieler
(Stärkster Boubles OU-Spieler im BisaBoard)
Bester BW OU-Spieler
(Stärkster BW OU-Spieler im BisaBoard)
Bester DPP OU-Spieler
(Stärkster DPP OU-Spieler im BisaBoard)
Bester ADV OU-Spieler
(Stärkster ADV OU-Spieler im BisaBoard)
Bester Newcomer
(Stärkster Newcomer der Saison)
Most improved
(Hat sich diese Saison am meisten bewiesen)
Konstanteste Leistung
(Liefert konstant gute Turnierergebnisse)
Unterbewertester Spieler
(Starker Spieler der von vielen unterschätzt wird)
WiFi:
Bester Spieler overall
(Stärkster WiFi-Spieler im BisaBoard)
Bester Einzelkampf-A-Spieler
(Stärkster Einzelkampf A-Spieler im BisaBoard)
Bester Einzelkampf-6vs6-Spieler
(Stärkster Einzelkampf 6vs6-Spieler im BisaBoard)
Bester Doppelkampf-A-Spieler
(Stärkster Doppelkampf A (VGC 15)-Spieler im BisaBoard)
Bester Dreierkampf-Spieler
(Stärkster Dreierkampf-Spieler im BisaBoard)
Bester Reihum-Spieler
(Stärkster Reihum-Spieler im BisaBoard)
Bester Newcomer
(Stärkster Newcomer der Saison)
Most improved
(Hat sich diese Saison am meisten bewiesen)
Konstanteste Leistung
(Liefert konstant gute Turnierergebnisse)
Unterbewertester Spieler
(Starker Spieler der von vielen unterschätzt wird)
Allgemein:
Stärkster Simu.+WiFi-Spieler
(Stärkster Spieler, der sowohl WiFi als auch Simulatoren spielt)
Strategie:
Beste Prediction
(Liest dich in jedem Zug wie ein Buch)
Bester Teambauer
(Baut die besten Teams)
Kreativste Teams
(Baut kreative und trotzdem erfolgreiche Teams)
RMT des Jahres
(Das beste vorgestellte Team)
Bester Diskutant
(Bringt die besten Beiträge in Diskussionen)
Bestes Diskussionsthema
(Bestes/Interessantestes Diskussionsthema, das im Laufe des letzten Jahres verfasst wurde (offizielle Themen des BPLK ausgeschlossen))
Bester Artikel
(Bester Artikel, der im Laufe des letzten Jahres verfasst wurde)
Beste Analyse
(Beste Analyse, die im Laufe des letzten Jahres verfasst wurde)
Bester Analysenschreiber
(Bester Schreiber von Analysen im letzten Jahr)
Mitarbeit:
Professor Pokemon
(Weiß alles über Pokémon)
Bester Teambewerter
(Schreibt die kompetentesten Teambewertungen)
Bester Turnierleiter
(Hat seine Turniere immer unter Kontrolle)
Engagiertestes Mitglied
(Engagiert sich am besten für den Bereich)
Bester Kampfzonen-Moderator
(Erledigt(e) seinen Job als Moderator am besten)
Bestes BPL-Komiteemitglied
(Erledigt(e) seinen Job als BPL-Komiteemitglied am besten)
Hilfsreichster Spieler
(Hilft jedem bei sämtlichen Problemen)
Spaß:
Bester Sportsmann
(Immer sportlich, egal bei welcher Situation)
Everybody's Darling
(Bei jedem User beliebt)
Eifrigster Spieler
(Schiebt seine Matches und Aufgaben nie auf)
Nachdenker
(Braucht am längsten für seine Züge)
[tab=CP-Talk von DnB]Der CP Talk ist ein Videoprojekt, ins Leben gerufen von @DnB aka CP Hunat auf YouTube und befasst sich mit allen Themen, die sich ein strategisch orientierter Spieler wünschen kann.
Ich habe dieses Projekt ins Leben gerufen, weil meiner Meinung nach einfach ein solches Newsformat im deutschen CP Bereich fehlt, denn vor allem neuere Spieler kommen schwer mit, bei den ganzen Änderungen die sich auf Smogon die ganze Zeit tun. Der CP Talk soll Inhalte für Anfänger, als auch für Profis bieten. In der ersten Aufgabe habe ich mich großteils mit aktuellen Turnieren auf Smogon und dem deutschen Bereich befasst, einen kurzen Überblick über den derzeitigen NU Suspect Test gegeben und ein paar RMTs vorgestellt. Desweiteren wird auch im Video näher erklärt, was ich mit dem CP Talk erreichen möchte und was noch kommen wird.
Das Format ist regelmäßig alle 1-2 Wochen geplant und wird weiterhin auf meinem YouTube Kanal hochgeladen. Wenn ihr weitere Ideen habt, die man ins Projekt einbinden kann, lasst es mich wissen. Auch freue ich mich über jegliche Art von Kritik, sagt mir, wie ich das Format weiter verbessern kann, denn ich möchte den CP Talk gemeinsam mit der Community gestalten und sie mitbestimmen lassen, wie sich das Format in Zukunft weiterentwickeln wird.
Grüße aus dem Land hinter den sieben Bergen
Euer Andi :]
- Artikel verfasst von @DnB
[/tabmenu]