Alles anzeigenIch sehe die Nordost Staffel hinter der Bayern Staffel wenn es um die Spielstärke geht.
Sehe ich nicht.
Dass Unterhaching stark ist war mir klar, Würzburg auch, aber dann... wars das womöglich in der Liga auch schon.
Hab irgendwie genau das befürchtet, wie es gekommen ist und will zu dem Thema auch nicht mehr viel sagen. In der kommenden Saison gibts einen festen Aufstiegsplatz für Nordost, was wohl einige Mannschaften dazu verleiten könnte, alles auf eine Karte zu setzen und mehr auszugeben als eigentlich gut wäre, alles ein großer Haufen Mist. Weiß nicht, wie stark Cottbus sein wird, Jena könnte um den Aufstieg spielen, die haben ihre Mannschaft wohl schon so ziemlich zusammen. Erfurt kann ich nicht einschätzen, das war dieses Jahr viel Euphorie dabei, Zwickau als Absteiger auch möglich, dazu noch die eine oder andere Berliner Mannschaft...
Vielleicht sollte man, wenn man schon die Stärke der Ligen nur schwer vergleichen kann, die Zuschauerzahlen für sich sprechen lassen. Der besucherreichste Spieltag der Bayern war kaum stärker als der besucherärmste aus der Liga Nordost, die gesamt gesehen mit großem Abstand führt. Aber kein Wunder, wenns dort im Prinzip sonst weit und breit keinen Profifussball gibt. Wo sonst sieht man das Ost-West-Gefälle in Deutschland noch besser?
Klar sind die Unterschiede wenn es um die Zuschauer geht, groß. In Bayern gibt es aber mehr Vereine und mehr Mitglieder als im Osten. Dass im Osten der Schnitt so hoch ist, liegt wohl daran, dass es halt fast Identisch wie die damalige DDR-Oberliga ist. Fast das gleiche Gebiet (jetzt mit West-Berlin) und auch viele Vereine aus der damaligen DDR-Oberliga spielen nun in der Regionalliga Nordost. Da schwärmen halt viele von früher und daran liegt der Reiz. Es gab ja viele Überlegungen, wie man die Aufstiegsregelung regeln könnte.

Dieser Vorschlag wurde aber abgelehnt, weil der Nordosten dann zersplittert wäre.