Sexismus in Videospielen


Pokémon Karmesin und Purpur sind erschienen!


Alle Informationen zum neuen Spiel findet ihr bei uns auf Bisafans:

Zu den Karmesin und Purpur-Infoseiten | Pokédex | Neue Pokémon
  • Was genau hat das jetzt mit Sexismus zu tun?

    Die Erwartung ein Charakter muss sexy sein, wenn weiblich.

    Niemand erwartet von jedem männlichen Charakter sexy zu sein, oder überhaupt.

    Aber weibliche Charaktere werden ziemlich durch den Reißwolf gedreht wenn sie einen nicht spitz machen.

    Muss leider sagen, dass es in Monster Hunter World damals mit der Rezeptionisting "Handler" auch so nen Mist gab.

  • Muss das jetzt echt sein?


    Bevor ich gepostet habe, hab ich noch einmal den Startpost gelesen:

    Findet ihr die Rolle der meisten weiblichen Charaktere in Spielen (bspw. extrem freizügige und sexy Charaktere, die dem männlichen Spieler gefallen sollen) okay, oder sollten Spiele auch mehr auf weibliche Spieler zugeschnitten werden?

    Und dachte ok, dann könnte mein Post ja auch hier rein passen.

    Klar, muss man nicht unbedingt als Sexismus verstehen und hätte vielleicht auch besser in das Topic "Frauendarstellungen in Medien" gepasst, welches aber in einem anderen Bereich existiert, aber da ich mich auf ein Videospiel beziehe, hab ich in dieses Thema hier rein gepostet.

  • Klar, muss man nicht unbedingt als Sexismus verstehen und hätte vielleicht auch besser in das Topic "Frauendarstellungen in Medien" gepasst, welches aber in einem anderen Bereich existiert, aber da ich mich auf ein Videospiel beziehe, hab ich in dieses Thema hier rein gepostet.

    Ich finde das passt schon hier rein und hat halt auch einiges mit Sexismus zu tun. Gerade eben die Tatsache, dass natürlich wieder irgendwelche Leute meinen das zu kritisieren und es halt unter dem Deckmantel verstecken, dass es ja nur stört, weil sie davor anders aussah. Aber ich wette niemand würde sich beschweren, wenn man sie noch "attraktiver" gestalten würde :unsure:

    You know you can't give me what I need
    And even though you mean so much to me
    I can't wait through everything
    Is this really happening?
    I swear, I'll never be happy again
    And don't you dare say we can just be friends
    I'm not some boy that you can sway
    We knew it'd happen eventually

    If it Means a Lot to You | A Day to Remember


    Aktive Bereiche: Allgemeine Diskussionen | RPG | Chat

    Sirius 20.06.22 <3

  • Das untere ist ein Hologramm aus einem Videospiel, keine Ahnung, was da überhaupt attraktiv oder nicht attraktiv sein soll.


    Stattdessen wir hier einfach mal "einigen gefällt das neue Design nicht" in den Raum geworfen. Wir sind 8 Milliarden Menschen auf der Welt, nur weil in irgendeiner Ecke des Internets mal jemand behauptet haben soll, dass Person X im Original attraktiver sei, muss man nicht direkt mit der Sexismuskeule um sich schlagen, sondern kann auch mal die Kirche im Dorf lassen.

  • Stattdessen wir hier einfach mal "einigen gefällt das neue Design nicht" in den Raum geworfen. Wir sind 8 Milliarden Menschen auf der Welt, nur weil in irgendeiner Ecke des Internets mal jemand behauptet haben soll, dass Person X im Original attraktiver sei, muss man nicht direkt mit der Sexismuskeule um sich schlagen, sondern kann auch mal die Kirche im Dorf lassen.

    Es ist eben nicht unüblich, dass Frauen in Videospielen kritisiert und als hässlich bezeichnet werden, wenn sie nicht übersexualisiert, sondern recht "normal" dargestellt werden. Siehe Aloy mit ihrem "Bart", obwohl das nur ganz feine Haare sind, die Menschen nun mal haben.

  • Also bevor ich hier eine größere Pause einlege muss ich sagen, dass beides wahr ist. Kinda.


    Das Ding ist, dass Charaktere zu dem Stil des Spiels passen müssen.

    In der Art von bunten JRPGs, die grafisch auch vollkommen überzogen sind wie Genshin (eine Freundin von mir LIEBT Genshindesigns, weil sie halt sehr auf Cuteness steht; ich find diese Designs wiederrum sehr überladen & too much tbh - sie liebt aber auch sonst sexy Stuff & Cosplays ... da schließ ich mich dann teilweise an) und anderen solchen Spielen, nimmt man es eher an, wenn es dann auch überzogene oder idealisierte Designs gibt.


    In einem Spiel, das sonst auch sehr realistisch aussieht und gerade wenn es etwa in einer Apokalypse spielt oder die Protagonistin sehr häufig kämpft (eben in einem realeren Stil und Welt), erwarte ich halt, dass sie nicht wie aus einem JRPG daherkommt und eben auch realaussehende Gesichtszüge hat.

    Hier ist nun die Sache, dass männliche Charaktere sehr selten als hässlich bezeichnet werden, obwohl sie einfach normal aussehen, aber Frauen, die für die Grafik und Welt des Spiels ebenso realistisch und normal aussehen, werden dann als hässlich bezeichnet. Wobei sie eben nur wie normale Menschen aussehen.


    Weibliche und weiblich gelesene Charaktere bekommen allgemein immer viel mehr Kritik ab, in welche Richtung auch immer, eben wie reale, weiblich gelesene Personen auch.

    Da fragt man sich schon, wieso die Leute viel seltener bei Männern mit individuellen Gesichtszügen und co. rumlamentieren, aber bei Frauen dies viel öfters passiert. Die Frau scheint auch in etwa in ihren 40ern zu sein, die darf dementsprechend Gesichtszüge ihres Alters haben. Männer mittleren Alters dürfen in solchen realistisch dargestellten Games nunmal auch ihrem Alter entsprechend aussehen. Das nimmt jeder als gegeben hin.

  • Hm, also als Frau muss ich zugeben, dass mir das total egal ist ob die Hauptfigur männlich oder weiblich ist. Auch die Optik der Charaktere ist mir egal, es geht mir um die Story des Spiels. Attraktivität bewerte ich da nicht - sind keine echten Menschen, was soll da attraktiv sein? Für mich sind das auch keine Identifikationsfiguren oder Vorbilder. Die sind halt nicht real, wie sollen sie das auch sein können?


    Ich mochte z.B. die alten Tomb Raider Teile. Die Story und das Gameplay haben mir viel besser gefallen als in den neuen Teilen, egal wie "übersexualisiert" Lara dort gewesen sein mag. Auch mit GTA habe ich viele Stunden verbracht.


    Wer ein Spiel aufgrund der Darstellung der Figuren nicht mag, soll halt was anderes spielen. Da wird in meinen Augen echt viel Drama drum gemacht.


    LG

    Seriva

    Man ist nie(!) zu alt für Pokémon. :thumbsup:

    Aktuell gespielte Titel: Pokémon Legenden: Arceus, Pokémon Strahlender Diamant

    Kürzlich abgeschlossene Titel: Pokémon Schwert inkl. DLC & Pokémon Karmesin


    All time favourites:

    GlumandaGlutexoGlurakMewDratiniDragonirDragoranRettanArbok

  • Hm, also als Frau muss ich zugeben, dass mir das total egal ist ob die Hauptfigur männlich oder weiblich ist. Auch die Optik der Charaktere ist mir egal, es geht mir um die Story des Spiels. Attraktivität bewerte ich da nicht - sind keine echten Menschen, was soll da attraktiv sein? Für mich sind das auch keine Identifikationsfiguren oder Vorbilder. Die sind halt nicht real, wie sollen sie das auch sein können?

    Oh boi, glaub mir, fiktive Charaktere können sehr attraktiv sein, für mich auch oft attraktiver als reale Menschen. xD

    Wieso sollen sie das auch nicht? Sie sollen Menschen, oder zumindest häufig humanoide Wesen wie Elfen oder humanoide Aliens, darstellen. Daher kann man sie auch sowohl von der Persönlichkeit wie auch vom Aussehen nunmal attraktiv finden... und ich meine, es dürfte jetzt kein Geheimnis sein, dass es sehr viele, vor allem viele auf Medien fixierte / begeisterte, Menschen gibt, die das tun.

    Und wenn man kein persönliches Attachment zu der Story und den Charakteren hat, wieso beschäftigt man sich dann damit. Macht für mich halt keinen Sinn.


    Ich find's auch nicht schlimm, wenn weiblich und weiblich gelesene Charaktere mal knappere Klamotten haben. Eine meiner Fav weiblichen Charaktere ist Bishamon, nun kein Spiel, aber sie ist aus einem Anime / Manga, und sie trägt über eine lange Zeit sehr knappe... Dominaklamotten lol und ist hin und wieder nackt zu sehen. Aber der Fokus ist selten auf ihren Brüsten oä. und sie ist als Charakter wahnsinnig gut und menschlich geschrieben. Außerdem ist sie auch vom Aussehen her eine erwachsene Frau, so who cares, und ich persönlich mag ihre Outfits eigentlich alle gerne.


    Es geht halt bei der oberen Diskussion bei Games, die eine reale Grafik haben, dann halt drum, dass die weiblichen Charaktere genauso real aussehen sollen wie die Männlichen.

  • Ich spiele wie gesagt wegen der Story, nicht wegen der Optik der Figuren.


    Und wenn wir über Realismus reden, sind auch die männlichen Figuren wohl alles andere als realistisch. Die sind ebenso überstilisiert, übermuskelt und dergleichen.


    Kommt halt drauf an was man sucht. Ich suche in Spielen Zerstreuung und Spaß. Da brauch ich keinen Realismus - dafür gucke ich Nachrichten.


    LG

    Seriva

    Man ist nie(!) zu alt für Pokémon. :thumbsup:

    Aktuell gespielte Titel: Pokémon Legenden: Arceus, Pokémon Strahlender Diamant

    Kürzlich abgeschlossene Titel: Pokémon Schwert inkl. DLC & Pokémon Karmesin


    All time favourites:

    GlumandaGlutexoGlurakMewDratiniDragonirDragoranRettanArbok

  • Ich red auch nicht alleine von der Optik?

    Du hast gefragt was an fiktiven Charakteren attraktiv sein soll, ich hab dir halt geantwortet. xD


    In welchen Spielen genau? Weil ich halt nicht versiert genug in Videospielen bin, aber gerade bei Soldaten und co. kann man annehmen, dass sie dementsprechend trainiert sind ofc., das find ich nichtmal unrealistisch, solange sie nicht aussehen, als würden sie gleich an einem Bodybuilding-Wettbewerb teilnehmen.

    Dann sollten in solchen Spielen halt nicht nur männliche Charaktere so aussehen.


    Und der Unterschied ist, du spielst so nebenher für Zerstreuung und Spaß, das ist auch in Ordnung so, wenn es das für dich ist, aber andere wollen sich sehr viel tiefergehender damit beschäftigen und für die nehmen Medien auch einen wichtigeren Platz im Leben ein.

  • Und der Unterschied ist, du spielst so nebenher für Zerstreuung und Spaß, das ist auch in Ordnung so, wenn es das für dich ist, aber andere wollen sich sehr viel tiefergehender damit beschäftigen und für die nehmen Medien auch einen wichtigeren Platz im Leben ein.

    Ja und dieser Personenkreis spielt halt dann andere Spiele, in denen die Bedürfnisse erfüllt werden. Alles hat seinen Platz und für jede Nische gibt es ein Produkt. Das ist auch gut so, genau so muss es doch sein. So sind alle happy, weil für jede Interessengruppe passendes Material da ist. :smile:


    LG

    Seriva

    Man ist nie(!) zu alt für Pokémon. :thumbsup:

    Aktuell gespielte Titel: Pokémon Legenden: Arceus, Pokémon Strahlender Diamant

    Kürzlich abgeschlossene Titel: Pokémon Schwert inkl. DLC & Pokémon Karmesin


    All time favourites:

    GlumandaGlutexoGlurakMewDratiniDragonirDragoranRettanArbok

  • Seriva Senkalora


    Die Sache ist halt, dass auch Fiktion und auch die reine Darstellungsebene eine prägende Wirkung auf uns hat.


    Ich bringe jetzt mal die Darstellung von Homosexualität in Medien, ist zwar ein anderes Thema, damit kann ich aber anschaulicher erklären, was ich damit meine. Wenn in Filmen und Serien Homosexuelle dargestellt werden, dann kommt oft die negative Reaktion, dass einem das Thema von der Woke-Bubble aufgezwungen wird und dass einem ja auch nicht jeder Heterosexuelle seine Sexualität aufdrückt. Dann kommen immer die Forderungen "keep poltics out of our games/movies..."

    Wenn in Serien und Filmen aber heterosexuelle Paare dargestellt werden, dann ist das für viele halt normal und wird als nicht politisch aufgefasst. Nun sind aber laut Bundeszentrale für politische Bildung 5 - 10% aller Menschen homosexuell. Wenn in einem Medium nun 100% heterosexuelle dargestellt werden, wird das von vielen als unpolitische Darstellung der Realität aufgefasst. Das ist aber nicht so. Das ist eine verzerrte Darstellung. Und wenn halt in allen Medien immer und überall 99-100% aller Darstellungen von Sexualität heterosexuell ist (wie es ja Jahrzehntelang dargestellt wurde), prägt es unsere Auffassung davon, was normal ist und was nicht. Und der Mensch funktioniert halt so, dass er das unterbewusst auffasst. Und der Mensch hat auch ne Dissonanz, wenn irgendetwas nicht normal bzw. so ist wie es denn sein sollte. Deswegen auch die negative Reaktion, wenn Homosexuelle dargestellt werden. Weil es ihr empfinden stört, dass was nicht "normales" dargestellt wurde. Obwohl Homosexualität schon seit Jahrtausenden zur Menschheit dazugehört und es normal ist, dass nicht 100% heterosexuell sind. Was dargestellt wird, das prägt unsere Erwartungen.


    Und bei der Darstellung von weiblich gelesenen Personen ist das ja ein riesengroßes Problem. Nämlich, dass diese weitaus stärker einem Schönheitszwang unterlegen. Und das wird auch durch sowas geprägt. Und klar zeigen Medien (egal ob animiert oder mit Realschauspielern) ne überspitzte Darstellung. Und klar sind in Hollywood auch die meisten Männer eher welche, die viele Menschen als attraktiv bezeichnen würde als der Gesamtschnitt der Gesellschaft. Aber es gibt halt weitaus mehr Männer, auf die das nicht zutrifft und die trotz oder gerade weil sie nicht solchen Schönheitsidealen entsprechen, Karrieren machen können.

    Man muss sagen, dass wir da nicht mehr in den 50ern sind, wo es nur Püppchen unter den weiblichen Darstellern gibt. Da hat sich schon extrem viel getan. Sehr viel. Aber dennoch ist es immer noch so, dass es als nicht attraktiv geltende weibliche Schauspieler weitaus schwerer haben. Und das liegt an solchen Darstellungen. Und es hört nicht da auf. Die Darstellung in den Medien übt ja gerade auch auf Teenager einen Druck aus und propagieren ein Ideal, welches man nicht erfüllen kann.


    Und daher ist es eben doch ungemein wichtig, dass man ne Darstellung hat, die divers ist. Wie schon hier erwähnt, heißt es nicht, dass ne Darstellung von attraktiven Frauen oder auch ne sexualisierte Darstellung nicht per se verboten gehört und wir jetzt alle Medien, die das Beinhalten auf den Scheiterhaufen werfen. Auch heißt es in meinen Augen nicht, dass jeder, der diese genießt, prinzipiell zu verurteilen ist.


    In meinen Augen heißt es eben, dass wir die bekannten und wissenschaftlichen belegten Erkenntnisse, dass die Darstellung in Medien auch unsere Rezeption und Erwartung beeinflussen, halt etwas im Hinterkopf haben. Und dass wir mit diesem Wissen generell mal hinterfragen, ob es ne gute Sache ist, wenn in unseren Medien überspitzt gesagt nur heterosexuelle, junge, gut gebaute weiße CIS-Menschen auftreten (+ die Quotenminderheit, die dann auch oft noch sehr stereotypisch dargestellt wird) oder ob es nicht besser ist ne gewisse Vielfalt in der Gesamtheit der Medien (es heißt nicht, dass alles in jedem Medium abgebildet sein muss und dass jedes Medium zu verurteilen ist, was das nicht macht) auch abzubilden.

  • Und der Unterschied ist, du spielst so nebenher für Zerstreuung und Spaß, das ist auch in Ordnung so, wenn es das für dich ist, aber andere wollen sich sehr viel tiefergehender damit beschäftigen und für die nehmen Medien auch einen wichtigeren Platz im Leben ein.

    Ja und dieser Personenkreis spielt halt dann andere Spiele, in denen die Bedürfnisse erfüllt werden. Alles hat seinen Platz und für jede Nische gibt es ein Produkt. Das ist auch gut so, genau so muss es doch sein. So sind alle happy, weil für jede Interessengruppe passendes Material da ist. :smile:


    LG

    Seriva

    Finde ich dezent patronizing und spöttisch. Du wirst genau wissen, dass man von "normalen Spielen" und dem Design und der Persönlichkeot der Charaktere darin spricht.



    Man muss sagen, dass wir da nicht mehr in den 50ern sind, wo es nur Püppchen unter den weiblichen Darstellern gibt. Da hat sich schon extrem viel getan. Sehr viel. Aber dennoch ist es immer noch so, dass es als nicht attraktiv geltende weibliche Schauspieler weitaus schwerer haben. Und das liegt an solchen Darstellungen. Und es hört nicht da auf. Die Darstellung in den Medien übt ja gerade auch auf Teenager einen Druck aus und propagieren ein Ideal, welches man nicht erfüllen kann.

    Ich meine, ich geb dir beim Rest des Beitrags Recht, aber bitte können wir mal aufhören Frauen und weiblich gelesene Personen, die dem "Standard" entsprechen, als Püppchen zu bezeichnen (oder als Barbie, Tussi und wasauchimmer ich letztens gelesen habe). Das ist misogyn, auch wenn es nicht so auf ersten Blick erscheint.

  • Bastet


    Ich gebe dir zu 100% recht, dass solche Bezeichnungen total misogyn sind. Denn, wenn eine Person sich entscheidet, so aufzutreten und diesen Standards und Klischees zu entsprechen, ist natürlich auch das ihre freie Entscheidung und kein Grund sie abzuwerten, was solche Bezeichnungen (auch der Begriff Püppchen) tun. Deswegen ist das kein Begriff, welchen ich verwende, um Personen und ihr Auftreten zu kategorisieren.


    An dieser Stelle habe ich es bewusst getan. Und das nicht, weil ich finde, dass es dann für Personen wie Marilyn Monroe doch angebracht ist. Das ist es nicht und Personen wie sie als Püppchen zu bezeichnen ist natürlich entwertend und misogyn. Dennoch habe ich den Begriff aus einem Grund verwendet, und zwar weil es die Rolle/Funktion/Stellung ist, in welche Frauen in Hollywood in dieser Zeit reduziert wurden. Sprich es ist ein bewusster Kommentar darüber, wie Hollywood (und auch unsere Gesellschaft, deren Ideale und Vorstellungen ja in Hollywood gespiegelt wurden) funktioniert hat. Es soll verdeutlichen wie mysogyn die Stellung der Frau in der Ära war.