[Alola] Charakterarchiv


Pokémon Karmesin und Purpur sind erschienen!


Alle Informationen zum neuen Spiel findet ihr bei uns auf Bisafans:

Zu den Karmesin und Purpur-Infoseiten | Pokédex | Neue Pokémon
  • Letzter Tag, ich bin dabei.


    Name: Eleonora "Nora" Mialies

    Geschlecht: weiblich

    Alter: 23

    Spezialisierung: Meeresökologin



    Passfoto:

    Charaktereigenschaften: Eleonora ist pessimistisch veranlagt und meistens rechthaberisch, zudem nachtragend. Unter der rauhen Schale schlägt aber ein gutes Herz.

    Schon in jungen Jahren war sie gern am Gewässer, da es für sie eine schöne Ruhe ausstrahlte. Und in den ersten Wochen auf Alola konnte sie durch die Beschaffenheit der Region auch immer wieder an eines gelangen, was ihr durch die Umstellung sehr geholfen hat.

    In der Zeit der Prüfungen zum Guardian konnte sie sich dann besser mit den Pokémon der Gewässer und ihrem Lebensraum auseinandersetzen und hat ein Faible für sie entwickelt.

    Herkunft: Eleonora stammt aus der Kantoregion, genauer Fuchsania City. Ihre Familie ist dort für ein Hotel zuständig, wodurch sie viel von ihrem Ärger auf die Gäste herunterschlucken musste oder für später behielt.

    Eines Tages war es dann soweit, dass sie auszog, um die Welt zu sehen, wobei sie im Hinterkopf hatte, sie "solle doch ein wenig fröhlicher sein" und sich für die sonnigste Region, in dem alle Leute strahlten, entschied.

    Als sie mal wieder an ein Gewässer flüchtete, dieses Mal zum Plätscherhügel, setzte sich nach einiger Zeit ein Mädchen neben sie und stellte sich als Tracy vor. Nach einem missglückten Scherz, den Tracy mithilfe eines Sprudelwassers machen wollte, erzählte selbige Nora etwas über die Guardian der Alola Region und dass sie doch wie gemacht dafür schien.

    Nach einigem Überwinden und der Frage, ob ihre Kindheitsfreunde nicht vielleicht doch recht hatten, versuchte sich Nora an der Prüfung und bestand sie.



    Pokémon:

    1.

    Pokemon: RattfratzRattfratz

    Spitzname: Killer

    Geschlecht: männlich

    Level: 18->19->21

    Attacken: Ruckzuckhieb, Gewissheit, Verhöhner und Hyperzahn

    Fähigkeit: Angsthase

    Wesen: Etwas schreckhaft, vor allem mit seinen Artgenossen im Alolagewand. Isst am liebsten Obst und kann dank der Spührnase auch oft welches finden.

    Am Anfang mochte es das Wasser überhaupt nicht, mittlerweile hat es sich aber daran gewöhnt und kann sogar schwimmen.

    Herkunft: Als Nora 12 wurde und (gefühlt)jeder ihrer Klassenkameraden ein Pokémon hatte, wollte sie auch eines, worauf ihr Vater eines fing. Obwohl es Nora anfangs nicht gefiel, ein Rattfratz zu besitzen, konnte sie mit dessen Initiative und den scharfen Zähnen doch viel anfangen und dank der täglichen Bürstenstriche hat es sich auch als Seelentröster etabliert.



    2.

    Pokemon: GehweiherGehweiher

    Spitzname: Tipsy

    Geschlecht: weiblich

    Level: 17->19->20

    Attacken: Lockduft, Ruckzuckhieb, Blubber und Regentanz

    Fähigkeit: Wassertempo

    Wesen: Tipsy ist sehr hibbelig und gleitet durch die Attacke Blubber gern hin und her. Dabei kam es schon zu manchem kleineren Unfall, was es aber nicht davon abgehalten hat. Neuem ist Tipsy normalerweise aufgeschloßen, was sich dadurch zeigt, dass es die neue Sache(oder das neue Wesen) umkreist.

    Herkunft: Nachdem es mit einem Araqua gekämpft und verloren hatte, nahm Nora es auf, um es zu versorgen und um schnelle Seenbewohner verfolgen zu können. Dazu bekommt es eine Miniaturkamera umgeschnallt.

    7 Mal editiert, zuletzt von Olynien () aus folgendem Grund: Level-Up der Pokémon integriert Version 2

  • Name: Joachim "Jo-Ah" Jonago

    Geschlecht: männlich

    Alter: 13

    Spezialisierung: Tutor (Vorwiegend Spezial-Attacken)

    Tutor-Attacken: Pulverschnee, Gähner


    Passfoto:

    Joachim ist ein ca. 1.70 grösser, braunhaariger Junge mit weichen, fast schon ein wenig feminin wirkenden Zügen. Er hat klare, braune Augen, kurze, ebenso braune Haare und seine Statur kann man mit dem Begriff "zierlich" oder "zärtlich" sehr gut umschreiben. Muskeln hat er nicht mehr, als für die tägliche Arbeit im Kloster nötig und seine Kleidung lässt sich ziemlich gut in Mönchskutte und Badehosen zusammenzufassen. Trotz, dass er die meiste Zeit auf rund 4'000 Metern über Meer aufgewachsen ist, trägt er nie mehr Kleidung, als nötig. Seine Haut wirkt rein, jedoch erkennt man auf seinem Rücken Spuren einer Verbrennung in Form von Narben.


    Charaktereigenschaften: Ursprünglich ein Hitzkopf ist der 13 jährige Joachim inzwischen äusserlich ein eher ruhiger und bedachter Geselle, der gerne zuerst sein Umfeld beobachtet und wahrnimmt, bevor er sich selbst unter die Leute mischt. Nimmt man immer aber diesen Moment der Vorbereitung und "überfällt" ihn mit "Offenheit", wirkt er recht schnell verunsichert oder zeigt das Feuer, die in ihm lodert. Joachim ist besser im Umgang mit Pokémon und Pflanzen als mit Menschen. Er hat aber dennoch einen unterstützenden und hilfsbereiten Charakter und ist bemüht, wenn er jemanden oder etwas ins Herz geschlossen hat, dieses Lebewesen so gut wie es ihm möglich ist, zu fördern und heikle Situationen möglichst zu verbessern. Dies kann man besonders gut beim Umgang mit wilden Eis-Pokémon wie Alola-Sandan oder Alola-Vulpix beobachten.

    Da Joachim gerne draussen in der Kälte meditiert (wenn auch er nicht wirklich lange durchhält),um seine Sinne zu stärken und seinen Geist zu stählern, hat er mit einigen eisigen Bewohnern des Berges Kontakt. Besonders gerne mag er die Alola-Varianten bereits bekannter Pokémon, so spielt er häufig nach der Meditation mit den kleinen Pokémon.

    Dadurch, dass er so eine Ruhe gegenüber jedem nicht menschlichen Lebewesen ausstrahlt, akzeptieren ihn auch die entwickelten Formen der Alola-Pokémon, wodurch er in keinem Moment in Gefahr läuft, von einem Alola-Vulnona oder Alola-Sandamer angegriffen zu werden. Durch die viele Zeit, die er mit den Pokémon in stürmischen Winden verbracht hat, hat Joachim durch einige Vulpix-Welpen die Attacke Pulverschnee genauer beobachten können und es erfolgreich geschafft, diese Attacke einigen Sandan-Babys schon kurz nach der Geburt beizubringen, obwohl die Pokémon Pulverschnee erst etwas später erlernen könnten.


    Durch diese physische und psychische Verbundenheit erhoffte sich Joachim, dass er bei seinem eigenen Partner schon früh spezielle, psychische Kräfte freisetzen könnte. Viele Stunden investierte er mit konzentrierten meditieren vor seinem Partner, doch das einzige, dass ihm gelang, war, dass Flampian einmal zu später Stunde, als der Trainer schon beinahe schläfrig wurde, sein Gähnen scheinbar imitierte, jedoch sich dann eine grosse Blase bildete, die vor "Jo-Ah" platzte. Kurz danach schlief Joachim direkt ein. Wie es scheint, beherrscht Joachim das konzentrierte beibringen von Attacken noch nicht wirklich, da er sich ausser in den fast schweigsamen Schneestürmen schnell durch Lärm oder Mitmenschen ablenken lässt.


    Herkunft: Joachim gehört zu einer Gruppe einheimischer Alolaner, welche auf der anderen Seite der bekannten Routen und Wanderwege des Mount Lanakila in einem etwas versteckten Kloster wohnhaft ist. Er selbst stammt ursprünglich aus der Einall-Region, wo ihn ein paar Wüsten- und Ruinen-Maniacs im jungen Alter im Schatten des Alten Palastes gefunden haben. Angeblich sass das damals erst fünf Jahre alte Kind im Schneidersitz und betete zum Sonnengott Ramoth, dass er nie mehr diese Kälte und Leere in seinem Herzen verspüren möge, was aber damals genau geschah, darüber hat Joachim seit dem heutigen Tag nie gesprochen. Die Menschen, die den jungen Joachim damals sahen, bezeichneten ihn meistens als schönes Kind, weshalb sich auch immer wieder schnell eine Adoptiv-Familie für den Jungen fand. Durch sein damals sehr hitziges Verhalten aber verursachte der Junge immer wieder Ärger, bis er dann im Alter von 8 Jahren nach Ula-Ula in ein Kloster der Alola-Region auf knapp unter 4'000 Meter über Meer geschickt wurde. Dort lernte er beim Orden der Solgaleoniten sein hitziges Temperament zu bändigen. Joachim entwickelte in den fünf Jahren, sich bewusster auf Details und Verhaltensmuster von Pokémon in seiner Nähe zu achten. Dies hilft ihm, die Attacken von Pokémon besser nachvollziehen zu können.

    Sein Partner Loderich würde da aber eventuell widersprechen, da "wecken" alles andere ist, als das man den desinteressierten "Gähner" des figurenähnlichen Pokémon nennen kann.


    Die anderen, kleinen Erfolge bei wilden Alola-Sandan und Alola-Vulpix kommen neben der Erziehung durch das Kloster wohl auch von seiner einzigen sportlichen Tätigkeit, dem Mantax-Surfen, wo Konzentration und innere Kraft sehr förderlich für den Sport sind. Innert fünf Jahre machte der Hitzkopf eine bemerkbare Änderung durch, weshalb er zum 5 Jahres-Jubiläum im Orden sein erstes Pokémon, das zuvor erwähnte Flampion aus seiner ursprünglichen Heimat, der Einall-Region, erhielt. Als sehr naturnahes Kind entschied sich Joachim auf Empfehlung des Ordenmeisters, sich intensiver mit der Natur und dem Gleichgewicht zwischen Mensch und Pokémon zu beschäftigen. Dies führte dazu, dass sich der junge Mann für eine Bewerbung bei den sogenannten "Ultra-Guardians" entschied, wo er zu den jüngsten Bewerber*innen gehörte. Da sein Partner Loderich jedoch nicht wirklich die geeignete Unterstützung zu sein scheint, darf er sich nun einen weiteren Partner als Unterstützung für seine neue Tätigkeit aus der Schutzzone aussuchen.


    Pokémon:


    Flampion

    Spitzname: Loderich "Loder"

    Geschlecht: Männlich

    Fähigkeit: Konzentrator

    Wesen: Ruhig

    Level 16

    Attacken:

    - Einäschern

    - Kraftschub

    - Verhöhner

    - Gähner (Tutor-Attacke)


    Loderich war ein Geschenk des Ordens der Solgaleoniten, welches Joachim auf das 5 jährige Kloster-Jubiläum erhalten hat. Loderich ist ein ruhiges Wesen, der sich die meiste Zeit in einer Starre befindet um Energie zu sparen und seine Kräfte zu sammeln. In dieser Form ist es so ruhig, dass es sein gesamtes Umfeld samt Trainer ausblenden kann. Versuche, es aus dieser Starre zu wecken, gingen bisher immer schief. Während die meisten Flampion bei permanenten Stress beginnen sich mit Biss-Attacken zu wehren, gähnt dieses Exemplar lieber provokant und hüllt teilweise Gegner in einer Blase ein.


    Verspürt es jedoch eine Gefahr, kann es sich auch von der Starre lösen und mit einem verstärkten Feuer-Atem Feinde abschrecken. Seinen eigenen Trainer verhöhnt es dann meist, nachdem es aus seiner Starre erwacht ist, bevor es sich dann wieder in seine Meditation begibt.

  • Name: David Karasio

    Geschlecht: Männlich

    Alter: 22


    Spezialisierung: Kundschafter


    Schon ganz früh in der Kindheit erkannte David seine Freude daran die Umgebung zu erforschen bzw. zu erkundschaften. Begonnen hat es damit, als er im heimischen Garten etwas gefunden hatte, als er ein Loch im Boden grub. Er fand es schon immer spannend, was die Welt um ihn herum für Geheimnisse bietet und hat keine Scheu. Wie es sich für einen Kundschafter gehört war sein 1. Pokemon ein Peppeck, welches die Umgebung perfekt aus der Luft erkunden kann. Dazu kommt noch Wuffels, welches seit längerer Zeit zur Familie gehört. Wuffels hat den perfekten Spürsinn und entdeckt viele Dinge die sonst verborgen geblieben wären, wie z.B. versteckte Eingänge von Höhlen. Gemeinsam sind sie ein perfektes Team, wenn es gilt die Umgebung zu erkunden. Dadurch das David eine Hörschädigung seit der Geburt hat, ist sein Sehsinn umso geschärfter, aus weiter Ferne, kann er schon die kleinsten Objekte erkennen und deuten.


    Passfoto:


    David ist ein braunhaariger junger Mann, mit einem 3-Tage-Bart. Hat von Geburt an eine Hörschädigung und trägt beidseids Hörgeräte, ist 1,70m groß und eher schmächtig als kräftig. Ist stets blau gekleidet, so trägt er einen blauen Hoodie und eine ebenfalls blaue Jeans. Sein Schuhwerk sind einfache Turnschuhe, die ihn überall hinbringen. Dazu hat er einen Rucksack, der von seiner Mutter liebevoll gepackt wurde, bevor er seine Reise antrat. Im Rucksack lassen sich auch weitere Kleidungsstücke finden, die je nach Wetterbedingung dann getragen werden. Sein Markenzeichen ist außerdem seine Sammlung an Kappen.


    Charaktereigenschaften:


    Ist eher ein ruhiger Charakter, gilt als schüchtern und ist in der Regel eher pessimistisch als optimistisch veranlagt. Pünktlichkeit und Ordnung, wird bei ihm groß geschrieben. Hat er aber Fuß gefasst, ist er auch für jeden Spaß zu haben und treibt dann auch gerne Scherze. Ist auch gerne mal ein wenig tollpatschig in seiner Verhaltensweise, hat von Anfang an ein gutes Herz und ist für die Menschen in seiner Umgebung da und arbeitet ehrenamtlich in einer Seniorenresidenz. Er ist sehr mutig und hat eigentlich nie Angst, außer vor Spinnenpokemon wie Webarak oder Ariados, das war es aber auch schon gewesen. In seiner Freizeit ist er auch außerdem gerne sportlich unterwegs und verbringt diese mit Rad fahren oder spielt regelmäßiig Fußball.


    Herkunft:


    Alola-Region, genauer gesagt in Hauholi-City geboren, ist somit dem Klima der Region sehr vertraut. Ist praktisch am Strand aufgewachsen. Dort lebt er mit seiner Mutter in einem Haus, sein Vater ist relativ früh an einer unbekannten Erkrankung verstorben. Sein Pokemon Trompi, war sein 1. Pokemon welches er als Peppeck auf Route 1 kennen lernte. Wuffels gehört schon längerer Zeit der Familie und ist ein treuer Weggefährte. Seine Eltern kommen aber ursprünglich aus der Kanto-Region, hatten sich aber irgendwann mal entschlossen in die Alola-Region zu ziehen, aus gesundheitlichen Gründen. In der Kanto-Region leben die Großeltern von David, die er auch regelmäßig einmal im Monat besucht.


    Pokémon:


    1.

    Pokemon: Trompeck

    Spitzname: Trompi

    Geschlecht: Männlich

    Level: 20

    Attacken: Zertrümmerer, Pflücker, Schnabel, Superschall

    Fähigkeit: Adlerauge

    Wesen: Zaghaft

    Herkunft: Route 1 (Alola-Region)


    Ist ein freundlicher und sympathischer Zeitgenosse und für jedes Abenteuer zu haben. Gemeinsam haben David und Trompi schon alles erlebt und sind kaum voneinander getrennt. Trompi hält sich in der Regel außerhalb des Pokeballs auf, da es sich so viel wohler fühlt. Trompis größter Traum ist es eines Tages ein Tukanon zu werden, welches auch sein größtes Idol ist.


    2.

    Pokemon: Wuffels

    Spitzname: -

    Geschlecht: Männlich

    Level: 16

    Attacken: Tackle, Steinwurf, Jauler, Sandwirbel

    Fähigkeit: Munterkeit

    Wesen: Kauzig

    Herkunft: Tenkarat-Hügel (Alola-Region)


    Ein treuer Weggefährte auf den jederzeit Verlass ist, wenn es mal brenzlig wird. Gehört schon seit vierzehn Jahren der Familie und ist in der Lage ein Wolwerock zu imitieren vom Laut her und kann so bereits viele Feinde vor Angst erstarren lassen und verjagen. Wuffels hat schon einmal den jährlich stattfindenden Hundewettbewerb auf Akala gewonnen.

  • Kuraudo

    Hat den Titel des Themas von „[Alola] Charakterübersicht“ zu „[Alola] Charakterarchiv“ geändert.
  • Kuraudo

    Hat das Label Info hinzugefügt.