Fußball-Diskussionsthema

  • Spanien war die ersten 65 Minuten definitiv besser, hat Deutschland viel besser neutralisiert als umgekehrt, da gibt es für mich jetzt nicht viel zu diskutieren und die haben einen verschlaften Moment Deutschlands in der Defensive eiskalt und effizient ausgenutzt. Mit den Einwechslungen und der deutlich offensiveren Ausrichtung hat dann Deutschland viel mehr Druck aufgebaut in den restlichen fast 60 Minuten, aber war letztlich nicht effizient genug in der Chancenverwertung und Spanien hatte trotzdem noch ihre Chancen und sich nicht nur eingeigelt in ihrem Drittel bis sie eiskalt kurz vor Schluss noch das 2:1 in einem ebenbürtigen Spiel erzielen.


    Elfmeter hätte wohlgemerkt nicht nur Deutschland eins bekommen können, da wurde Deutschland von den Entscheidungen nicht explizit benachteiligt vom schon seit langem wie von Hibari erwähnt kontroversen Schiedsrichter. Jedenfalls habe ich mich abgesehen vom Schiri einfach auf ein sehr gutes und finalwürdiges Viertelfinalspiel efreut, was mir geholfen hat mich durch das andere Viertelfinalspiel zwischen Frankreich und Portugal durchzuquälen (keine weiteren Kommentare zu dem Spiel).

  • Nagelsmann hat's ja auf der Pressekonferenz gesagt, dass von der UEFA kein Kommentar dazu kam, auch nicht wegen Abseits usw.

    Ich find's (wie schon beim Tippspiel erwähnt) einfach nur dämlich, dass die den Ball mit Sensoren ausstatten, der sogar erkennt, ob ne Fliege draufkackt und dann auf Elfmeter entscheiden. Aber wenn ein Spieler im Strafraum meint seinen Körper nur unter Kontrolle zu haben, wenn er einen auf Windmühle macht, dann wird das nicht überprüft. Der soll es sich wenigstens mal ansehen, wenn er dann falsch entscheidet, ist er eben unfähig bzw. hätte dann auch Abseits überprüft werden können. Aber so ist das Ganze einfach nur dumm.

    Über sonstige Chancen muss man nicht reden, es ging noch nie darum, dass die eigentlich überlegene Mannschaft gewinnen muss.

    Er wandte sich an Gucky: "Der Kommandant hat mich gewarnt für den Fall, dass du bei den Ankömmlingen sein würdest. Deine Kommentare würden schwer zu verstehen sein, weil du in einer Art zwanghaften Humors gefangen bist." Perry Rhodan #3133, Seite 55

    Per aspera ad astra!

    Momentan kein Partneravatar mit Missy!

  • Wieso sollte es Deutschland nicht verdient gehabt haben? Deutschland hatte die besseren Chancen, nur Pech, dass die Dinger nicht reingegangen sind. Man denke an den Pfostentreffer von Füllkrug, oder die Szene wo Havertz den Ball mit einem Heber auf das leere Tor schießt.

    Man wird sich doch wohl noch über eine offenbar schlechte Schiedsrichterleistung beschweren dürfen. Der Schiedsrichter entscheidet zwar final, das ist richtig, aber der Schiedsrichter ist ein Mensch, der Fehler macht.


    Das Kroos-Argument lasse ich auch nicht gelten, wenn Kroos früher Gelb sieht spielt er danach anders und wird ausgewechselt. Man hätte ihn generell gegen Ende des Spiels angesichts seiner Kräfte auswechseln müssen.

    Der Schiedsrichter hätte wenigstens die Szene nochmal anschauen, ja. Aber der VAR ist da nicht eingeschritten, was war da die Begründung. Vielleicht hat man vorher ein Abseits gesehen und deshalb war die Elfmeterszene passé.


    Pedri wurde schon am Anfang so stark gefoult, dass er ausgewechselt wurde. Pedri ist eins der besten Spieler Spaniens. Wenn er weiterspielen könnte, dann wäre das Spiel vielleicht auch anders ausgegangen. Aufjedenfall gab es das noch nie, dass ein Spieler schon so früh bei einer EM verletzungsbedingt ausgewechselt werden musste (8.Minute). Wenn Kroos hier Gelb bekommen hätte, dann müsste er für den restlichen Spiel vorsichtiger agieren um nicht vom Platz zu fliegen. Kroos hätten sie nicht ausgewechselt, sie haben keinen für diese Position, der das kann. Für Pedri ist die EM aufjedenfall vorbei. Echt bitter für Spanien trotz des Weiterkommen. Man muss auch sagen, dass Spanien zu sehr auf das 1:0 verlassen hat. Sie haben ziemlich früh den besten Spieler Spaniens Lamine Yamal ausgewechselt und ab da war mir klar, dass das nicht gut ausgeht.

  • Hatte es beim Tippspiel gepostet, aber denke dass es hier besser passt.


    Glückwunsch an Spanien zum Titel und der neue alleinige Rekord-Champ.


    Aber finde es etwas beschämend, dass viele Zuschauer (auch wenn man ihre Enttäuschung wegen dem nicht gegebenden Elfmeter im Viertelfinale für Deutschland verstehen kann) den betreffenden Spieler bei jedem Ballkontakt aus zu Pfeifen.


    Es war eine fragliche Tatsachenentscheidung, aber aus Fairplay sollte man nicht so ein Verhalten hinlegen. (Natürlich war die Reaktion des Spieler aufs auspfeifen so harsch zu reagieren und die Fans teilweise zu provozieren auch nicht ok

    ay)

  • Der Spieler kann ja nicht einmal was dafür. Der Schiedsrichter muss den Elfer geben oder nicht geben. Aber der Spieler hätte hier ja nichts anders machen können. Soll er den Schiri anbetteln, er möge den Deutschen doch bitte diesen Elfmeter geben?

  • Fußballfans halt... keine Ahnung, warum selbst der Kommentator sich immer wieder darüber aufregen musste. Irgendwann wird's halt zum running Gag. :haha:

    Für mich persönlich wird diese fehlende Überprüfung das Einzige sein, was mir von dieser EM noch länger in Erinnerung bleibt.

    Er wandte sich an Gucky: "Der Kommandant hat mich gewarnt für den Fall, dass du bei den Ankömmlingen sein würdest. Deine Kommentare würden schwer zu verstehen sein, weil du in einer Art zwanghaften Humors gefangen bist." Perry Rhodan #3133, Seite 55

    Per aspera ad astra!

    Momentan kein Partneravatar mit Missy!

  • Wahnsinn, wieder eine sehr gute Nachricht. Das Bundesgerichtshof hat ein Urteil gefällt um die Personalie Martin Kind. Martin Kind wird als Geschäftsführer von Hannover 96 abberufen, damit hat Kind nach zwei Siegen in der letzten Instanz nun verloren. Das ist ein Sieg für Hannover 96 e.V. und ein Sieg für die 50+1 Regel. Bin gespannt, wer nun der Nachfolger wird. Nach dem Compact Verbot ist das nun die 2. sehr gute Meldung. Kann gerne so weiter gehen.


    BGH urteilt final: Kind als 96-Geschäftsführer abberufen
    Martin Kind ist endgültig nicht mehr Geschäftsführer der Management GmbH von Hannover 96. Der Bundesgerichtshof (BGH) urteilte am Dienstag, dass die Abberufung…
    www.kicker.de

  • Hier ist es so ruhig..trotz Vollssportart Nr.1 in Deutschland.


    Ein Interview mit den St.Pauli Präsident Oke Göttlich über die neue Genossenschaft, die es ermöglichst, dass St.Pauli Fans ein Stück St.Pauli für sich eigen nennen können und soll ein Gegenstück zu den Ausgliederungen und Investoreneinstiege im Fußball sein.


    Was haltet ihr von der Idee einer Genossenschaft? Kann das Welle machen oder wird es sich nicht durchsetzen?


    Ich finde die Idee sehr interessant und bin offen für alle Vorschläge den Fußball hier, in Europa und auf der Welt gerechter zu machen. Insbesondere St.Pauli und der SC Freiburg gehen für mich in Deutschland mit großen Vorbild hervor.


    St.-Pauli-Präsident über Genossenschaft: „Wir legen uns ganz bewusst Fesseln an“
    Ab Sonntag verkauft der FC St. Pauli Anteile an seiner Fußball-Genossenschaft. Oke Göttlich erklärt die Vorzüge gegenüber Investoren.
    taz.de

  • Naja, 850€ für einen Anteil, bei 100€ Gebühren ist halt auch eine Ansage. Selbst wenn ich Fan von dem Verein wäre (was ich nicht bin), würde ich das nicht bezahlen. Werden sich aber schon genug Leute finden. :unsure:

    Er wandte sich an Gucky: "Der Kommandant hat mich gewarnt für den Fall, dass du bei den Ankömmlingen sein würdest. Deine Kommentare würden schwer zu verstehen sein, weil du in einer Art zwanghaften Humors gefangen bist." Perry Rhodan #3133, Seite 55

    Per aspera ad astra!

    Momentan kein Partneravatar mit Missy!

  • Naja, 850€ für einen Anteil, bei 100€ Gebühren ist halt auch eine Ansage. Selbst wenn ich Fan von dem Verein wäre (was ich nicht bin), würde ich das nicht bezahlen. Werden sich aber schon genug Leute finden. :unsure:

    Jaa, das ist viel Geld. So viel ich woanders lesen konnte, kann man seinen Anteil auch in 50 Euro Raten abbezahlen. Dann würde es viele finanzierbar sein.


    Denke eher nicht, dass sich das durchsetzt und dass das ein Novum vom sehr Linken Verein St. Pauli bleibt, aber ich lass mich einfach mal überraschen.

    Ja, da kann man nur abwarten. Aber ivh glaube, das hat nichts mit Links zu tun. Auch wenn St.Pauli sehr links eingestellt ist, teilen mehrere Vereine und viele Fans ihre Ideen. Der FC Schalke 04 plant auch etwas Ähnliches. Eine Fördergenossenschaft:

    Die Fördergenossenschaft: Ein Anteil für alle, die ein Teil von uns sind
    Die Fördergenossenschaft verfolgt den Zweck, den FC Gelsenkirchen-Schalke 04 e.V. zu stärken. Informiere Dich jetzt!
    schalke04.de

  • Bundesliga:

    So etwas mehr als die Hälfte der Hinrunde ist durch und die ersten Tendenzen lassen sich ablesen.
    Vorne an der Spitze sind meine Bayern. Nach den letzten schwächeren Jahren in der Bundesliga, in denen man nur sehr knapp Meister wurde oder letztes Jahr verdient nur dritter geworden ist, zeigt sich der FCB mehr als Dominant in der Liga, sowohl mit Arbeitssiegen als auch mit teilweise deutlicher Überlegenheit. Durch die hohe Verteidigung die Kompany spielen lässt sind wir deutlich Konteranfällig, siehe das Spiel gegen Frankfurt oder in der CL. Aber soweit ein guter Saisonstart.

    Was mit doch stark wundert ist, dass Leverkusen bislang nur 4 Siege auf dem Konto hat und sich von Kiel und Bochum den Schenid hat abkaufen lassen. Klar war die Form aus dem letzten Jahr mit den vielen Lucky Punches nicht zu halten, aber dennoch sehr auffällig das Leverkusens Defensive nicht mehr so rüttelfest ist, obwohl die selben Spieler auf dem Platz stehen.


    Auch Stuttgart fällt bisher ab, viele Spiele aber auch unglücklich gewesen. Hier sieht man doch auch, dass Anton/Ito hinten drin fehlen und ein Guirassy vorne nicht mehr da ist. Zudem die dreifachbelastung. Dennoch denke ich, dass die Stuttgarter sich im Laufe der Saison noch unter die Top 8 spielen werden.

    Dortmund zu Hause top, auswärts wirklich extrem enttäuschend, zudem bereits aus dem Pokal raus. Im Sommer meiner Meinung nach auch den Kader gut verstärkt, aber die Verletztenmisere der letzten Jahre hält auch dieses Jahr wieder an. Dennoch nicht die Dortmunder Ansprüche.

    Was in Frankfurt aktuell abgeht ist richtiger Fiebertraum. Marmooush plötzlich Prime Messi. Dazu mit Ekitike im Doppelsturm sind die beiden nicht zu Verteidigen. Da hat Krösche mega starke Transfers getätigt. Zudem wurde letzte Saison ja schon von einem Übergangsjahr aufgrund der vielen Abgänge gesprochen. Naja was soll man sagen, die Verantwortlichen hatten Recht über den SOmmer in Ruhe weiter zu machen.

    Bei dem Abstieg wird es in meinen Augen auch um die jetztigen letzten 3 Vereine gehen, wobei ich Pauli dann doch auf P16 sehe und Bochum/Kiel dahinter. Hecking scheint direkt etwas in Bochum bewirkt zu haben, siehe das Leverkusen Spiel. Aber der Kader ist in meinen Augen einfach viel zu schwach und der VfL wurde in den letzten 2 Saisons immer jeweils von Stöger komplett gerettet.

    Freiburg und Union mit einem sehr guten Saisonstart, Freiburg mit neuer Philosphie nachdem Urgestein Streich aufgehört hat, während Union wiederzu alter Stärke gefunden hat.


    2. Bundesliga:

    Verfolge ich leider nicht so viel, habe allerdings immer ein Auge auf den S04, da viele meiner Freunde Knappen sind. Hätte nicht gedacht das der Verein bzw. die Mannschaft da weiter maxcht, wo die letzte Saison aufgehört hat...

    Sonst ist die Liga wie die letzten Jahren ein Royal Rumble. Jeder kann jeden schlagen, es kommt meistens auf Kleinigkeiten an. Nur 6 Punkte zwischen P1 und P13. Darmstadt ist unter Kohfeldt wohl ne heiße Nummer, auch wenn sie (noch) weit hinten in der Tabelle stehen. Saisonstart war ja sehr sehr schwach und nun gehts da steil bergauf.

  • Die aktuelle Saison der Fußball-Bundesliga bietet viele spannende Entwicklungen. Der FC Bayern München bleibt ungeschlagen und hat seinen Vorsprung an der Tabellenspitze auf fünf Punkte ausgebaut. Ich bin selber kein großer FC Bayern Fan aber die Bundesliga verfolge ich dennoch gespannt. Ein Highlight in diesem Zuge für mich war der 1:0-Sieg von FC St. Pauli über den Tabellenführer Bayern München. Also Musiala das 1:0 Tor schoss.

    Borussia Dortmund hingegen hat weiterhin Schwierigkeiten, insbesondere auswärts, und hat seine vierte Auswärtsniederlage gegen Mainz 05 hinnehmen müssen, was ich persönlich schade finde.

  • Also unter spannend verstehe ich was anderes, wenn Bayern ungeschlagen mit Vorsprung vorne ist, aber gut.

    Die Frankfurter gefallen mir im Moment recht gut. Sie haben trotz der Kritik an Toppmöller festgehalten und werden jetzt dafür belohnt.

    Ekitike und Marmoush sind ein klasse Stürmer-Duo, was Spaß macht als neutraler Zuschauer. Schwierig zu sagen, ob es für Top 3 am Ende reicht, aber Frankfurt macht Bock.

    Von Leverkusen hab ich mir etwas mehr erwartet. Das zweite Jahr ist nach einem Riesenerfolg meist schwieriger, wenn man nicht gerade Bayern heißt. Es fehlt noch etwas an Konstanz. Trotzdem glaube ich, dass Top 3 drin sein sollte. Hätte mir zwar mehr einen Klopp-Effekt gewünscht wie damals mit Dortmund 2011 und 2012, aber Titelverteidigung wird doch sehr schwierig. Glaube aber, das hat auch wirklich niemand bei Verantwortlichen erwartet. Und Dortmund...joa...wenn sie alle Saisonspiele nur zu Hause austragen könnten...

  • Ich empfehle allen mal sich die Reportage/Doku über die Herkunft von Youssoufa Moukoko anzugucken auf Joyn/Pro Sieben.

    Grundsätzlich zur Reportage: Hier soll nicht auf Moukoko drauf gehauen werden, sondern eher auf das Problem von falschen Identitäten im Fußball aufmerksam gemacht werden mit Spielern, welche aus Afrika kommen, da dies dort Gang und gebe ist. Gibt ja bereits mehrere oder immer öfter solche Fälle. siehe bei uns Silas (VfB Stuttgart) oder die immer wieder aufkommende Diskussion um Jatta vom HSV

    Über die Herkunft und sein Alter gibt es ja schon länger zweifel. Ich habe bislang auch immer gesagt bzw. war der Meinung, lasst den armen jungen in Ruhe, liegen doch ofizielle Dokumente vor und die Verantwortlichen haben da doch auch nen Auge drauf weil die selber nicht an den Karren gepinkelt werden wollen...

    Nun... Ich denke nach der Doku jetzt werden in den nächsten tage wohl einige Köpfe beim BVB Rollen, Herr Ricken und Herr Kehl sollen von allem gewusst haben laut Aussage von Moukis "Vater" . Die Journlaisten haben dort in meinen Augen gute Arbeit geleistet in der Aufklärung, der Sachlich an die Sache rangegangen. Aber man muss auch sagen, dass der Spieler bzw. das Kind Youssoufa ausgenutzt worden ist und von seinen Eltern wohl vekauft wurde und ihm die Lüge über seine Herkunft wohl aufgezwungen wird/wurde.

    Bin gespannt was da die Tage kommt beim BVB in den Pressekonferenzen. Doe Journlaisten stürzen sich bestimmt mehr auf die Reportage als auf die letzten Leistungen bei Ihren Fragen zum letzten Bundesligaspiel des Jahres.

  • Kehl und der Vorstand bishin zu Watzke sollten auch ohne diese Sache mit Moukoko mindestens in Frage gestellt werden bzw. zumindest im Falle von Kehl zusammen mit Sahin rausgeschmissen werden, er ist letztlich für die Kaderplanung verantwortlich und die ist wie erwartet miserabel. Verliert Dortmund kommendes Wochenende überwintern sie worst case auf Platz 11 und spielen in der Rückrunde direkt gegen Leverkusen und Frankfurt, vor allem die Ausbeute auswärts geht gar nicht noch hat man nach zig Spielen unter Sahin den Eindruck, dass sich etwas entwickelt.


    Zur Moukoko Sache möchte ich gar nicht so viel schreiben, hat einerseits auf Sportseiten schon genug genervt wie "antiwoken" das politisieren, aber mir auch damals schon Kopfschütteln bereitet wie einige Linke und Liberale jeglichen Vorwurf der Fälschung von Moukokos Alter und Herkunft als Rassismus abgetan hatten obwohl schon die Spiegel Recherche erdrückend/belastend war, was den oben erwähnten Leuten, die nun Online aus dem Loch kriechen nur Zündstoff bietet.

  • Ich denke beim BVB ist mehr das Problem, dass man keine externen Leute hinzuholt und auf eigenen Stallhgeruch setzt. Hat bei meinem FCB mit Kahn und Brazzo auch nicht so gut geklappt. Gibt nur einen Spieler der sich bisher unter Sahin wirlich weiterentwickellt, sagen wir 2. Das sind Gittens und Nmecha. Ich denke für Sahin ist der BVB als Trainer einfach noch zu groß. Terzic war nicht so schlecht wie ihn alle dort immer gesehen haben

  • Man muss beim BVB auch mal die Erwartungen herunterschrauben. Leverkusen und Leipzig haben ihnen den Rang abgelaufen und dann gibt es noch Mannschaften wie Stuttgart, Frankfurt oder Freiburg, die oben ebenfalls mitsprechen wollen. Die Nummer 2 sind sie schon lange nicht mehr, nur leider sind sie auf die CL angewiesen, damit sie ihren ganzen überbezahlten Spieler die Gehälter bezahlen können. Die Kombination aus kleinem Kader mit vielen verletzungsanfälligen Spielern und wenigen Führungspersönlichkeiten sorgt dafür, dass sie nicht so gut performen. Da hätte es eigentlich einen Trainer gebraucht, der voran geht und den Spielern den weg zeigt. Das sehe ich bei Sahin überhaupt nicht.


    Früher hat man meiner Meinung nach nur so weit oben gestanden, weil man meistens 2 Spieler hatte, die aufgrund ihres Könnens die Mannschaft nach vorne gezogen haben, sei es Aubameyang/Dembele, Sancho/Haaland, Bellingham/Haaland oder Bellingham/Kobel. Kobel ist zwar noch da, aber für einen Torhüter doch sehr verletzungsanfällig und auch nicht mehr so stark wie sonst. Sonst gibt es keinen, der die Bäume ausreißt und Dortmund wesentlich nach vorne bringt.

  • Der die Bäume in Dortmund ausreißen sollte ist Guirassy, der ist aber auf zuspiele angewiesen. Wenn bei Dortmund alle fit sind, finde ich nicht das der Kader zu dünn besetzt ist, außer in der verteidigung, da wurde komplett gepennt. Das Problem hier ist in meinen Augen klar Sahin.

    Beim SC Freiburg gehe ich überhaupt nicht mit das die oben mitspielen wollen. Also klar, jeder würde oben mitspielen wollen ddof gesagt, aber die Freiburger sind längst nicht so weit das du die in ein Regal mit Dortmund, Frankfurt oder Stuttgart stecken kannst. Freiburg top10 Mannschaft, aber da will auch Bremen, Wofsburg, Stuttgart etc. rein. In Freiburg wird super gearbeitet, aber so weit/stark sind sie nicht.

  • Der die Bäume in Dortmund ausreißen sollte ist Guirassy, der ist aber auf zuspiele angewiesen. Wenn bei Dortmund alle fit sind, finde ich nicht das der Kader zu dünn besetzt ist, außer in der verteidigung, da wurde komplett gepennt. Das Problem hier ist in meinen Augen klar Sahin.

    Beim SC Freiburg gehe ich überhaupt nicht mit das die oben mitspielen wollen. Also klar, jeder würde oben mitspielen wollen ddof gesagt, aber die Freiburger sind längst nicht so weit das du die in ein Regal mit Dortmund, Frankfurt oder Stuttgart stecken kannst. Freiburg top10 Mannschaft, aber da will auch Bremen, Wofsburg, Stuttgart etc. rein. In Freiburg wird super gearbeitet, aber so weit/stark sind sie nicht.

    Freiburg ist in den letzten 4 Saisons 3 mal in der Top 6 gewesen. Die zähle ich somit schon zu den Mannschaften, die da oben mitspielen wollen. Nur in der letzten Saison wurden sie lediglich 10. und punktgleich mit 8., Heidenheim, die dann dadurch in die Qualifikation der Conference League gerutscht sind. Auch haben sie sich damals den Endspurt in der Saison versaut (nur 3 Punkte aus den letzten 5 Spielen). Streich hat auch gemeint, dass er den Verein verlassen würde, wenn die Energie bei ihm verschwinden sollte.


    Dortmund hat laut Transfermarkt den kleinsten Kader mit 24 Spielern und davon sind einige verletzungsanfällig (Kobel, Süle, Reyna, Adeyemi, Duranville) und einige andere sind momentan verletzt (Anton & Brandt, um 2 mal zu nennen). Entweder sollte man sich noch mehr Spieler holen, die nicht als verletzungsanfällig gelten oder man setzt nur noch auf nicht so verletzungsanfällige Spieler. Und außerdem: egal in welchem Verein, wann sind mal alle Spieler fit? Es fehlen immer welche, nur bei Dortmund fällt es aufgrund des kleinen Kaders noch mehr ins Gewicht. Mein Verein, Mainz 05, hat laut Transfermarkt lediglich einen Spieler mehr und bei uns fehlt jeglicher sinnvoller Backup für das zentrale Mittelfeld. Da finde ich auch, dass der Kader nicht breit genug ist, zumindest würde da erstmal lediglich ein Spieler fehlen, da wir nur in der Bundesliga unterwegs sind. Dortmund ist noch in der CL dabei, mit einem Spieler weniger. Das kann nicht auf Dauer gut funktionieren. Sie haben schon Glück gehabt, dass es bei Schlotterbeck nicht so schlimm gewesen ist. Sonst hätten sie gegen Hoffenheim mit Can und Lührs, einem U23-Spieler, gegen die TSG auflaufen müssen.