• MB würde ich auch das Standard-Mainboard lassen (kann sein, dass das schon das MSI Ding war). Das hat keine Auswkirkungen auf die Performance.

    Da ging es mir eher um das integrierte WLAN.

    Da ich dann keinen Stick oder sonst was einstecken muss. Lan habe ich nicht dahin wo der PC dann steht.

    Mehr hätte ich nicht. An und für sich scheint mir der Rechner recht solide zu sein. Wie du selbst schons sagst: Selberbauen würde dir nochmal Geld sparen, aber ein Fertigrechner ist natürlich auch ok.

    Ja, das fehlt leider. Könnte ein Kumpel von mir. Aber so hole ich alles aus einer Hand :D.

    5800X3D

    Oh, da werde ich dann nochmal schauen. 40€ macht den Kohl dann auch nicht fetter.

  • Der 5800x3D ist fürs Gaming sehr gut, aber wenn du den PC viel produktiv einsetzt, dann solltest du auf das x3D verzichten und dafür den höhertaktenden 5800x non-3D nehmen,


    Zum Sound, da stimme ich zu, entweder du bleibst beim Onboard, oder du bist bereit, viel Geld für ein externes Audio-Interface, gute KH und ein gutes Mikro auszugeben.


    Eine interne Soundkarte hat immer das Problem, dass es zu Interferenzen kommen kann, da die Abschirmung natürlich bei weitem ünicht so gut ist wie bei einem externen Audio-Interface. Auch im Bereich unter 100 Euro gibt es schon brauchbare Interfaces (etwa Focusrite Scarlett) und DACs (FiiO E10K), um einfache XLR-Mikros oder hochohmige KH am PC betreiben zu können.


    Hatte früher auch mal ne interne Soundkarte (war damals das Topmodell von Asus, glaube eine Xonar Essence STX II oder so), die ich dann aber verkauft habe. Bei mir kam allerdings neben vorgenanntem auch noch dazu, dass ich meine PCIe-Slots anderweitig brauchte... :-D

    Code
        try { 
           throwPokeball();
        }
        catch (Exception GalarIndexOutOfBoundsException) {
           // Gotta catch some of 'em!
        }

    R.I.P. Gotta catch 'em all (1998 - 2018)

  • Moin, ich brauch wohl so langsam mal ein neues Handy. Mit meinem alten One Plus 3 (was mir auch hier im Board empfohlen wurde, danke nochmals) war ich jetzt knapp 8 Jahre lang sehr zufrieden, aber so langsam hat es doch ein paar Macken. Da es beim letzten mal gut geklappt hat versuch ichs wieder mal hier im Board :grin:


    Was ich mir vorstelle:

    Es sollte Leistungstechnisch obere Mittelklasse sein. Ich zock eigentlich nicht am Handy und mache sonst auch meistens nichts anspruchsvolles, aber falls doch mal ein modernes Mobile-Game rauskommt was mich anspricht würd ich schon gern in der Lage sein das zu zocken. Es sollte in der Hinsicht viele Jahre performant im alltäglichen Gebrauch sein, bin nicht jemand der sich ständig ein neues Handy holt. Ich will mich damit auch noch in 5+ Jahren wohlfühlen und nicht ständig ärgern, dass irgendwas laggt.

    Kamera ist mir so halb wichtig. Sollte natürlich "gute" Bilder machen, aber muss jetzt auch kein übertriebenes Foto Handy sein. Der Akku sollte solide sein und nicht schon bald in die Knie gehen. Und von der Größe her am besten nicht zu Groß (6,5 Zoll Display ist absolute Grenze, je kleiner desto besser - mein altes hatte 5,5 und war sehr angenehm).

    Preislich peile ich das 300-600 Euro Segment an, habe aber keine harte Grenze.


    Hab mich natürlich auch schon umgeschaut, Modelle die mich angesprochen haben sind das Google Pixel 8a oder das One Plus Nord 3 (bzw. bald vielleicht 4?). Sind auch 2 Marken von denen ich einen guten Eindruck habe.

    Hat da vielleicht jemand Erfahrung mit, oder kann mir etwas ähnliches/besseres empfehlen?

  • Hat da vielleicht jemand Erfahrung mit, oder kann mir etwas ähnliches/besseres empfehlen?

    Nur, weil hier keiner was sagt:

    Hab mit den angesprochenen Marken keine Erfahrung, aber du kannst dir ja auch mal das Xiaomi Note 13 Pro 5G ansehen.

    Bin halt schon längere Zeit mit dem 11er (allerdings nicht Pro) unterwegs und kann nicht klagen, bin aber auch gar nicht anspruchsvoll. :haha:

    Er wandte sich an Gucky: "Der Kommandant hat mich gewarnt für den Fall, dass du bei den Ankömmlingen sein würdest. Deine Kommentare würden schwer zu verstehen sein, weil du in einer Art zwanghaften Humors gefangen bist." Perry Rhodan #3133, Seite 55

    Per aspera ad astra!

    Momentan kein Partneravatar mit Missy!

  • Hab mit den angesprochenen Marken keine Erfahrung, aber du kannst dir ja auch mal das Xiaomi Note 13 Pro 5G ansehen.

    Was ich euch empfehlen könnte, wäre ein Handy, bei dem über das Android nicht noch ein weiteres System übergestülpt wurde.

    (Musste schmunzeln.)

    Xiaomi Handys kommen mit MIUI drüber.


    Aber zurück zum Thema: Ich hätte Jimboom auch ein Xiaomi empfohlen bei den Anforderungen und Preisklasse. Hatte es dann aber nicht getan, weil ich jene der letzten 2-3 Jahren nicht kenne. Hatte damals (2019) das Mi 9T und es war perfekt.

    Hielt zig Jahre, Akku hielt lange (mehrere Tage) und gestorben ist es durch meine Tollpatschigkeit, nicht, weil es irgendwie geschwächelt hätte.

    Kamera war auch solide (wenngleich man den default der asiatischen Beautyfilter rausnehmen musste).


    Was Google Pixels angeht (kenne mich bei den aktuellen nicht aus, weil ich selber mein Handy solange wie möglich nicht wechsle), hatten die eine sehr angenehme Kamera und eben "reines" Android. Die sind aber iirc höhere Preisklasse, haben aber auch dementsprechend Leistung.

    Mit den One Plus bin ich gar nicht vertraut.

  • (Musste schmunzeln.)

    Xiaomi Handys kommen mit MIUI drüber.

    Kommt halt immer darauf an, wem man was empfiehlt. Ersteres galt halt für Leute, die sich beschwerten, dass die Software sie ausbremst (wobei ich dahingehend noch nix bemerkt habe). Ich würde z.B. jemanden, der zuviel Geld hat und gerne mal ein Foto macht durchaus auch das aktuellste iPhone empfehlen.

    Er wandte sich an Gucky: "Der Kommandant hat mich gewarnt für den Fall, dass du bei den Ankömmlingen sein würdest. Deine Kommentare würden schwer zu verstehen sein, weil du in einer Art zwanghaften Humors gefangen bist." Perry Rhodan #3133, Seite 55

    Per aspera ad astra!

    Momentan kein Partneravatar mit Missy!

  • Ich selber benutze aktuell von Samsung die A Reihe (A52s) und bin jetzt mit über 2 Jahre immer noch recht glücklich mit der Akkuleistung und auch dem restlichen drumherum. Da kann man auch mal schauen welche Modelle aktuell sind und zu teuer sind die Modelle der A Reihe auch nicht im Vergleich zum großen Bruder der S Reihe.

  • Es ist leider mal wieder soweit: Ich brauche einen neuen Laptop. Würde mich in dem Zusammen über Ratschläge und Kaufempfehlungen von euch sehr freuen.


    Ehrlich gesagt muss mein Wunschlaptop gar nicht mal so viel können, ergo auch nicht im oberen Preissegment liegen. Ich benötige ihn nämlich weder für Design-Programme, noch für Videoschnitt oder Gaming. Hauptsächlich wird er von mir zum Schreiben von Texten (MS Office-Programme), zur allgemeinen Internetnutzung und zum Schauen von Filmen (kein Laufwerk erforderlich) genutzt werden, was jetzt nicht so viel Leistung erfordern sollte. Der Bildschirm sollte 15 Zoll groß sein, wobei 17 Zoll auch okay wären. Ansonsten ist es mir wichtig, dass er ausreichend mit Anschlüssen ausgestattet ist. Eine gewisse Robustheit beim Laptopdeckel wäre auch wünschenswert, da ich hier leider in der Vergangenheit wiederholt schlechte Erfahrungen mit Schäden am Rahmen, den Schanieren, etc. gemacht habe. Darüber hinaus hat der Akku bei mir einen hohen Stellenwert. Früher habe ich gerne Laptops genutzt, bei denen ich den Akku problemlos schnell auswechseln konnte, wenn er verschlissen war. Diese Möglichkeit scheint aber immer seltener der Fall zu sein. Jedenfalls, je länger die tatsächliche Nutzungsdauer, desto besser. Eine sehr gute Auflösung des Bildschirms wäre ein nice-to-have, aber kein absolutes Muss. Ansonsten will ich eigentlich zu Prozessor, Arbeitsspeicher, Datenspeicher & Co. nicht viel sagen und bin auf eure Empfehlungen angesichts meiner Bedürfnisse gespannt. c:

  • Ansonsten will ich eigentlich zu Prozessor, Arbeitsspeicher, Datenspeicher & Co. nicht viel sagen und bin auf eure Empfehlungen angesichts meiner Bedürfnisse gespannt. c:

    Hey Tragosso,
    was wären den dein Budget für den Laptop? Das wäre noch eine Sache, die wahrscheinlich nicht schlecht zu wissen wäre, auch wenn es von deinem Wunschlaptop her denke nicht zu teuer sein sollte, wäre eine Budget dennoch für die Vorschläge nicht verkehrt. :unsure:

  • Hey Tragosso,
    was wären den dein Budget für den Laptop? Das wäre noch eine Sache, die wahrscheinlich nicht schlecht zu wissen wäre, auch wenn es von deinem Wunschlaptop her denke nicht zu teuer sein sollte, wäre eine Budget dennoch für die Vorschläge nicht verkehrt. :unsure:

    Hey Onel,

    ich sage mal so: Es ist für mich nicht so erheblich, ob der Laptop am Ende 300, 500 oder 700 Euro kostet, sondern dass der Preis auf meine Ansprüche zugeschnitten ist. Ich brauche keinen Sportwagen, wenn ich nur innerorts unterwegs bin. Von daher soll sich niemand bei möglichen Empfehlungen eingeschränkt fühlen, sofern der Preis durch meine Anforderungen (wofür ich ihn hauptsächlich nutze) gerechtfertigt werden kann.


    mortiferus93 Danke dir schonmal für deinen Rat. Werde mich da mal genau umschauen. Eine Befürchtung, die ich eventuell habe, die aber auch unbegründet sein kann, ist, dass hier mein Augenmerk auf den Akku vernachlässigt wird. Bei der verlinkten Seite steht hierzu für gewöhnlich "Akku: Jeder Akku wird auf Funktion geprüft. Die Akku-Kapazität liegt im Normalfall deutlich über 60%. Dennoch können wir keine Garantieleistungen auf Akkulaufzeiten übernehmen." GIbt's hierzu eigene Erfahrungswerte? Eine besonders lange tatsächliche Akkulaufzeit ist mir, wie gesagt, sehr wichtig.

  • Die Akku-Kapazität liegt im Normalfall deutlich über 60%. Dennoch können wir keine Garantieleistungen auf Akkulaufzeiten übernehmen." GIbt's hierzu eigene Erfahrungswerte? Eine besonders lange tatsächliche Akkulaufzeit ist mir, wie gesagt, sehr wichtig.

    Also das Dell, das ich mir mal gekauft hab, hat noch einen sehr guten Akku. Aber das ist natürlich etwas Glücksspiel, weil man nicht weiß, wie viele Zyklen der Akku schon hinter sich hat. Ich würde einfach einen Ersatzakku miteinkalkulieren (~30-40€)


    EDIT:


    Achte auf jeden fall darauf, eines mit Win11 zu nehmen

  • Hab mal eine Frage weil ich sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr.

    Ich will mir einen neuen PC Zusamenstellen und dann noch ein bisschen abwarten bevor ich mir das dann alles besorge aber hab absolut keinen plan wen's aktuell um CPU und GPU geht und Preislich auch sinn ergibt. Will mal AMD versuchen und hab bisschen rumgekukt und oft mal gelesen das der Ryzen7 5700X Recht gut ist und dann siehst du Random Viedos wo einen der Ryzen7 7700X vorgeschlagen wird wo ich mich dann frage: "Reicht der 5700X den nicht? Was der Große unterschied Auser das der 7700X bisschen höheren Tackt hat, wärmer wird und einfach mal teurer ist? :/ "
    (Oder ist der unterschied so groß? Nutze aktuell einen i7- 11700KF )

    Und Bei GPU hab ich absolut keinen plan da hab ich einfach aufgegeben ^^' Mich hats auch etwas abgeschreckt weil ich Öfter mal gehört hab das die neueren GPUs einfach mal Feuer fangen von daher D: Ich könnte da zur not noch die nutzen die ich in meinen alten PC hab (Geforce 3060Ti ) Ideen sind gerne gesehn :)
    Preislich würde ich 2000-2500€ anschlagen (höchstens) Kann aber auch niedriger sein ^^ Also es muss jetz wie Gesgat kein Monster sein mit 128GB RAM. Solange er gut genug ist das er 3-5 jahre überlebt mit kleineren Upgrades bin ich zufrieden.

    Das ist was ich aktuell mal so zusamengebastelt hab mit Part Picker ^^ (und ja bin kein fan von Wasser Kühlung)

  • Was der Große unterschied Auser das der 7700X bisschen höheren Tackt hat, wärmer wird und einfach mal teurer ist? :/ "

    Zukunftssicherheit. Die 5000er benutzen den AM4 Sockel, der quasi EOL ist. Die 7000er benutzen den neuen AM5 Sockel, d.h. du kannst in ein paar Jahren vermutlich die CPU upgraden ohne das Mainboard zu tauschen.



    Nimm keine 512 GB SSD mehr als System-SSD. 32 GB RAM sind super.


    Bei dem Budget würde ich in Richtung RTX 4070TI Super (Nvidia) oder RX 7900XT (AMD) schauen.


    Allgemein kannst du auch mal die Vorschläge hier durchschauen

  • Gibts dafür einen bestimten Grund? Weil dachte einfach es ist klüger das das OS auf einer eigenen Platte ist. Oder wahrs damals nur der fall?

    Das ja, aber der Preisunterschied zwische 512GB und 1TB ist mittlerweile so klein, dass es sich nicht lohnt, da was kleineres einzubauen und sich dann in 2 Jahren zu ärgern, dass die System-SSD voll ist. Denk dran: SSDs sollte man aus Leistungssicht zu max. 70% beschreiben

  • Das ja, aber der Preisunterschied zwische 512GB und 1TB ist mittlerweile so klein, dass es sich nicht lohnt, da was kleineres einzubauen und sich dann in 2 Jahren zu ärgern, dass die System-SSD voll ist. Denk dran: SSDs sollte man aus Leistungssicht zu max. 70% beschreiben

    Ah ok gut zu wissen ^^ Wuste ich btw. gar nicht mit den 70% :O

    Hab jetzt mal alles zusamenngestellt, Werde beim CPU kühler aber nochmal kuken ob der nicht im weg für die Arbeitsspeicher ist.
    GPU hab ich jetzt einfach die 4070 Super genommen. Falls die 4070ti Super vom preis etwas runtergeht kann ichs immer noch tauschen.

    Lass mal die liste hier einfach um sicher zu sein ob das alles funktioniert. (Lüfter sinds 4. 3 Für die Front und einen für hinten. )
    Jedenfals danke für die Hilfe ^^