Guten Morgen, Frischlinge! Und herzlich Willkommen in der Silvally Foundation!
Es freut uns sehr, euch zu eurer abgeschlossenen Ausbildung zum Guardian der Alola Region gratulieren zu dürfen. Doch bevor wir euch auf eure erste richtige Mission schicken können, muss noch etwas Schreibtischarbeit erledigt werden. Also ab ins Büro und den Passierschein ausfüllen!
Anmeldung für das Alola-RPG
Name: Irgendwie müssen wir euch ja rufen können.
Geschlecht: Mit welchem Geschlecht identifiziert sich euer Charakter?
Alter: irgendwo zwischen 13 und 30 wäre ratsam, schließlich habt ihr erst eure Ausbildung abgeschlossen.
Spezialisierung: Das ist quasi der Beruf eures Charakters. Vorschläge für Spezialisierungen findet ihr unten, aber ihr könnt auch gerne eigene Ausdenken und vorbringen. Wir geben euch gerne Feedback dazu. Bedenkt aber auch, das alles Vor- und Nachteile haben muss. Ihr braucht auch keine Anfänger sein, da ihr in euren Spezialisierungen während der Ausbildung unterrichtet wurdet.
Passfoto: Beschreibt wie euer Charakter aussieht. Nein, ihr braucht kein Bild hier einfügen, eine aussagekräftige Beschreibung reicht aus. Neben Größe, Haut-, Haar- und Augenfarbe, wäre Statur und besondere Merkmale gut zu wissen, damit ihr nicht verwechselt werdet. Auch Kleidung ist in der harten Natur von Alola Vorteil.
Charaktereigenschaften: Wie verhält sich euer Charakter? Besitzt euer Charakter eher ein zurückgezogenes, introvertiertes Wesen oder ist sie*er eher die/der geladene Draufgänger*in? Was sind die Interessen, Hobbys, Schwächen und Stärken eures Charakters? Beschreibt sie*ihn so gut ihr könnt. Wenn ihr da Probleme habt, schreibt uns ruhig an.
Herkunft: Von wo kommt euer Charakter? Hat er eine Familie? Wie kam es, dass sie sich den Ultraguardians angeschlossen hat? Von wo hat euer Charakter seine Pokemon? Berichtet von der Vergangenheit so viel ihr wollt. Bedenkt: Die Ausbildung zum Guardian geht ein Jahr, also hat euer Chara, das letzte Jahr in Alola verbracht.
Pokémon:
Hier der Platz, um die Fähigkeiten eurer Pokémon zu notieren. Welche Pokèmon sind eure Partner? Welche Attacken können sie einsetzen? Welche besonderen Charaktereigenschaften haben sie? Von wo habt ihr sie?
Bedenkt bitte, dass eure Auswahl hier eingegrenzt ist, damit eure Charaktere alle ungefähr gleich stark sind.
Grenzen:
Maximal 2 Pokémon
Maximales individuelles Level: 20
Maximales Level aller Pokémon addiert: 36
Keine voll entwickelten Pokémon. Dies schließt auch Pokémon ein, die sich gar nicht entwickeln können.
Keine Legendären, Mythischen oder Shiny Pokémon.
Ein Pokémon darf entwickelt sein, wenn es das nötige Level erreicht hat. Keine Tausch-, Stein- oder Zuneigungsentwicklungen.
Es sind nur Level-Up Attacken erlaubt. D.h. Keine Zucht- oder TM/VM/TP-Attacken und auch Attacken, die nur durch den Attacken-Erinnerer zugängig sind, sind nicht erlaubt. Attacken, die durch die Entwicklung an sich erlernt werden, hingegen schon. Richtlinie ist hier, die aktuellste Generation (ohne Let's go). D.h. Schwert und Schild, sollte euer Pokémon dort nicht vorkommen -> (Ultra)Sonne und (Ultra)Mond.
Bsp:
Ranger Tim hat ein Smettbo auf Lvl 20. -> Darf er nicht. Da keine vollentwickelten Pokemon.
Ranger Paul hat ein Safcon auf lvl 20 und ein Hornliu auf lvl 16. -> Darf er
Anmeldung für das Alola-RPG
Name:
Geschlecht:
Alter:
Spezialisierung:
Passfoto:
Charaktereigenschaften:
Herkunft:
Pokémon:
1.
Pokemon:
Spitzname:
Geschlecht:
Level:
Attacken:
Fähigkeit:
Wesen:
Herkunft:
2.
Pokemon:
Spitzname:
Geschlecht:
Level:
Attacken:
Fähigkeit:
Wesen:
Herkunft:
Alles anzeigen
Erklärung: Bei der Spezialisierung, welche in der Charakterschablone genannt ist, handelt es sich nicht um die Angabe des bevorzugten Pokémontyp eures Charakters, sondern um eine Fähigkeit dessen, die vollkommen von den gewählten Pokémon unabhängig ist. Des Weiteren ist hier zu erwähnen, dass die oft und gern gewählte, eigene Spezialisierung „Trainer“ nicht erlaubt ist und dazu führen kann, dass die Anmeldung nicht angenommen wird! Der Grund hierfür ist folgender: Laut allgemeiner Definition ist ein*e „Pokémontrainer*in“ ein Mensch, der Pokémon trainiert, mit ihnen ein Team bildet und / oder mit diesen auf Reisen geht. Das ist aber eine der Grundvoraussetzungen an einen Charakter der Pokémon RPGs, sprich, jeder Charakter, ist ein Trainer und somit muss dies nirgendwo noch einmal erwähnt werden. Das gleiche wäre es, wenn hier jemand auf die Idee kommen würde, bei dem Zusätzlichen Punkt „Besonderheiten“ extra noch einmal zu erwähnen, dass der Charakter, den er soeben angemeldet hat, ein Mensch ist. Da Pokémon nicht als eigentlicher Charakter gespielt werden dürfen, ist dies eine Angabe, die von Vornherein bereits fest steht.
Tutor*in:
Ein*e Tutor*in sind Menschen, die ein besonders Auge für Pokémonattacken haben. Durch Beobachten bestimmter Attacken verstehen diese Personen, wie sie funktionieren und ist in der Lage, anderen Pokémon diese Attacke beizubringen. Wie viele und wie schwere Attacken ein*e Tutor*in lehren kann, hängt von seiner Erfahrung ab. (Neue Attacken werden immer mit der Leitung abgesprochen und genehmigt.)
Mentalist*in:
Einen Mentalisten könnte man auch als Pokémonflüsterer bezeichnen. Diese Person ist sensibler, was die Verbindung zu ihren Pokémon angeht. Je vertrauter diese mit einem Pokémon ist, desto stärker ist ihre Verbindung. Ein*e Mentalist*in kann erkennen, was die eigenen Pokémon fühlen und mit viel Übung und einem starken Band auch auf gedanklicher Ebene mit ihnen kommunizieren. Das bedeutet nicht, dass Mentalisten sofort mit ihren Pokémon reden können, ohne den Mund zu benutzen. Erst mit der Zeit ist ihre Verbindung stark genug, um zunächst sehr unklar mit Gefühlen, Farben oder ähnlichem zu kommunizieren. Nur den sehr erfahrenen Mentalisten ist es ebenso möglich, in die Gedankensprache überzugehen. Bei fremden Pokémon ist dies jedoch noch um ein Vielfaches schwerer. (Um sicher zu gehen, bedarf es der Einwilligung sowohl der Spieleleitung als auch, falls vorhanden der Besitzer*in des des fremden Pokémon).
Archäologen (Im Bereich der Archäologie forschende Person):
Diese werden auch als Schatzgräber*in bezeichnet. Sie haben einen besonderen Blick für die Kleinigkeiten, die sich am Wegrand finden lassen. Da sie aufgrund ihrer Aufmerksamkeit häufig auch Entwicklungssteine und Fossilien finden, sind sie für die Trainergruppe sehr wichtig. (Jedwede Funde werden mit der Leitung abgesprochen und von ihr genehmigt.)
Kundschafter*in:
Kundschafter*innen sind mit einem Pokéradar ausgestattet, welches es ihnen erlaubt, verschiedene Pokémon ausfindig zu machen. Somit entdecken diese die seltenen Pokémon, die andere schneller übersehen. Allerdings wird es in jeder Gruppe nur höchstens ein oder zwei Kundschafter*innen geben. (Gesehene seltene Pokémon müssen mit der Leitung abgesprochen werden.)
Techniker*in:
Ein*e Techniker*in hat ein eigenes Spezialgebiet in dem die Person besonders gut darin ist. So gibt es Techniker*innen, welche auch Mechaniker*innen genannt werden und sich vor allem auf die Reperatur von Dingen (z.B. Angeln) verstehen und auf diese Art ihrer Gruppe zur Seite stehen. Andere sind Computerspezialisten und können auf diesem Wege beispielsweise an weitere Informationen kommen. (Gebt bitte die Ausrichtung eurer Techniker*in mit an.)
Botaniker*in:
Botaniker*innen sind die Heiler in der Trainergruppe. Sie kennen sich gut in der Natur aus und finden Heilkräuter, Beeren und andere nützliche Pflanzen. Erfahrene Botaniker*innen wissen zudem, wie man aus den Pflanzen Medizin für die Gruppe herstellt. Alle Botaniker*innen beginnen ihre Ausbildung auf gleiche Weise und können sich dann auf menschliche oder Pokémon-Heilung ausrichten. (Gebt bitte die Ausrichtung eures Botanikers mit an, auch , wenn sich der Chara noch entscheiden muss solltet ihr schon wissen, welche Ausrichtung ihr wollt)
(Versorger*in) kochende Person:
Der Jobzweig gehört als Unterart zu der Jobklasse Botaniker*in und sorgt mit seinen zubereiteten Mahlzeiten dafür dass die Statuswerte des jeweiligen Pokémon je nach verwendeten Zutaten sich kurzfristig erhöhen. Zum Beispiel bei Kämpfen. (Natürlich nur mit Absprache mit den jeweiligen Spielern und der Leitung).
Stylist*in:
Ein*e Stylist*in ist sehr begabt wenn es darum geht die Pflege des Fells, Schuppen, Haut oder anderer Oberfläche eines Pokémon geht. Sie können diese reinigen und pflegen. Dies steigert die Zutraulichkeit eines Pokémon zu seinem*er Trainer*in. Bei manchen Pokémon kann die stylende Person einen Formwandel bewirken. (Jedwede Formwandel werden mit der Leitung abgesprochen und von ihr genehmigt.)
Pokémonpfleger*in:
Die Person sorgt gezielt dafür, dass die ihm anvertrauten Pokémon, abhängig von ihrem Typ, zutraulicher werden. Dies setzt ein freundschaftliches Band zu den Pokémon vor raus. Die Pflege sorgt dafür dass die Werte der Zöglinge temporär, natürlich in Absprache mit der Spieleleitung und den Mitspieliern, erhöht werden.
Und frisch in diesem RPG dazu kommt:
Meeresökolog*in:
Di*er Meeresökolog*in studiert die Wechselwirkung zwischen Wasserpokémon und ihrem Lebensraum. Verwandt dazu wäre die Limnologie, die sich stattdessen auf das Leben von Wasserpokémon in Binnengewässern, also auf jedes Gewässer, dass keine Verbindung zum Meer hat, fokussiert. Meeresökologen können in diversen Arten und Formen auftauchen, so untersucht ein gelehrter Fischer vorwiegend Fischpokémon, sprich Pokémon die man (häufig) angeln kann, während die Seefahrer und Wetterforscher die Wechselwirkung zwischen Wind, Wetter und Gewässer studieren. (Schatz-)Taucher oder auch Meeresgeologen untersuchen die Prozesse der Meere und können anhand ihrer Berufserfahrung erkennen, wo es zu Verschiebungen und Überschüttungen gekommen ist. Sie können Schätze aufspüren oder versteckte Höhlen mit Pokémon ausfindig machen. Surfer wiederum eignen sich wiederum um kurze Strecken über Wasser zurückzulegen um so gewiese Gebiete auszukundschaften.
*Zur Information: Die Spielleiter*innen werden natürlich zusehen, dass ihre Gruppen möglichst ausgewogen sind, daher werden immer nur eine begrenzte Zahl an Kundschaftern und Mentalisten pro Gruppe aufgenommen und die Supporterspezialisierungen wie Botaniker*in, Archäologen und Tutor*in gegebenenfalls bevorzugt. Edit: Wenn jemanden noch eine Spezialisierung fehlt oder irgendwas nicht stimmen sollte, bzw Fragen auftauchen, dann zögert nicht dies dem Komitee und oder mir mittzuteilen. Erklärung: Bei der Spezialisierung, welche in der Charakterschablone genannt ist, handelt es sich nicht um die Angabe des bevorzugten Pokémontyp eures Charakters, sondern um eine Fähigkeit dessen, die vollkommen von den gewählten Pokémon unabhängig ist.
Hinweis: Aktueller Aufnahme-Stopp für Kundschafter.
Wenn ihr die Unterlagen ausgefüllt habt, hinterlasst sie hier in diesem Topic (gerne auch in Spoilern).
Wenn ihr alles pflichtgemäß eingetragen haben, werdet ihr als Frischlinge am Schwarzen Brett ausgehangen. Andernfalls müsst ihr euren Beitrag nochmal überarbeiten. Dafür bekommt ihr Feedback von uns.
Wenn ihr noch Fragen habt, dann stellt sie ruhig im Informations-Topic.
Was euch alles bei uns erwartet, findet ihr hier.
Und damit frohes Schreiben. Wir freuen uns auf euch!
Bis bald, eure Alola-Leitung