MOTIONRAGS.
H E R Z L I C H _ W I L L K O M M E N _ I N _ M E I N E M _ F O T O T O P I C _
H E R Z L I C H _ W I L L K O M M E N _ I N _ M E I N E M _ F O T O T O P I C _
____I N F O S _ - _ H A R D - _ & _ S O F T W A R E
K A M E R A S |
O B J E K T I V E |
Z U B E H Ö R |
E D I T I N G |
W Ü N S C H E |
D5100 | AF-S DX Nikkor 18-55mm | Hoya HD UV Filter 58mm | GIMP 2.8 | Alpha 5000 Kit mit 16-55mm |
S8200 | AF-S DX Nikkor 55-300mm | Adapter M42 zu Nikon | Adobe Photoshop CS6 Extended | Fuji Instax Neo 90 |
Nokia Lumia 1020 |
AF-S DX Micro-Nikkor 40mm 1:2,8G |
Fototasche | Neat | Voigtländer Nokton 58/1,4 |
Sony XPeria U | Helios M44 | Stativ | Lensbaby-Kits & Systembag | |
Lensbaby Composer Pro _• Double Glass Optik Tilt |
Größere Fototasche |
____I N F O S _ - _ A B O U T _ M Y S E L F
Nach einigen Überredungen Überlegungen kam auch ich zu dem Entschluss, mir ein Fototopic zuzulegen (Ein besonderes Dankeschön an Barney, welcher wirklich nicht lockerließ!). Denn obwohl man mich in diesem Bereich sehr selten sieht, fotografiere ich praktisch seit ich eine Kamera halten kann - Also ungefähr seit ich 5 bin. Zu dieser Zeit war dies noch eine Kodak Digicam, die mich von da ab aber viele Jahre begleiten sollte. Lieblingsmotive waren in jener Zeit vor allem Blumen oder mein Hund. Kreativ war ich eher nicht, das zieht sich bis heute durch meine "Laufbahn".
Irgendwann um meinen zehnten Geburtstag herum, als ich schon längst kaum noch knippste, fiel mir meine Kamera schließlich herunter und bis ich 13 war blieb sie unersetzt. Als mich um diese Zeit herum wieder der Wunsch, zu fotografieren erreichte, gab ich mich eine Zeit lang mit einer alten Kamera (Wieder digital) meines Großvaters zufrieden, auch wenn ich mich mit dieser nie wirklich recht anfreunden konnte. Um Weihnachten 2011 herum ließ ich zusammenlegen und kaufte mir von dem Geld die Nikon Coolpix S8200 - Angesichts diverser Landheimaufenthalte und Ausflüge definitiv eine lohnende Anschaffung, auch wenn ich im Nachhinein vermutlich weniger Geld investiert hätte, um es gleich für eine DSLR ausgeben zu können.
Bis es soweit kam, dauerte es fast ein Jahr - Ungefähr im November 2012 entschied ich mich schließlich für die D5100, welche ich gleich im Kit dem 18-55er-Objektiv erwarb und mit welcher ich seitdem sehr zufrieden bin (Das Preis-/Leistungsverhältnis stimmt einfach). Während ich anfangs gar nicht mit meiner Kamera zurechtkam, besserte sich dies mit der Zeit und inzwischen möchte ich sie definitiv nicht mehr missen, auch wenn ich sehr selten zum Fotografieren komme.
Da ich aber merkte, wie ich nun doch hier und da an die Grenzen meines Objektivs stieß und mich auch der Makrobereich sehr interessiert, kamen im Frühjahr und Sommer 2013 das 55-300er und das 40mm 1:2,8er-Makro hinzu, wovon ich besonders letzteres sehr gern nutze!
Irgendwann entschied ich mich, ein wenig zu experimentieren und holte mir das Lensbaby Composer Pro, inklusive Double Glass Tilt Optik. Leider kam ich bis heute kaum dazu, es ausgiebig zu nutzen, was vor allem an der Brennweite liegt. Deshalb stehen die Makro- und Weitwinkellinse auch schon seit längerem auf meinem Wunschzettel.
Etwas, was sich jedoch nach wenigen Wochen bereits mehr als gelohnt hat, ist mein Helios - Für etwa 20 Euro kaufte ich mir dieses, weil ich eine zusätzliche Festbrennweite wollte und seit langem auf das Voigtländer schaue, welches derzeit aber viel zu teuer ist. Das Helios hat zufälligerweise die gleiche Brennweite, macht ein tolles Bokeh, hat einen netten Swirl und ist aufgrund der Farbwiedergabe perfekt für Fotografien im Haus geeignet.
Ich fotografiere sehr gerne im Freien, vor allem Pflanzen und Tiere. Hin und wieder wird man von mir allerdings auch Stilleben und weitere Kategorien finden, da ich sehr experimentierfreudig bin.
Irgendwann um meinen zehnten Geburtstag herum, als ich schon längst kaum noch knippste, fiel mir meine Kamera schließlich herunter und bis ich 13 war blieb sie unersetzt. Als mich um diese Zeit herum wieder der Wunsch, zu fotografieren erreichte, gab ich mich eine Zeit lang mit einer alten Kamera (Wieder digital) meines Großvaters zufrieden, auch wenn ich mich mit dieser nie wirklich recht anfreunden konnte. Um Weihnachten 2011 herum ließ ich zusammenlegen und kaufte mir von dem Geld die Nikon Coolpix S8200 - Angesichts diverser Landheimaufenthalte und Ausflüge definitiv eine lohnende Anschaffung, auch wenn ich im Nachhinein vermutlich weniger Geld investiert hätte, um es gleich für eine DSLR ausgeben zu können.
Bis es soweit kam, dauerte es fast ein Jahr - Ungefähr im November 2012 entschied ich mich schließlich für die D5100, welche ich gleich im Kit dem 18-55er-Objektiv erwarb und mit welcher ich seitdem sehr zufrieden bin (Das Preis-/Leistungsverhältnis stimmt einfach). Während ich anfangs gar nicht mit meiner Kamera zurechtkam, besserte sich dies mit der Zeit und inzwischen möchte ich sie definitiv nicht mehr missen, auch wenn ich sehr selten zum Fotografieren komme.
Da ich aber merkte, wie ich nun doch hier und da an die Grenzen meines Objektivs stieß und mich auch der Makrobereich sehr interessiert, kamen im Frühjahr und Sommer 2013 das 55-300er und das 40mm 1:2,8er-Makro hinzu, wovon ich besonders letzteres sehr gern nutze!
Irgendwann entschied ich mich, ein wenig zu experimentieren und holte mir das Lensbaby Composer Pro, inklusive Double Glass Tilt Optik. Leider kam ich bis heute kaum dazu, es ausgiebig zu nutzen, was vor allem an der Brennweite liegt. Deshalb stehen die Makro- und Weitwinkellinse auch schon seit längerem auf meinem Wunschzettel.
Etwas, was sich jedoch nach wenigen Wochen bereits mehr als gelohnt hat, ist mein Helios - Für etwa 20 Euro kaufte ich mir dieses, weil ich eine zusätzliche Festbrennweite wollte und seit langem auf das Voigtländer schaue, welches derzeit aber viel zu teuer ist. Das Helios hat zufälligerweise die gleiche Brennweite, macht ein tolles Bokeh, hat einen netten Swirl und ist aufgrund der Farbwiedergabe perfekt für Fotografien im Haus geeignet.
Ich fotografiere sehr gerne im Freien, vor allem Pflanzen und Tiere. Hin und wieder wird man von mir allerdings auch Stilleben und weitere Kategorien finden, da ich sehr experimentierfreudig bin.