National Poetry Month

  • Tränen flüchten schnell,

    doch der Schmerz bleibt für immer.

    Ich denke an dich.


    Ich muss mal wieder was nicht so Trauriges posten ... bald, ich verspreche es xd

  • Es ist wieder soweit - es kommt das nächste Level Up - Thema: Rondel


    Das Rondel kommt als Gedichtform ursprünglich aus Frankreich und war dort eine Form, mittelalterlicher Tanzlieder. Diese hatten dabei erstmal kein festes Schema, sondern lediglich die Eigenheit, nur 2 Reime zu haben. Später setzte sich dann für das Rondel ein 13-zeiliger, 14-zeiliger (Rondel prime) oder 15-Zeiliger Aufbau (Rondeau) durch. Neben der Eigenart, dass im Rondel nur 2 Reime vorkommen, zeichnet sich das Rondel auch durch gezielte Wiederholung einzelner Zeilen aus.


    Folgendes Schema dient der Veranschulichung:


    Hier sieht man deutlich, dass die erste Strophe immer ein Kreuzreim und die beiden anderen Strophen einen umarmender Reim haben. Die grau unterlegten Verse sind dabei die, die sich wiederholen.

    Beim Rondeau ist es ein bisschen anders, da dort der wiederholende Part nur ein Teil des ersten Verses ist und nicht der Vers als Ganzes.


    Nicht zu verwechseln ist das Rondell (mit 2"l"), welches eine auf 8 Zeilen vereinfachte Form des Rondels darstellt und häufig in Grundshculen als Einstieg ins lyrische Schreiben genutzt wird.


    Hier gibt es jeweils ein Beispiel zum Rondel und zum Rondeau. Zur verdeutlichung ist der wiederholende Teil hier nochmal unterstrichen.

    Wenn noch Fragen sind, kann man sich wie immer gerne bei mir melden^^

  • Automatensterben


    Vergessen ist die alte Stadt

    seit unvorstellbar langer Zeit;

    nach tausend Jahren Einsamkeit

    wacht nur ein letzter Automat.


    Er kennt den Auftrag, den er hat,

    als wär er von der Zeit befreit.

    Vergessen ist die alte Stadt

    seit unvorstellbar langer Zeit.


    Sein Messing ist zerkratzt und matt,

    sein Ende wahrlich nicht mehr weit.

    Es bleibt zurück in Schweigsamkeit

    eine Ruine, lebenssatt.

    Vergessen ist die alte Stadt.

  • Drachenflug


    Es zieht am Himmel über mir

    ein roter Drache seine Kreise.

    Die Flügel schlagen ruhig und leise,

    so prachtvoll fliegt das mächt'ge Tier.


    Das Firmament strahlt wie Saphir,

    er ziert's auf fabelhafte Weise.

    Es zieht am Himmel über mir

    ein roter Drache seine Kreise.


    Ich frage mich: Was denkst du dir?

    Bist du nur wild oder gar weise?

    Ich wünschte, du wärst hier bei mir,

    erzähltest mir von deiner Reise.

    Es zieht am Himmel über mir

    ein roter Drache seine Kreise.


    Der Sprite ist von mir, bisschen gesäubert und geshadet von Kiri




    Ach ja, ein Haiku brauch ich ja auch noch:


    Ich wagte heute

    ein Suppenexperiment

    Küchenrolle leer