Doch der Mensch ist und bleibt ein Gewohnheitstier, das Veränderungen hasst, also ist es sinnvoller bei den Produzenten von Billigfleisch anzufangen, als beim Konsumenten.
Allerdings haben die Produzenten kein Interesse daran auf Billigfleisch zu verzichten. Warum auch, wo die Gewinnspanne vermutlich recht ordentlich ist. Also gibt es zwei Möglichkeiten: Der Gesetzgeber schreitet ein und verstärkt Kontrollen und sanktioniert Verstöße auch entsprechend. Oder aber der Konsument nimmt seine Verantwortung wahr und kauft eben nicht das billigste, sondern gutes Fleisch. Das ist teurer, aber das ist jede Option, bei der am Ende gutes Fleisch stehen soll.