Vote der Woche #691 (27.10.2024 - 03.11.2024) - Mit welchem Transportmittel seid ihr vorwiegend unterwegs? (zB zur Arbeit/Uni)

  • Mit welchem Transportmittel seid ihr vorwiegend unterwegs? (zB zur Arbeit/Uni) 60

    1. Zu Fuß (24) 40%
    2. (E-)Fahrrad/Roller (7) 12%
    3. Moped/Motorrad (1) 2%
    4. Auto (28) 47%
    5. ÖPNV (29) 48%
    6. Sonstiges (0) 0%

    Im neuen Vote wollen wir von euch wissen, mit welchen Transportmitteln ihr vorwiegend unterwegs seid. Nehmt an der Umfrage teil und tauscht euch gern mit anderen aus! Über neue Vorschläge zu zukünftigen Votes würden wir uns außerdem sehr freuen, wenn ihr diese einsendet.

  • Der ÖPNV ist eben auf dem Land nach wie vor nicht wirklich vorhanden. Busse kommen paar mal am Tag, wenn überhaupt, da hilft auch kein 49 Euro Ticket oder wie viel das jetzt ist. Hab ich nicht mehr verfolgt, Angebot lohnt sich ja eh nicht xD

    Also immer mit dem Auto zur Arbeit. Verkehr nimmt aber jedes Jahr zu auf den Straßen, noch mehr Staus sind die Regel.

  • Zu Fuß. Und wenn nötig ÖPNV. (In der Regel Regionalbusse, Straßenbahn ggf. auch S-Bahn oder Regionalbahn.) Auf Fahrrädern fühlte ich mich nie wohl - wenn man die Balance halten muss und noch Autos rumfahren in der Nähe. (Wobei es ja immer mehr Radwege gibt aber trotzdem - nich irgendwo in einen andern Fußgänger oder Radfahrer reinzufahren wär für mich nich so selbstverständlich. :D)


    Führerschein hab ich nicht.


    Mit Einkäufen kanns manchmal stressig werden - aber ein mal Großeinkauf 2 schwere Taschen vom 15-20 Min. entfernten REWE zu Fuß das pack ich noch. Und LIDL nur 5 Min. entfernt.

  • Ich wohne auf dem Land, daher bleibt nur eine Option.
    Ohne eigenes Auto ständ ich hier ganz schön blöd da.


    Und seit der Flut 2021 im Ahrtal fahren hier aktuell gar keine Züge mehr, vorher immerhin ein paar mal am Tag.

    Wird wohl auch bis 2028 so bleiben...


    Durch den Schienenersatzverkehr, der durch die Dörfer tingelt, bräuchte ich für die 80km ins Büro zur Zeit rund 3h. WENN alles pünktlich kommt und ich alle Anschlüsse bekomme (viermal Umsteigen). Mit dem Auto brauche ich maximal die Hälfte (bei schlechtem Verkehr, meist bin ich in einer guten Stunde da). Da muss ich zum Glück auch nur zweimal im Monat hin. :D


    Und einkaufen oder verreisen mit Gepäck ist in Bus und Bahn eine Tortur, da schätze ich das eigene Auto ebenfalls sehr. Zudem habe ich ein schickes kleines Cabrio, da kommt also auch noch eine gute Portion Spaß dazu, wenn man hier bei schönem Wetter durch die Landschaft fährt - da ist der Weg zur Arbeit oder zum Einkaufen gleichmal dreifach schön. ♥


    LG

    Seriva

    Man ist nie(!) zu alt für Pokémon. :thumbsup:

    Seit 1999 dabei und kein Ende in Sicht.


    All time favourites:

    GlumandaGlutexoGlurakMewDratiniDragonirDragoranRettanArbok

  • Den Weg zur Arbeit mache ich hauptsächlich per ÖPNV. Das klappt an sich fast immer gut, auch wenn es da schon mal Tage gegeben hat, an den ich das bereut habe. Ich fahre bis zu einer gewissen Haltestelle mit dem Bus. Von dort bin ich bis vor zwei Jahren den Rest zu Fuß gegangen. Seit dem Umzug meiner Abteilung muss ich noch den Rest des Weges mit dem Fahrrad zurücklegen. Selbst bei Regen mache ich das. Funktioniert ganz gut bisher. Wenn es mal zu sehr regnet oder mal Sturm gibt, dann kann ich Home Office machen. So flexibel sind wir da zumindest im Öffentlichen Dienst.


    In meiner Freizeit nutze ich das Auto nur für Einkäufe oder für Orte, wo es keinen ÖPNV gibt, den man nehmen könnte. Das kommt auch vor.

  • Ich fahre ausschließlich mit ÖPVN, da ich aufgrund der Zentralität hier überall alles gut ohne Auto erreichen kann. Zur Arbeit fahre ich mit dem Bus ungefähr 15 Minuten. Im Sommer fahre ich auch gerne mal mit dem Fahrrad, aber jetzt im Herbst und Winter eher nur mit dem Bus.

    Bei schönem Wetter macht Radfahren Spaß, wenn es kalt ist und regnet, sitze ich lieber gemütlich im warmen Bus. ^^

    Die Öffis sind hier auch immer pünktlich, selten kommt ein Bus zu spät oder fällt aus, das ist eher die seltene Ausnahme.

  • Öffis und Fuß. Hab mal den Lappen gemacht, als ich noch aufm Land gewohnt hab, aber dann in die Großstadt gezogen und zu keiner Zeit hätte es sich je (insbesondere finanziell) gelohnt, ein Auto anzuschaffen und zu verwalten. Muss man nicht viel mehr zu sagen, kennt man. Fahrrad will ich nach mehr als 10 Jahren mal wieder eins haben, und das wird jetzt bis spätestens Ende November auch mal iwie gemacht, und dann schauen wir mal, wie's damit so wird.


  • Ich habe keinen Führerschein, daher stehen mit nur der ÖPNV und meine Füße zur Verfügung. ^^ Ein Auto zu haben würde sich ohnehin nicht zwingend lohnen, da ich sehr zentral in der Innenstadt wohne. Der Hbf ist zirka 15 Minuten entfernt, das Einkaufszentrum liegt direkt vor der Tür und dort habe ich Aldi, Rewe und DM. Wenn ich zu meinen Eltern fahre, liegt auch noch auf dem Weg Edeka - also alles fein. Nur Fressnapf ist etwas weiter weg und gerade wenn ich Katzenstreu kaufen muss, bin ich da auf Taxi Mama oder Papa angewiesen. ^^" Ich bestelle Katzenstreu á 12 kg pro Sack extrem ungern, um den DHL Boten zu schonen.


    Zur Arbeit bin ich mit dem Bus gefahren, dauerte höchstens 15 Minuten und gemütliche 5 Minuten Fußweg. Also sehr entspannt (und verwöhnt xD). Wenn ich zu meinen Eltern fahre, kann ich sowohl mit dem Bus (von Haustür zur Haustür zirka 20 Minuten) als auch zu Fuß gehen (30 Minuten). Letzteres zieht sich nur arg. xD

  • Da ich in einem kleinen Dörfchen lebe, in dem es nur zwei Busverbindungen pro Tag in die Stadt gibt, bin ich auf das Auto angewiesen. In meinem Dorf gehe ich aber, wenn möglich, zu Fuß. Meine Berufsschule war mit dem Auto knapp 25min entfernt, mit dem Bus hätte ich über eine Stunde gebraucht und müsste mehrmals umsteigen. Da war ich dann doch zu bequem, vor allem im Winter.

  • Um zur Arbeit zu kommen nutze ich generell mein Auto. Das geht auf diese Weise deutlich schneller als wenn ich den Bus nehmen würde.

    Mit dem Auto benötige ich etwa zwanzig Minuten bis zu meinem Betrieb. Würde ich die gleiche Strecke mit dem Bus nehmen wollen, dann dauert die ganze Reise inklusive Umsteigen anderthalb Stunden. Und am Ende kommt dann noch ein dreißig- bis vierzigminütiger Fußmarsch dazu. Und ehrlich, das tu ich mir einfach nicht an.

    "Wie beim Kartenspiel kommt es auch im wirklichen Leben darauf an,
    das Beste aus dem zu machen, was einem gegeben wurde,
    anstatt sich über ein ungünstiges Blatt zu beschweren und mit dem Schicksal zu hadern."


    [Astor, Pokémon - Schwarze Edition]

    Nur noch sporadisch im BisaBoard.

  • Das meiste erledige ich zu Fuß, da ich in der Innenstadt wohne. Meine Arbeit liegt unter einen Kilometer von meiner Wohnung entfernt, sodass ich diesen Weg immer zu Fuß zurücklege. Bin dann maximal 10 Minuten unterwegs. Falls ich mal Strecken zurücklegen muss, die zu Fuß zu lange dauern, dann steig ich auch gern in den Bus. Das Busnetz in meiner City ist sehr gut und zuverlässig ausgebaut, sodass ein paar Statiönchen mit dem Bus wohl auch schneller gehen als mit dem Auto, da der Bus hier in vielen Bereichen eigene Fahrspuren und sogar eine exklusive ÖPNV-Trasse komplett ohne andere Autos hat. Und mein Auto hab ich vor einigen Jahren auch verkauft, sodass ich eh keine andere Wahl hätte. Und wenn es dann mal in Gegenden gehen soll, die schlecht an das ÖPNV-Netz angeschlossen sind, dann wird halt mal n Auto gemietet. Easy. Aber das ist dann wohl eher die Ausnahme, als die Regel. Meinen Alltag verbringe ich in der Innenstadt und da ist alles fußläufig und mit Bussen erreichbar.

  • Da ich mitten in einer Großstadt wohne, nutze ich nur die Öffis. Ist sehr viel günstiger und bequemer als ein Auto zu besitzen, da ich in der Bahn Bücher oder Mails lesen kann etc. Kann über die österreichischen Öffis auch nicht klagen.

    Öffis sind nur manchmal... echt spannend. Man trifft manchmal auf sehr spezielle und interessante Personen.

  • Ui, seit Anfang des Jahres per ÖPNV, da ich auf einen neuen Wagen spare. Den alten Wagen hatte ich zuletzt noch knapp 11 Jahre quasi ausgefahren (BJ 94). Aber der war echt schon zuuu alt. Dafür wollte ich auch beim letzten TÜV auch nicht mehr so viel Geld ausgeben. Naja, ÖPNV ist ja bekanntlich nicht gerade das zuverlässigste Verkehrsmittel. Bin deswegen auch froh, bald wieder mobil zu sein. Somit bin ich halt noch überwiegend per ÖPNV unterwegs.