Weil 8 schon viel zu wenig sind.

Gemeinsam sind wir (wieder) stark (alias Auskotztopic 2017)
-
- Anderes
- Kaios
- Geschlossen


Pokémon Karmesin und Purpur sind erschienen!
Alle Informationen zum neuen Spiel findet ihr bei uns auf Bisafans:
Zu den Karmesin und Purpur-Infoseiten | Pokédex | Neue Pokémon-
-
Dann 10, von denen die Hälfte bewertete sind. Die werden auf ner Liste addiert und am Jahresende Bekanntgegeben. Wie wäre es damit?
-
Ich muss nachhaken: Was meinst du mit bewertet und unbewertet? Bzw kannst du das System, das dir vorschwebt, näher erklären?
-
Ja kann ich.
Mir schwebt vor, dass immer per Wechselsystem( A= Bewertet, B= Unbewertet ) Die Wettbewerbe stattfinden. Immer ein Unbewerteter als Übungsphase, dann einer, der Ernst ist. Nebenbei wechseln auch wieder die Themen, sonst wäre es langweilig. Und, damit es auch etwas mehr Freiheit gibt, kann man auch Crossover FFC machen. Die Punkte werden durch die Votes ermittelt. Desto mehr Votes, um so größer die Anzahl der erzielten Punkte. Natürlich müsste die bisherige Regelung an das neue System dann angepasst werden, aber das ist das Geringste Problem, denke ich.
Ich meine aber auch, dass Links (sofern man bereit ist, diese zu Überprüfen) gelten, die zu Wirklich einer FFC führen.Ja,.ich weiß^^ Man merkt, es ist einiges nach Bettgehzeit eines Ottonormalbürgers^^
Ich bin noch am Feilen meiner Idee, wenn ich sie etwas ausgereift habe, werde ich sie hier nochmals Posten.Beiträge zusammengefasst -- @Cyndaquil
-
Ok, danke für deinen Beitrag. Dann noch ein paar ergänzende Nachfragen:
- Was meinst du mit "unbewertet"? Ab und zu haben wir Aktionen, bei denen man einfach nur etwas Geschriebenes einreichen kann, ohne, dass es am Ende eine Abstimmung oder einen Sieger gibt. Meinst du so etwas?
- Die Themen sind ohnehin bei jedem Wettbewerb anders, das wäre ja sonst auch nicht so toll, wenn man mehrmals das gleiche machen soll. Oder hattest du vielleicht ein anderes Problem im Kopf?
- Was meinst du mit dem Kürzel "FFC"?
- Was stellst du dir unter Crossover vor?
- Wie möchtest du Links in deine Vorstellung einbinden?Ansonsten werden bei Wettbewerben ja naturgemäß die Sieger durch Voting bestimmt :)
P.S.: Man möge mir das bitte nicht als Pseudo-Modding auslegen, aber bitte vermeide Doppelposts, @Itasuke Éß, soweit es geht. So etwas zählt hier im Forum schnell als Spam, wenn es keine triftigen Gründe hat
Empfinde ich nicht als Pseudomodding, denn du hast ja recht. (: -- Cynda
-
Ich versuche mal, auf den letzten Drücker in die Diskussion einzusteigen. Es waren recht viele Beiträge, die ich gelesen habe und ich weiß nicht, ob ich mir alles im Detail merken konnte. Es wird sich wohl so ziemlich alles wiederholen, was einfach damit zu tun hat, dass meiner Meinung nach schon viele extrem gute Vorschläge eingegangen sind, ich aber nicht jeden einzelnen zitieren kann. Cyndaquil hat sehr vieles ja auch schon auf Seite 13 (oder war es 14?) zusammengefasst. Ich wollte meine Meinung dazu trotzdem einfach mal einwerfen.
Ein Problem scheint ja die schiere Anzahl an Wettbewerben zu sein und die Sorge mancher User, man müsse aufgrund dieser Menge an möglichst vielen teilnehmen, um eine Chance zu haben, ins Finale zu kommen. Wie hier schon gesagt wurde, denke auch ich, dass das eine teilweise unberechtigte Sorge ist, aber wenn sie da ist, ist sie nun einmal da und das Ziel sollte ja sein, dass die Wettbewerbe allen Spaß machen und nicht zu einer Art Zwang verkommen.
Vielleicht könnte man jeden Wettbewerb in sich geschlossen attraktiver machen, ähnlich wie es bei dem Pokédex Projekt im Fanart Bereich ist. Es wurde schon der Vorschlag gemacht, eine Art Ordensystem einzubauen, was ja sehr gut zu einem Pokémonforum passt. Meiner Meinung nach gibt es eine ähnliche Belohnung schon jetzt in Form der Vertonung des ersten Platzes. (Ich hoffe, ich irre mich nicht, aber ich meine etwas davon am Rande mitbekommen zu haben). Da bleibt dann die Frage, was man für den Zweit- und Drittplatzierten anzubieten hat. Vielleicht einen Avatar oder, was ich persönlich noch besser finde, einen Stamp. Auch das wurde hier schon vorgeschlagen, wenn ich mich nicht irre, und würde sich natürlich sehr schön im Profil machen. Anstatt zu sagen »Ich habe in der Saisontabelle 50 Punkte erreicht«, kann man seine Erfolge visualisiert im Profil zeigen, wenn man das denn möchte. Natürlich wäre es in so einem Fall besonders schön, wenn der Erstplatzierte zusätzlich zu der Vertonung ebenfalls einen Stamp erhalten würde. Bei einem System dieser oder ähnlicher Art könnte man, meiner Meinung nach, die Saisontabelle komplett abschaffen. Dann verschwindet auch die Sorge, an möglichst vielen Wettbewerben teilnehmen zu müssen und Schreiberlinge, die vielleicht kein Händchen oder schlichtweg keine Lust auf Kurzgeschichten haben, aber z.B. unglaublich gut Drabbles verfassen können, fühlen sich weniger benachteiligt.
Zum Ende des Jahres könnte man dann vielleicht ein mehrteiliges Turnier veranstalten, dass in der Art funktioniert, dass in der ersten Runde jeder, der mag, teilnehmen kann, in der zweiten dann die ersten fünf/sechs Plätze und in der letzten die ersten drei aus der zweiten Runde unter denen dann der Sieger ermittelt wird. Die Gewinner kriegen dann einen besonders schönen Avatar oder einen etwas größeren Stamp und, wie es ja jetzt auch schon ist, eine Medaille (die heißen doch so, oder?).
Das ist allerdings alles eine Frage des Aufwands. Man muss Leute finden, die sich bereit erklären würden, die Stamps und/oder Vertonungen anzufertigen. Das kostet diejenigen einiges an Zeit und es ist die Frage, ob sich genügend User melden würden, die diese Arbeit unter sich aufteilen würden, damit am Ende nicht irgendwer überfordert ist und keinen Spaß mehr an der Sache hat.
Ähnlich verhält es sich mit der Anzahl der Wettbewerbe an sich. Ich habe das noch nicht ganz genau verstanden, zugegebenermaßen. Das Komitee löst sich auf, richtig? Wer ist denn dann für die Wettbewerbe zuständig? Kann man sich einfach dafür melden? Wenn sich dafür nur zwei oder drei Leute melden würden, wären zwanzig Wettbewerbe pro Saison natürlich eine utopische Zahl. Wenn sich zehn oder fünfzehn melden, wäre das vielleicht eher zu stemmen. Vielleicht könnte man die Anzahl an Wettbewerben also jede Saison neu festlegen, abhängig davon, wie viele potentielle Wettbewerbsleiter sich finden. Andererseits könnte das zu umständlich oder verwirrend sein. Das könnte wahrscheinlich am ehesten die Praxis zeigen.Eine Steigerung der Wortanzahl auf 2000 fände ich persönlich nicht schlecht (ich musste auch ständig kürzen), aber ich bin der Meinung, dass es sich mit 1500 ebenfalls gut leben lässt.
-
Meiner Meinung nach gibt es eine ähnliche Belohnung schon jetzt in Form der Vertonung des ersten Platzes.
Haha, die Vertonungen, schön wärs. Das Projekt ist irgendwie um die Saisonhälfte rum eingeschlafen und abgesehen davon wurde das fertige Zeug niemals der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Da gabs irgendwie diverse Schwierigkeiten, (von denen ich selbst jetzt keine Details weiß, weil das ein paar Etagen über mir stattfand,) sodass sich das am Ende komplett im Sand verlief. Also, ich versteh deinen Punkt und fände es auch echt schön, wenn die Sieger eine Vertonung bekommen würden, aber ... dem ist nicht so. Und ich hab keine Ahnung, ob geplant ist, das jemals wieder zu starten.
Das Komitee löst sich auf, richtig? Wer ist denn dann für die Wettbewerbe zuständig?
Das Komitee hat sich bereits aufgelöst. Beziehungsweise wurde aufgelöst. Einfach so, von heute auf in einer Woche.
Für die Wettbewerbe zuständig ist dann aktuell die (natürlich noch existente) Moderation, bestehend aus Kräme, Shiralya und Cyndaquil. Und die Idee, User leiten zu lassen, ist bisher auch noch nicht auf Freude gestoßen.
Macht ja auch das Totschlagargument für die acht Wettbewerbe kaputt.Übrigens, Orden > Stamps, imo. Stamps finde ich einfach nicht so hübsch und irgendwie outdated. Die Orden könnte man schön an das Wettbewerbsthema angepasst designen und sich von irgendwem *hust*hi*hust* Sprites anfertigen lassen. Ich finde, das wirkt auch besonderer als ein paar poplige Stamps, aber vielleicht hab auch nur ich so eine Abneigung gegen die Dinger.
-
So, der wesentliche und vermutlich einzig interessante Teil meiner Meinung lautet: Macht doch, was ihr wollt, es ist mir persönlich ehrlich gesagt so was von scheißegal. Die Hauptgründe, warum ich an vielen Wettbewerb teilnehme, hat eine nette Person schon gut zusammengefasst:
weil es mir Spaß macht, weil ich gerne etwas zu diesem Thema schreiben würde, mich mit anderen Messen und Kommentare und Feedback erhalten möchte.
Und daher ist es für mich erst einmal komplett gleichgültig, ob man jetzt das Saisonsystem wie gehabt beibehält (was allgemein auf Ablehnung zu stoßen scheint), ob die Anzahl der Wettbewerbe reduziert wird (lediglich in der Hinsicht, in der ich möglichst oft in den Genuss der im Zitat genannten Vorteile kommen möchte, wäre mir eine hohe Anzahl der Wettbewerbe lieber), ob sich das System mit den Singles durchsetzt oder ob in Zukunft Orden verliehen werden. Tatsächlich brauche ich nicht einmal unbedingt ein Saisonfinale oder eine Art Turnier am Ende des Jahres, auch wenn ich so etwas als Abschluss einer Saison oder des Jahres allgemein ganz nett finde. Aber was die einzelnen Konzepte angeht, könnt ihr meinetwegen rumexperimentieren, wie ihr lustig seid.
Aber gut, um doch irgendwie meine Meinung ein paar Dingen zu sagen - das heißt, es ist ja nicht einmal eine Meinung, weil ich am Ende zu keinem Ergebnis kommen bezüglich der Frage kommen werde, welches System ich bevorzuge.
Zunächst einmal möchte ich aber einmal sagen, dass ich nie verstanden habe, warum auf der Moderation wegen einer niedrigen Aktivität herumgehackt wird, und das aus zwei Gründen: Erstens, weil ich besagte Aktivität gar nicht mal als so niedrig wahrnehme und zweitens, weil ich weiß, dass der bestehenden Moderation der Bereich sehr am Herzen liegt und beständig das Ziel einer Verbesserung verfolgt wird. Auch ist es meiner Ansicht nach falsch, von einer geschwächten Legitimation zu sprechen, wenn die Aktivität ausbleibt. Sehr aktive Leute werden nur aufgrund ihrer Aktivität nicht plötzlich zu Moderatoren und Moderatoren, die für einige Zeit weniger aktiv sind, werden nicht gleich entlassen, das ist de facto das System hier. Gleichzeitig hat man eben halt auch keine Ahnung, wie die Aktivität wirklich ist; ein Teil spielt sich intern ab und insbesondere spielt sich ein Teil mit Sicherheit außerhalb des Forums ab - zumindest bin ich mal so optimistisch zu glauben, dass ich nicht der Einzige war, der über die Komiteearbeit auch dann noch nachgedacht hat, wenn der PC aus war. Eine Argumentation, die übrigens den Legitimationsbegriff hier derart abschwächt, indem man nicht sagt, die Moderation sei nicht legitimiert, sondern dass man lediglich das Gefühl habe, sie sei es nicht, ist natürlich auch ungünstig, auch wenn sie das eben erwähnte Problem nicht hat. Dafür basiert sie halt nur auf individuellen Gefühlen und das macht sie logischerweise angreifbar. Insgesamt will ich ehrlich sagen, dass ich mit der bisherigen Arbeit der Moderation vollauf zufrieden bin, mag sie mir auch das Messer der Entlassung in den Rücken gerammt und mich anschließend wie eine Dose Kaviar, deren Mindesthaltbarkeitsdatum einen Tag abgelaufen war, weggeworfen haben.
Dann ist es, denke ich, wohl ein guter Startpunkt, auf einen der Kritikpunkte der derzeitigen Saison einzugehen, nämlich eben die Anmerkung, es sei schwierig oder stressig, ins Saisonfinale zu kommen. Wie bereits gesagt wurde, ist das de facto falsch, es ist eigentlich sogar sehr leicht, wenn man sich die Punkte Tabelle ansieht. Tatsächlich kann man sogar noch deutlich anschaulicher illustrieren, wie leicht es ist: Es scheint derzeit durchaus möglich, allein durch die Mitmachpunkte in der Gruppe der Leute zu landen, die zum Finale zugelassen werden, wenn man einfach an jedem Wettbewerb teilnimmt, selbst wenn man auf dem letzten Platz landet. Dementsprechend hätte ich wohl beispielhaft beim ersten Wettbewerb der gerade laufenden Saison Folgendes abgeben können:
Ich erinnere mich an einen Tag. An dem Tag schien die Sonne. Dann regnete es. Ende.
Und bei allen darauffolgenden Wettbewerben hätte ich ähnlich verfahren können. Am Ende wäre ich ohne jeden Aufwand im Saisonfinale geendet - ich hätte nur immer an die Deadlines denken müssen und ansonsten ein paar Sätze oder Verse hinschmieren müssen, die das Thema irgendwie beinhalten, denn würde ich auf Letzteres nicht achten, dann könnte es ja immer noch sein, dass der Wettbewerbsleiter die Abgabe ablehnt, allerdings: Auch hier wurde ja schon gelegentlich mal angemerkt, dass man die Bewertung der Themeneinhaltung doch ausschließlich den Votern überlassen möge. Hätte sich so etwas durchgesetzt, dann hätte ich vielleicht auch einfach so etwas Nichtssagendes (wenn irgendjemand auf den Gedanken kommt, da einen genialen Minimalismus hinein zu interpretieren, schreie ich) wie das hier abgeben können:
Nun ja, genug der Witze, aber das illustriert vielleicht nebenbei auch noch einmal den Punkt, warum ich es durchaus noch für sinnvoll gehalten habe, dass ein Wettbewerbsleiter die Abgabe auch auf ihre Themenerfüllung prüfen sollte - zumindest grob.
Jedenfalls sollte sich insgesamt das eindeutige Ergebnis abgezeichnet haben, dass es nicht schwierig ist, ins Saisonfinale zu kommen. Tatsächlich würde ich sogar meinen, es ist viel zu leicht. Dabei hat "leicht" zwei Dimensionen, könnte man sagen: Einerseits "leicht" in dem Sinne, dass man nur einen geringen Zeitaufwand haben muss (ich nenne das ab jetzt mal "leicht zu bewältigen" und andererseits "leicht" in dem Sinne, dass man auch nicht einmal besonderes Können beweisen muss (was ich schlicht "leicht" nennen werde). Wenn sich jemand jedenfalls beschwert, dass es zu schwer sei, dann kann ich angesichts der oben genannten Dinge eigentlich nur den Kopf schütteln. Allerdings muss man an der Stelle so fair sein einzugestehen, dass der eben genannte Einwand gegenüber der de facto falschen Einschätzung selbst auch zweischneidig ist. Denn der einzige Grund, warum ins Saisonfinale zu kommen so leicht ist, ist ja einfach nur die Tatsache, dass nur wenige Personen (regelmäßig) an den Wettbewerben teilnehmen. Also sagt man mit dem Einwand effektiv, dass man die Saison so, wie sie jetzt ist, aus einem bestimmten Grund nicht verurteilen kann, weil sie so unbeliebt ist.
Insofern wird man wohl trotzdem eingestehen müssen, dass man die Saison attraktiver gestalten muss - sofern, und das erwähne ich jetzt nur der Vollständigkeit halber, man soll es nicht als Unterstellung werten, das Problem am Ende nicht doch die User sind. Wie gesagt, es ist keine Unterstellung, aber ich persönlich werde nach Einführung eines neuen Konzepts erst einmal abwarten, ob es wirklich auch eine Wirkung zeigt, in der Hinsicht bin ich zwar kein Pessimist, aber Skeptiker (dennoch werde im im Folgenden an einigen Stellen voraussetzen, dass höhere Teilnehmerzahlen am Ende der Fall sind; denn ansonsten würden die Konzepte an diesem Ziel ohnehin scheitern und man müsste sich folglich fragen, worin ihr Mehrwert dann noch bestünde; damit sage ich nicht, dass es keinen geben könnte).
Etwas muss natürlich noch gesagt werden: Wenn ich sage, dass die Saison leicht in der Hinsicht ist, dass sie kein großes Können erfordert, so ist es im Gegenzug natürlich klar, dass diese Tatsache wohl von niemandem ausgenutzt wird; die Leute scheinen durchaus noch zu versuchen, wirklich etwas zu schreiben, mit dem sie selbst zufrieden sein können; zumindest scheint jeder etwas schreiben zu wollen, dass "besser" ist als die obigen Beispiele. Das bedeutet natürlich, dass man es sich ironischerweise selbst schwerer in dieser Hinsicht macht. Daraus werde ich einfach mal ableiten, was vielleicht ohnehin jedem klar ist: Dass eine neue Saison nur in der Hinsicht nur leichter zu bewältigen sein soll. Tatsächlich aber scheinen - so zumindest mein Eindruck - keine Probleme zu bestehen, sie in Hinblick auf das Erfordernis einer gewissen Leistung schwerer zu machen. Und wenn man jetzt zum Beispiel sagt, dass man die Anzahl der Wettbewerb halbiert, dafür die Abgabezeiten verlängert und das am Ende zu (regelmäßig) höheren Teilnehmerzahlen führt, dann wird es sicherlich schwerer in dieser Hinsicht werden, weil man sich mit weitaus mehr Leuten zu messen hat und eben die Mitmachpunkte allein auch nicht mehr die Teilnahme am Finale garantieren würden. Nun habe ich wie gesagt einfach mal abgeleitet, dass dies die Einstellung ist, mit der an die Planung hier herangegangen wird; alles soll leichter zu bewältigen sein, aber eben nicht leichter werden (möglicherweise sogar schwerer). Nimmt man das nun zum Prüfstein (was, wie ich aber sagen möchte, auch nicht unbedingt selbstverständlich ist; man könnte durchaus argumentieren, dass es eine Leistung ist, an vielen Wettbewerben teilzunehmen), dann sind die bisher vorgestellten Konzepte eigentlich allesamt sinnvoll. Die Anzahl der Wettbewerb schlicht zu verkürzen habe ich ja bereits eben mit Blick auf genau diesen Punkt schon diskutiert. Singles machen es natürlich noch viel leichter, ins Saisonfinale zu kommen; sofern es überhaupt noch gemacht wird, ist weder Zeit noch Können dafür notwendig. Dafür aber verlagern die Singles den Schwerpunkt eben mehr auf einzelne Wettbewerbe, wenn man das Argument, dass sie als Möglichkeit zum Punktesammeln ein bisschen an eigener Bedeutung verlieren, als valide ansieht. Ich kann diesen Einwand zumindest nachvollziehen, auch wenn ich persönlich nicht den Eindruck habe, dass mir die Entkoppelung der Wettbewerbe von einer sie umspannenden Saison einen Sieg in einem einzelnen Wettbewerb wichtiger machen würde; effektiv ist es so, dass die Wettbewerbe derzeit eine Bedeutung an sich haben und eine Bedeutung für die Saisontabelle. Wenn nun Letzteres wegfällt, ist es natürlich so, dass sich der Schwerpunkt zwangsläufig mehr auf Ersteres verschieben muss. Ob das aber den erwähnten psychologischen Effekt hat, weiß ich nicht. Jedenfalls, im Singlesystem sind also insgesamt die einzelnen Wettbewerbe (die eben vielleicht an Bedeutung gewinnen werden) leicht zu bewältigen, aber es kann mitunter auch schwerer sein, sie zu gewinnen. Insofern scheint dieses System mit den oben erwähnten Kriterien übereinzustimmen. Dann wiederum haben wir die Idee mit den Orden, bei der es wohl ganz ähnlich sein wird.
Man versteht nun wohl auch, warum ich eigentlich keine Meinung habe; in Hinblick auf die mutmaßlichen Ziele einer Umstrukturierung des Wettbewerbssystems scheinen die bisher vorgeschlagenen Konzepte alle sinnvoll zu sein (wenn teilweise auch auf andere Art). Allerdings muss ich wohl doch noch auf das Ordenssystem eingehen; tatsächlich gefiel mir die Idee in ihrem Grundgedanken und sie hört sich nach einem interessanten und motivierenden Konzept an. Nichtsdestoweniger wäre auf wenige Probleme (die möglicherweise überwunden werden können; ich will mich nicht gegen das Konzept selbst querstellen) hinzuweisen. Nehme ich nun den Gedanken, dass User Wettbewerbe leiten, so ist zunächst festzuhalten, dass es nicht ganz analog zu dem Vorbild gemacht werden kann; das heißt, ich würde es eigentlich für falsch halten, wirklich einen absolut erfahrenen Spezialisten für ein Thema abzustellen und dann von den Usern zu erwarten, ihn zu schlagen. Wir alle wissen, dass wir Major Bob nicht mit Elektropokémon bekämpfen; stattdessen fangen wir uns in Digdas Höhle ein Digda und schaufeln ihn weg. Und wenn wir mal annehmen, ich wäre zum Beispiel ein absoluter Experte für, keine Ahnung, meinetwegen romantische Geschichten sowie der Leiter eines Wettbewerbs und die Aufgabe dieses Wettbewerb wäre es, eine solche Geschichte zu schreiben, dann wäre es unter Umständen vielleicht doch unfair, die User zu zwingen, mich in meinem eigenen Spiel zu schlagen. Natürlich kann man auch meinen, dass es dann halt besonders herausfordernd sei, aber dennoch kann es sich je nachdem als sehr frustrierend herausstellen. Ein anderer Punkt ist eigentlich der, was denn mit den Leitern ist. Denn die können sich ja nicht selbst schlagen und wenn - das mag man jetzt auch bitte nicht einfach abtun - jemand sich vielleicht das Ziel setzt, eben alle Orden zu sammeln oder so, dann scheidet diese Person als Leiter aus. Man müsste also immer Leute finden, die dieses Ziel nicht haben; kann natürlich sein, dass das am Ende gar nicht so schwer ist, aber ich wollt's mal erwähnen.
Aber gut, kann man sich ja mit beschäftigen, wenn man das Konzept voll ausarbeitet - sofern man denn meint, dass es sich lohnt, über diese Möglichkeit nachzudenken.
Macht dann doch am besten gleich ein Saisonfinale, in der sich die User mit einer vorher festgelegten Mindestanzahl an Orden nach ähnlichem Prinzip durch eine Top Vier kämpfen und dann gegen den Champ antreten müssen, lol.
Ja, sonst noch was ... Ach keine Ahnung. Wortgrenze kann meiner Ansicht nach so bleiben oder aber auch leicht angehoben werden, was soll's. Wobei ich hier dann noch darauf hinwiesen würde, dass wenn dann mehr Leute teilnehmen uns somit mehr Abgaben zustande kommen und gleichzeitig die Wortgrenze angehoben wird, sodass die Abgaben vielleicht auch noch länger werden, man noch einmal über eine Verlängerung von der Votezeit nachdenken könnte - wenn ich mich nicht irre, ging man jetzt mehr in die Richtung, sie bei zwei Wochen zu belassen - vielleicht (nur vielleicht) die Zeit nicht mehr ausreichend sein könnte.Und damit hat es sich für mich. Ich würde ja den Versuch machen, allen Leuten meine Einstellung zu vermitteln, wonach man doch nicht einen Druck der Saison verspüren muss und einfach teilnehmen kann, wenn man will und wenn man keine Zeit oder Lust hat, lässt man es eben etc., aber erstens ist es dafür zu spät, zweitens ist es erfahrungsgemäß so gut wie unmöglich, mit so etwas eine Änderung der Betrachtungsweise bei anderen Personen herbeizuführen und drittens ist wohl einzusehen, dass das auch nicht ausreicht, um alle Kritikpunkte am jetzigen System aufzulösen. So what.
Ich weiß, ich habe schon wieder irgendwas vergessen ... Naja, egal. Aber ich freue mich schon, wenn wir irgendwann noch einmal über das Votesystem diskutieren werden, tihihi. -
Mach das hier jetzt mal hauptsächlich mit Stichpunkten, damit ich keine WoT fabrizier.
- +1 für deine Idee den Votern mehr für ihre Mühen zu geben als eine Medaille. Hast du da noch Ideen dazu, was man außerhalb von Avataren anbieten könnte?
- Interesse an Wettileitung ist vermerkt, ich hab übrigens immer weniger Probleme damit, dass User Wettbewerbe leiten, muss man nur schauen, wie man das organisatorisch hinbekommt. Hab mir da bisher noch keine konkreten Gedanken gemacht, weil dafür ja erstmal der Rest stehen muss.
- Danke für den Hinweis mit den Vertonungen, da muss ich mich beizeiten mal informieren, was damit ist. Ich hab das nur so am Rande mitbekommen, aber ich hab keinen Stand.
- Wenn du Lust hättest dich nächstes Jahr um die Orden zu kümmern und diese zu pixeln, sehr gerne!
- Ja, Stamps haben ihre große Zeit irgendwie hinter sich, kommt aber eben drauf an, ob das für manche noch attraktiv ist. Ich hab kein Problem damit beides anzubieten.
@Itasuke Éß
Die FF werden nicht verschwinden, wenn das passiert hab ich meinen Job schlecht gemacht und da gibt's ne Menge Leute, die mir dann auf die Finger hauen würden. Es geht hier bei der Diskussion tatsächlich rein um die Wettbewerbe, die wir jährlich veranstalten und für die wir hier ein neues System suchen.
Danke für deine Ideen, einiges wurde hier bereits genannt, aber die Sache von "bewerteten" und "unbewerteten" Wettbewerben hat durchaus ihren Reiz. Im Grunde haben wir aber bereits "unbewertete" Wettbewerbe, das sind die Aktionen die ab und an hier stattfinden. (Und nächstes Jahr definitiv mehr werden.)- Die These, dass man an allen Wettbewerben teilnehmen muss um eine Chance aufs Saisonfinale zu haben wurde ja erfolgreich widerlegt -- ich denke aber, dass es einfach in den Köpfen der Leute ist.
- Ja, damit nehme ich den "kompetitiven" Teil aus den Wettbewerben und dafür haben mich auch schon ein paar Leute "gerügt". Trotzdem schein ich nicht die einzige Person zu sein, die sich für mehr Spaß und weniger "Punktesammeln" ausspricht.
- Das Schreibturnier möchte ich auf jeden Fall nächstes Jahr umsetzen -- allein schon, weil ich neugierig bin, wie das ankommt.
- 12 Wettbewerbe wäre auch meine favorisierte Anzahl, aber die passen einfach nicht ins Jahr. Jedenfalls nicht, wenn man keine Überschneidungen drin haben will und die Abgabezeit auf drei Wochen erhöht.
- Ob das 2019 auch so sein wird, das sehen wir dann. Ich hab kein Problem damit, die Wettianzahl zu erhöhen oder wieder auf "leichte" Überschneidungen zu setzen, wenn das nach 2018 gewünscht wird. Genauso wenig hab ich ein Problem damit 2019 wieder eine Punktetabelle zu haben. Könnte mir also gut vorstellen 2019 den von dir genannten Vorschlag 1 umzusetzen.
- An Vorschlag 2 stört mich der Unterschied zwischen Anfänger und Fortgeschrittener. Das Niveau in den Wettis ist natürlich unterschiedlich, aber wir haben wenige "wirkliche" Anfänger dabei. Und ich denke, dass das Gefälle eher an der wenigen Diversität der Voter liegt und nicht daran, dass manche Autoren weniger gut schreiben als andere. Wenn es mehr Votes gibt, gibt es mehr Meinungen und dadurch wird auch das Feedback mehr. Auch das ist eines der Ziele, dass ich mit dem Konzept verfolge: weniger Wettbewerbe, wodurch Leute, die gern voten würden auch mehr die Möglichkeit dazu bekommen.
- Bei den Preisen haben wir eigentlich viel Freiheit. Avas würde ich auch gern öfter anbieten, aber ich selbst kann das nur sehr einfach und für jeden Wetti unsere GFXer bemühen ist vielleicht auch bissl viel verlangt. Deren Fähigkeiten sind aus gutem Grund sehr gefragt!
- Deshalb hätte ich die Orden ohnehin gern großzügiger verteilt -- mit verschiedenen Farben oder eventuell auch abweichenden Designs, je nachdem, welche Platzierung man erreicht hat. Ich bin hier für vieles offen, wenn der Aufwand sich rechnet und die zuständige Person die Energie dafür aufwenden möchte.
- Die Turnieridee unterstütze ich auf jeden Fall! Bin selbst ganz wild darauf, das auszuprobieren und herauszufinden, wie das hier im Bereich ankommt.
- Stamps kann ich selbst ein paar erstellen -- hab aus meiner aktiven "Stampzeit" noch sämtliche Ressourcen -- beim Pixeln wird's schon schwieriger.
- Wie @Alphys bereits sagte, sind die Vertonungen leider irgendwie in der Pipeline hängen geblieben.
- Für die Wettbewerbe ist bis auf weiteres die Moderation zuständig. Wir müssen uns intern neu orientieren, um in Zukunft wieder ein Komitee zusammenstellen zu können.
- Ich hab kein Problem damit, wenn manche Wettbewerbe von Usern nächstes Jahr geleitet werden. Ich war da erstmal skeptisch, weil ich es schwierig finde, solche Dinge aus der Hand zu geben. Denk mir aber, dass das klappen kann.
-
Kurzer Zwischenbericht: Ausführlicher melde ich mich wahrscheinlich morgen oder übermorgen (je nach dem, wie lang die Zusammenfassung wird) zu Wort, aber ich möchte schon einmal skizzieren, wie ich mir das weitere Vorgehen vorstelle, damit ihr nicht komplett im Dunkeln steht.
1) Wettbewerbskonzepterarbeitung durch ein 'Gremium'
Hier kamen nun einige Stimmen, Argumente und Konzepte auf den Tisch. Würden wir das Konzept in der Öffentlichkeit als Großgruppe entwerfen wollen, müssten wir deutlich mehr Zeit veranschlagen und letztlich besteht die Gefahr, dass so manch einer die Lust verliert und das Ganze im Sande verläuft. Die logische Konsequenz ist also, dass sich eine kleinere Gruppe (die sich untereinander auch besser einigen kann) nun intensiv mit der Erarbeitung eines Konzeptes befasst, dass das bisher Gesagte berücksichtigt und auch genau erarbeitet, was nicht funktioniert. Diese Arbeitsgruppe würde mit einem festen Zeitplan arbeiten müssen, damit man weiß, wann man mit den Ergebnissen rechnen kann.
Das erscheint mir die zielführendste und effektivste Methode, hier weiterzukommen.2) Offene Punkte klären
Ich werde mir auch noch einmal die Liste vornehmen, die wir vor einiger Zeit erstellt haben, und schauen, welche Punkte noch diskutiert werden sollten. Die sollten wir denke ich aber zügig abhaken können.3) Abschluss
So in etwa sieht meine Planung für die nächste Zeit aus.
-
Nun, ich werde mit den 12 Wettbewerben pro Jahr irgendwie nicht richtig warm...
[Gedanken während TES V zocken] Nun, wenn man die 3 Wochen mal die 12 nimmt, kommt man auf 36 Wochen reine Wettbewerbszeit. Darauf folgen noch die 1½ Wochen Votings und Komiteeberatungszeit. N Nur, wenn ich so rechne, komme ich auf mehr als 52 Wochen... Logischer wäre 11 Wettbewerbe, von denen immer im Wechsel Bewertet und Unbewertet sind. (Der Letzte Unbewertete ist zugleich der, der des Themas des 1 Bewerteten Wettbewerbes des darauffolgenden Jahres ist. Obwohl... will einer überhaupt 5 Bewertete und 6 Unbewetete/ 5 Unbewertete und 6 Bewertete Wettbewerbe? )Nun, ich bin auf die Entwicklung gespannt.
-
Okay, mir ist noch eine Idee gekommen. Ich bleibe bei meinem Vorschlag, hab mir aber gedacht, das man die ganze Sache vielleicht eher in "Ebenen" sehen muss und nicht so linear.
Mein Vorschlag wäre damit die von der FF-Moderation geplante Ebene, mit den acht Wettis und acht Orden. Nachdem acht Wettis im Jahr aber nach den gewohnten 20 zu wenig sind -- ja, das seh ich ein -- dacht ich mir, wir machen mithilfe einer zweiten Ebene doch ein paar mehr draus. Und zwar wären das "rein" von Usern geleitete Wettbewerbe, die jeweils "um den Monatsbeginn" starten. Jänner und März haben nach momentanem Stand bereits eine Aktion geplant -- oder besser gesagt, es gibt da halt nen Vorschlag. Februar und April wären demzufolge aber frei und könnten jeweils einen Wetti mit Userleitung enthalten. Überschneidungen mit den Wettis der FF-Moderation sind hierbei nicht schlimm und leichte Überschneidungen mit von der FF-Moderation geplante Aktionen ebenfalls nicht.An der Stelle möchte ich aber auch noch mal sagen: es sind nächstes Jahr durchaus Collabs geplant. AV hat bereits angefragt nach nem Collab mit den FF. Mapping wär auch noch da, Foto und GFX wär ebenfalls möglich. Von dem momentan brachliegenden "großen Collab" mit drei Bereichen mal abgesehen. Wenn ihr die möchtet, müssen die auch noch rein und da können wir schon mal keine Rücksicht auf die "normalen" Wettis nehmen. Als Schlussfolgerung aber auch keine Rücksicht auf die User-Wettis. Es wird also gut möglich sein, dass mal drei Aktionen gleichzeitig laufen. (Wenn das für euch in Ordnung ist, soll es mir recht sein, ich möchte nur verhindern, dass eine Sache der anderen Sache das Publikum in Form von Teilnehmern und Votern klaut.)
Kurz zur Verdeutlichung:
- Ebene 1: 8 reguläre Einzelwettis (8 Arenaorden zu erhalten.)
- Ebene 2: Aktionen (Jänner, März, Mai, November)
- Ebene 3: Userleiter Einzelwettis/Aktionen (Februar, April, Juni, Oktober)
- Ebene 4: Collabs mit anderen Bereichen (AV, Mapping, evtl. Foto/GFX, evtl. Groß-Collab)
Und wir haben als Großereignis noch das Schreibturnier, was auf jeden Fall zwei Monate dauert und sich vermutlich am besten für den Sommer anbieten würde, also Juli und August, die ich oben jetzt nicht erwähnt hab. Oder hättet ihr das Schreibturnier lieber wann anders im Jahr?
Dezember ist erstmal nicht konkret verplant, könnte mir da aber durchaus noch einen Userleiter Wetti vorstellen, wenn jemand denn möchte. Ich persönlich hab im Dezember immer gerne so wenig Termine wie möglich, aber wenn andere das anders haben wollen, steh ich nicht im Weg.Die von Usern geleiteten Wettbewerbe müssen sich natürlich an die allgemeinen Wettbewerbsregeln des Bereiches halten, Preise und Thema liegen allerdings dann bei der Leitung des Wettbewerbes. (Eine vorherige Themenabsprache mit der Moderation muss aber schon drin sein. ;) )
Joa, soweit dazu. Gerade bei den Collabs ist der Aufwand halt schwer abzusehen, aber gerade die würd ich nur zu gern umsetzen. Ebenso das Schreibturnier.
Summa summarum gäbe es also auf jeden Fall jeden Monat etwas, wo ihr mitmachen könnt, sei es einer der acht Wettis, eine Aktion, ein Userleiter Wetti oder ein Collab. Das kann ich euch als Veranstaltungsplan 2018 vorschlagen. Wenn ihr weniger Aktionen in Form von Drabble-/Haikuketten haben möchtet und dafür mehr Wettis die einen Userleiter haben, können wir hier gern noch Monate "verschieben".Was haltet ihr davon?
-
@Cynda: Gute Idee! Für meinen Geburtsmonat wäre ich sogar gerne bereit, mit jemanden das Komitee zu Bilden. Man kann aber auch das Schreibtunier 3 Monate lang gehen lassen. Was denkst du darüber?
-
An der Stelle möchte ich aber auch noch mal sagen: es sind nächstes Jahr durchaus Collabs geplant.
Rechne den Anime/Manga Bereich mit ein. Sind noch am Tüfteln bzw gerade erst am Anfang, aber @Jimboom hat sich da schon was Feines überlegt, was durchaus auch mehrere FW Bereiche betreffen könnte ;)
Das mit dem Schreibturnier... würde mir persönlich nicht so gut passen, weil Uni Klausurenphase (und wahrscheinlich Bachelorarbeit) und es würde in anderen Themen ja schon viel argumentiert, dass Viele zu der Zeit eben auch einfach im Urlaub sind und eben nicht die Möglichkeit/Muße haben, dann so ein Turnier durchzustehen.
Deshalb wäre ich auch dafür, das ein, zwei, drei Monate vorzuverlegen? Wäre natürlich schön, wenn man das so als "Halbjahresevent" nehmen könnte, allerdings mutmaße ich einfach mal, dass sich das mit den Ferienzeiten etwas beißt X= -
Das Schreibturnier bitte nicht im Juli und August, omg. Da ist Prüfungs- und Urlaubszeit, das ist der wohl schlechteste Zeitpunkt für etwas, was derart viel Aufwand für die Teilnehmer bedeutet. Hab ich dieses Jahr an der BBO am eigenen Leib gespürt. Lieber im Herbst; September oder Oktober sind für die meisten wohl eher ruhig, sodass Zeit für solche Aktionen ist.
-
Man kann aber auch das Schreibtunier 3 Monate lang gehen lassen. Was denkst du darüber?
Wär vielleicht etwas zu lang. Aber das stellt sich wohlmöglich eh erst bei der Planung heraus, wie viel Zeit man wirklich braucht.
@Namine
Ah, good to know -- auf die Idee bin ich schon sehr gespannt. (:
Also eher so Mai/Juni?@Alphys
September/Oktober fänd ich auch in Ordnung, es muss nicht im Sommer sein, wenn die Teilnehmer nicht da sind. Das würde ja den ganzen Sinn verfälschen. -
Ich finde die Idee eines solchen Systems richtig gut, Cynda.
Klingt, als könnte das gut funktionieren und den meisten Usern entgegenkommen. Ich muss Alphys aber zustimmen, dass Juli/August nicht unbedingt der beste Zeitpunkt für das Turnier wären. Da klingt September/Oktober schon besser. Ansonsten kann ich mir auch April/Mai vorstellen, auch wenn ich es persönlich in der zweiten Hälfte des Jahres irgendwie besser fände.
-
Wäre dann auch eher für Herbst, als Sommeranfang. Meistens ist es da entspannter, da alles erst beginnt (Schule/Uni).
-
Scheinbar wird September/Oktober eher favorisiert -- was gut ist, weil wir dann nicht in das Sommerloch fallen. (:
Habt ihr sonst noch Anmerkungen?
-
Da es zumindest nach einem zaghaften Akzeptieren des letzten Vorschlages (
Okay, mir ist noch eine Idee gekommen. Ich bleibe bei meinem Vorschlag, hab mir aber gedacht, das man die ganze Sache vielleicht eher in "Ebenen" sehen muss und nicht so linear.
Mein Vorschlag wäre damit die von der FF-Moderation geplante Ebene, mit den acht Wettis und acht Orden. Nachdem acht Wettis im Jahr aber nach den gewohnten 20 zu wenig sind -- ja, das seh ich ein -- dacht ich mir, wir machen mithilfe einer zweiten Ebene doch ein paar mehr draus. Und zwar wären das "rein" von Usern geleitete Wettbewerbe, die jeweils "um den Monatsbeginn" starten. Jänner und März haben nach momentanem Stand bereits eine Aktion geplant -- oder besser gesagt, es gibt da halt nen Vorschlag. Februar und April wären demzufolge aber frei und könnten jeweils einen Wetti mit Userleitung enthalten. Überschneidungen mit den Wettis der FF-Moderation sind hierbei nicht schlimm und leichte Überschneidungen mit von der FF-Moderation geplante Aktionen ebenfalls nicht.An der Stelle möchte ich aber auch noch mal sagen: es sind nächstes Jahr durchaus Collabs geplant. AV hat bereits angefragt nach nem Collab mit den FF. Mapping wär auch noch da, Foto und GFX wär ebenfalls möglich. Von dem momentan brachliegenden "großen Collab" mit drei Bereichen mal abgesehen. Wenn ihr die möchtet, müssen die auch noch rein und da können wir schon mal keine Rücksicht auf die "normalen" Wettis nehmen. Als Schlussfolgerung aber auch keine Rücksicht auf die User-Wettis. Es wird also gut möglich sein, dass mal drei Aktionen gleichzeitig laufen. (Wenn das für euch in Ordnung ist, soll es mir recht sein, ich möchte nur verhindern, dass eine Sache der anderen Sache das Publikum in Form von Teilnehmern und Votern klaut.)
Kurz zur Verdeutlichung:
- Ebene 1: 8 reguläre Einzelwettis (8 Arenaorden zu erhalten.)
- Ebene 2: Aktionen (Jänner, März, Mai, November)
- Ebene 3: Userleiter Einzelwettis/Aktionen (Februar, April, Juni, Oktober)
- Ebene 4: Collabs mit anderen Bereichen (AV, Mapping, evtl. Foto/GFX, evtl. Groß-Collab)
Und wir haben als Großereignis noch das Schreibturnier, was auf jeden Fall zwei Monate dauert und sich vermutlich am besten für den Sommer anbieten würde, also Juli und August, die ich oben jetzt nicht erwähnt hab. Oder hättet ihr das Schreibturnier lieber wann anders im Jahr?
Dezember ist erstmal nicht konkret verplant, könnte mir da aber durchaus noch einen Userleiter Wetti vorstellen, wenn jemand denn möchte. Ich persönlich hab im Dezember immer gerne so wenig Termine wie möglich, aber wenn andere das anders haben wollen, steh ich nicht im Weg.Die von Usern geleiteten Wettbewerbe müssen sich natürlich an die allgemeinen Wettbewerbsregeln des Bereiches halten, Preise und Thema liegen allerdings dann bei der Leitung des Wettbewerbes. (Eine vorherige Themenabsprache mit der Moderation muss aber schon drin sein. ;) )
Joa, soweit dazu. Gerade bei den Collabs ist der Aufwand halt schwer abzusehen, aber gerade die würd ich nur zu gern umsetzen. Ebenso das Schreibturnier.
Summa summarum gäbe es also auf jeden Fall jeden Monat etwas, wo ihr mitmachen könnt, sei es einer der acht Wettis, eine Aktion, ein Userleiter Wetti oder ein Collab. Das kann ich euch als Veranstaltungsplan 2018 vorschlagen. Wenn ihr weniger Aktionen in Form von Drabble-/Haikuketten haben möchtet und dafür mehr Wettis die einen Userleiter haben, können wir hier gern noch Monate "verschieben".Was haltet ihr davon?
) aussieht bzw. man nach den bisherigen Stimmen zumindest keinen enormen Aufschrei vermuten kann, möchte ich nochmal dazwischen fragen: Würde es euch auch zusagen, den Vorschlag für ein Jahr auszuprobieren und gegen Ende des Jahres zu reflektieren, ob das nochmal geändert werden soll oder nicht?An dieser Stelle schonmal obligatorische Benachrichtigungen und eine Erinnerung an den ursprünglich angedachten Vorgehensplan:
@#shiprekt, @*Miro*, @_Luna_, @Laelette, @Akatsuki, @Alaiya, @Alexia, @Aprikose, @Chess, @Pluto, @kiwikingkawi, @Bastet, @Bishamon, @Bonnie, @Bummelz, @Cáithlyn, @Caroit, @Schnee, @cloudy, @Cosi, @crystal angel, @Cyndaquil, @Dreykopff, @Eagle, @Eevee-Girl, @Evoli-Girl, @Faolin, @Feliciá, @Flameheart, @Lamantin, @Frechdachs, @Galileo, @Vynn, @Jason, @Jeanne_Dark, @Jefi, @Jiang, @Vany, @Undyne, @Kimikan, @Alphys, @Kräme, @Wuffisa, @Lauriel, @Lorekeeper Zinnia, @Medea, @milonica, @Moxie, @Musicmelon, @Namine, @Naoko, @Naryk, @Nexy, @Ninjatom-ate, @Nocra, @Obscuritas, @Rajani, @Rusalka, @Saraide, @Scorchwood, @Shiralya, @Silence, @southheart, @Sunaki, @Takagi, @Thrawn, @Vano, @Venelia, @Voltobal, @Wenlok HolmesSo würde das in etwa laufen, wenn der obige Vorschlag auf zu heftigen Widerstand trifft:
Kurzer Zwischenbericht: Ausführlicher melde ich mich wahrscheinlich morgen oder übermorgen (je nach dem, wie lang die Zusammenfassung wird) zu Wort, aber ich möchte schon einmal skizzieren, wie ich mir das weitere Vorgehen vorstelle, damit ihr nicht komplett im Dunkeln steht.
1) Wettbewerbskonzepterarbeitung durch ein 'Gremium'
Hier kamen nun einige Stimmen, Argumente und Konzepte auf den Tisch. Würden wir das Konzept in der Öffentlichkeit als Großgruppe entwerfen wollen, müssten wir deutlich mehr Zeit veranschlagen und letztlich besteht die Gefahr, dass so manch einer die Lust verliert und das Ganze im Sande verläuft. Die logische Konsequenz ist also, dass sich eine kleinere Gruppe (die sich untereinander auch besser einigen kann) nun intensiv mit der Erarbeitung eines Konzeptes befasst, dass das bisher Gesagte berücksichtigt und auch genau erarbeitet, was nicht funktioniert. Diese Arbeitsgruppe würde mit einem festen Zeitplan arbeiten müssen, damit man weiß, wann man mit den Ergebnissen rechnen kann.
Das erscheint mir die zielführendste und effektivste Methode, hier weiterzukommen.2) Offene Punkte klären
Ich werde mir auch noch einmal die Liste vornehmen, die wir vor einiger Zeit erstellt haben, und schauen, welche Punkte noch diskutiert werden sollten. Die sollten wir denke ich aber zügig abhaken können.3) Abschluss
So in etwa sieht meine Planung für die nächste Zeit aus.