Wie signiert ihr eure Bilder?

  • Hallo ihr Lieben,


    mich interessiert brennend wie ihr eure Bilder unterzeichnet? Benutzt ihr eure Künstlernamen? Vor- und Nachname? Schreibt ihr das genaue Datum dazu oder nur das Jahr, an dem es entstanden ist?


    Und... speziell beim digitalen Zeichnen: Unterzeichnet ihr mit einem Stift oder fügt ihr eine bereits erstellte professionelle/digitale Unterschrift am Ende ein?


    Warum ich das frage: Da ich selbst momentan wieder mehr zeichne und mich nicht entscheiden kann, gerade beim digitalen zeichnen ^^"

  • RaLiFu

    Hat den Titel des Themas von „Wie unterschreibt ihr eure Bilder?“ zu „Wie signiert ihr eure Bilder?“ geändert.
  • Ich kritzel meine Initialen irgendwo meist in die Nähe meines Motivs. Ich hab ma überlegt ob ich nich mal das Entstehungsjahr auch mit dazuschreiben soll weil das im Nachinein doch interessant is, wenn man hinterher weiß wie alt das Bild wirklich is.

  • Ich habe mein Standard-Logo und füge es immer ein. Dabei hab ich keine feste Farbe, Größe oder Position dafür, sondern passe diese Gegebenheiten immer an das aktuelle Bild an. Typischerweise befindet es sich an einer der unteren Ecken oder in der unteren Mitte des Bildes bei Szenen oder des Charakters bei hintergrundlosen Motiven, für die Farbe picke ich mir meistens eine aus dem Bild, damit das Logo nicht zu stark heraussticht. Mittlerweile ergänze ich außerdem meine(n) (Künstler-)Name(n), damit man meine Artworks auch tatsächlich zurückverfolgen kann, wenn man das möchte.


    Ich wollte eigentlich auch immer gerne mindestens das Jahr draufhauen, am besten sogar den Monat, fand das aber mit dem Standardkram zu viel und müsste das dann erstmal neu strukturieren... Wo ich halt nie zu kam. Vielleicht mache ich das mal die Tage, eigentlich ist das ja schnell erledigt, muss aber zugeben, dass ich das bisher auch einfach wieder vergessen hatte lol

  • ich hab technisch gesehen ne Signatur, vergesse aber so gut wie jedes Mal, sie auch aufs Bild zu pappen ... also normalerweise gar nicht. =,D das Ding ist ein stilisiertes "fl '[letzte zwei Stellen der Jahreszahl hier einfügen]" für fiat lux (mein Tumblr war lange fiat-lux-calamitatis). mittlerweile ist das aber eh nicht mehr meine url, also uh ... "Nija" einfach auszuschreiben braucht länger als das fl und dann bin ich nie zufrieden, bis es handschriftlich gelungen aussieht ... ja nee ich glaub das mit dem Signieren ist nicht so meins lol


    oh aber wenn ich dann mal dran denke, kommt die Signatur meistens in die Ecke oder an eine andere Stelle, an der sie nicht so auffällt. manchmal auch quasi als Easter Egg wie ein Suchspiel. =D wenn zB, idk, lauter Kekse im Bild sind, wird vielleicht auf einem von ihnen meine Signatur sein. vorausgesetzt, ich hab sie nicht schon wieder vergessen. also, meistens nicht ...

  • oh aber wenn ich dann mal dran denke, kommt die Signatur meistens in die Ecke oder an eine andere Stelle, an der sie nicht so auffällt. manchmal auch quasi als Easter Egg wie ein Suchspiel. =D wenn zB, idk, lauter Kekse im Bild sind, wird vielleicht auf einem von ihnen meine Signatur sein. vorausgesetzt, ich hab sie nicht schon wieder vergessen. also, meistens nicht ...

    Das mit den Keksen ist ein Super leckeres Beispiel :assi:

  • Ismael: Das ist auch ein interessanter Ansatz. Geht mir so ähnlich mit der Titelvergabe bei Zeichnungen und Fotos. Da ich nichts davon als "Kunst" mache, sehe ich keinen Sinn darin, mir einen ernsthaften Titel zu überlegen, haha.

    Aber wie geht es dir dann mit dem onlinestellen von Bildern? Hast du keine Angst, dass irgendwo im Netz jemand anderes deine Zeichnungen als seine eigenen darstellt? Oder ist dir das egal?


    Selbst signiere ich meine Bilder vor allem als Wassermarke oder wenn sie für jemand anderes entstehen. Diebstahl ist sicherlich auch mit Unterschrift noch immer möglich, aber na ja, dann hab' ich es wenigstens versucht... Viel kann man damit wahrscheinlich eh nicht anfangen.

    Außerdem besteht meine Signatur aus meinen Initialien und der Jahreszahl in zwei Stellen (dieses Jahr also '20), damit ich später noch weiß, wann die Sachen entstanden sind. Und zu guter Letzt ist die Unterschrift für mich ein Prozess, mit dem Bild abzuschließen. Wenn sie drauf ist, ist es halt fertig und ich muss nicht weiter dran rummäkeln xD.

  • Ich erwecke meinen Therad mal zum Leben zurück, da ich mich etwas frage, was hier rein passen könnte. Und zwar frage ich mich, warum viele Künstler auf digitalen Zeichnungen kein Datum draufschreiben. Den (Künslter-)Namen ja, aber ein Datum finde ich seeeehr oft nur auf traditionellen Werken.


    Ist das noch jemandem aufgefallen und weiss evtl. warum? Ist das ein Trend?

  • ich unterschreibe mit Isamu.17

    Das ist inzwischen so der Name mit dem ich überall unterwegs bin und mit dem mich auch privat einige nur kennen.


    Ist zwar bissl schwierig im Privatem Raum, aber joar. Und ich unterschreibe jedes Bild einzeln

  • Ist zwar bissl schwierig im Privatem Raum, aber joar. Und ich unterschreibe jedes Bild einzeln

    Ach ich denke nicht, das ist nun mal der (Künstler-)Name und basta :)

    Damit meinte ich das meine Leute im privaten damit nichts anfangen können.

  • Den (Künslter-)Namen ja, aber ein Datum finde ich seeeehr oft nur auf traditionellen Werken.

    Hmm ich mache das meist so, dass ich mit meinem Namen unterschreibe (ob das jetzt Sweetie oder mein realer Name ist, ist dabei egal) und dann mit dem Jahr, in dem das Bild erstellt wurde. Also z.B. Sweetie '21. Da die meisten meiner Bilder in letzter Zeit digital erstellt wurden, kann ich eh den genauen Zeitpunkt nachsehen und ich organisiere meine Bilder auch so, dass sie nach Jahr/Monat in passende Ordner einsortiert sind. Wenn ich was traditionelles male, unterschreibe ich (wenn ich das unterschreibe) genau so und packe das exakte Datum einfach nur für mich als Zusatzinfo auf die Rückseite des Bildes, damit das auf der Vorderseite nicht zu viel Platz weg nimmt. Der einzige Ort, an dem ich wirklich immer das exakte Datum verwende, ist mein Skizzenbuch, damit ich da die Entwicklung usw. bisschen besser nachvollziehen kann. Wobei ich da dann die Unterschrift weg lasse xd

  • Bei traditionellen Bildern mache ich immer die Signatur und ein Datum, damit ich später noch weiß, wann das jeweilige Bild entstanden ist. Bei Digitalen Bildern baue ich meine Signatur auf unterschiedliche Art ein, aber meistens auch irgendwas mit meinem Signatur-M. Ab und zu schreibe ich dann noch meinen Insta/bluesky-Handle drauf, in der Hoffnung die Leute würden so auf meine Profile stoßen. 😞

  • einfach mal mich selbst zitiert.

    Ich bräuchte da echt dringend mal ideen

  • Ich bräuchte da echt dringend mal ideen

    Also ich finde Nummer drei und vier echt toll und die wirken nicht zu aufwändig, aber trotzdem auffällig. Was genau stört dich daran? Sind dir die Schriftzeichen nicht eindeutig bzw. individuell genug oder scheitert es am "schnell mal wo draufklatschen"?


    Bei mir wars mehr oder weniger Zufall das M so gefunden zu haben. Ich kann auch nicht genau erklären wie es entstanden ist, aber ich hatte einen ähnlichen Gedanken wie du. Ich wollte gerade bei traditionellen Bildern trotzdem meine Unterschrift draufpacken und dabei nicht darüber nachdenken müssen.

  • Sind dir die Schriftzeichen nicht eindeutig bzw. individuell genug oder scheitert es am "schnell mal wo draufklatschen"?

    Es ist tatsächlich dieses "schnell mal drauf klatschen"

    das Schriftzeichen ist klasse, aber irgendwie fehlt mir da was individuelles.

    Ich werd wohl in nächster Zeit bisschen experimentieren müssen um was gutes zu finden