Vote der Woche #641 (12.11.2023 - 19.11.2023) - Wie hört ihr Musik am liebsten?


Pokémon Karmesin und Purpur sind erschienen!


Alle Informationen zum neuen Spiel findet ihr bei uns auf Bisafans:

Zu den Karmesin und Purpur-Infoseiten | Pokédex | Neue Pokémon
  • Wie hört ihr Musik am liebsten? 47

    1. Auf Shuffle (22) 47%
    2. Auf Dauerschleife (6) 13%
    3. Ausgewählte Playlists (25) 53%
    4. Einfach Radio (6) 13%
    5. Ganze Alben (17) 36%
    6. Ich höre keine Musik (0) 0%
    7. Ich höre anders Musik (bitte angeben) (4) 9%

    Der neue Vote dreht sich um eure Gewohnheiten Musik zu hören: Macht ihr eher eine Playlist an, oder lasst ihr es durch Shuffle den Zufall entscheiden? Nehmt an der Umfrage teil und tauscht euch gern mit anderen aus! Über neue Vorschläge zu zukünftigen Votes würden wir uns außerdem sehr freuen, wenn ihr diese einsendet.


    Danke an PLUSQUAMPERFEKTION für den Vorschlag!

  • Also Musik begleitet mich eigentlich 24/7 Plaudagei


    Ich habe eigene Playlits erstellt, da es irgendwann so viele Songs waren und ich keinen Überblick mehr hatte. Ich mags auch, wenn ich einfach nicht weiterschlaten muss, daher hab ich mir welche angelegt. Zum Zeichnen, Backen, Schlafen oder einfach im Hintergrund Gedudel zu habe und extra noch gemischt meine Lieblingssongs.


    Ich höre sowohl auf Shuffle, als auch nach der Playlist, aber auch einzelne Songs Aufdauerschleife (manchmal auch wochenlang). Auch einzelne Alben hör ich mir sehr gerne mehrmals durch. Grad, wenn ich Künstler neu kennenlerne und mir ein Song aus dem Album zusagt. Hier gehen Probs an I Prevail.


    Musik macht mich glücklich und grad wenn ich dazu shaken und laut mit grölen kann, freuts mich am meisten. Hab auch mal gehört, dass wenn man singt es den Part im Gehirn blockiert, der für die Angst zuständig is, was praktisch sein kann.

  • Es hängt immer ein wenig von meinem Mood ab, alles was ich nicht mache sind Playlists erstellen, weil mir das zu aufwendig ist. Oft klicke ich einfach auf ein Lied und schaue, was da generiert wird. Manchmal höre ich auch einfach Alben durch, speziell eher wenn ich die Bands sehr mag und bei Alben wie von Starset oder Marianas Trench, die einfach Cinematic Masterpieces sind und Songs so Übergänge haben, ich liebe das. Sowas sollte am Stück gehört werden, das ist ja gerade die Kunst daran.

    Aber am häufigsten höre ich Lieder auf Dauerschleife. Mein Rekord ist da wohl gewesen, als ich noch meine Mediengestalter Ausbildung gemacht hatte und wir wegen Corona Online hatten, habe ich den PC selten aus gemacht und hatte einen Song irgendwie literally 5 Tage durchlaufen lassen, auch beim Schlafen, damit der PC nicht automatisch runter fährt xD

    Das schlimmste bei Dauerschleife Musik ist, sobald du das Lied einmal stoppst und am nächsten Tag zurück kommst, hat es nicht mehr den selben Effekt, wie am Tag davor. Deswegen lasse ich öfter mal die Lieder über Nacht durchlaufen, damit es diese Magie nicht verliert.

    "Freak! You're such a freak!"

    Well sorry, but I'm just being me, let's party!
    Paparazzi Murder Party - Vane

  • moxie Es fehlt eindeutig die Wahlmöglichkeit: Radio


    damit hätt sichs bei mir schon: Radio und im hintergrund dudeln lassen bis einem der Sender auf den Zeiger geht, Sender wechseln und weiterdudeln lassen hahaha

  • "Anders" trifft es am besten - bei der Umfrage. Ich bin nie richtig Musikfan geworden, wie andere Menschen. Interessiere mich nicht für Bands und Musikgruppen und neue Musik. (Ähnlich halte ich es aber auch mit westlichen Filmen/Serien. Merke mir selten Namen von Regisseuren und Schauspielern. Weiß erst später wenn ein Film raus ist, dass es diesen gibt.)


    In der Jugend lief im Haus halt einfach mal VIVA oder MTV. Darüber hinaus: Nichts. Im Schulbus Musik hören - ging mir gar nich. Bin viel zu sehr darauf bedacht, meine Umgebung voll wahrzunehme - mit allen Sinnen. Wenn Menschen in der Nähe. Kann da auch nicht vertieft ein Buch (bzw. eBook) lesen in der Öffentlichkeit oder ÖPNV.


    Gezahlt habe ich für Musik auch noch nie wirklich. (Bis auf ein paar Ausnahmen - habe 2-3 CDs oder so.)


    Shuffle, Playlist, Endlossschleifen - geht bei mir nich. Musik hat eher hauptsächlich den Zweck, mir als "Anker" zu dienen. Wenn ich am Abend vorm Einschlafen noch 1-2 Stunden im Bett sinnieren/fantasiere ("tagträumen", sich Fantasywelten ausdenken, etc.) - da gefällt mir guter Rhythmus oder Fantasy/Mittelaltertexte. (Musik an sich ist aber wichtiger - wie es klingt. Text kann nebensächlich sein.)


    Da reichen teils halt auch ein paar ältere Sachen durch die ich mich random in YouTube gucke. Ich brauch da nich viel. Bei ganzen Alben ... wär ich viel zu wählerisch. Meist stört mich sogar bei Songs wenn ein Intro ist - bis es "richtig" losgeht.


    Mag es eher flott und englischsprachige Texte. (Ausnahme Rap: Da eher pur deutschsprachig.) "Mittelaltermusik" so komplett ohne Text oder nur mit dt. Text ... seltener. Am ehesten Metal - Powermetal (klingt melodisch gut), so wo nur "gescreamt" wird eher nicht. Max Raabe oder Porno-Rap a la Frauenarzt (das ist einfach eher zum Lachen, die Texte dort) ... darfs aber auch gern mal sein. :D


    Was mir gut gefiel - was eher nicht unter bekannte/vermarktete Bands fällt: "The Hu" - ne mongolische Band auf YouTube. (Yuve Yuve Yu ... gutes Lied melodisch. Aber laaaanges Intso bis es mal losgeht.) Und ein Track von so nem Komponenten der auch glaub viel rein melodisch ohne Gesang hat (hier aber mit Gesang) - über nen irischen Volkshelden. (Da bin ich schon mal ein paar Minuten gut ausgebucht und gehe manchmal einfach zurück und restarte oder gehe in die Mitte vom Song wenn er kurz vor Schluss ist.)


    Es scheint erlaubt zu sein (aber üblicherweise dann in Spoiler damit es auf mobile Geräten besser lädt bzw. nicht direkt automatisch lädt) Videos zu verlinken/einzubinden? Mach ich auch mal hier den einen:

    Manowar find ich noch geil. Und Hammerfall und Sabaton und sowas. Haben aber teils halt - je nach Lied - auch Sachen die mir so gar nich gehen, wenn zu langsam oder ewig lang der Start eher ruhig bis es losgeht. Wenn direkt ab Sekunde 1 irgendwer aufm Schlagzeug rumhämmert oder sowas - ist es am besten.

    "A man with a conviction is a hard man to change. Tell him you disagree and he turns away. Show him facts or figures and he questions your sources. Appeal to logic and he fails to see your point." ― Leon Festinger, When Prophecy Fails: A Social & Psychological Study of a Modern Group that Predicted the Destruction of the World

  • Am liebsten, wenn sie laut ist. :haha:


    Zu Hause heute nur noch sehr selten. Als es noch Musiksender im TV gab, lief da häufiger was im Hintergrund. Radio ist keine Alternative, weil mir da das dazugehörige Bild fehlt, abgesehen davon nerven die meisten Sender früher oder später.

    Hauptsächlich höre ich Musik im Auto und dann sind das oft komplette Alben, wenn sie neu sind. Wenn ich davon genug habe, gibts dann meistens ein selbstzusammengestelles Best Of und das wiederholt sich dann entsprechend immer wieder.

    Falls bestimmte Konzerte anstehen, dann stelle ich, sozusagen zur Einstimmung, meistens etwas von der entsprechenden Band zusammen, gerne auch ältere Livealben oder so.

    Er wandte sich an Gucky: "Der Kommandant hat mich gewarnt für den Fall, dass du bei den Ankömmlingen sein würdest. Deine Kommentare würden schwer zu verstehen sein, weil du in einer Art zwanghaften Humors gefangen bist." Perry Rhodan #3133, Seite 55

    Per aspera ad astra!

    Momentan kein Partneravatar mit Missy!

  • Wie ich am liebsten Musik höre, natürlich mit meinen Ohren, es gibt nur diese eine mögliche Antwort! :grin:


    Spaß beiseite, bin schwerhörig seit der Geburt, von daher ist Musik eigentlich gar nicht so meine Welt bzw. wird nicht sonderlich oft gehört. Wenn mir doch mal danach ist, dann einfach übers Internet z.B. Youtube, einen bestimmten Geschmack habe ich nicht. Sprich je nachdem was mir gerade halt so einfällt und gefällt.

  • Ich habe seit einiger Zeit mit einer Freundin von mir eine Playlist, wo ich alle Lieder rein packe, die mir so gefallen. Eigentlich war die mal für die Animagic gedacht zum viben im Hotelzimmer aber mittlerweile nutz ich sie ausschließlich alleine und ist deshalb mein Go-to Place geworden, wo ich alles rein hau was mir gefällt.

    Da sind auch momentan fast 600 Lieder drin, weswegen ich sie meistens einfach auf Shuffle stelle und schaue was dabei rum kommt.


    Ganz oft hab ich aber auch bestimmte Lieder, die ich immer und immer wieder in Dauerschleife höre (kanns kaum erwarten dass in meinem Spotify Wrapped wieder ein Lied drinnen ist, was ich erst vor einem Monat entdeckt habe und trotzdem von mir zu Tode gehört wurde. Wie literally jedes Jahr).


    Dann gibts auch hier und da mal Alben, die ich mir durchhöre oder gewisse Künstler. Momentan noch hier und da Portals von Melanie Martinez, weil ich da übernächste Woche mit Feliciá auf ihr Konzert gehe (hi Bestie) und mir die ein oder anderen Lyrics merken möchte bevor es so weit ist. Das passiert aber nicht allzu oft, da ich eher dazu neige obsessed mit einzelnen Liedern zu sein als mit ganzen Alben.


    Aber egal was es ist, ich höre ausschließlich in Shuffle und deswegen ist das auch die Option, die ich mir ausgesucht habe. Gibt einfach nichts besseres, als zwanzig Lieder zu skippen bis man endlich mal auf einem landet, was in der engeren Auswahl stand von "Hätte ich jetzt echt Bock zu hören" anstatt es gleich selbst anzumachen. Ne aber actually tauchen dann gerne mal Lieder auf, die ich schon länger nicht gehört habe und freue mich, sie mal wieder zu hören. Von allein wär ich da ja wahrscheinlich nicht drauf gekommen. Und wenn ich auf Arbeit nebenbei Musik höre (also frühs wenn noch keine Kunden da sind obv) ist Shuffle auch leichter, als sich vorher Lieder raus zu picken und in ne queue zu Stecken.

  • Ich höre jeden Tag gerne Radio, es läuft zum Einschlafen als Einschlafritual leise im Hintergrund. Dort höre ich gerne einen Sender, der sich Antenne Niedersachsen, nennt. Das Musikangebot ist gemischt, man hört alles von 80er bis heute, überwiegend Rock und Pop.


    Ansonsten höre ich gelegentlich auch gerne mal Lieblingslieder am PC oder aber auf Youtube. Dort höre ich hin und wieder mal meine Playlist an.

  • In aller Regel läuft Musik entweder aus dem Radio oder es werden ganze Alben abgespielt. Ersteres empfinde ich vor allem dann als sinnvoll, um in einer Gruppe mit mehreren Leuten einen besseren gemeinsamen Nenner zu finden. Alben empfinde ich insgesamt auch als angenehmer durchzuhören, da die Lieder meist besser aufeinander abgestimmt sind, als wenn sie durch Shuffle an die Reihe kommen. Da bevorzuge ich es auch, nur einen Interpreten zu hören, bis ich mich für einen anderen entscheide.

  • Ich höre Radio während der Arbeit. Auch beim Autofahren ist das Radio an.

    Sonst höre ich sehr wenig Musik. Vor allem im Freien oder im Garten höre ich eigentlich nie Musik.