Es gibt generell keine Votingpflicht, egal ob für Teilnehmende des Wettbewerbs oder nicht Teilnehmende. Jeder darf Voten, oder eben nicht.

Feedback und Fragen zu den Königlichen Unheilsspielen
-
- Information
- Wattmacks
- Geschlossen
-
-
Wenn man bei einem der Fanwork-Wettbewerbe eine Abgabe macht votet man dann auch? Weil man ist ja dann befangen. Also voten die Leute die eine Abgabe gemacht haben für die anderen Teilnehmer oder voten Leute die nicht selbst mitgemacht haben?
Ich frag für einen Freund.
Kurz gesagt:
du bist nicht verpflichtet zu Voten, aber es ist natürlich erlaubt und bringt auch Punkte
Wenn du votest, musst du alle Abgaben bewerten (bzw. bei begründeten Votes auch eine Begründung schreiben) - auch deine eigenen und die deiner Clanmitglieder, sonst wüsste schnell jeder zu welchem Clan eine Abgabe gehört.Punkte die du an Clanmitglieder oder dich selbst vergibst werden natürlich nicht gezählt, stattdessen gibt es dafür Ausgleichspunkte nach einem fairen System.
Wenn du dazu noch Fragen hast schau noch hier rein, oder schick uns deine Frage wenn es komplizierter wird :3
-
Hallo zusammen,
wir haben uns zu der gewünschten Verlängerung der Votingphasen wirklich intensiv Gedanken gemacht und sind zu der Entscheidung gekommen, dass wir zunächst keine Votingphasen verlängern werden. Wir können sehr gut verstehen, dass die aktuelle Anzahl an parallel laufenden Aktionen, Turnieren, Votings und Wettbewerben neben Arbeit, Studium und sonstigen Verpflichtungen eine zeitliche Belastung für alle Beteiligten an den Königlichen Unheilsspielen darstellen. Ferner ist es auch uns wichtig, dass eine solide Anzahl an Votes mit und ohne Kommentaren zusammenkommt. Feedback und ein Ergebnis, dass durch die Meinung einer Vielzahl an Votenden gedeckt ist, schätzen wir als sehr wertvoll ein.
Wir müssen allerdings aufgrund von Aktionen, die auf die Königlichen Unheilsspiele in unterschiedlichen Unterforen folgen, den Zeitplan sehr ernstnehmen. Verlängerungen mehrerer Votingphasen würde letztendlich zu weiteren Überschneidungen und am Ende der Spiele gar zum Überschreiten des Zeitplans führen. Wir werden die Anzahl der Abgaben und Votes dennoch weiterhin im Blick behalten und uns ggf. Anpassungen im Rahmen unserer Möglichkeit vorbehalten - insbesondere bei Fanfiction. Wir erhoffen uns, dass die drei Wochen erstmal für eine Menge Votes ausreichend sind.
-
Moin, mich würde am Ende der Voting Phase zu den KuH, Fanart usw. Wettbewerben interessieren, wie viele Punkte pro Team insgesamt und im Durchschnitt vergeben wurden. Ich finde es nämlich ganz schön spannend zu sehen, wie sehr doch so die Skalen von einzelnen Personen auseinandergehen. Während manche sich insbesondere im unteren Bewertungsbereich verausgaben, gibt's wiederum andere, die eher im höheren aktiv sind. Und da ja schlussendlich nur andere Teams bewertet werden, fände ich es schon mal interessant zu wissen, ob da denn dann grundsätzlich ähnlich viele Punkte von jedem Team verteilt wurden oder ob es (z.B. durch variierende Anzahlen an Leuten die pro Team gevotet haben oder stark andere Maßstäbe zur Bewertung hatten) hervorstechende Unterschiede gab 🙌🏻
-
Maskenviech ☺️
Glaube es hält dich keiner auf, das zu berechnen, wenn es dir ein Anliegen ist. Die Votings sind ja eh alle öffentlich und nach Abschluss des Votings auch die Abgaben der Clans bekannt.
Der Aufwand dabei ist in meinen Augen dem Nutzen gegenüber wenig zu rechtfertigen und das Orga-Team hat so schon eine Menge um die Ohren.
Ich verstehe ja nicht, wieso man eine (fast) 20-stufige Skala zum Voten anbietet, wenn am Ende geweint wird, sobald was Schlechteres als 5 Punkte vergeben werden, oder, umgekehrt, wenn dann nur zwischen 7/8/9/10 Punkten differenziert wird. Es gibt keine Regeln, nach welchen Gesichtspunkten die 10 Punkte vergeben werden müssen und das ermöglicht natürlich auch, das auszunutzen. Vielleicht müsste man einfach mal das grundsätzliche Votingsystem hinterfragen, bevor man diejenigen hinterfragt, die es nutzen.
-
Wenn mans denn auch zum Voten benutzt, was man wie gut findet, ist ja alles gut.
-
Man könnte die Punkte auch einfach normalisieren. Nachdem die Votes für den eigenen Clan rausgerechnet wurden, werden alle vergebenen Punkte addiert. Dann nimmt man eine Referenzzahl (wenn man die Skalierung wahren will den Durchschnitt der Summen von allen Votenden, aber man kann auch einfach 100 oder 1000 oder sowas nehmen) und teilt diese jeweils pro Votendem durch die Summe der vergebenen Punkte. Dann hat man einen Faktor mit dem man alle Punkte dieses Votes multiplizieren kann.
Ist halt bisschen Mathe, aber das lässt sich recht einfach automatisieren (über Excel oder sowas). Das Hauptproblem ist dass dabei dann ungerade Werte rauskommen, aber es führt zumindest zu einer fairen Bewertung, ohne dass einzelne Leute sich Gedanken darüber machen müssen wie streng sie sind im Vergleich zu anderen.
-
narime Das passiv-aggressive "☺️" hättest du dir in meinen Augen sparen können.
Der Aufwand dabei ist in meinen Augen dem Nutzen gegenüber wenig zu rechtfertigen und das Orga-Team hat so schon eine Menge um die Ohren.
Grundsätzlich werden die Votes doch wahrscheinlich ohnehin nach Teams sortiert, wenn man die denn schon mit angibt und die Votes fürs eigene Team raus gerechnet werden. Dann ist es vielleicht auch für die Orga einfacher als für mich, das (vor der letztendlichen Veröffentlichung) pro Team zu addieren, durch die Anzahl votender Personen pro Team zu teilen und dann noch einmal durch 42 für einen Durchschnittswert pro Abgabe. 3, vielleicht gerade mal 2 weitere Rechenschritte, und man könnte es auch direkt bei der Ergebnisverkündung transparent angeben.
Letztendlich weiß ich ja auch, dass die Orga super viel zu tun hat, und erwarte nicht, dass sowas gemacht wird. Aber ich darf mein Feedback doch hier formulieren, und hab zudem ein bisschen Zustimmung von verschiedenen Seiten bekommen, dass es mir nicht alleine so geht. Also denke ich schon, dass das eine Daseinsberechtigung hat.
Und statt deiner Kritik an mir hättest du auch wie Impergator einen produktiven Vorschlag machen können.
Ich hatte heute Mittag kurz die Idee, ob man das denn vielleicht auch so hätte lösen können wie die BBSC Votes. Also, dass jeder die Abgaben für sich in ein Ranking von 1 bis Ende (hier 42) stellt und dann eben von jeder votenden Person gleich viele Punkte insgesamt vergeben werden. Damit käme bloß vielleicht ein bisschen mehr Aufwand dazu, wenn man sich bei Abgaben, die man gleich bewertet hätte, nun für eine Reihenfolge entscheiden müsste. Aber es wäre eben vielleicht ein bisschen "fairer".
-
Finde das aktuelle System gut und schade, wenn ein Wettbewerb, der Spaß machen sollte, sich an sowas aufhängt. Ich glaube das ist im Fanwork sonst kein so großes Thema, obwohl Votingsysteme in der Vergangenheit oft verändert wurden. Es gibt nunmal nicht das ideale System und am Ende muss man eine Balance zwischen Aufwand für die Leitung (Die das ja rein freiwillig und zusätzlich zum Privaten macht) und Fairness. Falls es jemand wie Impergator übernehmen möchte, habe ich auch nichts gegen Angleichungen. Aber ich finde eigentlich eher positiv, dass ich verschiedene Abgaben, die beide in ganz unterschiedlichen Aspekten toll sind, gleich bepunkten kann. Ich kenne noch die Variante, dass jeder eine bestimmte (gleiche) Anzahl Punkte frei verteilen darf, aber ich weiß nicht wie inklusiv eigenteamvote-konform das zu adaptieren wäre. Am Ende kann sowas ja aber als Feedback besprochen werden und wir konzentrieren uns erstmal auf den Wettbewerb. Mit all den verschiedenen Kategorien und so vielen Votes dürfte selbst eine gezielte Beeinflussung nicht einmal so viel ausmachen. Jedem steht ja frei, dafür begründet zu voten, neue sachen auszuprobieren oder an den offenen Aktionen teilzunehmen.
Und jetzt eine Runde Kekse und Tee für alle.
-
Falls es jemand wie Impergator übernehmen möchte, habe ich auch nichts gegen Angleichungen. Aber ich finde eigentlich eher positiv, dass ich verschiedene Abgaben, die beide in ganz unterschiedlichen Aspekten toll sind, gleich bepunkten kann.
Inwiefern würde der Vorschlag das verändern? Wenn ich es richtig verstehe, ist das ganze ja folgendermaßen gemeint:
Im aktuellen System verteilt man Punkte von 1 bis 10. Jeder Abgabe, die nicht aus dem eigenen Clan stammt, erhält diese Anzahl Punkte. Abgaben aus dem eigenen Clan erhalten die durchschnittliche Punktzahl, die diesen Abgaben gegeben wurde.
Dies führt dazu, dass - gehen wir mal davon aus, die durchschnittliche Punktzahl für meinen Clan ist 6 - ich, wenn ich allen Abgaben 8 Punkte geben würde, weil alle gleich gut wären, mein Clan pro Abgabe 2 Punkte weniger bekommt, als ich verteile. Wenn ich hingegen jeder Abgabe 3 Punkte gebe, bekommen alle Anderen 3 und meine Abgaben 6 Punkte, also gewinnt mein Clan hier. Auswirkungen dieser Bepunktung auf die Durchschnittsbewertung der anderen Clans sind hier noch gar nicht inbegriffen, also wären die Unterschiede sogar noch ein wenig größer.
Der Vorschlag von Impergator würde das ganze (bitte korrigier mich, wenn ichs falsch verstanden habe) nun so verändern, dass nicht mehr die gegebenen Punkte - also hier entweder 8 oder 3 - relevant sind, sondern, wie die Abgaben im Vergleich zueinander bewertet sind. Sprich, in beiden Fällen hätten alle Abgaben die gleiche Bepunktung erhalten. Somit wäre ein Vote, der nur 8er vergibt, identisch mit einem Vote, der nur 3er vergibt. Nicht die Höhe wäre hier ausschlaggebend, sondern der Abstand. Eine 1 wäre immernoch 10% einer 10, aber eine 3 wäre nicht 3 Punkte weniger als eine 6, während eine 5 dann 5 Punkte unter der 10 liegt, sondern eine 3 wären 50% einer 6 und eine 5 wären 50% einer 10, und wenn die 6 hier die Höchstnote wäre, dann wäre das eben gleichbedeutend mit der 10 in einem Vote, der die komplette Skala ausnutzt.
Sprich, der Vorschlag ist, nicht Punkte zu verteilen, sondern Verhältnisse: Ich finde Abgabe 1 doppelt so gut wie Abgabe 2 und halb so gut wie Abgabe 3, nicht 1 sind 4 Punkte, 2 sind 2 Punkte und 3 sind 8 Punkte.
-
Falls es jemand wie Impergator übernehmen möchte, habe ich auch nichts gegen Angleichungen. Aber ich finde eigentlich eher positiv, dass ich verschiedene Abgaben, die beide in ganz unterschiedlichen Aspekten toll sind, gleich bepunkten kann.
Inwiefern würde der Vorschlag das verändern? Wenn ich es richtig verstehe, ist das ganze ja folgendermaßen gemeint:
Ist in dem Falle missverständlich formuliert, aber die Anmerkung war nicht direkt an Impergator gerichtet sondern eher eine generelle Reflexion der Votingsysteme, die ich aus dem BB kenne und die einst etwa nach dem klassischen 3-2-1-Bepunkten bestanden.
-
Hallo zusammen,
aufgrund von Überschneidungen geplanter und ungeplanter Abwesenheiten im Leitungsteam kam es in den letzten Tagen und kommt es auch noch aktuell zu Verzögerungen. Dies betrifft unter anderem die anstehenden Umfragen zum zweiten Chatquiz als auch die Antworten auf euer Feedback zu Bepunktung offener Aktionen und Voting. Wir versuchen zurzeit trotz dieser Einschränkung, allen ablaufkritischen Aufgaben nachzugehen, und werden uns um alles Weitere kümmern, wenn wir wieder vollzählig sind. Bis dahin bitten wir euch um Geduld und Verständnis.
-
Hallo nochmal zusammen ^-^,
aus einem der Clans wurde der Vorschlag geäußert, dass auch Gastabgaben einmalig pro Fanworkkategorie bepunktet werden könnten. Gedanke dabei war, dass Clanmitglieder, die nicht zu einer Abgabe gekommen sind, auf diese Weise außerhalb von der Kompetitivität eines Wettbewerbs und auch nachträglich noch ihren Clan unterstützen können. Insbesondere für Neulingen in einer Disziplin und für Clanmitglieder, die nach Deadline eines Wettbewerbs hinzugestoßen sind, erscheint diese Option sicherlich interessant.
Wir haben uns dazu entschieden, diesen Vorschlag für die Königlichen Unheilsspielen allerdings erstmal nicht umzusetzen. Wir sehen ein Problem darin, dass man wie bei offenen Aktionen einen Rahmen vorgeben müsste, wie eine Gastabgabe ein Mindestmaß an Aufwand erfüllen könnte, damit wir sie bepunkten können. Ferner hat das aktuelle Format der Gastabgaben den Vorteil, etwas frei von jeglichem Wettbewerbsgedanken beizutragen, da gar keine Punkte fließen. Momentan kann dort alles platziert werden, was in der Zeit der Spiele entsteht, aber keine Abgabe ist oder sein kann.
Wir möchten jedoch diese Gelegenheit auch nutzen, um bereits jetzt darauf aufmerksam zu machen, dass solche Vorschläge in der Evaluation der Königlichen Unheilsspiele einen sehr guten Platz finden. Dort können sie nochmal ausführlich diskutiert werden, sodass man sie vielleicht für die kommenden Großaktionen berücksichtigen kann. Wenn euch also solche Ideen während dieser Zeit einfallen, notiert sie euch gern oder tragt sie an uns heran, sodass wir sie am Ende nochmal ansprechen können. Einiges an Feedback aus dem Häuserkampf 2021 ist so auch in die Planung der Königlichen Unheilsspiele eingegangen.
-
Kleiner Appell von mir: Seid doch netter und fairer beim Voten und Besprechen von Fanworks sowie im gegenseitigen Umgang darin.
Es bricht niemandem einen Zacken von der Krone, einem objektiv guten Werk seine verdienten Punkte zu geben und generell nicht unnötig fies oder abwertend zu sein, wenn man etwas weniger mag.
-
Kleiner Appell von mir: Seid doch netter und fairer beim Voten und Besprechen von Fanworks sowie im gegenseitigen Umgang darin.
Es bricht niemandem einen Zacken von der Krone, einem objektiv guten Werk seine verdienten Punkte zu geben und generell nicht unnötig fies oder abwertend zu sein, wenn man etwas weniger mag.
Ich versteh's auch nicht.
-
Kleiner Appell von mir: Seid doch netter und fairer beim Voten und Besprechen von Fanworks sowie im gegenseitigen Umgang darin.
Es bricht niemandem einen Zacken von der Krone, einem objektiv guten Werk seine verdienten Punkte zu geben und generell nicht unnötig fies oder abwertend zu sein, wenn man etwas weniger mag.
Ich versteh's auch nicht.
Vllt. sind Menschen wie Pilze. Manche leben in Symbiose und haben mehr Freude daran, anderen ehrliche Komplimente und Rückmeldungen zu geben, auch wenn sie in einem Wettbewerb, bei dem es um nichts geht, andere Häuser besser bewerten "müssen", während die kleine, laute Mehrheit vom Verhalten her eher einem parasitären Pilz ähnelt.
-
Ich mach ja nicht mit - aber steht glaub nirgends, dass es verboten wäre trotzdem ne Meinung/Post in dem Thread hier (sofern man nicht in den andern Threads wo tatsächlich die Teilnahme stattfindet die Abläufe stört) zu verfassen.
Daher wollte ich schon gern mal kurz auf die Bepunktung eingehen. Bewertungssysteme und wie Leute bewerten ist mir ja aus andern Bereichen (keine selbst erstellten Sachen, mehr sowas wie Animedatenbanken) bekannt.
Es ist hier selber ja noch eine Art Guide vorgegeben, wie man vorgehen kann - und da schon unterschiedliche Variationen: Bei 0 anfangen und Punkte zuschlagen für erfüllte Kriterien. Oder bei 10 anfangen und was abziehen. Sofern jemand bei der Erläuterung seiner Wertung nicht übermässig gehässig rüberkommt sollte doch alles okay sein, oder nicht? Wer bei 0 anfängt und seinen Favoriten auf 10 setzt kommt vielleicht eher mal mit den meisten Sachen im Schnitt bei niedrigeren Zahlen raus.
Mir ist genau einer aufgefallen in dem einen Thread, der eher niedrigere Votes gab, aber nur eher seine Favoriten begründete - da also positiven-motivierender Text. Bei dem dann als einziger keine Likes vergeben wurde, also etzte ich mal ein "Danke". Nicht dass die Person sich noch gemobbt fühlt, weil andere nicht mögen wie sie bewertet und ihre ihre Art zu bewerten nicht lassen wollen. (Das regt dann sicher auch nicht Leute dazu an, öfter bei sowas teilzunehmen.) Trotzdem scheint wohl die Spanne genutzt zu sein und auch höhere Votes - die halt seltener - vertreten zu sein. NIcht 1x die 10 und den Rest auf 2 und 3 oder so. (Ich habe nachgeguckt. Von 1 bis 10 war alles min. 1x dabei.)
Was ist denn "objektiv gut"? Also dann macht doch lieber ne Fachjury (die wird aber auch am Ende nen eigenen Geschmack haben) oder lasst ne KI bewerten - die ist vielleicht objektiv dann.
---
Weitere Denkanstöße:
Wenns genauer gesteuert werden soll vielleicht anderes System vorgeben. Beim Guide wie man bewerten sollte strenger in eine Richtung drängen (trotzdem andere Optionen offen halten).
Sollte man nicht vielleicht Reaktionen auf die Beitrage dort untersagen - nicht dass später jemand noch versucht abzuschätzen von wem ein Werk ist (wenn vielleicht bestimmte Personen eher liken wenn ihr eigenes Werk von jemandme höher bepunktet wurde).
Und die Sache mit den Punkten (und Leuten die vielleicht/angeblich absichtlich schlecht bewerten, weil ihnen das so wichtig ist) kann man auch andersrum sehen: Gibt sicher auch Leute die es viel zu ernst nehmen, wie viele Punkte sie bekommen. Und dann überreagieren oder down sind, obwohls hier um nix geht. (Statt dass es ihnen egal ist, wenn jemand generell eher strikter wertet und sie da niedriger wegkommen - wo sie ja sehen können, dass derjenige ja einfach strikter wertet und nix gegen sie persönlich hat.)
Am Ende wirds nicht so viel an der Totalbewertung/Reighenfolge ändern, wenn die meisten im Schnitt eher hoch bewerten und einer mal ausschert und mit anderem System eher niedrigere Punkte rauskommen. Wenn Summe anderer (die mehr Punkte geben) 105 / 100 / 90 ist (als Beispiel) und derjenige setzt seinem Favoriten 10 Punkte und das ist genau der mit 105 - und gibt den andern nur beiden 3 - dann ists am Ende auch 115, 103, 93 - die Rangfolge gleich.
-
Daher wird es auch keine Begründungen von mir geben - ich könnte aufgrund des fehlenden Wissens nicht fair argumentieren. Worte können verletzend sein und das hat dieser Wettbewerb (und leider auch die anderen FW-Bewerbe bisher) schon mehr als deutlich bewiesen. Ich würde meinem Clan zwar gerne möglichst viele Punkte einbringen, aber nicht zu diesem Preis.
Dass Vote-Begründungen extra Punkte bringen, finde ich wahnsinnig schade und ruiniert die FW-Bewerbe etwas für mich.
🙏
Einige Kommentare waren wirklich nicht schön zu lesen, selbst wenn man nicht der Autor eines Werkes war.
Und wenn einem nichts anderes einfällt, als ein Werk schlecht zu reden, dann sollte man einfach lieber nichts sagen - ABER DANN BEKOMMT MAN JA KEINE PUNKTE!
Und genau das wird durch das Bepunkten von kommentierten Votes gefördert.
Klar ist ein unbegründeter Vote, der einem Werk nur zwei, drei Punkte gibt auch nicht schön, aber die Konkurrenz ist in dem Fanwork-Bereich hier im Forum extrem stark und vielleicht wurde auch einfach nach Geschmack statt nach Technik / Themenzugehörigkeit bewertet, dann kann man sich immerhin einfach denken „Ok, da habe ich wohl einfach den Geschmack nicht getroffen, andere haben ja auch schon besser bewertet”. Und es machen bei diesen Wettbewerben ja auch mal Leute aus Spaß mit, die sonst nicht in diesen Kategorien aktiv sind - da ist es dann auch nicht weit hergeholt, dass man sich bewusst ist, dass man nicht die technische Stärke der Veteranen im Bereich erreicht.
-
Klar ist ein unbegründeter Vote, der einem Werk nur zwei, drei Punkte gibt auch nicht schön
An dieser Stelle möchte ich sagen: Für viele Leute ist ein unbegründeter Vote mit geringen Punkten deutlich unangenehmer als ein begründeter, auch wenn die Begründung... ungünstig formuliert ist. Die Aussage von unbegründet sehr wenigen Punkten ist so ungefähr "Werk ist halt scheiße", selbst einfach asozial formulierte Kritik ist häufig besser als das.
Denke ich, dass man einen Weg finden sollte, Leute zu konstruktiven Formulierungen zu bringen? Ja, absolut. Aber einfach das nutzbare Feedback komplett wegnehmen ist definitiv nicht der richtige Weg.
That being said, ich seh generell schon die Bepunktung von Bewertungen kritisch, aber das ist ein komplett anderes Fass, das ich mir fürs Aktionsende aufheben werde.
-
An dieser Stelle möchte ich sagen: Für viele Leute ist ein unbegründeter Vote mit geringen Punkten deutlich unangenehmer als ein begründeter, auch wenn die Begründung... ungünstig formuliert ist. Die Aussage von unbegründet sehr wenigen Punkten ist so ungefähr "Werk ist halt scheiße", selbst einfach asozial formulierte Kritik ist häufig besser als das.
Genau das ist mein Problem bei solche Bepunktungen. Wenig Punkte, aber keine Begründung warum.
Selbst bei einem offensichtlich schlechten Werk lassen sich ein, zwei positive Punkte finden und dann kann man im Anschluss daran einige wichtige Pointer geben was ausgebaut wird. Und selbst wenn das Werk besser ist, will man doch wissen warum so wenig Punkte vergeben wurden.
Mich frustriert es zu sehen, dass sich einige Voter offensichtlich nicht die zur Verfügung stehenden Ressourcen (Voting-Guide, Guide für die spezifische FW-Disziplin) zum Voten zu Gemüte geführt haben und irgendwie gefühlt die Punkte zusammenwürfeln ohne Einbezug der einzelnen Nuancen. Vielleicht hätte man über einen 50%-Juryvote nachdenken können, aber ich sehe hier das Problem klar bei den Teilnehmern und nicht der Leitung.