Um einen Vorschlag einzuwerfen: Bei so einem Tiebreaker würde ich -abzüglich Hostvorteil und dem faktor "hat am öftesten nerts gedrückt"- der Person den Vorschus geben, die durch den Balance-Mode den höchsten Malus angesammelt hat. Hab generell befürchtet, dass es dazu kommt, aber dann machen wir das so.
Das Spiel berücksichtigt in der Ingame-Auflistung alleine den Hostvorteil nicht. Alleine deshalb halte ich es für angebracht, sich nicht wirklich an die Ingame-Auflistung zu halten, sondern eine Tiebreaker-Liste mit der folgenden Priorität abzulaufen.
- Hostvorteil => Sollten zwei Personen mit gleichvielen Punkten enden, und eine der Personen ist der Host, dann hat automatisch die Person, die nicht der Host ist den Tiebreaker gewonnen.
- Nerts-Finish => Sollten zwei Personen mit gleichvielen Punkten enden, und eine der Personen hat zuletzt NERTS! ausgerufen (erkennbar an dem Quadrat in der Punkteleiste), dann gewinnt die Person den Tiebreaker, die zuletzt NERTS! ausgerufen hat.
- Anzahl NERTS!-Rufe => Sollten zwei Personen mit gleichvielen Punkten enden und 1&2 keinen Sieger feststellen, so gewinnt die Person, die am öftesten NERTS! ausgerufen hat
- Anzahl Malus durch Balance-Mode => Das ist ein wenig mathematischer und viele von euch wissen das wahrscheinlich nicht: Der Balance-Mode, den ihr in Turniermatches einstellt, bewirkt, dass ihr je nach Punktestand Extra-Karten auf dem Nerts-Stapel habt und es dadurch schwieriger wird, mehr Punkte zu sammeln. Bei 25 Punkten +1 Karte, Bei 50 Punkten +2 Karten und Bei 75 Punkten +3 Karten.
- Und zuguterletzt: Die tatsächliche Reihenfolge, die Ingame angezeigt wird.
Für das Match über mir hat Max eine schnelle Grafik angefertigt, was das angeht, denn da würde Punkt 4, da Punkt 1-3 keinen Sieger haben, greifen:
Insgesamt hatte Dreykopff im Verlauf der Runde eine Karte mehr auf seinem Stapel und es somit schwerer gehabt, die 78 Punkte zu erreichen. Ich würde also ihm den Tiebreaker geben. Solltet ihr als Leitung Fragen dazu haben, wendet euch gerne an mich.
FAQ
[20:53:01] <Où chien?> juckt
Keine Sorge mein liebes "ich weiß nicht wie man Wettbewerb buchstabiert"-Schneckchen, mich würde es auch nicht jucken, wenn der Hostvorteil es imo nicht so eindeutig machen würde, dass die Tiebreaker Regelung ingame nicht ganz fair ist. Und wenn man dann schon dabei ist, kann man ja das ganze System überdenken und das schöne ist, du musst dafür keinen Finger rühren!
Was ist der Hostvorteil?
Naja, das Spiel funktioniert über Peer-to-Peer, weshalb der Host keinen Lag wahrnimmt, der Rest der Spieler schon. Vor allem beim "karten wegschnappen im Spiel" ist dies doch sehr existent. Im Rahmen des Spiels kann man sich damit anfreunden und das ist meist auch nicht so gravierend, aber wenn es schon um "Unentschieden" geht, dann ist dies der klarste Indikator, an wen es gehen sollte. Nur dass wir uns nicht missverstehen: Ich halte es für okay, dass er existiert. Aber dass er nicht berücksichtigt wird in so einer Situation, wo er klar berücksichtigt werden kann, ist doch sehr schade.
Lg Maggi :3
Edit: Achja, der Vorschlag nur, wenn ihr unbedingt eine Regelung braucht. Ich würde Max auch lieber die +25 Punkte geben sodass er auf 75 kommt.