Das hat nichts mit der Familie zu tun, gibt genügend Leute, die aus einer guten Familie kommen.
Allerdings muss man dazusagen, dass ich es oft verstehen kann. Manche Lehrer, auch wenn es sich bei vielen stark besser, haben diese "Ich Chef, du nix"-Einstellung, was man sich auch nicht als Kind zu gefallen lassen braucht. Wir hatten übrigens schon immer den meisten Respekt vor den Lehrern gehabt, die uns auf Augenhöhe begegnet sind.
War jetzt nur als Beispiel, weil die die "rebellisch" waren auch aus entsprechenden Familien gekommen sind. Es gibt, wie ich gesagt hab, immer solche und solche. Und oft hat es schon etwas mit der Familie zu tun, weil gerade in Problemfamilien dann die Erziehung der Kinder bzw. das Beibringen von Manieren zu kurz kommt. Ganz als Übertreibung: Schaut euch eine Hartz4-Familie auf RTL an! In so einem Umfeld hat man es schwerer Manieren zu entwickeln. Manche schaffens, manche nicht. Es kann auch sein, dass man aus einer "guten" Familie kommt und keine Ahnung vom guten Ton hat (oder absichtlich das Erlernte unterdrückt/ablegt)
Wenn ich mir denke, ich wäre heute 10 Jahre alt und würde manche der jungen Erwachsenen sehen, die ich kenne oder kenne ist übertrieben: so sehe, dann hätte ich auch keinen Respekt vor denen. Vor diesen 16/17/...- 20jährigen, die iwie so ducksmäußerisch und einfach nur Weicheier sind, sich von den Kindern beschimpft werden, aber nicht einmal etwas SAGEN.Das ist eher so: "Mimimiii, die bösen, kleinen Kinder sind frech. Mimimiii, ich halt mal den Mund und heul zu Hause rum, wie verdorben die Jugend von Heute ist." Wie soll man sich mit dieser Art Respekt verschaffen? Das ist doch kein Vorbild.
"Früher" hatte ich Respekt vor den Älteren, weil diejenigen, die ich kannte, halt ein bestimmtes Selbstbewusstsein ausgestrahlt haben. Ich hatte eben wirklich RESPEKT vor denen, weil es eben auch "verdient" war.
Wenn man sie kennt und alles im Spaß ist sag ich auch nix dagegen. Aber genau das ist das Problem, dass man den anderen beurteilen muss ob man ihn respektiert. Man sollte jeden respektieren. Wenn mir jemand mit Respekt entgegenkommt ist mir egal ob der 5 oder 80 ist, Mann oder Frau, Weiß oder Schwarz, deutschsprachig oder nicht. Respekt beruht auf Gegenseitigkeit und man sollte alle respektieren die den Respekt auch wertschätzen. Und bis man nicht weiß ob die Personen zu respektieren sind sollte man es trotzdem versuchen. Als 16-20-Jähriger kann man auch nichts anderes machen als sich aufregen oder ignorieren. Ihnen die Meinung sagen bringt nichts, weil sie nichtmal Autoritätspersonen (Lehrer, Eltern, etc.) respektieren, weil sie ohnehin einen SCheiß darauf geben was man ihnen sagt. Im Fall von Lehrern ist es einfach so, dass die respektiert werden müssen/sollten, egal ob sies verdienen. Genauso schauts später im Job mit Vorgesetzten aus.
Alternativen zum Ansprechen sind: Gewalt (was zwar eine Alternative aber in dem Fall keine Lösung ist) und Ignorieren (wo einem sofort vorgeworfen wird, dass man den Kleinen kein Vorbild ist, wenn man sie ignoriert).
Sie wissen ganz genau, dass man ihnen nichts machen kann und das nutzen sie aus.
Es hat sich am Selbstvertrauen der "Älteren" nichts verändert, nur an der Einstellung der "Jüngeren" die eben anders erzogen wurden. Es sind am Ende ja immerhin 5-7 Jahre dazwischen gelegen, wo sich einiges verändern kann.
Nach deinem Argument, dass sich früher Leute mit Selbstvertrauen Respekt verschafft haben würde heißen, dass man keinen Pensionisten respektieren sollte.
OMFG! O,O"
DÖNER! Wahrscheinlich hatten sie Hunger. Wahrscheinlich sind sie von zu Hause total verwahrlost und schlecht erzogen. DESWEGEN essen sie Döner. Haben die denn gar keine Erziehung? Die Welt wird echt schlechter...
Und DEOS.Das finde ich gerade erschreckend, ehrlich. Mir fehlen die Worte...
Und sie schreien in öffentlichen Verkehrsmittel, anstatt sich wie es für ihr Alter angemessen wäre im Flüsterton über Operetten und ihre Lieblingsteesorte zu unterhalten. :(
Ist jetzt egal ob sie Döner, Schnitzelsemmel oder sonst was essen. Es ist in öffentlichen Verkehrsmitteln verboten bzw. nicht gern gesehn (je nachdem in welchem Land, welchem Verkehrsmittel und welches Essen). Aber es gehört einfach nicht zu einer guten Erziehung wenn man penetrant riechende Speißen an überfüllten Orten isst. Das hat nichts mit Hunger zu tun. Es deutet einfach auf schlechte Erziehung (oder das absichtliche Unterdrücken erlernter Manieren) hin.
Das mit dem Deo war weniger wegen dem Geruch, immerhin ist Deogeruch besser als "pubertäre Gerüche". Ich benutze wie tausende andere Menschen auch Deo und Parfum, das ist jetzt nicht so schlimm, es war einfach als Überzeichnung um die Gruppen auf die das zutrifft zu beschreiben.
Mit Musik und Geschrei gilt das gleiche wie mit dem Essen. Man sollte sich einfach nicht so verhalten, dass andere Fahrgäste dadurch in irgendeiner Weise gestört werden sollten. Ich hab nichts gegen eine Unterhaltung in der Bahn, aber man muss sich nicht von verschiedenen Enden der Bahn zuschrein und (auch wenns im Spaß is) beschimpfen. Wie würden es Junge finden, wenn sich 60-Jährige mit lauter Schlagermusik in die Bahn setzen und sich lautstark über Krankheiten unterhalten?
Nicht mit dem Argument kommen "Kinder sind Kinder", weil wenn man nicht in der Kindheit damit beginnt bestimmte Manieren beizubringen wirds auch im späteren Leben nichts mehr mit Respekt gegenüber Personen die diesen respektieren.
Ich will nicht, dass sich zwei flüsternd über Opern, Politik oder sonstwas unterhalten, aber ich brauch nicht wissen wer in der ersten Reihe wessen Mutter aus der letzten Reihe gefickt hat. Soweit sollte man erzogen sein und sich im Klaren sein wie man sich in der Öffentlichkeit benimmt.