Wenn Bahn-, Bus-, ... -fahren zum Abenteuer wird

  • Was meinst Du warum die da alle ein Auto haben?

    Also zumindest in Italien ist das teils auch kulturell bedingt. Autofahren macht nämlich dort zumindest (für mich) nicht wirklich Spass :')

    Aber man kommt mit dem Auto irgendwann an. Das ist mit den Zügen ohne selber ein Taxi zu rufen nicht immer drin.

    naja ich wollte eher darauf hinaus, daß in den Ländern die Bahn nicht annähernd so ausgebaut ist wie bei uns.

    Ich habe teils Wurzeln in Puglia. Ich habs mir einmal angetan mit der Bahn zu fahren. Wir mussten von Bari bis Lecce 2 Stunden fahren um dann trotzdem nicht nah genug an der Familie zu sein. Und eben mit dem Auto abgeholt zu werden. Mit Sicherheit gibt es noch nen Bus, aber der braucht bestimmt auch nochmal Stunden.

    Also was macht der Italiener? Fährt lieber mit dem Auto.

    Wir sind einfach verwöhnt hier in Deutschland. Daher genau richtig. Die sollen streiken und sich endlich mal das holen was ihnen zusteht. Werden sie aber nicht bekommen weil sich irgendein Büro-Pupser wieder ne Million in die Tasche steckt für seine harte Arbeit.

  • Nonaned hat ein großes Land ein großes Schienennetz. Was soll hier jetzt die Kernaussage sein? Es ging um Verlässlichkeit, Personalmangel und engmaschigeren Ausbau.



    Das mit dem Schalter verstehe ich nicht wirklich, sind die einfach leer oder wie meinst du?

    Jup, alles automatisiert. Straubing hat theoretisch einen Schalter zum Nachfragen, der ist aber die meiste Zeit des Tages geschlossen. Gibt auch keine anderen Bahnangestellten mehr die man fragen kann.

    Gut, es gibt Websites, Apps, Automaten, Anzeigetafeln... wozu braucht man noch einen dauernd besetzten Schalter?

  • Ist doch überall bekannt, dass die DB mit dem Ausbau des Streckennetztes hinterher hinkt

    Nonaned hat ein großes Land ein großes Schienennetz. Was soll hier jetzt die Kernaussage sein? Es ging um Verlässlichkeit, Personalmangel und engmaschigeren Ausbau.

    Ehm das Deutschland nicht hinterherhinkt. Das war die Aussage.


    Frankreich mit doppelt so viel Fläche und einer ähnlichen wirtschaftlichen Lage hat nicht annährend unser Schienenausbau

  • Fakten sind ja auch nicht enthalten.


    Das Video zeigt einfach

    Wenn keine Fakten enthalten sind, dann zeigt das Video auch nichts. Es bildet etwas ab, was aufgrund von fehlenden Fakten offensichtlich nicht stimmt. Es ist einfach nur Stimmungsmache, daher unbrauchbar in einer Diskussion, die eigentlich auf Grundlagen und Fakten basieren sollte.


    Ein Video, das rein auf Daten (und somit aus Fakten besteht) basiert, und die Pünktlichkeit auf gewissen Strecken thematisiert, wäre beispielsweise folgendes:

    BahnMining - Pünktlichkeit ist eine Zier (David Kriesel)
    https://media.ccc.de/v/36c3-10652-bahnmining_-_punktlichkeit_ist_eine_zierSeit Anfang 2019 hat David jeden einzelnen Halt jeder einzelnen Zugfahrt auf jedem ...
    www.youtube.com


    In diesem Video geht es zwar primär um den Fernverkehr, der Regionalverkehr wird allerdings auch erwähnt. Die Ergebnisse des Vortrags sind auch relativ interessant.

    Aus der Videobeschreibung:

    Zitat

    1) Wir vermessen ein fast komplettes Fernverkehrsjahr der deutschen Bahn. Hier etwas Erwartungsmanagement: Sinn ist keinesfalls Bahn-Bashing oder Sensationsheischerei - wer einen Hassvortrag gegen die Bahn erwartet, ist in dieser Veranstaltung falsch. Wir werden die Daten aber nutzen, um die Bahn einmal ein bisschen kennenzulernen. Die Bahn ist eine riesige Maschine mit Millionen beweglicher Teile. Wie viele Zugfahrten gibt es überhaupt? Was sind die größten Bahnhöfe? Wir werden natürlich auch die unerfreulichen Themen ansprechen, für die sich im Moment viele interessieren: Ist das Problem mit den Zugverspätungen wirklich so schlimm, wie alle sagen? Gibt es Orte und Zeiten, an denen es besonders hapert? Und wo fallen Züge einfach aus?
    2) Es gibt wieder mehrere Blicke über den Tellerrand, wie bei Davids vorherigen Vorträgen auch. Ihr werdet wieder ganz automatisch und nebenher einen allgemeinverständlichen Einblick in die heutige Datenauswerterei bekommen. (Eine verbreitete Verschwörungstheorie sagt, euch zur Auswertung öffentlicher Daten zu inspirieren, wäre sogar der Hauptzweck von Davids Vorträgen. :-) )Die Welt braucht Leute mit Ratio, die Analyse wichtiger als Kreischerei finden. Und darum beschreibt David auch, wie man so ein durchaus aufwändiges Hobbyprojekt technisch angeht, Anfängerfehler vermeidet, und verantwortungsvoll handelt.

  • Wenn keine Fakten enthalten sind, dann zeigt das Video auch nichts

    Wie kann man sich über ein Video so sehr aufregen, dass einfach zur Erheiterung (auch bezüglich des Bahnstreiks) dienen soll? Geht ihr zum Lachen alle in den Keller oder was?

    Ich versteh‘s nicht, dass man deshalb so krass ein Fass aufmachen muss, zumal es nicht Mal von meiner Seite dafür gedacht war, überhaupt eine Diskussion auszulösen. 🤦🏼‍♀️

  • Um die vorige frage nachträglich noch zu beantworten.

    Nennt mich altmodisch, aber ich würde schon gerne mit einem echten menschlichen Wesen reden, wenn ich mich nicht auskenne.

    Vielleicht hat man mal kein Netz, oder ne Anzeige ist falsch...

    Da hilfts schon wenn man im Zweifelsfall eine persönliche Kontaktperson hat.

  • Personenbesetzte Schalter sind tatsächlich aber etwas, was auch eher selten ist - schon bevor da vielleicht versucht wurde noch mehr zurückzubauen. Klar: Zu Zeiten der dt. Reichtsbahn gabs das vermutlich auch in jedem kleinsten Bahnhof. Aber schon seit ich denken kann ist es hier eher an kleineren Bahnhöfen (also wenn man nicht in der "Stadt" ist) so gewesen, dass es halt nen Automat gab. Für Fahrscheine. Ansonsten noch Infos mal über Durchsagen (z. B. die berühmten "120 Minuten Verspätung wegen "Personen im Gleisbereich") und Anzeigetafeln.


    Klar: Manche Ältere mögen das nicht - aber ist auch irgendwo schon Luxus und es gibt auch Ältere die nicht in der Großstadt wohnen. Wir haben eigentlich eher breitflächiger den Trend, bestimmte Ding abzuschaffen, die dann digital nur noch verfügbar sind. (REWE zum Beispiel hat den wöchentlichen Werbe-Prospekt abgeschafft. Payback hatte noch so "Service-Punkte" - das kommt auch weg bzw ist jetzt weg. Weil man das alles im Smartphone hat.)


    Im Notfall muss die ältere Person nen jüngeren Angehörigen fragen. Oder vor Ort andere Fahrgäste.



    Ich glaube in den ganz großen Städten war es auch noch, weils für Fernverkehr eher relevant war - da hat die Bahn glaub noch einige Sachen wo sie die Kunden gängelt ... die abgeschafft bzw. umgestellt werden müssen. (So a la "bei Zugbindung wenn man Anschluss verpasst es sich bestägigen lassen müssen, damit man den nächsten Zug überhaupt nehmen darf" - lieber generell einheitlich freie Tickets ohne Zugbindung.)


    Das würd ich mir auch eher unbequem vorstellen ohne fest besetzten Schalter da rumrennen zu müssen und jemanden suchen zu müssen der einem was bestätigt. (Keine Ahnung ob das überhaupt noch so ist? Müsste ja eigentlich auch alles elektronisch erfasst sein, dass die Info so oder so verfügbar ist. / Edit: https://www.bahn.de/service/ue…s#Zug-verpasst-Zugbindung Scheint tatsächlich - so zumindest die offizielle Version dort - lockerer gehandhabt zu sein. Würd auch wenig Sinn machen, wenn man Service-Personal abbaut ... noch drauf zu bestehen dass jemand das den Leuten quittiert.)



    Fand das Video übrigens auch lustig - zum Thema Bahn:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Um die vorige frage nachträglich noch zu beantworten.

    Nennt mich altmodisch, aber ich würde schon gerne mit einem echten menschlichen Wesen reden, wenn ich mich nicht auskenne.

    Vielleicht hat man mal kein Netz, oder ne Anzeige ist falsch...

    Da hilfts schon wenn man im Zweifelsfall eine persönliche Kontaktperson hat.

    An sich kann ich das schon verstehen, aber bisher hat sich's ähnlich wie bei Ämtern verhalten: Wenn du drei verschiedene Leute fragst, kriegst du drei verschiedene Antworten und selten ist eine davon richtig. xD

  • Story-Time!


    Vor über einer Woche haben mein Partner und ich entdeckt, dass Prinzessin Mononoke am 26. März in einigen großen Kinos läuft. Cool, dachten wir uns und wollten gerne den Film mal auf großer Leinwand sehen. Da es sich um einen Dienstag handelte, musste ich zuerst arbeiten, aber kein Problem, da das nächst größere Kino nur 120 km weiter weg ist! Das sind 1,5 h Stunden mit der Regionalbahn, alles easy.

    Mein Partner ist früher los, da er Dune II noch sehen wollte und am Zielort auch Kinos mit so fancy Sound-System oder besonderen Formaten etc. existieren und der Film da besser zur Geltung kommt. Während er ein D-Ticket hat, musste ich mir ein Bayern-Ticket holen, was FREAKING 29 EURO MITTERLWEILE KOSTET. Für EINE Person. Aber okay, man möchte ja sein Auto nicht unnötig rumfahren *tief durchatmen*.


    Achtung Spoiler: Wir haben an diesem Tag keinen einzigen der beiden Filme gesehen.

    Erst ist sein Zug eineinhalb Stunden zu spät angekommen (btw. man kriegt pro über 60 Minuten Verspätung 1,50 € bei D-Ticket erstattet. Viel Vergnügen an die Schnäppchen-Jäger hier). Warum? Weil Grenzkontrollen vorher, dann verspätete vorausfahrende Züge, dann zu spät bereit gestellter Zug und natürlich wie absolut immer: Baustelle. Der Witz ist, dass dieser Zug den ganzen Tag hin und her pendelt und jedes einzelne Mal 1,5 h Verspätung hat und JEDES MAL zuerst als normal pünktlicher Zug angezeigt wurde. Woher ich das weiß? Ratet mal, wer den gleichen Zug paar Stunden später nach der Arbeit nehmen wollte :^)


    Bayerntickets lassen sich btw. nicht wirklich erstatten, aber vielleicht habe ich ja Glück und bekomme das anteilig, weil ich am Ende fast zwei Stunden später am Ziel war. Die Geschichte endet nämlich HIER NOCH NICHT.

    Eine halbe Stunde vor dem Ziel ruft mich mein Partner an, der gerade am Zielbahnhof auf mich wartete. Bei ihm stand nämlich plötzlich, dass mein Zug/Halt entfällt (Zielbahnhof ist auch die letzte Station). Zeitgleich kommt die Durchsage in meinem Zug, dass wir nicht mehr bis zum Ziel durchfahren, weil es sich nicht mehr lohnt für den Zug :^) Man solle doch bitte aussteigen und U/S-Bahn nutzen.

    Am Zielbahnhof angekommen war es dann natürlich zu spät für alles. Wir haben also noch einen überteuerten (aber leckeren) Tee getrunken und den nächsten Zug nach Hause genommen. Der hatte nur 30 Minuten Verspätung insgesamt.


    PS: Bei der U-Bahn stand eine ausländische Dame, die anscheinend vor 20 Jahren in Deutschland gelebt hatte. Sie hat sich ganz verwundert darüber geäußert, wie das überhaupt sein kann, da Deutschland ja für seine Pünktlichkeit bekannt ist. Sie dachte, das ist ein absoluter Ausnahmezustand, der ihr gerade passiert ist und dass sie davon unbedingt der Familie berichten müsse. Keine Sorge, eine ältere Dame daneben hat sie dann aufgeklärt.


    PPS: Ich war minimal wütend wegen den unnötig verbrauchten 29 Euro (die Kino-Tickets konnten wir alle - Gott sei Dank - stornieren oder verschieben), aber spätestens als ich auf die U-Bahn wartete, weil sich die Fahrt für den RE nicht mehr gelohnt hat, musste ich lachen und habe Freundschaften mit Mitreisenden geschlossen.


    PPPS: Eine alte Frau aus der Nachkriegsgeneration kennengelernt, die mal 5 Jahre in China gelebt hat und mir vor Augen führte, wie bereitwillig ich meine linken, flüchtlingsrespektierenden, queeren Daten dem Internet bereitstelle und was damit passieren kann, wenn die AFD an die Macht kommt. Denkt darüber nach.



    .: Cassandra :.

  • Ich war gerade in der Bahn und es war so voll, das man kaum seinen kleinen Finger heben konnte. Neben mir kommt eine Frau und fragt in son 4er Sitz einen Typen, ob der aufsteht weil sie ist Schwanger.

    Er meinte dann so "Nein ist nicht mein Pech" oder so.

    Ich war richtig verdutzt mit so einer Antwort hatte ich ehrlich gesagt 0 gerechnet. Der neben mir musste daraufhin schmunzeln und sie stampfte dann zu ihm und sagt nur richtig zornig "Jaja so lustig"

    Der Typ der den Sitz nicht frei gemacht hat, meinte dann noch so in die runde irgendwie "Sie ist ja nicht behindert also nein"

    Aber abgesehen von dem Typ, ist wirklich nicht einer aufgestanden.


    Dachte mir dann so hmmmm 🤔 ok.

    War das jetzt richtig oder nicht?


    Ich hab tbh auch noch nie für schwangere Platz gemacht. Zumindest nicht das ich es wüsstw

    Für Senioren und kranke allerdings immer ohne Ausnahme. Selbst nach Feierabend und das heißt was, da ich da meine Beine + Rücken nicht mehr spüre und mich

  • Ich hab tbh auch noch nie für schwangere Platz gemacht. Zumindest nicht das ich es wüsstw

    Für Senioren und kranke allerdings immer ohne Ausnahme. Selbst nach Feierabend und das heißt was, da ich da meine Beine + Rücken nicht mehr spüre und mich

    Puh ganz ehrlich keine Ahnung. Das kenne ich halt mega und wurde dann trotzdem einmal angepöbelt, weil man meine Schmerzen und, dass ich den ganzen Tag gestanden habe halt nicht sieht. Finde das daher sowieso immer schwierig zu beurteilen, aber wenn mich jemand direkt fragt würde ich schon aufstehen.

    Ansonsten halt nicht.

    » Come forth and kill me

    Bow down and worship me

    Take your time all we have is eternity «

    Avatar moxie | Banner Autosexuell Pride Flag

  • Der Typ der den Sitz nicht frei gemacht hat, meinte dann noch so in die runde irgendwie "Sie ist ja nicht behindert also nein"

    Aber abgesehen von dem Typ, ist wirklich nicht einer aufgestanden.


    Dachte mir dann so hmmmm 🤔 ok.

    War das jetzt richtig oder nicht?

    Schwangere können bei zu viel Stress/Anstrengung eine Fehl/Frühgeburt haben.


    Ich persönlich mache Platz für Bedürftige. Da ist mir egal, ob jung, alt oder schwanger.


    Manchen sieht man ihr Leiden auch nicht an und da muss ich auch nicht evaluieren, wie gerechtfertigt es ist, solange es jemand eben nicht nur aus entitlement heraus macht. z.B. Alte, sehr fite Menschen, die denken, sie hätten mehr Anrecht auf einen Platz, obwohl es bei machen auch nur Bequemlichkeit ist.

  • Da fährt man sein ganzes Leben lang mit den öffentlichen Verkehrsmitteln und hat trotzdem keine Ahnung, wie genau der Hinweistext für gewisse Plätze lautet xD Würde mich aber nicht wundern, wenn Schwangere ggf. auch inkludiert sind. Ansonsten würde ich im Zweifel immer den Platz freimachen (Funfact: Sobald ich im Bus auf so einem Platz sitze, werde ich mega nervös, weil ich normalerweise mit Kopfhörern drin auf mein Handy starre und nen Monat an Leben verlieren würde, wenn offensichtlich eingeschränkte Personen mich erst ansprechen müssten, damit ich Platz mache. Gleiches Spiel, wenn ich mit meinem großen Koffer in der Mitte sitze und bete, dass die 25 Minuten Busfahrt keine 2 Kinderwagen einsteigen, weil das Teil dann den ganzen Weg vollstellen würde xD).

    Mein Leitsatz ist dafür: Die Person spricht dich nicht ohne Grund an. Und gut, vielleicht gibt es solche, die einfach keinen Bock haben zu stehen, aber da dürften 10 für kommen, die entweder deutlich alt sind oder Hilfsmittel brauchen oder denen man es schlicht und einfach nicht ansieht. Ist nicht mein Job oder meine Position, die Person nach ihrer Leidensgeschichte zu fragen, und dann zu erörtern, ob die den Platz jetzt verdient hat (Reguläre Plätze eingeschlossen). Aber mein Rückrat hat auch die Dicke eines Zweiges und ich bin es durch jahrelanges Fahren gewohnt, in Öffis zu stehen, von daher xD

    Offtopic, aber an der Stelle auch danke an alle, die ein Recht auf Behindertentoiletten haben und trotzdem sagen: "Ich brauche von keinem, der sie benutzt, eine Rechtfertigung, warum." Manche Dinge sieht man einfach nicht und muss man auch nicht im Detail wissen. Ich brauchs nicht, aber wenn ich es täte, fände ich das sehr nice, mich nicht "beweisen" zu müssen.

    It's not the critic who counts, not the man who points out how the strong man stumbles, or where the doer of deeds could've done them better. The credit belongs to the one who's actually in the arena - Theodore Roosevelt


    "Most people don't try to become adults, they just reach a point where they can't stay children any longer." - Miss Kobayashi


    "What more do I need than my worthless pride?" - Haikyuu!!

  • Zum Teil sind Schwangere tatsächlich auf den Hinweistafeln inkludiert. Hier DB Fernverkehr und teilweise auch im Berliner ÖPNV zu finden. Auffällig ist, dass eher Frauen dazu neigen, ihre Plätze anzubieten. Wenn ich viel Gepäck mit dabei habe, hoffe ich aber immer, dass sich jemand meldet, der/die "nur" mit kleinem Gepäck am Smartphone herumspielt. https://www.bahn.de/service/zu…itzplaetze/vorrangplaetze

  • Da fährt man sein ganzes Leben lang mit den öffentlichen Verkehrsmitteln und hat trotzdem keine Ahnung, wie genau der Hinweistext für gewisse Plätze lautet xD Würde mich aber nicht wundern, wenn Schwangere ggf. auch inkludiert sind. Ansonsten würde ich im Zweifel immer den Platz freimachen (Funfact: Sobald ich im Bus auf so einem Platz sitze, werde ich mega nervös, weil ich normalerweise mit Kopfhörern drin auf mein Handy starre und nen Monat an Leben verlieren würde, wenn offensichtlich eingeschränkte Personen mich erst ansprechen müssten, damit ich Platz mache. Gleiches Spiel, wenn ich mit meinem großen Koffer in der Mitte sitze und bete, dass die 25 Minuten Busfahrt keine 2 Kinderwagen einsteigen, weil das Teil dann den ganzen Weg vollstellen würde xD).

    Mein Leitsatz ist dafür: Die Person spricht dich nicht ohne Grund an. Und gut, vielleicht gibt es solche, die einfach keinen Bock haben zu stehen, aber da dürften 10 für kommen, die entweder deutlich alt sind oder Hilfsmittel brauchen oder denen man es schlicht und einfach nicht ansieht. Ist nicht mein Job oder meine Position, die Person nach ihrer Leidensgeschichte zu fragen, und dann zu erörtern, ob die den Platz jetzt verdient hat (Reguläre Plätze eingeschlossen). Aber mein Rückrat hat auch die Dicke eines Zweiges und ich bin es durch jahrelanges Fahren gewohnt, in Öffis zu stehen, von daher xD

    Offtopic, aber an der Stelle auch danke an alle, die ein Recht auf Behindertentoiletten haben und trotzdem sagen: "Ich brauche von keinem, der sie benutzt, eine Rechtfertigung, warum." Manche Dinge sieht man einfach nicht und muss man auch nicht im Detail wissen. Ich brauchs nicht, aber wenn ich es täte, fände ich das sehr nice, mich nicht "beweisen" zu müssen.

    Das natürlich, aber ältere, gehbehinderte oder sichtlich schwangere Personen sollten nicht extra fragen müssen. Unsichtbare Krankheiten und chronische Schmerzen kann man natürlich nicht sehen, aber wenn man's sieht, sollte man nicht extra drauf warten bis man aufgefordert wird.

    Manche trauen sich auch nicht mehr nachzufragen, weil sie bereits einige Male angepampt wurden und wenn ich sehe, dass sich eine ältere Person nicht traut, habe ich sie ein kaar Male als meine Großeltern ausgegeben. Klappt jedenfalls gut und die waren bisher immer dankbar - und dann erzählen die plötzlich ihre Lebensgeschichte und haben die wildeste Lore lol.

  • Bei uns in den Wiener Linien sieht der Sticker übrigens so aus:


    Gibt auch (neuere) Versionen, wo das Kind von einem Mann gehalten wird und alte/blinde Frauen zu sehen sind, aber diese hier kenn ich seit meiner Kindheit so. Die Schwangere ist ganz links zu sehen, btw.


    Natürlich kann man nicht jede Einschränkung sehen, aber wenn man angesprochen wird und den Sitzplatz gerade selbst nicht braucht, sollte man diesen abgeben - ich finde, es steht aber jedem zu, die eigenen Bedürfnisse genauso zu artikulieren, wenn man zB Knieschmerzen hat oder schwindelig ist, durch die offene Kommunikation kann ja dann die Aufforderung an den Sitznachbarn weitergegeben werden. Was natürlich nicht geht, ist einen Kinderwagenplatz zu besetzen, immerhin kann man die nicht einfach zu einem anderen Platz rollen.


    Ich persönlich hab im Frühjahr einen Knöchelbruch gehabt und als ich mit Schiene wieder gehen durfte, habe ich in den Öffis noch wochenlang meine Krücken mitgenommen. Ich wollte mir die Diskussionen sparen, aber allein eine scharfe Bremsung und ein ungünstiger Schritt hätten den Heilungsprozess gefährdet und wären zumindest mit starken Schmerzen verbunden gewesen. Die Schiene war allerdings vom Typ push aequi und daher äußerlich kaum sichtbar in Schuh und unter der Hose. Daher die Krücken, auch als ich sie schon längst nicht mehr brauchte. Als es mir dann zu blöd wurde und ich auch die Schiene nicht mehr tragen musste, hab ich trotzdem nach langen Tagen auf den Beinen nach einem Sitzplatz gefragt. Ist zwar unangenehm, aber die meisten Menschen reagieren grundsätzlich verständnisvoll.


    Dass ein ganzer Bus voller Menschen so ignorant ist, dass niemand aufsteht, kann ich mir kaum vorstellen - aber sollte dem tatsächlich so sein, ist in einem Bus der Fahrer in der Regel durch ein Erheben der Stimme schnell zur Hilfe gerufen. Und da heißts dann: keine Weiterfahrt, bevor ein Platz freigegeben wurde. Sollte sich jemand trotz direkter Ansprache dann noch weigern, wird die Person vermutlich ganz das Fahrzeug verlassen müssen. Aber irgendein "Depp" (aka Mensch mit schlechtem Gewissen) findet sich dann sicher, um "freiwillig" Platz zu machen und ignoranten Mitfahrenden ihr Verhalten "durchgehen" zu lassen.

  • Ich könnte so einige Bahngeschichten erzählen. War einer der Leute, die in ihrer Jugend keinen Führerschein gemacht hat und der Meinung war, mit Bus&Bahn zur nächsten Großstadt in die Uni zu fahren. Ich hatte einfach eine lange Zeit Angst vor dem Autofahren und auch nicht die finanziellen Mittel mir ein Auto oder eben den Führerschein zu leisten bzw. war es einfach keine Priorität von mir. Ich hatte ja eh mein günstiges Semesterticket. Ich bereue es schon irgendwie. Will gar nicht wissen, wie viel Lebenszeit ich verloren habe durch die Verspätung der DB.


    Brauche bis zur Uni 1:20h. Im besten Fall. Bus+Bahn+U-Bahn. Verspätungen, wo ich bis zu 3-4h bis zur Uni oder zurück nachhause gebraucht habe gab es leider viel zu oft. Braucht ja auch nur einer der drei Transportmittel faxen zu machen. Auch gab es ein paar Male wo gefühlt der ganze ÖPNV in meiner Region zusammengebrochen ist und ich Sorge hatte, gar nicht mehr nachhause zu kommen. Zum Glück hab ich nette Freunde und Verwandte, die mich dann mit dem Auto abholen können. Mit 18-19 hab ich die Verspätungen auch iwie viel besser ertragen als heute. Liegt vielleicht auch daran, dass dann Corona kam mit Online-Uni und ich gemerkt habe, wie viel Zeit ich eigentlich spare, wenn ich eben nicht pendeln muss. Im Nachhinein wäre eine Fernuni vlt die bessere Wahl gewesen. Bin auch einfach gern zuhause.


    Zwei Ereignisse haben mich dann überredet, den Führerschein jetzt mit Mitte 20 in Angriff zu nehmen: Die Streikwelle letzten Winter (ich habe richtige Aggressionen in der Zeit auf die Bahn entwickelt wow) und Bauarbeiten bei mir in der Nähe, wo ich für den Weg zur Uni einfach nochmal 20 Minuten länger brauche :) Wie gesagt: Im besten Fall. Muss auch einen anderen Bus nehmen, der durch zwei Stauknotenpunkte fährt und dann gerne mal die Anschlussbahn verpasst.

    Habe Ende August meine praktische Fahrprüfung und dann (hoffentlich) den Lappen in der Hand. Wir besitzen ein Auto, was mein Mann aktuell nur nutzt, aber wir uns dann teilen werden. Und ich werde die Bahn, obwohl ich weiß, dass es umwelttechnisch natürlich die bessere Wahl ist, meiden. Ob bei Fahrten zur Uni, Arbeit oder auch bei Urlaub in Deutschland oder in den Nachbarländern.


    Fun fact: Hab heute zu meiner Arbeit statt 1:30h 2:15h gebraucht. Als ich meinen Kollegen, die alle entweder in der Nähe wohnen oder ein Auto besitzen, das erzählt habe, sind die aus allen Wolken gefallen und ich hab sehr viel Mitleid bekommen.


    Der ÖPNV ist leider absolut keine Alternative, außer man will Geld sparen oder wohnt in einer Großstadt.

  • Am schönsten ist es doch immer, wenn die Durchsage kommt, dass sich die Abfahrt verzögert, weil auf Anschlussreisende gewartet wird, dein Anschlusszug dann aber nicht eine Minute wartet. :assi:

    Er wandte sich an Gucky: "Der Kommandant hat mich gewarnt für den Fall, dass du bei den Ankömmlingen sein würdest. Deine Kommentare würden schwer zu verstehen sein, weil du in einer Art zwanghaften Humors gefangen bist." Perry Rhodan #3133, Seite 55

    Per aspera ad astra!

    Momentan kein Partneravatar mit Missy!