Vote der Woche #678 (28.07.2024 - 04.08.2024) - Werdet ihr die Olympischen Sommerspiele 2024 in Paris verfolgen?

  • Werdet ihr die Olympischen Sommerspiele 2024 in Paris verfolgen? 56

    1. Ja, so viele Disziplinen wie möglich (4) 7%
    2. Ja, aber nur bestimmte Bewerbe (7) 13%
    3. Ja, wenn ich Interesse daran habe (11) 20%
    4. Nein, ich habe zu wenig Zeit dafür (1) 2%
    5. Nein, ich habe generell kein Interesse an der Veranstaltung (32) 57%
    6. Weiß nicht / Enthaltung (1) 2%

    Beim neuen Vote der Woche wird es olympisch. Wir möchten von euch nämlich gerne erfahren, ob ihr während der Olympischen Sommerspiele in Paris einschaltet und bei der Medaillenjagd zusehen. Nehmt an der Umfrage teil und tauscht euch gern mit anderen aus! Über neue Vorschläge zu zukünftigen Votes würden wir uns außerdem sehr freuen, wenn ihr diese einsendet.

  • ich schaue was mich interessiert, Volleyball, Reiten, Basketball und Handball.

    Ansonsten schau ich was auf Eurosport aktuell läuft.


    Es ist einfach toll so Wettkampf sport zu sehen

  • Mich interessiert diese Veranstaltung nicht, zumal ich manchen Diziplinen sehr kritisch gegenüber stehe, weil es hier immer wieder zurecht zu Vorwürfen der Tierquälerei kommen. Pferde gehören nicht in den Wettkampfsport. Zuletzt wieder von Charlotte Dujardin, die mit 24 Schlägen pro Minute auf ein Pferd eingeschlagen hat.

    Abartig so etwas.

  • Ich schaue Olympia schon, aber nicht alle Wettkämpfe.

    Mir fehlt vor allem unter der Woche auch die Zeit dazu, die Bewerbe zu schauen. Auch wenn ich sie nachträglich sehen könnte, soooo wichtig ist es auch wieder nicht für mich.

    Ich schaue einfach das, was so kommt, wenn ich reinzappe. Vor allem so Schießsportarten wie Bogenschießen finde ich echt cool. Und die Frauen-Nationalmannschaft wird auch kräftig angefeuert. ^^

    Ansonsten finde ich auch ein paar der Leichtathletik-Sportarten cool, sofern ich sie mitbekommen werde. :D


    Aber an sich habe ich nich unbedingt sooo viele Präferenzen, es sei denn, ich sähe nur Läufer für X Minuten laufen oder sowas. ^^"

    Muss für mich schon was passieren dabei und langatmige Diszipline stehen bei mir nicht so hoch im Kurs.

    Vor allem neuere olympische Diszipline haben es mir auch angetan. :)

  • Sicherlich werde ich bei Weitem nicht alles schauen, was zum olympischen Wettkampfprogramm gehört, aber ich möchte doch schon einiges sehen. Insbesondere Sportarten wie Judo und Fechten (Degen, Florett, Säbel) schaue ich gerne, da ich sie sehr unterhaltsam und spannend finde und ansonsten kaum die Möglichkeit habe, sie im Fernsehen zu verfolgen.


    Gestern habe ich u.a. das Volleyball-Match der Herren zwischen Deutschland und Japan gesehen, das unglaublich eng war und dann auch über die vollen fünf Sätze ging. Außerdem habe ich mit dem Basketball-Match eine weitere Begegnung zwischen Japan und Deutschland verfolgt, das ebenfalls das bessere Endresultat für die deutsche Auswahl bereithielt. Beim Fechten habe ich mit Matyas Szabo mitgefiebert, der sich einen sehr hitzigen Schlagabtausch mit seinem französischen Gegner geliefert hat. Leider hatte er dann in der nächsten Runde gegen den ägyptischen Fechter das Nachsehen und damit die Medaillenränge verpasst. War auf jeden Fall toll anzusehen und ich habe noch dazu meine Regelkenntnisse etwas auffrischen können. Ansonsten habe ich bislang noch viel Tischtennis gesehen, was leider aus deutscher Sicht bis auf Ovtcharov nicht so überzeugend war. Ist aber ein Sport, den ich so oder so immer sehr gerne im TV verfolge. Ansonsten wurden viele Judokämpfe verfolgt und beim Luftgewehrschießen wurde auch reingeschaut. Highlight des Tages waren dann aber für mich zum einen das Hockeyspiel Deutschland gegen Frankreich, wo den Franzosen aber auch gar keine Chance gelassen wurde, sowie die beiden Handballpartien Deutschland - Schweden sowie Frankreich - Dänemark, die sich deutlich spannender gestalteten. Am Ende lief dann nur noch ein wenig Surfen im Hintergrund, weil ich einfach neugierig war, wie sich so ein Wettbewerb gestaltet.


    Heute habe ich bereits das Pistolenschießen 10 Meter verfolgt, wo die beiden Deutschen leider knapp vor den Medaillenrängen ausgeschieden sind, sowie das Bogenschießen zwischen Deutschland und Großbritannien, das die Deutschen souverän für sich entscheiden konnten. Da geht es um 14:00 im Viertelfinale gegen Mexiko weiter, wo ich auch wieder einschalten werde. Ansonsten habe ich heute wie gestern schon viel Judo gesehen, u.a. das dramatische Ausscheiden der Japanerin Abe Uta und die Kämpfe von Mascha Ballhaus. Aktuell verfolge ich die Hockeypartie der Frauen zwischen Deutschland und Japan (ja, schon wieder Deutschland gegen Japan) und werde auch gegen 17:00 das Spiel der Männer gegen Spanien anschauen. Darüber hinaus werde ich Florett-Fechten und Tennis ein wenig verfolgen - vor allem das Match von Alexander Zverev - und natürlich am Abend auch wieder Tischtennis. Highlight wird heute aber auch wieder Handball für mich sein, wo ich bei den Frauen Deutschland gegen Schweden sowie Dänemark gegen Norwegen ansehen werde. Mal schauen, was sonst noch im Laufe der olympischen Spiele meine Aufmerksamkeit bekommen wird - ob aus reiner Neugier oder etabliertem Interesse.

  • Die Olympischen Spiele habe ich noch nie verfolgt, ich habe keinen Bezug zu der Veranstaltung. Gestern Abend war ich bei Freunden zu Besuch und wir hatten im Hintergrund die Spiele laufen. Ist ganz nett anzusehen, aber wirkliches Interesse habe ich dennoch nicht.

  • Ich kann mich Tragosso eigentlich komplett anschließen - nur dass die Sportarten, die ich verfolge, deutlich andere sind.

    Ich schaue aber so viel ich kann, dabei insbesondere natürlich die Sportarten die mich grundsätzlich interessieren - allerdings kann ich mich für nahezu alles begeistern und wenn es gerade läuft, beispielsweise im ARD/ZDF, die ja insbesondere Wettkämpfe mit deutscher Beteiligung zeigen, schau ich es mir an. Habe nebenbei aber auch Streams am laufen für Wettkämpfe, die mich interessieren oder wo ich mal reinschnuppern mag. Habe mir gestern Abend ebenfalls aus Neugierde mal einige Surfdurchgänge angeschaut, das war schon sehr spannend. Unter der Woche wenn ich arbeiten muss, wird das in der Form natürlich nicht möglich sein, aber da kann man nichts machen haha.


    Ich schaue auf jeden Fall gerne die Wettkämpfe mit deutscher Beteiligung, vor allem die Teamsportarten. Das Basketballspiel der Herren gestern habe ich verfolgt, ebenso wie Teile der Hockey-Partie der Herren gestern und der Damen heute. Von dem Volleyballspiel gegen Japan habe ich leider nur das Ende gesehen. Ansonsten kann ich mir Tennis ganz gut angucken, natürlich auch in erster Linie die deutschen Teilnehmer, aber wenn da mal jemand aus der Weltspitze spielt, schalte ich nicht weg haha, Fußball sowieso, Beachvolleyball, Handball...


    Naja, meine Lieblingssportarten sind dann aber insbesondere die Wettkämpfe der Leichtathletik (eigentlich alles außer Langstreckenläufe), Wasserspringen und Schwimmen. Das schau ich auch ohne deutsche Beteiligung, mit aber natürlich noch etwas lieber. Mein absoluter Favorite und was ich mir auch just in diesem Moment anschaue, sind die Turnwettkämpfe, auch der Herren, aber in aller erster Linie die der Frauen. Ich liebe es. Es gibt während der olympischen Spiele wohl nichts, was ich mehr genieße, als das Turnen der Frauen. Und das ist wohl auch der einzige Sport, wo ich zwar schon für die deutschen Athlet*innen cheere, ich aber meiner Queen Simone Biles absolut jeden Sieg wünsche und gönne. You go girl!

  • Ich werde nur Taekwondo, Sportklettern und Leichtathletik verfolgen. Da sind alles Disziplinen, die ich selbst betreibe oder länger betrieben habe. Deswegen habe ich auch einen guten Bezug zu den Sportarten und habe das Gefühl, dass ich die Leistungen viel besser wertschätzen kann als wenn ich Disziplinen anschaue von denen ich keine Ahnung habe (ich will nice Fosbury-Flops sehen, habe so lange keinen Hochsprung mehr gemacht :smalleyes: ).

    Ja, äh sonst, werde ich wohl vielleicht bei anderen Events reinschauen, wenn ich es zufällig eh grade an habe. Aber da Leichtathletik grade mal das früheste von den drei Events ist, werde ich wohl nicht vor August schauen. (sorry, Rugby! Hatte den Zeitplan nicht im Kopf und dabei einiges verpasst ^^" Vllt läuft das heute nebenher, tho)

  • Wenn ich Zeit habe und für mich interessante Sportarten gerade übertragen werden, schaue ich es mir sehr gern an. Mein Interesse ist da sehr weitreichend: Leichtathletik, Schwimm-/Wassersport, Klettersport, Ballsport um nur ein paar zu nennen. Es gibt so viele tolle Sportarten und Sportler/-innen die super Leistungen erbringen.

  • Nein, denn es interessiert mich einfach nicht. Wenn ich dennoch Mal über die sozialen Medien mitbekomme, dass jemand aus meinem unserem Land bzw. aus meiner Stadt eine Goldmedaille oder so bekommen hat, dann freue ich mich kurz, aber das motiviert mich letztendlich auch nicht, Mal reinzuschauen. Dafür ist das Event für mich viel zu divers und voll, und ich interessiere mich wenn überhaupt für eine handvoll Sportarten, aber von denen ich in der Theorie kaum einen Plan habe.

  • Bin jetzt nicht so der Fan von Olympia, dass ich die Spiele verfolge. Zumal ich erst einmal genug von Sport habe wegen der Fußball EM. Wenn dann verfolge ich die Olympischen Spiel nur so, dass ich mitbekomme, wenn Deutschland eine Medaille bekommen hat. Lese dazu vielleicht mal was im Netzt nach. Ansonsten reizen mich die Spiele nicht. Alle Wettkämpfe zu verfolgen wäre für mich auch zu aufwendig. Ich kenne aber Kollegen auf der Arbeit, die sich viel dafür interessieren. Gibt sogar einen, der dort ist und sich vor Ort ein paar Spiele anschaut. Die Ticketpreise sind da echt happig. Hat für ein Ticket für eine Disziplin über 200 € ausgegeben. Mir persönlich wäre es das definitiv nicht wert.

  • Ehrlich gesagt wäre ich jetzt auch gerne dort Ray Gamer .

    Hab nur verpasst mich als Volunteer zu bewerben. Es reizt mich aber echt bei sowas großem zu helfen.

  • Da mich Sport und damit verbundene Aktivitäten nicht wirklich interessieren, gehen gerade auch die Olympischen Spiele komplett an mir vorbei.

    "Wie beim Kartenspiel kommt es auch im wirklichen Leben darauf an,
    das Beste aus dem zu machen, was einem gegeben wurde,
    anstatt sich über ein ungünstiges Blatt zu beschweren und mit dem Schicksal zu hadern."


    [Astor, Pokémon - Schwarze Edition]

    Nur noch sporadisch im BisaBoard.

  • Ich habe bisher nur in ein paar sporadisch reingeschaut, aber das einzige, was ich von hinten bis vorne durchgeschaut habe, war Street Style Skateboarden der Frauen und das war echt cool und spannend. Hab da ein wenig zu viel mitgelitten^^° Mal schauen, was die Mediathek noch so Interessantes hergibt, und wenn nicht, dann ist das eben so.

    It's not the critic who counts, not the man who points out how the strong man stumbles, or where the doer of deeds could've done them better. The credit belongs to the one who's actually in the arena - Theodore Roosevelt


    "Most people don't try to become adults, they just reach a point where they can't stay children any longer." - Miss Kobayashi


    "What more do I need than my worthless pride?" - Haikyuu!!

  • Als die Umfrage gepostet wurde, hatte ich noch keine Ahnung, wo ich landen würde. Inzwischen habe ich schon einiges gesehen, aber noch nie irgendetwas vollständig. Ich schalte ein, gucke ein bisschen, wenn mich etwas interessiert oder meine Aufmerksamkeit hält. Ich hab grundsätzlich keine Ahnung, wann welche Disziplin läuft. Es ist immer so ein Mal sehen und dann Ja oder Nein. Das hat so für die letzten paar Teilnehmerinnen beim Sprung der Frauen oder ähnliche Sachen gereicht. Das ist aber dennoch alles mehr als sonst so. Ich erinnere mich daran, innerhalb der letzten drei oder mehr Olympischeb Spielen nur so eine halbe Disziplin geguckt zu haben. Da sind mehrere Ausschnitte schon deutlich mehr. Ich hab also für "wenn ich Interesse habe" gestimmt. Mal sehen, was da noch vielleicht dazukommt.

  • Ja, hab die Spiele hier permanent als Hintergrundbeschallung und Ablenkung laufen. Voll schade wenn's dann in einer Woche schon wieder vorbei ist, aber okay, dann gibt es eben wieder weniger Ablenkung. Die Eröffnungsfeier war erstmal schon ne klare 11/10 und das will ich erstmal überboten sehen, so einfach mal die halbe Stadt einzusetzen statt nur irgendwie ne tausendmal gesehene Choreographie im Stadion. Dass sie für die Spiele nichts neu bauen mussten, auch ne super Sache -- warum auch nicht mal Nachhaltigkeit statt sportswashing? (Nur die Sache mit der Seine dann trotzdem richtig peinlich, aber da siehste auch mal wieder eine Wahrheit, die ansonsten sehr gut verstickt wird: Paris ist in Wirklichkeit dreckig, hässlich und genauso komplett am Arsch wie Berlin hier. Das lernst du wirklich erst, wenn du mal da bist, die haben verboten gutes Marketing seit Jahrhunderten.) Shoutout auch an die Franzosen, die ihren berüchtigten Patridiotismus (trotz gewisser aktueller politischer Tendenzen) mal eben beiseite geschmissen haben und sich europäisch und international präsentieren. Dachte unironisch, die würden grundsätzlich die Ausländer auspfeifen genauso wie die Brasilianer damals, aber nein, sie pfeifen nur die Schiedsrichter aus, und bei denen scheint so Einiges falsch zu laufen, mal wieder, was auch immer da los ist... Und die Sportarten sind sowieso größtenteils besser als bei den Fußballturnieren, und dann läuft halt auch von morgens bis abends und nicht 0-3 Spiele pro Tag, von denen die meisten eine Enttäuschung sind.


    Krass, hätte nicht gedacht, dass die olympischen Spiele so unbeliebt sind in einem Forum, das immer noch regelmäßige Fußballtippspiele anbietet. Nächstes Indiz für die dumminante Dummheit von Fußballfans, I guess.


    Thema Sportarten und Fußball...Handball schau ich ja schon länger ganz gerne, und das deutsche Männerteam gerade ist imo so gut wie schon lange nicht mehr. Dieses Jahr vielleicht noch zu früh (und die Dänen zu heftig, die lügen nicht), aber mittelfristig geht da definitiv was mit Titeln. Im Vergleich zur EM Anfang des Jahres wurde das Team nochmal zugleich verjüngt und verbessert -- ein Hinweis auf eine potenzielle goldene Generation, wie man immer sagt?

  • Habe es diesmal wirklich täglich geschaut.

    So viel spannenden Sport sieht man sonst schlicht nie im TV und ich würde gerne sogar noch mehr sehen, aber es läuft einfach zu viel gleichzeitig. Deswegen fällt es mir auch schwer, alles aufzuzählen, wo ich mitgefiebert habe. Gestern ganz aktuell Weitsprung der Frauen, wo Malaika Mihambo trotz kürzlicher Corona-Erkrankung noch Silber gewinnen konnte. Die Weite für Gold hätte sie fraglos draufgehabt, aber so körkerlich fertig wie sie nach dem Wettbewerb war, war das eine wirklich tolle Leistung. In Erinnerung bleibt auch das letzte Spiel von Timo Boll im Tischtennis. Keine Medaille zum Abschluss, aber was für eine Karriere. Und wenn ich schon beim Tischtennis bin, tolle Leistung der Frauenmannschaft bisher, die nun noch um Bronze spielt. Wie Annett Kaufmann da als Nachrückerin Gegnerinnern besiegt, die in der Weltrangliste mal um so viel höher gelistet sind, ist einfach nur der Wahnsinn. Könnte noch so viel sagen, aber das ist ja nur eine Umfrage... :haha:


    Von Taylor Swift zur Medaille? Kaufmanns Tischtennis-Märchen
    Mit zwei Einzelsiegen sorgte Annett Kaufmann für den Halbfinaleinzug der deutschen Tischtennis-Frauen bei Olympia 2024 in Paris. Dabei ist die 18-Jährige nur…
    www.br.de

    Er wandte sich an Gucky: "Der Kommandant hat mich gewarnt für den Fall, dass du bei den Ankömmlingen sein würdest. Deine Kommentare würden schwer zu verstehen sein, weil du in einer Art zwanghaften Humors gefangen bist." Perry Rhodan #3133, Seite 55

    Per aspera ad astra!

    Momentan kein Partneravatar mit Missy!

  • Bei diesen olympischen Spielen habe ich eigentlich immer dann eingeschaltet, wenn Zeit da war und eventuell Hintergrundbeschallung notwendig war. Auch wenn es nicht immer ganz bewusst war, nimmt man doch viele Sportarten wahr und fängt an, sich für den Ablauf und die Regeln zu interessieren. So gesehen bin ich nun etwa wesentlich interessierter an Judo als zuvor. Für die Repräsentation ist Olympia ideal, um mehr als den Mainstream-Sport zu sehen.