Wat kan ik nu doen?
Ik ben nu in Nederland
en kan geen Duits meer.
Wat kan ik nu doen?
Ik ben nu in Nederland
en kan geen Duits meer.
Ein langer Weg bis
Zum Ziel. Mit großen Schritten
Lauf ich entgegen.
Und bin ich dann mal
Angekommen, dreh ich um,
Und gehe weiter.
Denn es gibt noch mehr
Zu erreichen. Unentwegt
Bin ich auf Reise.
Der Laubbaum raschelt
Eichhörnchen klettert hinab
Sucht fleißig Vorrat
(Haiku)
Erste Amtshandlung
im Ausland: Pokémon in
Arena stellen.
Nachdem wir uns im Laufe des Monats bereits des Öfteren mit dem Zählen von Silben beschäftigt haben, möchten wir uns mit dem Minute-Poem nun einer ganz besonderen Herausforderung stellen. So wie sich die Minute aus genau 60 Sekunden zusammensetzt, besteht auch das Minute-Poem aus genau 60 Silben. Diese verteilen sich dabei auf drei Strophen, welche einem klaren Aufbau folgen: Der jeweils erste Vers einer Strophe besteht aus acht Silben, die drei weiteren Verse bestehen aus jeweils vier Silben (8444 8444 8444). In allen drei Strophen werden Paarreime verwendet, sodass sich der erste immer mit dem zweiten Vers und der dritte immer mit dem vierten Vers reimt (aabb ccdd eeff). Wer zusätzlich ein Metrum verwenden möchte, kann versuchen, sämtliche Verse im für das Minute-Poem üblichen Jambus zu schreiben. Dabei beginnt man mit einer unbetonten Silbe und wechselt schließlich immer abwechselnd zwischen unbetonten und betonten Silben. Unterstützung für das Metrum findet ihr in diesem Guide.
Beispiel:
Wer weiß schon, was der Frühling bringt?
Die Amsel singt
ein zartes Lied,
die Kälte flieht.
Wenn all die Blätter wieder blüh’n?
Im zarten Grün,
da liege ich
und denk’ an dich.
Verfalle einem zarten Traum?
Gleich hier am Baum,
die Seele treibt,
der Frühling bleibt!
Alles anzeigenEndlich wieder warm
Frühlingsgrün ist überall
Fenster weit offen
Fenster weit offen
Grauer Himmel, Wind und Sturm
Nun regnet es rein
Nun regnet es rein
Sturm ist hier angekommen
Drinnen behaglich
Halber Monat rum
Eine Hälfte noch übrig
Werd ich es schaffen?
Das schwierigste Wort
im Niederländischen ist
ganz eindeutig: ui.
Kannst du mich hören?
Mama, ich denke an dich
Und doch froh, wie's ist.
zwischen vielen zähnen
klebt das wahre böse
glücklich wir uns wähnen
wenn zahnbürsten erlösen
Die Hummel verharrt.
Im Angesicht der Sonne.
Vor einem Stoppschild
– Haiku –
hummeln.
sie tummeln
sich beim wiesenbummeln
vor verbliebenen stummeln alter
halme.
– Elfchen –
x15x
the ever changing
indestructable mirror
the never changing
In Erinnerung;
all das Lachen, all das Glück
wird ewig bleiben.
In Vergessenheit;
all die Tränen, all der Schmerz
wird ewig bleiben.
Evolis
Eifern elegant,
Emsig, erwartungsvoll, edel
einer eigenen Erfüllung entgegen
Erhabenheit
(Tautogramm in Elfchenform)
Der
Der Mond
Der Mond scheint,
Der Mond scheint, die
Der Mond scheint, die Sterne
Der Mond scheint, die Sterne funkeln
Der Mond scheint, die Sterne funkeln und
Der Mond scheint, die Sterne funkeln und die
Der Mond scheint, die Sterne funkeln und die Nacht
Der Mond scheint, die Sterne funkeln und die Nacht wispert
Der Mond scheint, die Sterne funkeln und die Nacht wispert dich
Der Mond scheint, die Sterne funkeln und die Nacht wispert dich leise
Der Mond scheint, die Sterne funkeln und die Nacht wispert dich leise in
Der Mond scheint, die Sterne funkeln und die Nacht wispert dich leise in den
Der Mond scheint, die Sterne funkeln und die Nacht wispert dich leise in den Schlaf.
(Pyramidengedicht)
Die grüne Wiese
Aber wenn es schneit, dann ist es
ne weiße Wiese
Mein geschätzter Freund
Lass uns noch ein letztes Mal
Auf uns anstoßen
Erfurchtsvoll blickst du
Die Augen blinzeln keinmal
Das Futter im Blick
(Haiku)
Wir zwei zusammen
Sind für ewig verbunden
Lebenslanges Band
#15
Sonnenaufgang
Der.
Der Mond.
Der Mond scheint.
Der Mond scheint nicht.
Der Mond scheint nicht mehr.
Der Mond scheint nicht mehr lange.
Der Mond scheint nicht mehr lange so.
Der Mond scheint nicht mehr lange so hell.