Aktion |Plaudertopic
Liebe Lyrikbegeisterte,
Osterglocken, Krokusse und Forsythien blühen und zaubern Passanten ein Lächeln ins Gesicht. Doch nicht nur schöne Blumen können Menschen berühren, lyrische Werke können dies ebenso, wenn nicht sogar noch mehr. Der April hat begonnen und damit startet hier im Fanfiction-Bereich der traditionelle National Poetry Month (kurz NPM). Während dieser Aktion habt ihr die Möglichkeit, euch den gesamten April über mit Lyrik zu beschäftigen, neue Gedichtformen zu entdecken und euch in dieser wundervollen Gattung nach Lust und Laune auszutoben. Welche Ziele ihr euch dafür setzt und an welchen Projekten ihr in der Zeit arbeiten wollt, bleibt euch überlassen. Nachfolgend findet ihr jedoch eine Übersicht möglicher Herausforderungen, an denen ihr euch gerne versuchen könnt.
Herausforderungen beim NPM:
- A Haiku a Day
Um regelmäßig ins Schreiben zu kommen, stellen wir uns bereits seit 2019 der Herausforderung, im April täglich ein Haiku zu verfassen. Das Haiku kommt ursprünglich aus Japan und bietet sich für unsere Aufgabe vor allem aufgrund seiner kurzen Form an; besteht es insgesamt doch lediglich aus drei Versen (also drei Zeilen). Eine Besonderheit des Haiku liegt darin, dass die einzelnen Verse aus einer vorgegebenen Anzahl an Silben bestehen: Der erste Vers ist fünf Silben lang, der zweite ist sieben Silben lang und der dritte Vers ist wieder fünf Silben lang (5 - 7 - 5). Reime müssen nicht vorkommen und auch inhaltlich habt ihr die freie Wahl, worüber ihr schreiben möchtet. Schafft ihr es, jeden Tag ein Haiku zu verfassen? - Anregungen
Neben dem Haiku werden wir in regelmäßigen Abständen immer auch neue Formen vorstellen, an denen ihr euch ausprobieren könnt. Die Anregungen sind als kleine Inspirationsquelle angedacht und nicht an einen spezifischen Tag gebunden. Ihr könnt sie also während des gesamten Aktionszeitraums immer wieder umsetzen. Im Anschluss an die Aktion werden die neuen Anregungen in unsere Sammlung von Gedichtarten übernommen, wo ihr bereits jetzt stöbern und nach spannenden Formen suchen könnt. Wie viele verschiedene Formen könnt ihr im April lyrisch umsetzen? - Chatabend
Auch in diesem Jahr werden wir uns wieder an einem Tag im April im Chat treffen, um uns über die Aktion auszutauschen und um gemeinsam ein paar Gedichte zu schreiben. Ein Topic mit den Informationen dazu folgt im Laufe des Monats.
Eure fertigen Werke könnt ihr jederzeit direkt hier im Topic posten. Wenn ihr euch über die Werke der anderen Teilnehmenden oder allgemein über Lyrik unterhalten möchtet, steht unser Plaudertopic dafür bereit. Für eine Teilnahme an der Aktion könnt ihr außerdem eine Medaille vom Typ Fee beantragen.
Wir wünschen viel Spaß beim Schreiben!
ELIM_inator Asteria Bastet Bonnie Caroit Cassandra Cattléya Voltobal Cosi Dreykopff Dusk Evoli-Girl Evoluna Faolin Frechdachs Gray Ninja Jefi Jiang Vany SpeciesSaladMallory Liu HoppouChan Isamu_17 hufe_di Saiko @Musicmelon Nexy Willi00 PokéExpertin Sawyer #shiprekt Silence Thrawn Yasuna Raichu-chan Tragosso Evo Lee Mandelev Project Mew Ponk Ben Mipha effizient Vix Andris Kuraudo JeCel Fuchsfeder Sparkles Feelinara
Teilnehmende aus den Vorjahren:
Akatsuki Atlina Weibsviech Dome Freshi HIGUR4SHI1111 Jack O'lantern Floofi Nykteris Luna monochrome moxie Neochu peddantisch KNECHTUNGSPOKÉMON Rui Rusalka Shiralya Tzuwe05 Ulti Voll der Krasse Wattmacks Eeeeeeek!
1. Anregung: Ukiah
Zitat von Lyrisches Lexikon der Albernheiten, 5. AuflageAlles anzeigenErst relativ jüngst wiederentdeckt, hat das Ukiah eigentlich eine jahrtausende alte Tradition und wurde in antiken Zeiten auf Tonkrüge geritzt. Wer ein wirklich traditionelles Ukiah schreiben möchte, bedient sich dieser handwerklichen Technik noch heute.
Das Ukiah besteht aus drei Versen, wobei die Anzahl der Silben relevant ist und dem Muster 5-7-5 folgt. Die Reihenfolge der Buchstaben scheint auf den ersten Blick verwirrend zu sein, dies dient aber einer gewollten Fokussierung des Geistes. So müssen die Verse von rechts nach links gelesen werden, um ihre wahre Bedeutung zu entschlüsseln. Die Regeln für Groß- und Kleinschreibung bleiben dabei entweder erhalten oder es wird sich dafür entschieden alles groß oder alles klein zuschreiben. Ein Titel kann optional vergeben werden.
Beispiel für ein Ukiah:
Lleh tniehcs Ennos eid
Traz os Edre eid tssük dnu
Nehülbre Nemulb