Aktion | Plaudertopic
Liebe Lyrikbegeisterte,
der April hat begonnen und traditionell bedeutet dies, dass wir im Fanfiction-Bereich in den National Poetry Month (kurz: NPM) starten. Im Rahmen der Aktion habt ihr die Möglichkeit, euch einen ganzen Monat lang mit unterschiedlichsten Zugängen zur Poesie zu befassen, neue Gedichtformen kennenzulernen und euch lyrisch einfach auszutoben. Welche Ziele und Projekte ihr dabei verfolgt, bleibt komplett euch überlassen. Nachfolgend findet ihr zunächst eine Übersicht mit möglichen Herausforderungen, denen ihr euch im April stellen könnt.
Herausforderungen beim NPM:
- A Haiku a Day
Um regelmäßig ins Schreiben zu kommen, stellen wir uns bereits seit 2019 der Herausforderung, im April täglich ein Haiku zu verfassen. Das Haiku kommt ursprünglich aus Japan und bietet sich für unsere Aufgabe vor allem aufgrund seiner kurzen Form an; besteht es insgesamt doch lediglich aus drei Versen (also drei Zeilen). Eine Besonderheit des Haiku liegt darin, dass die einzelnen Verse aus einer vorgegebenen Anzahl an Silben bestehen: Der erste Vers ist fünf Silben lang, der zweite ist sieben Silben lang und der dritte Vers ist wieder fünf Silben lang (5 - 7 - 5). Reime müssen nicht vorkommen und auch inhaltlich habt ihr die freie Wahl, worüber ihr schreiben möchtet. Schafft ihr es, jeden Tag ein Haiku zu verfassen? - Anregungen
Neben dem Haiku werden wir in regelmäßigen Abständen immer auch neue Formen vorstellen, an denen ihr euch ausprobieren könnt. Die Anregungen sind als kleine Inspirationsquelle angedacht und nicht an einen spezifischen Tag gebunden. Ihr könnt sie also während des gesamten Aktionszeitraums immer wieder umsetzen. Im Anschluss an die Aktion werden die neuen Anregungen in unsere Sammlung von Gedichtarten übernommen, wo ihr bereits jetzt stöbern und nach spannenden Formen suchen könnt. Wie viele verschiedene Formen könnt ihr im April lyrisch umsetzen? - Chatabend
Auch in diesem Jahr werden wir uns wieder an einem Tag im April im Chat treffen, um uns über die Aktion auszutauschen und um gemeinsam ein paar Gedichte zu schreiben. Ein Topic mit den Informationen dazu folgt im Laufe des Monats.
Eure fertigen Werke könnt ihr jederzeit direkt hier im Topic posten. Wenn ihr euch über die Werke der anderen Teilnehmenden oder allgemein über Lyrik unterhalten möchtet, steht unser Plaudertopic dafür bereit. Für eine Teilnahme an der Aktion könnt ihr außerdem eine Medaille vom Typ Fee beantragen.
Wir wünschen viel Spaß beim Schreiben!
ELIM_inator Asteria Bastet Bonnie Caroit Cassandra Cattléya Voltobal Cosi Dreykopff Dusk Evoli-Girl Evoluna Faolin Frechdachs Gray Ninja Jefi Jiang Vany SpeciesSaladMallory Liu HoppouChan Isamu_17 hufe_di Saiko @Musicmelon Nexy Willi00 PokéExpertin Sawyer #shiprekt Silence Thrawn Yasuna Raichu-chan Tragosso Eeeeeeek! Evo Lee Mandelev Project Mew Ponk Ben Mipha effizient @Schachtel Vix @Onel Andris KNECHTUNGSPOKÉMON Kuraudo JeCel
Teilnehmende aus den Vorjahren:
Wattmacks PokeViper Rusalka Shiralya Felinara RaLiFu Weibsviech BlueFirefly monochrome Neganymous Suelord-Señorita RoyalNonsense FukanoFranzi Alice Goomy Raplebs Ulti Nykteris Rui moxie Neochu Freshi peddantisch Floofi
1. Anregung: Absurdarium
Zitat von Lyrisches Lexikon der Albernheiten, 4. AuflageAlles anzeigenDas Absurdarium, ein moderner Klassiker der Lyrik, ist ein Gedicht, das aus nur einer einzigen Strophe besteht und dessen Form in hohem Maße vom ersten Vers abhängt.
Im ersten Vers eines Absurdariums steht immer ein Pokémon. Dieses wird in der Regel einfach als Icon eingefügt. Aus der Anzahl der Buchstaben des Pokémon-Namens leitet sich ab, wie viele Verse das Gedicht haben wird. Handelt es sich um eine ungerade Anzahl an Versen, so steht am Ende jedes zweiten Verses ein Fragezeichen. Liegt stattdessen eine gerade Anzahl an Versen vor, so steht am Ende jedes zweiten Verses ein Ausrufezeichen. In beiden Fällen muss zusätzlich ein Vers ausgewählt werden, der aus lediglich einem einzigen Wort besteht und der auf ein &-Zeichen endet. Bei dem einen Wort handelt es sich entweder um etwas, das man sehr mag, oder um etwas, das man absolut nicht ausstehen kann. Ferner müssen im gesamten Gedicht alle Wörter mit drei Vokalen fett markiert werden; Wörter mit mehr als drei Vokalen werden durchgestrichen.
Jeder Vers wird in einer der Farben des ausgewählten Pokémons eingefärbt. Der Vers, welcher das Pokémon am besten beschreibt, muss in der objektiv* schönsten Farbe eingefärbt werden. Zusätzlich müssen mindestens drei Verse in der lyrischsten aller Schriftarten, Comic Sans, dargestellt werden. Diese müssen sich reimen. Außerdem darf es sich bei ihnen unter keinen Umständen um Verse in lilaner Farbe handeln! Das wäre ja auch völlig albern.
Legenden zufolge ist die Herkunft des Absurdariums auf die Pokémon-Welt selbst zurückzuführen. Demnach habe eine von der ewigen Suche nach Reimen geplagte Trainerin versucht, die wahre Essenz ihres Partner-Pokémons in einem Gedicht einzufangen. Als ihr dies auch nach mehreren Monaten nicht gelingen wollte, fiel schließlich eine Buntschwinge vom Himmel. Verdutzt schaute die Trainerin das seltene Item an, doch ihr Pokémon stupste ihr freudig gegen das Bein, sodass sie sogleich begann, einen Vers nach dem nächsten damit zu schreiben. Noch heute entstehen klassische Absurdarien mit Ibitak-Federn und Tentacha-Tinte.
*Wir behalten uns vor, dies zu prüfen.